Advertisement
Mittwoch, 05.11.2025 (44.KW)
KabelJournal Chemnitzer-Land
Regionalnachrichten

Modernisierung der FachkabinetteHohenstein-Ernstthal - Ferienzeit bedeutet nicht selten Bauzeit in den Schulen. In diesem Sommer auch im Hohenstein-Ernstthaler Lessing-Gymnasium. Es wurden moderne Lern- und Lehrbedingungen geschaffen. Um als Bildungseinrichtung attraktiv zu sein, ist es notwendig, modern zu bleiben. Mit der Modernisierung der naturwissenschaftlichen Fachkabinette geht das Lessing-Gymnasium den Weg weiter, den es 1990 einschlug. Man darf getrost von einer Ära Hoppe sprechen. Die endet 2018. Das Schuljahr hat zwar erst begonnen, das heißt, es dauert noch bis der Schulleiter in Rente geht. Dass der Weg, der bislang gegangen wurde, kein schlechter war, zeigen auch die letzten Prüfungsergebnisse. Derzeit lernen 800 Schüler am Lessing-Gymnasium, viele besuchten vorher die Grundschulen und Kindergärten der Stadt Hohenstein-Ernstthal, in die ebenfalls investiert wird.

weiter …
 

125. Jubiläum des Burgstädter  RassekaninchenzüchtervereinsBurgstädt - Viele Rassekaninchen waren am 2. Augustwochenende nicht in der Ausstellung des Rassekaninchenzüchtervereins S43 Burgstädt zu sehen. Aus Angst vor der Chinaseuche ließen die Züchter ihre Tiere zuhause. Ausgerechnet zum 125. Jubiläum des Burgstädter  Rassekaninchenzüchtervereins. Gefeiert wurde trotzdem. Die Burgstädter-Züchter hatten eine Menge vorbereitet, um mit ihren Gästen ein gemütliches Festwochenende verbringen zu können.        

                                                                                                                                         

weiter …
 

Baustellenbesichtigung Sonnenbad RußdorfLimbach-Oberfrohnas Stadträte wurden am 4. August vom Oberbürgermeister Dr. Jesko Vogel auf einer Baustelle begrüßt. Ein Rundgang durch das Sonnenbad Rußdorf stand auf dem Programm, bei dem die Stadträte sich informieren konnten - über den Fortschritt der Arbeiten aber auch über die technischen Details, an denen es nicht mangelt. Mit der Kompletterneuerung baulicher Art bekommt das Sonnenbad Rußdorf auch ein großes Stück mehr an Vergnügungsmöglichkeiten. Wie das neue alte Sonnenbad ungefähr aussehen wird, erkennt man bereits. Als im September des letzten Jahres der erste Spatenstich vollzogen wurde, plante man die Eröffnung im Sommer dieses Jahres, aber der lange Winter wusste das zu verhindern. Das heißt, dass die offizielle Eröffnung erst 2018 stattfinden wird. Die Stadträte schienen beeindruckt von dem zu sein, was sie hinter den Kulissen der Baustelle in Augenschein nehmen durften -  Einblicke, die es so bald nicht mehr geben wird. Ein Freibad, dass, so der OB schon im vergangenen Jahr, dazu beitragen wird, Limbach-Oberfrohna noch ein Stück aufzuwerten.

weiter …
 

Bergfest auf dem Pfaffenberg Hohenstein-Ernstthal - Letzte Vorbereitungen bei der Hohenstein-Ernstthaler DRK-Ortsgruppe, um pünktlich zum Start bereit für 5 Tage Bergfest auf dem Pfaffenberg zu sein. Der Oberbürgermeister Lars Kluge startete das diesmal zusammen mit der Maus, die viele Kinder aus dem Fernsehen kennen. Es wurden zahlreiche Luftballons aufgeblasen, die für einen bunten Himmel sorgen sollten. Viel Spaß gab es mit der Maus, die eine Show bot, für die sich nicht nur die Kinder interessierten. Der Auftritt der Maus war nicht der einzige Höhepunkt zum Bergfest. Die widmeten sich nicht nur dem Bühnenprogramm, sondern genauso den Schaustellern, die mit vielen Fahrgeschäften für ein rundum Rummelprogramm sorgten.  Der erste Bergfest-Tag war traditionell Familientag mit reduzierten Preisen. Zum Familientag luden Vereine und Kindereinrichtungen der Stadt zu Sport und Spiel sowie Bastelvergnügen ein. Fünf Tage feiern auf dem Berg - da muß eine Menge organisiert werden und braucht es außerdem viel Unterstützung.

weiter …
 

Sonderausstellung Roland Lindner Lichtenstein - Das Daetz-Centrum in Lichtenstein überrascht immer wieder mit außergewöhnlichen Sonderausstellungen. Eine sehr beeindruckende ist auch die, die seit dem 3. August zu sehen ist. Zur Eröffnung betonte der Laudator mehr als einmal, dass Kunst Arbeit ist. Das mag auf manchen Künstler zutreffen. Bei Roland Lindner schwer vorstellbar - was man von ihm in der Sonderausstellung sieht, das ist sprudelnde Kreativität, die mit Leidenschaft sichtbar, man kann fast sagen lebendig gemacht wurde. In Lichtenstein zeigt Roland Lindner seine Skulpturen und Plastiken unter dem Titel "Wenn meine Seele an deine rührt". Die Ideen, denen er unter Verwendung von Metall, Holz, Stein und Glas Gestalt gibt, sind aus dem Leben gegriffen. Mit ihm tat es auch etwas, als er 2002 zum ersten Mal das Daetz-Centrum besuchte. Bis zum 31. Oktober  kann die neue Sonderausstellung besichtigt werden. Donnerstag bis Sonntag sowie an Feiertagen in der Zeit von 10 bis 18 Uhr.

weiter …
 

Die OssisLimbach-Oberfrohna - Es klang Ostdeutsch am 4. August im Biergarten der Stadthalle Limbach-Oberfrohna. Versteht sich von selbst, immerhin waren die "Ossis" da - 2004 zu einer Band formiert, um Ostrock zu covern, wenngleich die Bandgründer selbst Teil der Ost-Rock-Szene waren - zu DDR-Zeiten oder danach, wie Acki Noack, der 1996 bei Rockhaus einstieg. Henne Körbs spielte bei SCIROCCO und Bert Eulitz gründete 1986 die ein Jahr später aufgelöste Band POM FRITZ. Ost-Rock ist schon lange her, dennoch erfreut er sich noch immer großer Beliebtheit und so mangelte es an dem Abend nicht an Besuchern. Eigentlich sollte die Veranstaltung im Sonnenbad Rußdorf stattfinden - wo bereits die Rock-Ost-Nächte erfolgreich waren, doch das ließ der Baufortschritt nicht zu. Den Ostrock-Fans war es sicherlich egal, wo sie den Abend verbrachten, Hauptsache Ostrock. Den gab es in seinen unterschiedlichen Facetten. Man kann sich darüber streiten, aber wenn man die Bands des DDR-Undergrounds, wie Die Art, Sandow, Feeling B,  Skeptiker, Freygang etc., in der Betrachtung außen vor lässt,  dann waren die 70iger Jahre die besten Ostrockjahre. Die Stadthalle Limbach-Oberfrohna hat in diesem Jahr noch mehr aus dem Osten zu bieten. Am 14. Oktober präsentiert Uwe Steimle "Fein(k)Ost" und das ganz so, wie man ihn kennt.

weiter …
 

Burgstädter MännerchorBurgstädt - Musikalisch wird es auch am 22. August klingen, wenn der Burgstädter Männerchor "Einklang" zur 7. Serenade im Burgstädter Rathaushof einlädt. In der Zeit von 19 bis 20 Uhr werden unter der Leitung von Jochen Liebers vor allem besinnliche Lieder gesungen. Wie immer, sind auch zur 7. Auflage Freunde des Männerchorgesanges eingeladen, zu lauschen oder vielleicht auch mitzusingen. Der Eintritt ist wieder frei. Falls es regnen sollte, findet die Veranstaltung im neuen Sitzungssaal statt.                                                                                    

                                                                                                                                  

weiter …
 

Heidelbergfest Wüstenbrand - Wer vom 28. bis 30. Juli hinauf zum Wüstenbrander Heidelberg zog, tat das nicht unbedingt deshalb, um die schöne Aussicht zu genießen, sondern um zu feiern - beim 49. Heidelbergfest, das am Freitagabend mit einem Freibieranstich eröffnet wurde. An den drei Tagen wurde den Besuchern ein buntes Programm geboten. Der Samstag Nachmittag gehörte dabei wieder den Kindern. Unterhalten wurden die unter anderem von Pierre Wunderlich, der die Zuschauer in die Welt der Illusionen entführte. An den drei Tagen fehlten nicht die Schausteller. Die kulinarische Versorgung hatten unter anderem Mitglieder vom Wüstenbrander Sportverein in der Hand. Livemusik gab es von Rock at. Nächstes Jahr wird das Wüstenbrander Heidelbergfest etwas ganz Großes. Zur 50. Auflage soll ganz besonderes wiederentdecktes Kulturgut präsentiert werden, nämlich sollen die Bergsänger Geyer das Wüstenbrander Lied aufleben lassen. Der Höhepunkt zum diesjährigen Heidelbergfest war die Feuershow von Pierre Wunderlich - auch bekannt als Ignis et Flamma.

weiter …
 

Musik in der Gersdorfer MarienkircheDie Gersdorfer Marienkirche ist mittlerweile berühmt für die hier stattfindenden Musikveranstaltungen. Eine besondere gab es am 29. Juli. Diesmal widmete man sich Werken von Robert Schumann und Johannes Brahms.                                                                     

                                                                                                                                        

                                                                                                                                      

weiter …
 

125 Jahre S43 Burgstädt - 125 Jahre S43 wird vom 11. bis 13. August in der Kleingartenanlage Nord an der Mohsdorfer Straße in Burgstädt gefeiert. Der Rassekaninchenzüchterverein lädt am Freitag Abend zum Fassbieranstich ein, dazu gibt es Livemusik - der Eintritt ist frei. An den zwei anderen Tagen wird es vor allem gemütlich. Fehlen wird an dem Jubiläumswochenende ebenso nicht die Rassekaninchenausstellung - ca. 80 Jungtiere werden präsentiert. Wer neues Zuchtmaterial benötigt, hat die Möglichkeit, an dem Wochenende Tiere zu erwerben.                                         

                                                                                                                                

weiter …
 
<< Anfang < Vorherige 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 2851 - 2860 von 6032