Advertisement
Mittwoch, 05.11.2025 (44.KW)
KabelJournal Chemnitzer-Land
Regionalnachrichten

Drachenfest in TauraTaura - Das Drachenfest in Taura fiel in diesem Jahr wortwörtlich ins Wasser - nicht ganz, denn der Veranstalter, der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Taura verlegte das Fest in die Turnhalle. Mehr für die Kinder im Ort anzubieten, das war der Grund, warum der Feuerwehr-Förderverein das Drachenfest ins Leben rief. Auch wenn am 22. Oktober keine Drachen in die Luft stiegen, die Besucher waren trotzdem rundum zufrieden mit dem Drachenfest. Der Renner war wieder die Rollrutsche, die die Kindervereinigung Chemnitz zur Verfügung stellte. Außerdem gab es Spiel und Spaß mit der Jugendfeuerwehr. Wer wollte, durfte sich in voller Montur als kleiner Held oder Heldin fotografieren lassen. Dazu gab es noch reichlich Bastelmöglichkeiten. Das Drachenfest ist nicht die einzige Veranstaltung, die die 40 Mitglieder vom Feuerwehr-Förderverein auf die Beine stellen. Dabei hat sich der Feuerwehr-Förderverein nicht nur die Belebung des Ortes zur Aufgabe gemacht. Neue Mitglieder sind natürlich jederzeit gern willkommen.

weiter …
 

12. Offene Erzgebirgsschau der Vogelzüchter Gersdorf - Tierisch laut und bunt war es am am 22. und 23. Oktober im Gersdorfer Gasthof Grünes Tal. Hier fand die 12. Offene Erzgebirgsschau der Vogelzüchter statt - auf die Beine gestellt vom Bund West-Erzgebirge der Vogelzüchter. Gezeigt werden die unterschiedlichsten Vögel. Die Schau in Gersdorf wurde natürlich auch genutzt, um das Hobby Vogelzucht vorzustellen.                                   

                                                                                                                                           

                                                                                                                                      

weiter …
 

Kastanie - gesponsert von Familie Uhlig In Niederfrohna ist in den vergangenen Jahren der Baumbestand größer geworden. Am 22. Oktober wurde ein weiterer Baum gepflanzt. Im Garten der Kindertagesstätte Pfiffikus wächst nun eine Kastanie - gesponsert von Familie Uhlig für den Heimatverein, der seit Jahren den Jahrestag der Ersterwähnung des Ortes - 1236 - zum Anlass nimmt, einen neuen Baum zu pflanzen. Was vor Jahren im kleinen Rahmen begann, ist mittlerweile ein Dorffest. Ganz in Familie waren viele Niederfrohnaer zum Baumpflanzfest gekommen. In der Turnhalle saß man gemütlich plauschend beisammen - bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen von den Mitgliedern des Heimatvereins. Der kühle blonde Tropfen fehlte selbstverständlich ebenfalls nicht. Die Kinder brauchten nicht brav bei den Eltern oder Großeltern zu sitzen. Sie hatten die Möglichkeit,  im abgetrennten Teil der Turnhalle herumzutollen.

weiter …
 

Herbstmarkt in LichtensteinLichtenstein - Rund um das Daetz-Centrum in Lichtenstein gab es am 22. Oktober wieder einen Herbstmarkt. Der Herbst zeigte sich an diesem Tag von seiner schlechten Seite. Es war kalt und dazu regnete es. Deswegen nutzten diesmal weniger Menschen das nichtalltägliche Angebot zum Einkaufsbummel. Dabei war die Palette, wie gehabt, sehr umfangreich. Regionale und überregionale Spezialitäten und Produkte direkt vom Erzeuger wurden angeboten. Neben Lebens- und Genußmitteln noch vielerlei anderes. Imbissmöglichkeiten gab es ebenfalls wieder reichlich. Neben der traditionellen Bratwurst waren unter anderem auch die Klitzscher aus dem Vogtland im Angebot.                       

                                                                                                                                              

weiter …
 

Chemnitzer Parkeisenbahn Chemnitz - Für die Mitglieder vom Förderverein der Chemnitzer Parkeisenbahn begann am 16. Oktober bereits um 9 Uhr ein langer Arbeitstag. Im Bahnbetriebswerk wurde geputzt und gewienert, außerdem feuerte man die Dampflokomotiven an. Eine Stunde später waren bereits die ersten Besucher da - zum Tag der offenen Tür - den der Förderverein nutzte, um seine Tätigkeit für die Parkeisenbahn vorzustellen. Aktiv ist der Verein bereits seit 25 Jahren. Was die Mitglieder des Fördervereins alles bewerkstelligen, erfuhren die Besucher unter anderem bei den Rundgängen durch das Bahnbetriebswerk. 25 Jahre Förderverein gaben Anlass, auf vieles Erreichte zurückzublicken, aber auch die Zukunft nicht aus den Augen zu verlieren - die nächsten Projekte stehen schon an. Der Tag der offenen Tür war natürlich für den Förderverein Werbung in eigener Sache, auch dahingehend, Interessierte zum Mitmachen zu animieren. Gesucht werden natürlich auch immer Mädchen und Jungen, die Parkeisenbahner werden wollen. Zum Tag der offenen Tür zeigten sich alle kleinen Besucher fasziniert von den Eisenbahnen - eine Attraktion war für sie die Gartenbahnanlage im Innenhof des Bahnbetriebswerkes. Wer wollte, durfte sich - an einer anderen Anlage - auch als Modellbahn-Lokführer ausprobieren. Und natürlich wurde auch mit der großen Bahn gefahren...

weiter …
 

Tag des traditionellen HandwerksHohenstein-Ernstthal - Wie andere Einrichtungen lud auch das Hohenstein-Ernstthaler Textil- und Rennsportmuseum am dritten Oktoberwochenende zum "Tag des traditionellen Handwerks" ein. Anregungen gab es am Samstag und Sonntag vielerlei. Zum Beispiel die Taschenparade im Treppenhaus - jetzt, wo Plastetüten out werden, wird der selbstgenähte Einkaufsbeutel vielleicht wieder in - natürlich viel schmucker als damals die einfach zusammengenähten Beutel vieler Großmütter. Die Präsentationen der unterschiedlichsten textilen Kunstwerke boten für Interessierte ausreichend Anschauungsmaterial, außerdem gab es Tipps und verschiedene Tricks wurden verraten. Traditionelles Handwerk präsentierten am dritten Oktoberwochenende nicht nur die Patchworkerinnen. Auch andere gaben Einblick in ihre Handwerkskunst. Gabelarbeit gehörte dazu - eine alte Häkeltechnik, die, wie andere Handarbeitstechniken auch, nur noch wenige der jüngeren Generationen beherrschen.  Heute, wo man alles kaufen kann, ist Handarbeit aus der Mode gekommen. Maschinen produzieren schneller und preiswerter. Zahlreiche historische Maschinen wurden an dem Wochenende von den ehrenamtlichen Mitarbeitern des Museums vorgeführt. Vorgeführt wurde ebenfalls die Flechtmaschine. Bei dieser Geschwindigkeit können selbst die flinkesten Hände nicht mithalten.

weiter …
 

Knauteich in Limbach-Oberfrohna Limbach-Oberfrohna - Der Knauteich in Limbach-Oberfrohna erregte jahrelang die Gemüter vieler Bürger. Einst war der ein beliebtes Naturbad. Nach der Wende gab es in der Stadt eine Konzentration der Bäderlandschaft, dabei wurde entschieden, den Knauteich zu renaturieren. Die Renaturierung war, so der Bürgermeister Carsten Schmidt bei einem Vor-Ort-Pressetermin am 20. Oktober, damals noch nicht perfekt. Vieles wurde zurückgebaut, jedoch blieben zum Beispiel die alten Begrenzungsmauern am Teich. Der Teich und die verbliebenen Anlagen kamen in die Jahre. Aufgrund des maroden Zustandes musste eine Lösung her. 2010 begann man mit den Planungen zur Umgestaltung des Knauteich-Areals im Rahmen des präventiven Hochwasserschutzes. Vor zwei Jahren war Baustart und in den nächsten Wochen wird die Baumaßnahme abgeschlossen. Die Baukosten betrugen 1,7 Millionen Euro. Durch die Umgestaltung des Areals ist ein Schandfleck aus Limbach-Oberfrohna verschwunden - mit viel Potential ein idyllischer Ort zu werden.

weiter …
 

4. Saisonsieg für das SARI-TeamHohenstein-Ernstthal - Das Tischtennis-Regionalliga-Team vom SV Sachsenring trat am 15. Oktober in der Pfaffenbergturnhalle zum 4. Saisonspiel an. Im Vergleich zum Vorjahr legte das SARI-Team mit drei Siegen einen fulminanten Saisonstart hin. Nach zwei Auswärtssiegen setzte sich der SV Sachsenring beim ersten Heimspiel am Freitagabend mit einem klaren 9 zu 1 gegen den MSV Hettstedt durch. Bevor es gegen den  TB ASV Regenstauf zur Sache ging, wurden zwei treue Fans geehrt. Die Fankultur in der Grünen Hölle beeindruckt auch immer wieder die Gegner des SARI-Teams. Ab dieser Saison gibt es außerdem ein Fanlied - komponiert, getextet und vorgetragen von Jan Mehlhorn. Die Zeile mit dem Wiederaufstehen wurde an dem Abend glanzvoll in die Tat umgesetzt. Regenstauf war, wie bereits erwartet, kein leichter Gegner. Aber das SARI-Team wusste seine Stärken zu nutzen. Bei den Einzeln entbrannte ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Nach einem Stand von 8 zu 7 für das SARI-Team wurde ein 4. Doppel angesetzt. Bei dem setzten sich Nick Neumann Manz und Roland Krmaschek durch und sicherten so den 4. Saisonsieg für das SARI-Team. Von der Meisterkrone träumt man am Sachsenring allerdings noch nicht...

weiter …
 

Jugendhaus Rußdorf Rußdorf - Das Jugendhaus in Rußdorf feierte am 15. Oktober  Jubiläum. Neben geladenen Gästen kamen auch jede Menge Leute einfach so. Die nutzten unter anderem am Nachmittag die vielen Angebote für Familien. Musik gab es bereits am Nachmittag -  so vom Spontan-Duo Tim und Kumpel. Tanzend präsentierten sich die Wild Cats. Jugendhaus Rußdorf - da hat man schon einiges von gehört, aber was steckt eigentlich genau dahinter? - Ein rundum volles Programm, zu dem ebenfalls verschiedene Musikveranstaltungen gehören und immer ein umfangreiches Ferienprogramm. Natürlich möchte man auch in den nächsten Jahren das umfangreiche Angebot beibehalten.                                                                                                            

weiter …
 

Alpakashow Ost  in BurgstädtIn Burgstädt fand am dritten Oktoberwochenende bereits zum  7.  Mal  die Alpakashow Ost statt. Das Interesse war auch dieses mal groß, weil Alpakas einfach rundum begeistern. Alpakas werden nicht nur  wegen ihren großen niedlichen Kulleraugen gezüchtet - man schätzt sie ebenfalls als Nutztier. Nicht zu vergessen das Vlies - aufgrund der Eigenschaften mögen viele Alpakawolle lieber als Schafwolle. Alpakazucht ist mittlerweile auch in Deutschland weitverbreitet. Wer sich der Zucht widmet, egal ob im kleinen oder großen Rahmen, möchte sich meist mit anderen Züchtern messen, deswegen fehlte auch diesmal nicht in Burgstädt die Zuchtschau. Catherine Lloyd gründete 1993 ihre eigene Alpaka-Zucht und ist seit 2007 bei Shows in England, Belgien, der Schweiz und in Australien als Richterin unterwegs. Deswegen freute man sich, sie diesmal auch in Burgstädt begrüßen zu können.

weiter …
 
<< Anfang < Vorherige 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 3081 - 3090 von 6032