Das Sinfonische Blasorchester Frankenberg hatte am 15. März zum Konzert im Stadtpark Frankenberg eingeladen. Zwischen den schwarzen Hemden der Ensemblemitglieder sah man blaue Luftwaffen-Uniformen. Die trugen die Musiker des Luftwaffenmusikkorps Erfurt, die gemeinsam mit den Frankenbergern den Nachmittag gestalteten. Das SBO Frankenberg hatte im letzten Jahr am
Wettbewerb BW-Musix in Balingen teilgenommen und einen hervorragenden 2. Platz belegt. Als Preis gewann man einen Proben-und Workshoptag mit dem Luftwaffenmusikkorps Erfurt. Am Ende dieses Workshoptages wurden die neuen Wettbewerbstitel zum Try-Out-Konzert (Versuchskonzert) im Stadtpark Frankenberg „ur-aufgeführt“. Der Eintritt war kostenlos.
Das am 19. Januar eröffnete Esche-Lab im Esche-Museum Limbach-Oberfrohna nutzten vom 10. bis 12. März Designstudenten aus Schneeberg und Halle sowie zwei freischaffende Designer. Teilnehmer des Workshops "Maschinen merken sich nichts", der von der Design-Agentur haemd aus Halle geleitet wurde. Zum Inhalt gehörte das Kennenlernen des Esche-Museums. Mit künstlerischen Mitteln sollte erarbeitet werden, wie das Wissen um die Bedienung, Pflege und Funktionsweise der historischen Museumsmaschinen erhalten und sichtbar gemacht werden kann. Nicht nur, um ...
Hermann Richter starb bereits im Februar im Alter von 84 Jahren. Viele Wanderer, die im Peniger Gemeindeteil Amerika unterwegs waren, trafen auf Hermann, der, immer gut gelaunt, Geschichten aus seinem Amerika zu berichten wusste, zum Beispiel, wie der Ort mit der ehemaligen Spinnerei zu seinem Namen kam. In der Spinnerei selbst kannte er sich ebenfalls sehr gut aus und brachte, wie dieser Wandergruppe aus Limbach-Oberfrohna, die Historie nahe, die in einer kleinen Ausstellung mit zahlreichen Exponaten auch anfassbar war. Hermann Richter, ein Zeitzeuge, der selbst Geschichte schrieb, im Amerika von Penig. Am 21. März fand Deutschlands berühmtester Amerikaner auf dem Friedhof in Rochsburg seine letzte Ruhe.
Sonnig war es, als die 2. Mannschaft vom FSV Limbach-Oberfrohna, die mit TuS Pleißa eine Spielgemeinschaft bildete, sich am 16. März auf dem Kunstrasenplatz im Waldstadion für die Begegnung um 12.30 Uhr aufwärmte. Nicht gerade sonnig sah es für das Team in der Kreisliga-Tabelle aus. Letzter Platz. Nicht zum ersten Mal in der Saison, aber seit dem 10. Spieltag kontinuierlich. Nun, zum 15. Spieltag, war Stadtderby angesagt. Die 2. Mannschaft vom TV Oberfrohna, in Spielgemeinschaft mit TuS Falke Rußdorf, war zu Gast. Damit der Tabellensiebente, der zudem das ...
Freitagabend: Festbeleuchtung im Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal. Am 14. März wurde nicht eine, sondern gleich vier Sonder-Ausstellungen auf verschiedenen Etagen eröffnet. Die erste: in einem großen Kleiderschrank untergebracht unter dem Titel „Tuchfühlung - vom Reinwaschen und Schönfärben“. Sachen über die sich so mancher Gedanken macht, auch junge Leute, von denen reichlich an dem Abend im Museum waren. Schüler des Lessing-Gymnasiums, das für sein „Künstlerisches Profil“ bekannt ist, zeigen noch mehr im Textil- und Rennsportmuseum. Die Ausstellung „Auf Tuchfühlung - vom Reinwaschen und ...
Wieder volles Haus bei der Vortragsveranstaltung des Tierpark-Fördervereins Limbach-Oberfrohna.
Viele Themen drehen sich um Amerika, ganz dem Amerika-Tierpark entsprechend, doch manchmal geht es auch auf andere Kontinente, so wie am 5. März. Bevor es soweit war gab es vom Vorsitzenden des Tierpark-Fördervereins, Professor Klaus Eulenberger, ein paar Neuigkeiten aus dem Tierpark, zum Beispiel über den Bau des Pinguin-Kindergartens – wir berichteten bereits darüber. Einer der Akteure beim Bau war das Vereinsmitglied Roland Eckmann, dem ...
Samtpfoten lockten am 2. Märzwochenende viele Besucher in die Muldentalhalle Wilkau-Haßlau. Der Verein Mülsener Samtpfötchen hatte wieder zur „Internationalen Rassekatzenausstellung“ eingeladen. Auch diesmal konnten die Besitzer ihre Rassekatzen von Zuchtrichtern bewerten lassen.
Die nahmen allesamt die Samtpfoten genauestens unter die Lupe. Die Verschiedenheit der einzelnen Rassen erläuterten die Zuchtrichter den Besuchern unter anderem bei den Sondershows. Eine Sondershow war am 8. März eine besondere. Anlässlich des Frauentages ging es nur ...
Arbeitsbesprechung im Amerika-Tierpark in Limbach-Oberfrohna – auf der Baustelle zur Erweiterung der Waldmurmeltieranlage. Die derzeitige, die einstmals die Zebramangusten beherbergte, ist zu klein für die Waldmurmeltiere, die vor ein paar Jahren aus dem tschechischen Pilsen nach Limbach-Oberfrohna kamen. Beim Amerika-Tierparkbesuch konnte man schon Murmeltier-Nachwuchs beobachten. In der Anlage sind für 3 Tiere 40 Quadratmeter und zusätzlich 5 Quadratmeter für jedes weitere Tier gefordert. Die Erweiterung ist cirka 50 Quadratmeter groß. Es genügt aber nicht nur eine zusätzliche Fläche und Zaun drumherum. Nötig ist ein 2-Meter-Untergrabschutz ...
Nachdem die Frauen sich in der Verbandsliga West zwei Tabellen-Punkte gegen Leipzig Mockau 2 holten, begrüßten die Herren vom BSV Limbach-Oberfrohna am 8. März abends Germania Zwenkau in der Großsporthalle. 18. Spieltag in der Oberliga Sachsen war angesagt. Der BSV als Neuling in dieser Liga - lässt man die 90iger Jahre weg - spielte bislang gut mit. Auf Platz 5 in der Tabelle sahen die Chancen des BSV gegen Zwenkau nicht schlecht aus, zumal das Team aus dem Leipziger Land in der Hinrunde mit einem deutlichen 32 zu 21 besiegt wurde. 30 Sekunden nach Anpfiff dann auch gleich der 1. Treffer durch Nico Cornelius. Der war zwar frisch aus dem ...
Der Rathaussaal wurde am 7. März zur Bühne für Punkmusiker – nicht das erste Mal in Hohenstein-Ernstthal, sondern wie immer bei Eröffnung einer gewissen Foto-Ausstellung. Andreas Tittman ist der Fotograf, von dem auf den Etagen im Rathaus-Flur „Live in concert“ Nummer 4 zu sehen ist. Wie der Besucheransturm zur Vernissage zeigte, kennen viele den Fotografen – den anderen stellte der Laudator Walter Sehrer Andreas Tittman vor. Für ein Rock-Magazin fotografierend, sind es Rockmusiker, die Andreas Tittman im Rathaus bei der Arbeit zeigt. Den einen oder ...