Am 5. April fanden an verschiedenen Orten Frühjahrsputzaktionen statt, so in Flöha, wo traditionell der Baumwollpark von zahlreichen Helfern vom Winterschmutz befreit wurde. Zusätzlich kamen in diesem Jahr Grünflächen am Bahnhof hinzu. Es waren verschiedene Leute, die die Frühjahrsputzaktionen unterstützten. Die Kinder-und Jugendfeuerwehr, der Fest-und Gewerbeverein, aber auch andere Einwohner halfen. Im Baumwoll-Park befindet sich zur Zeit eine Baustelle. Die Arbeiten an der Freilichtbühne wurden umfangreicher als geplant und dauern noch an. Auch wenn die Bühne noch nicht schick ist, wurde zum Frühjahrsputz ringsherum alles schick gemacht.
In der Kleinen Galerie in Hohenstein-Ernstthal strandete die Arche. An Bord hatte sie nur kleine Lebewesen – Insekten, die es allerdings nicht wirklich gibt. Entsprungen der Fantasie von Ulf Rickmann, der am 1. April zusammen von der Galerieleiterin Silke Hirsch seine Ausstellung aufbaute. Dass sich jemand künstlerisch intensiv Phantasie-Insekten widmet, das ist schon verrückt.
Neben der in der Kleinen Galerie gestrandeten Arche kann man das Werden, das Sein und das Vergehen der kleinen Lebewesen in Augenschein nehmen. Mit Insekten haben sich auch schon andere künstlerisch ...
Im Rathaus Niederfrohna ist seit 2. April eine neue Ausstellung zu sehen. Gezeigt werden Arbeiten, die Schüler des Freien Evangelischen Limbacher Schulzentrums im Unterricht fertigten. Zu sehen sind „Emotionen in Farbe und Formen“. Die Ausstellungsbesucher können anhand der Kunstwerke die „Jugend von heute“ entdecken und werden wahrscheinlich feststellen, dass sich deren Emotionen im Grunde nicht von denen anderer Generationen unterscheiden. Die Ausstellung, die zusammen mit dem Heimatverein Niederfrohna auf die Beine gestellt wurde, ist die erste, mit der die Schule aus Limbach-Oberfrohna außerhalb der Bildungseinrichtung unterwegs ist.
Die Freiwillige Feuerwehr Taura benötigt Unterstützung. Sie plant zusammen mit dem Feuerwehr-Förderverein und der Gemeinde Taura eine Jubiläumsfeier zum 150-jährigen Bestehen. Vom 29. bis 31. August soll ein Festwochenende stattfinden – mit einem Programm für alle Altersgruppen, darunter Technikschau, Fahrzeugkorso, Kinderspielattraktionen und Mitmachaktionen. Um gemeinsam mit den Bürgern feiern zu können, startete der Förderverein eine Finanzierungs-Kampagne auf der Plattform 99 Funken. Die gesammelten Mittel werden zweckgebunden für die Realisierung des Jubiläums und der damit verbundenen Veranstaltungen eingesetzt. Gibt es einen Überschuss, wird dieser für die Nachwuchsförderung, Kameradschaftspflege und die Beschaffung neuer Ausrüstung für die Feuerwehr Taura verwendet. Wer die Freiwillige Feuerwehr Taura unterstützen möchte, einfach im Internet www.99funken.de/feuerwehrtaura aufrufen.
Am 4. April konnte man am späten Abend die Stadtbibliothek „Gert Hofmann“ in Limbach-Oberfrohna besuchen, denn die beteiligte sich an der „Nacht der Bibliotheken“ – eine Veranstaltung nicht nur für Erwachsene. Beim Book-Casting saßen die Kinder in der Buchjury. Es gab verschiedene Stichworte und auch kleine Leseproben, anhand derer die Kinder entscheiden konnten, welches Buch sie in der nächsten Runde haben möchten. Die Tendenz, was den Buch-Inhalt betrifft, ging in Richtung der Vorlieben von Erwachsenen. Erwachsene kamen zur Nacht der Bibliotheken nicht zu kurz.
Normalerweise heißt es: „Zutritt verboten!“ auf der Baustelle Schloss Lichtenstein. Am 30. März waren Besucher willkommen - begrüßt von historischen Personen, die über den Hofstaat vor 300 Jahren berichteten, mit den Bediensteten und deren Aufgaben sowie vielem mehr. Der Verein für Geschichte der Stadt Lichtenstein hatte zur Spurensuche im Schloss eingeladen. Die Schlange an Interessierten riss nicht ab. Es waren viele Hunderte, die zwischen 13 und 17 Uhr die einzelnen Stationen im Schloss durchliefen. Startpunkt war der Schlosshof, wo der Burghauptmann Günther von Berbisdorf das Sagen hatte – so um 1600. Callnberg hieß die neue Stadt. Man kann...
Am 30. März war um 18 Uhr in der Großsporthalle Limbach-Oberfrohna Halbfinale im Sachsenpokal angesagt. Es versprach ein heißes Spiel zu werden, denn der vorzeitige Oberliga-Meister HSG Freiberg wurde begrüßt. Das Team gewann in dieser Saison alle Ligen-Spiele, der BSV Limbach-Oberfrohna erwies sich dabei allerdings als harter Brocken. Die Chancen das Pokal-Halbfinale zu gewinnen standen 50/50. Gleich zum Start wurde klar, dass man sich gegen Freiberg keine Fehler erlauben darf. Ball verloren und zack: Tor. Keine Minute gespielt. Aber der BSV blieb dran. Hüben wie drüben gab es massiv körperlicher Einsatz. Bis zur 13 Minute ...
Am 29. März hieß es im Martin-Luther-Gymnasium Frankenberg wieder „#beWhatever“ - zur Messe für Ausbildung, Studium und Beruf. Reichlich Möglichkeiten zum Informieren zur Auswahl für die, die in die Berufswelt starten oder sich beruflich neu orientieren möchten. Initiator der Messe ist der Bildungsverein Frankenberg. Für die Bewirtung sorgten am 29. März Schüler des Gymnasiums. Der Erlös des Kaffee- und Kuchenverkaufs kam in die Abikasse.
Vor der Feuerwehrjahreshauptversammlung fand traditionell im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Limbach ein Pressegespräch statt, das der Gemeindewehrleiter Thomas Luderer nutzte, einen Rück- und Ausblick auf die Aktivitäten der Freiwilligen Feuerwehr Limbach-Oberfrohna mit den 9 Ortswehren zu geben. Insgesamt 234 Kameraden, weibliche inbegriffen, zählt die aktive Abteilung derzeit. Der Altersabteilung gehören 74 Kameraden an, zudem gibt es 5 Ehrenmitglieder.
Die Kinderfeuerwehr hat 79 und die Jugendfeuerwehr 141 Mitglieder.
Großer Andrang im kleinen Saal des Begegnungszentrums Lindenhof in Niederfrohna. Hier wurden am 28. März die Karten ganz neu gemischt – nicht in Form einer Redewendung, sondern in echt die traditionellen Altenburger – es fand das erste Niederfrohnaer Skatturnier statt. Die Initiative dafür ging von Dirk Kärgling aus. Mit dem Skat-Turnier rannte Dirk Kärgling offene Türen ein. Wie man am 28. März sehen konnte, haben Lust zum Skat-Spielen nicht nur Niederfrohnas Einwohner. Es war ganz schön eng im Raum. Weitere Turniertermine stehen bereits an, man wird aber nicht in den großen Saal ausweichen. Das heißt, wer am 23. Mai, 29. August oder 7. November dabei sein möchte, sollte sich frühzeitig anmelden. Es gibt da sicher auch etwas zu gewinnen, wie am 28. März.