Advertisement
Mittwoch, 05.11.2025 (44.KW)
KabelJournal Chemnitzer-Land
Regionalnachrichten

Dr. Michael Wilhelm und Dr. Jesko Vogel Limbach-Oberfrohna - Pressegespräche fanden schon einige im Freizeit- und Familienbad Limbomar statt, aber noch nie in so großem Rahmen wie am 17. Juni. Zu diesem Pressegespräch begrüßte der Oberbürgermeister Dr. Jesko Vogel unter anderem den sächsischen Staatssekretär Dr. Michael Wilhelm, die Kamenzer Dezernentin für Stadtentwicklung und Soziales, Elvira Schirack, und Vertreter des Schwimmsports. So Steffen Günther vom Schwimm- und Tauchsportverein Limbach-Oberfrohna. Anlass dieses Zusammentreffens war die Übergabe eines Wanderpokals. Diesen überreichte Kamenz an Limbach-Oberfrohna, weil hier am 17. September das nächste - das bereits 6. "Schwimmen für Demokratie und Toleranz" stattfindet. Schirmherr der Veranstaltung ist Sachsens Innenminister Markus Ulbig, der am 17. Juni vom Staatssekretär Dr. Michael Wilhelm vertreten wurde. Der Zuspruch, den die fünf vorangegangenen Veranstaltungen erhielten, war groß. Organisiert wird das jährlich stattfindende 24-Stunden-Schwimmen vom Schwimm- und Tauchsportverein Limbach-Oberfrohna, der sich bereit erklärte, in diesem Jahr  das "Schwimmen für Demokratie und Toleranz" einzubetten. Erwartet werden auch prominente Teilnehmer - nicht nur aus dem Sport. Politische Amtsträger werden  mit gutem Beispiel voranschwimmen:

weiter …
 

Neuer Spielplatz im Lunzenauer Ortsteil Göritzhain Lunzenau - Im Lunzenauer Ortsteil Göritzhain begrüßte am 21. Juni der Bürgermeister Ronny Hofmann neben Stadt- und Ortschaftsräten sowie interessierten Bürgern auch Kinder des Kindergartens Spatzennest. Die freuten sich schon im Vorfeld besonders auf dieses Zusammentreffen, denn das fand auf dem Gelände des neugestalteten Spielplatzes statt.  Es war nicht das erste Mal, daß in den Lunzenauer Ortsteilen den Kindern ein neugestalteter Spielplatz übergeben wurde. Der Spielplatz in Göritzhain kostete 15.000 Euro. Bei der Neugestaltung der Spielplätze legt die Stadt Wert auf eine lange Haltbarkeitsdauer. 7 öffentliche Spielplätze gibt es in Lunzenau. Die neuen Spielplätze kommen bei den Kindern sehr gut an, wie man zur Einweihung in Göritzhain erleben konnte.

weiter …
 

Kinder- und Jugendheim Limbach-Oberfrohna hat ein neues GartenhausLimbach-Oberfrohna  - Im Versammlungsraum des Kinder- und Jugendheims in Limbach-Oberfrohna trafen sich am 16. Juni - im Beisein von Pressevertretern - Mitglieder des Fördervereins "Start ins Leben" mit Vertretern vom Chemnitzer Lions-Club Cosmopolitan und vom Energiedienstleister enviaM. Sie halfen dabei, daß die im Heim lebenden Kinder und Jugendlichen ein neues Gartenhaus erhielten. Michael Wagner, der auch dem Förderverein des Kinderheims angehört, brachte einen symbolischen Scheck mit. Nicht nur mit Geld - 2000 € -  sondern ebenfalls mit ihrer Arbeitskraft verhalfen rund 30 Mitarbeiter aus der Rechtsabteilung des Energiedienstleisters dem Heim unter anderem zu dem neuen Gartenhaus. Aufgebaut wurde das Gartenhaus im November 2015, nachdem man zwei Monate zuvor das alte abgerissen hatte. Das war in einem derart maroden Zustand, daß es nicht mehr genutzt werden konnte. Das Projekt Gartenhaus war nicht das erste, das die Mitarbeiter des Energiedienstleisters in Angriff nahmen. Nach dem Aufbau des Gartenhauses mussten noch verschiedene Arbeiten erledigt werden. Anstrich, Strom- und Lichtinstallation etc. Nun muß nur noch eingeräumt werden, so daß die Kinder und Jugendlichen es nutzen können, um ihre Freunde hierher einzuladen, um zu chillen und anderes. Haben die Mitarbeiter des Energiedienstleisters schon einen Plan, welches Projekt sie als nächstes unterstützen wollen?

weiter …
 

Programm Pleißa - Vom 17. bis 19. Juni feierte Limbach-Oberfrohnas Ortsteil Pleißa - und das diesmal ganz besonders, nämlich zum mittlerweile 25. Dorffest. Im Festzelt wurde auch in diesem Jahr ein buntes Programm präsentiert. Am Samstag Nachmittag gehörte die Bühne den Kindern aus Pleißa. Nicht nur die Grundschüler sorgten für Unterhaltung. Auch die Kindergartenkinder hatten mit ihren Erzieherinnen ein buntes Showprogramm vorbereitet. Reichlich Programm gab es ebenso außerhalb des Festzeltes. Rummelspaß gehörte dazu. Die vielen Vereine präsentierten sich in unterschiedlicher Weise. So auch der Rasse-Kanichenzüchterverein. Die Eltern der Grundschüler luden zu Spiel und Spaß ein. Außerdem hatten sie einen Kuchenbasar organisiert. Der Erlös kommt in die Klassenkassen. Selbstgebackener Kuchen konnte ebenso bei der Kirchgemeinde genossen werden. Wer Appetit auf Deftiges hatte, war auch in diesem Jahr richtig bei der Freiwilligen Feuerwehr Pleißa. Die bot nicht einfach nur Gegrilltes an. Es gab noch andere leckere Sachen, denn die Feuerwehr Pleißa hat in ihren Reihen Kochtalente. Die zauberten in der Gulaschkanone Linseneintopf  und den berühmten Kesselgulasch. Gaumenschmaus pur. Schon allein dafür lohnt es, das Dorffest in Pleißa zu besuchen. Die Kameraden sorgten aber auch dafür, den Durst der Festbesucher zu löschen. 

weiter …
 

Geschichte des WäschewaschensHohenstein-Ernstthal - Das Textil- und Rennsportmuseum in Hohenstein-Ernstthal präsentiert seit 22. Mai eine neue Sonderausstellung. Unter dem Titel "Heut´ ist großer Waschtag" wird in die Geschichte vom Wäschewaschen, Trocknen und Bügeln eingetaucht. Heute schaltet man einfach den Waschautomaten an - fertig ist. So einfach war es bis in die 80iger Jahre des 20. Jahrhunderts hinein nicht. Und noch schwieriger war es in Zeiten, bevor die einfachen Waschmaschinen die Haushalte erobert hatten. Die Exponate der Sonderausstellung geben Einblick, mit welchen Mitteln anno dazumal gewaschen wurde, um die Wäsche sauber zu bekommen. Nach dem Waschen und Trocknen war die Wäsche noch lange nicht fertig. Bei großen Textilien kam, weil effizienter als des Bügeleisen,  die Mangel zum Einsatz. Mit der wurde die Wäsche entwässert sowie geglättet und damit schrankfertig gemacht. In vielen Waschsalons, hauptsächlich in Großstädten zu finden, kann heute noch gemangelt werden - selbstverständlich mit modernen Geräten. Auch in Sachen Bügeleisen hat sich so einiges verändert. Der Bügeleisensammler Wolfgang Hallmann kennt sich damit bestens aus. Wer am 2. Juli keine Zeit hat, sich die Sonderausstellung anzuschauen, kann das auch an einem anderen Tag tun. Bis 2. September wird sie im Hohenstein-Ernstthaler Textil- und Rennsportmuseum präsentiert.

weiter …
 

ADAC Sachsenring ClassicHohenstein-Ernstthal - Motorsportfans, wo man ging und stand auf dem Hohenstein-Ernstthaler Altmarkt am 11. Juni. Nein, noch nicht die berühmte Grand-Prix-Party, sondern eine Party im Rahmen der ADAC Sachsenring Classic. Die hatte den Fans einiges zu bieten. Dass die Party auf dem Altmarkt und nicht am Sachsenring veranstaltet wurde, sollte vor allem auch Besucher in die Innenstadt locken. Es waren zwar nicht so viel Leute, wie zur Grand-Prix-Party, aber dennoch zahlreich. Inmitten des großen Menschenpulks traf man verschiedene Stars und Legenden des Motorsports. Den Schweizer Rolf Blatter zum Beispiel, Vizeweltmeister von 1979 in der Klasse 50cc. Oder Ralf Waldmann,  1996 und 1997 Vizeweltmeister in der Klasse 250ccm. Sie fachsimpelten nicht nur mit Motorsport-Kollegen und Fans, sondern gaben außerdem bereitwillig Autogramme. Autogramm-Jäger kamen voll und ganz auf ihre Kosten. Jedoch auch alle, die sich für Fahrzeug-Technik interessieren, speziell für die, die im Motorsport Verwendung findet oder fand. Die Technikschau auf dem Altmarkt dauerte rund eine Stunde. Danach fuhren  die Rennsportler mit ohrenbetäubendem Lärm zurück zum neuen Sachsenring über Abschnitte des alten Sachsenrings. Die Party war damit noch lange nicht zu Ende, denn Böttcher und Fischer rockten von der RSA-Bühne den Altmarkt.

weiter …
 

Mini - Heißluftballon für KuscheltiereChemnitz - Über den Wolken schwebten diese Ballons nicht, aber die Höhe reichte vielleicht, daß, frei nach Reinhard Mey, plötzlich nichtig und klein, was uns sonst groß und wichtig erscheint. Weder nichtig noch klein, sondern ganz groß war auch in diesem Jahr am 2. Juniwochenende das Ballon- und Tanzfest im Chemnitzer Küchwald. Organisiert hatte das die Parkeisenbahn zusammen mit dem Tutti-Frutti-Team. Die  kleinen Ballons, die nur Kuscheltiere beförderten, stiegen das ganze Wochenende in die Höhe. Einige kannte man bereits aus den Vorjahren. Neu war ein rotes Luftschiff. Ganz passend für Chemnitz - hatte doch der in Johanngeorgenstadt geborene und später in Grüna lebende Georg Baumgarten schon Jahre vor Zeppelin ein lenkbares Luftschiff erfunden. Der erste bemannte Aufstieg gelang am 31. Juli 1879. Die Ballons, die zum Ballon- und Tanzfest in die Lüfte stiegen, kamen nicht nur aus allen Teilen Deutschlands, sondern auch aus dem Ausland, zum Beispiel Belgien. Es fehlte auch in diesem Jahr nicht der große begehbare Ballon. In dem Ballon wurde musiziert und getanzt, weil im Chemnitzer Küchwald das  Ballon- und Tanzfest stattfand. Ganz besonders die Kinder machten davon rege Gebrauch. Manche Kinder tanzten nicht nur an dem Wochenende im Küchwald, sondern schon vorher sehr intensiv. Dafür gab es Urkunden und Glückwünsche von der Tanzmaus Emmi. Mittanzen war keine Pflicht an dem Wochenende im Küchwald, man konnte auch nur lauschen - den Klängen aus anderen Kulturen. Kultur aus gleich um die Ecke, nämlich aus dem Erzgebirge, präsentierten ganz spontan diese Schneeberger Jungs... Sie waren mit Schnappi unterwegs, um ihn aus dem Junggesellen-Leben zu verabschieden. Zum Ballon- und Tanzfest deswegen, weil mit ihm für zwei Euro getanzt werden durfte. Die Spur der Schneeberger verlor sich irgendwo auf dem Festgelände. Zahlreiche Schausteller hatten hier Fahrgeschäfte   aufgebaut und sorgten dafür, daß es mit der guten Laune der Besucher rund lief, indem sie unter anderem zu Fahrspaß in luftiger Höhe einluden. Auf dem Boden indes blieb man bei der Parkeisenbahn. Die Parkeisenbahn fährt nicht nur zu großen Veranstaltungen durch den Küchwald. Sie ist außer montags bis zum Saisonende im November täglich in Betrieb -  mit verschiedenen Programmhöhepunkten.

weiter …
 

Dr. Fritz HähleLimbach-Oberfrohna - Das Kinder- und Jugendheim an der Burgstädter Straße in Limbach-Oberfrohna begrüßte am 11. Juni viele Gäste, denn es wurde ein Jubiläum gefeiert - der 25. Gründungstag des Fördervereins "Start ins Leben". Die Gründung angeregt hatte die damalige Heimleiterin Margitta Luther. Der Verein erwarb das Haus 2008 und es wurden zahlreiche  Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten ausgeführt. Anfang 2011 konnte es den Kindern und Jugendlichen feierlich übergeben werden. Im Herbst 2015 erhielt das Kinder- und Jugendheim eine neue Gartenlaube, finanziert von einem mitteldeutschen Energiedienstleister und aufgebaut von dessen Mitarbeitern. Dietrich Oberschelp, der den dienstlich verhinderten Oberbürgermeister Dr. Jesko Vogel vertrat, war natürlich auch nicht ohne Geschenk erschienen. Glückwünsche überbrachten ebenfalls zwei Ehemalige. Melanie lebte zwei Jahre in dem Heim, Sandra vier Jahre. Auch Carsten Tanneberger, Regionalleiter beim Paritätischen Wohlfahrtsverband, der Spitzen- und Dachverband für den Förderverein "Start ins Leben", überbrachte Glückwünsche. Die Heimleiterin Bärbel Mahn und der Vorsitzende des Fördervereins "Start ins Leben" Thomas Hering bedankten sich bei denen, die in all den vergangenen Jahren mit dazu beigetragen haben, den im Heim lebenden Kindern und Jugendlichen, einen guten Start ins Leben zu ermöglichen. 

weiter …
 

Joachim Schneider und OB Dr. VogelLimbach-Oberfrohna - Der Tag der Sachsen in Limbach-Oberfrohna könnte nicht durchgeführt werden, gebe es nicht zahlreiche Sponsoren. Ein Sponsor war am 10. Juni zu Gast im Rathaus Limbach-Oberfrohna. Joachim Schneider von der Schneider Gruppe, zu der 10 Autohäuser gehören in denen 270 Mitarbeiter beschäftigt sind. Die erste Firma, einen Trabant-Karosserie-Fachbetrieb, gründete Joachim Schneider 1977 in Kändler, seit 1999 Ortsteil von Limbach-Oberfrohna. Die Schneider-Gruppe unterstützt den Tag der Sachsen mit 10.000 Euro und ist damit Goldsponsor. Die Sponsoren-Urkunde überreichte Limbach-Oberfrohnas Oberbürgermeister Dr. Jesko Vogel. Der informierte im Anschluss noch über den Fortgang der Arbeiten an verschiedenen Baustellen in der Stadt. Der Bonhoeffer-Platz wird am 30. Juni übergeben, der Rathausplatz planmäßig einen Monat später. Die Jägerstraße soll ebenfalls Ende Juni wieder für den Straßenverkehr freigegeben werden. Neben den Straßenbauprojekten gehen auch die Arbeiten an anderen Projekten voran. So an der Dirt-Bike-Anlage hinter dem Limbomar. Die TÜV-Abnahme ist für die nächsten Wochen geplant, zuvor werden die künftigen Nutzer die Anlage testen. Für den Tag der Sachsen werden noch Helfer gesucht. Bis 50 Euro kann man pro Tag verdienen. Interessierte melden sich einfach im Projektbüro im Rathaus Pleißa oder unter www.tagdersachsen2016.de .

weiter …
 

Jugendfeuerwehr HartmannsdorfHartmannsdorf - Das Gelände am Feuerwehrgerätehaus in Hartmannsdorf war am 11. Juni ein großer Festplatz. Gefeiert wurde 150 Jahre FFW Hartmannsdorf. Das älteste und das modernste Fahrzeug konnten nicht nur an der neugestalteten Wand vor dem Feuerwehrgerätehaus besichtigt werden. Die zwei Fahrzeuge standen in Echt zwischen zahlreichen anderen Löschfahrzeugen. Eine von vielen Präsentationen zum großen Jubiläumsfest. Es präsentierten sich unter anderem auch die Kleinen der Freiwilligen Feuerwehr Hartmannsdorf. Seit der Wende sind die Hartmannsdorfer mit den Schönaichern aus Baden-Württemberg partnerschaftlich verbunden. Damit die Kameraden wohlbehalten von den Einsätzen zurückkehren, gibt es jährlich für sie zahlreiche Übungseinsätze, bei denen sie für den Ernstfall fit gemacht werden. Das fängt schon beim Nachwuchs an, der zeigte zum Feuerwehrfest, was er in vielen theoretischen und praktischen Schulungsstunden gelernt hat. Zum Fest wurde nicht nur über ernsthafte Dinge gesprochen, es wurde vor allem gefeiert. Es gab ein umfangreiches Programm vor allem auch für die kleinen Festbesucher zum Mitmachen. Vielleicht bekam der eine oder andere Lust, ebenfalls bei der Jugendfeuerwehr mitzumachen. Kleine Helden werden immer gesucht!

weiter …
 
<< Anfang < Vorherige 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 3161 - 3170 von 6032