Advertisement
Donnerstag, 06.11.2025 (44.KW)
KabelJournal Chemnitzer-Land
Regionalnachrichten

Sonderausstellung im Esche-Museum Limbach-Oberfrohna - Wer schon immer wissen wollte, wie Fröbelsterne hergestellt werden, hatte am 25. November die Möglichkeit, selbst welche zu basteln. Das Esche-Museum in Limbach-Oberfrohna hatte dazu eingeladen. Eine kniffelige Angelegenheit, die einst der Pädagoge Friedrich Fröbel auch aufgrund dessen von Kindern basteln ließ, um deren feinmotorische Fähigkeiten zu fördern. Natürlich werden die Fröbelsterne auch gefertigt, weil sie schön aussehen - als Dekoschmuck in der Weihnachtszeit. Eine Zeit, die für viele eine besinnliche ist und so manche auch in alten Erinnerungen schwelgen lässt. Das kann man im Esche-Museum seit dem 24. November in der neuen Sonderausstellung ganz besonders - mit Raritäten aus Großmutters Kinderzimmer. Die Exponate stammen überwiegend aus dem Depot Pohl-Ströher in Gelenau, aber auch von privaten Leihgebern. Spielzeug in der Weihnachtszeit sieht man nicht zum ersten Mal in Limbach-Oberfrohna ausgestellt. Diese Sonderausstellung kann man bis 18. Februar 2018 im Esche-Museum besichtigen. Eine gute Gelegenheit ist vielleicht der 9. Dezember. An diesem Tag darf man nicht zur schauen, sondern man kann auch wieder mitmachen, denn es heißt von 14 bis 16.30 Uhr:  "Spielen und basteln wie zu Großmutters Zeiten".

weiter …
 

Musikverein Young Life Hartmannsdorf - In der Weihnachtszeit kann man  vielerorts weihnachtliche Musikveranstaltungen besuchen. Tradition hat unter anderem das Jahresabschlusskonzert  von Young Life im Hartmannsdorfer Bürgersaal. Vormerken sollte man sich den 16. Dezember.  Ab 15 Uhr entführt das Ensemble seine Gäste in die weihnachtliche Musikwelt. Neben dem Musikverein Young Life sind ebenso Nachwuchsmusiker am Start und der Hartmannsdorfer Gesangverein. Mitsingen ist ganz klar erlaubt und an Kaffee, Stollen und Kuchen wird es auch nicht fehlen.                         

                                                                                                                                          

                                                                 

                                                                                                          

weiter …
 

Promotion-Tour mit der WirbelboxHohenstein-Ernstthal - Auf der Ringstraße in Hohenstein-Ernstthal war es am 24. November lauter als gewöhnlich. Die Wohnungsgenossenschaft Sachsenring hatte zum Feiern eingeladen - zum Abschluss-Fest der Promotion-Tour mit der Wirbelbox. Gewirbelt wurden in dieser Lose für die Teilnahme am Gewinnspiel. Zu gewinnen gab es 5 Gutscheine im Wert von 500 Euro. Bei dem Fest auf der Ringstraße wurden die 5 Gewinner ausgelost, die nun für 500 Euro in einem Möbelhaus einkaufen gehen können. Das Fest auf der Ringstraße wurde zudem auf die Beine gestellt, um mit den Mietern auf andere Weise in Kontakt zu treten. Man hatte für allerlei Kurzweiliges gesorgt.                                                                                                               

                                                                                                                                     

weiter …
 

TruthahnAuerswalde/Claußnitz  - Im vorigen Jahr räumte der Rassegeflügelzuchtverein Auerswalde/Claußnitz Samstag früh die Käfige aus den Ausstellungsräumen, ohne dass sie vorher benutzt wurden, dabei sollte es die 50. Chemnitztalschau werden. Diese fand nun also in diesem Jahr statt. Gezeigt wurden Tauben, Hühner und Wassergeflügel. Das imposanteste Tier war ohne Zweifel dieser Truthahn. Neben Züchtern aus Mittelsachsen beteiligten sich auch Züchter aus dem Landkreis Zwickau, aus Chemnitz sowie dem Erzgebirgskreis an der Ausstellung. Der Auerswalder Verein feiert in diesem Jahr das 66. Jubiläum und auch die Mitgliederzahl kann sich durchaus sehen lassen. Die Taube von Jugendzüchter Max erhielt von der Jury das Prädikat "Vorzüglich". Lorbeeren, die Ansporn sind  - und das nicht nur für die Jugendzüchter. Auch erfahrene Züchter freuen sich über Preise. Sie sind der Lohn für die viele Arbeit und die Zeit, die das Hobby Zucht abverlangt.

weiter …
 

Modellbahnclub 3 / 22 Lichtenstein Lichtenstein - Der Modellbahnclub 3 / 22 Lichtenstein öffnete am vorletzten Novemberwochenende seine Pforten für Modellbahn-Interessierte. Die durften in den Räumen allerlei Neues entdecken, denn die Mitglieder des Lichtensteiner Modellbahnclubs waren in den letzten Monaten wieder sehr fleißig. Gebaut, gebastelt und getüftelt wurde auf unterschiedlichen Anlagen. Viele Vereine klagen, dass der Nachwuchs fehlt. Die Lichtensteiner Modellbauer haben das Glück, dass sie ihre Reihen auffrischen konnten. Gesteuert werden können die Bahnen jetzt mit dem Handy. Es gibt die unterschiedlichsten Apps, die vielleicht ein klein wenig dazu beigetragen haben, dass Modellbahnbau auch wieder für jüngere Semester interessant ist. Die ganz Kleinen finden Eisenbahn sowieso immer spannend, deswegen gab es für die wieder die Holzeisenbahnanlage. Modellbahnbau heißt für die, die das Hobby für sich entdeckt haben, immer Arbeit, denn es sprießen stets Ideen, die umgesetzt werden wollen - auch auf den Vereinsanlagen. Wer die Ausstellungstermine im November nicht auf dem Plan hatte,  für den gibt es am ersten Wochenende im neuen Jahr und während der Winterferien die Möglichkeit der Besichtigung.

weiter …
 

Bürgermeister Ronny Hofmann würdigt ehrenamlich tätige LunzenauerIm Lunzenauer Bürgersaal begrüßte der Bürgermeister Ronny Hofmann am 21. November bereits zum 16. Mal Bürger der Stadt, um sie für ihr ehrenamtliches Engagement auszuzeichnen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen diesmal Lunzenauer, die vor allem in den Sportvereinen der Stadt aktiv sind. Vergessen wurden aber auch nicht die anderweitig ehrenamtlich tätigen. Beim FSV Elsdorf engagiert sich Ingo Friedemann. Er ist Mitglied im Vorstand und kümmert sich unter anderem um den Erhalt und die Pflege des Fußballplatzes. Sven Mehner ist beim SV Fortschritt Lunzenau Ansprechpartner im Vorstand und kümmert sich ebenfalls um die Sportanlagen. Geehrt wurde Joachim Neubert für sein kommunalpolitisches Wirken im Ortsteil Berthelsdorf. Er war hier  ehrenamtlicher Bürgermeister und Gemeinderat. Seit 2009 ist er im eingemeindeten Ortsteil als Ortsvorsteher tätig. Auch beim Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr engagiert er sich. Katja Schättin ist im Heimat- und Kulturverein Lunzenau aktiv - als Schriftführerin und bei der Organisation von Veranstaltungen und Festen rund um das Heimathaus. Seit über 40 Jahren engagiert sich Steffen Tschage im Bereich Sport. Seit 2004 im Vorstand des Sportvereins Rotation Göritzhain  kümmert er sich unter anderem um das Vereinssponsoring. Reiner Theumer gehört seit 1986 der Lunzenauer Ortsgruppe des Deutschen Anglerverbandes an. Nach der Wende war er Mitgründer des Lunzenauer Angelsportvereins. Zu seinen Aufgaben im Verein gehört die Öffentlichkeitsarbeit. Alle Ausgezeichneten erhielten auch in diesem Jahr neben den Dankesworten einen Gutschein.

weiter …
 

Musical von Lothar BeckerIm Hohenstein-Ernstthaler Schützenhaus hieß es am 18. November: Vorhang auf für Paranoia Avenue. Ein Musical von Lothar Becker. Den trafen wir bereits  im Sommer bei den Proben in Wolkenburg, denn das Stück war  auch beim Wolkenburger Schlosshoftheater zu sehen. Als Handlungsort wählte Lothar Becker eine Bushaltestelle. Im wirklichen Leben ebenso ein Ort an dem sich viele Menschen treffen. Lothar Becker ist der Leiter des Hohenstein-Ernstthaler Jugendhauses "Off is" - ein Haus, das musisch begabten Jugendlichen Möglichkeiten bietet, sich verschiedentlich auszuprobieren, auch darin, die Bretter zu erobern, die die Welt bedeuten. Welche Talente in dem Haus ein und ausgehen, sieht man an den Musicals, mit denen das Jugendhaus seit über 15 Jahren unterwegs ist, die übrigens alle von Lothar Becker komponiert und getextet wurden.

weiter …
 

Rassekanichenzuchtverein Pleißa Die Turnhalle Pleißa am 18. und 19. November zu besuchen, hatte, kann man so sagen, etwas historisch bedeutsames. Diese Halle dürfte zum letzten Mal Ausstellungsort für den Rassekanichenzuchtverein Pleißa gewesen sein, denn es ist ein Hallenneubau geplant. Das alte Gebäude wird eine andere Verwendung finden. Die Baupläne brachten das Vereinsleben ein wenig durcheinander. Gefeiert wird aber trotzdem - im Sommer auf dem Feuerwehrplatz, wo die Kreis-Jungtierschau gezeigt werden soll. Am vorletzten Novemberwochenende durften die Besucher eine Menge  Rassekaninchen bestaunen. Für die Züchter war es aufgrund der Chinaseuche ein schwieriges Jahr.                                                                                            

                                                                              

weiter …
 

48. Frohnatalschau Niederfrohna - Eigentlich sollte die 48. Frohnatalschau im Januar stattfinden. Aufgrund der Vogelgrippe bestand Stallpflicht, so daß die Schau verlegt wurde - auf den 18. und 19. November. Die Schau war diesmal anders. Sie war dem Zuchtfreund Günter Kühnert gewidmet, der im Oktober 2016 verstarb. Mit ihm verlor der Rassegeflügelzuchtverein Niederfrohna einen engagierten Mitstreiter. Angegliedert an die  Frohnatalschau war die Hauptsonderschau RTC Sächsische Schweiz sowie die Sonderschau Deutsche Zwerghühner. An die 500 Tiere durften die Besucher in Augenschein nehmen. Zum Großteil Tauben und Hühner. Wassergeflügel fehlte ebenfalls nicht. Begutachtet wurden die Tiere auch von einer Jury, die eine Menge Preise vergab. Vereinsmeister mit dreimal hervorragend und einmal vorzüglich, wurde in diesem Jahr Thomas Richter. Erfahrung in Sachen Zucht sammelte er schon als kleiner Junge. Es gab außerdem einen Ehrenpreis des Bürgermeisters. Den gewann Christian Rabe für seine Schauvoliere. Bei der Schau erstmals gezeigt und bewertet wurden Wachteln, die waren sonst nur bei Ziergeflügelausstellungen zu sehen. Nicht bewertet, weil in Deutschland noch nicht anerkannt, wurden die schwarzen Deutschen Lachshühner.

weiter …
 

Schwibbogen in LunzenauLunzenau - Dass bis Weihnachten nicht mehr lange hin ist, merkt man daran, dass  vielerorts die Vorweihnachtszeit eingeläutet oder auch angelichtelt wird, wie in Lunzenau. Am 2. Dezember lädt der ortsansässige Heimat- und Kulturverein zum traditionellen Anlichteln des Schwibbogens ein - um 17 Uhr vor dem Heimathaus. Wie immer, werden die Mitglieder des Vereins reichlich Glühwein zubereiten und dazu leckere Fettbemmen und Roster. Neugierige dürfen selbstverständlich das Heimathaus in Augenschein nehmen - mit der umfangreichen Sammlung Lunzenauer Geschichte.                                                                                              

                                                                     

weiter …
 
<< Anfang < Vorherige 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 2771 - 2780 von 6032