Advertisement
Mittwoch, 05.11.2025 (44.KW)
KabelJournal Chemnitzer-Land
Regionalnachrichten

Benefiz-Konzert auf der Freilichtbühne im Stadtpark Limbach-Oberfrohna - Genutzt wird sie hauptsächlich zum Stadtparkfest in Limbach-Oberfrohna. Dass die Freilichtbühne im Stadtpark auch für andere Veranstaltungen geeignet ist, erlebte man am 27. Mai. Die Damen vom Lions-Club Limbach-Oberfrohna luden hier zusammen mit dem Jugendblasorchester Hohenstein-Ernstthal zu einem Benefiz-Konzert ein. Es war nicht das erste Konzert, das die Lions-Damen auf die Beine stellten. Mit dem Reinerlös werden regionale Vereine unterstützt. Sören Hofmann hatte erst kürzlich die Leitung des Orchesters am Waldenburger Gymnasium übernommen. Das Hohenstein-Ernstthaler Jugendblasorchester dirigiert er bereits seit 2013 - und das sehr erfolgreich. Unter anderem belegte er mit dem Orchester 2015 bei der SAXONIADE - dem internationalen Festival für Jugendblasorchester - mit dem Prädikat "Ausgezeichnet" den ersten Platz in der Kategorie 3. Filmreif - unter diesem Motto gestaltete das Jugendblasorchester Hohenstein-Ernstthal das Benefizkonzert und ließ im Stadtpark weltbekannte Filmmusik erklingen. Neben dem Eintrittsgeld - 5 Euro pro Person für ein Klasse-Konzert - wird ebenso der Erlös des Speisen- und Getränkeverkaufs gespendet. Die Bewirtung der Konzertbesucher übernahmen die Lions-Damen selbst.

weiter …
 

Neu Filiale der Stadtwerke Annaberg-Buchholz Röhrsdorf - Im kleinen Einkaufszentrum am Röhrsdorfer Gemeinde-Park wird man seit dem 27. Mai von viel Grün empfangen. Nach etwas längerer Zeit des Leerstandes gibt es einen neuen Mieter in der ehemaligen Postfiliale. Jörg Tottewitz vom Vorstand der Stadtwerke Annaberg-Buchholz überreichte an Tilo Fritzsche den Schlüssel - er wird die Servicefiliale Röhrsdorf des Energiedienstleisters aus dem Erzgebirge leiten.  Auch in der neuen Servicefiliale in Röhrsdorf, in der am 27. Mai die Eröffnung gefeiert wurde, können sich Kunden über Strom- und Erdgaspreise informieren und sich beraten lassen. Bei den 9 Servicefilialen wird es nicht bleiben. Die Stadtwerke Annaberg-Buchholz wollen weiter expandieren...                      

                                                                                                        

weiter …
 

Kindergarten- und Grundschul-SportfestHohenstein-Ernstthals Kindergartenkinder und Grundschüler  nahmen am 28. Mai ab 10 Uhr das HOT-Sportzentrum in Beschlag - der SV Sachsenring hatte wieder zum Kindergarten- und Grundschul-Sportfest eingeladen. Am Ende waren es über 180 Teilnehmer, die sich, bevor die Wettkämpfe starteten, erst einmal ordentlich erwärmten. Auch in diesem Jahr standen an dem Wettkampftag 3 Disziplinen auf dem Programm. Die Kinder waren mit großem Eifer bei der Sache. Sport macht eben Spaß und das erst recht, wenn man von anderen ordentlich angefeuert wird. Wettkampf-Atmosphäre in so großem Rahmen erlebte manches Kind zum ersten Mal. Bei dem einen oder anderen wurde dabei sicher die Leidenschaft für Sport geweckt. Ansporn für den Sportverein ist ganz besonders der Zuspruch durch die Kindereinrichtungen - nicht zu vergessen, die Eltern, die auch diesmal die Zuschauertribüne füllten.

 

 

weiter …
 

wanderfreudigen Mieter Limbach-Oberfrohna - Kurz nach halb neun trafen sich am 28. Mai an der Geschäftsstelle der Wohnungsgenossenschaft Limbach-Oberfrohna die wanderfreudigen Mieter zur traditionellen Frühjahrswanderung. Diesmal war einiges anders. Da die Vorstandsvorsitzende, Iris Weißbach erkrankt war, übernahm das Vorstandsmitglied Reiner Wildenhain die Begrüßung. Auch leitete sonst Ludwig Frischmann die Wanderung. Gesundheitlich angeschlagen hat er sein Amt als Wanderleiter abgegeben. Für ihn sprang Rudi Hoffmann ein. Doch die Wanderfreunde hatten Glück mit dem Wetter - es blieb an dem Tag schön auf ihrer Wanderroute. Die erste Teil der Strecke wurde auch diesmal mit dem Bus zurückgelegt. Der traf eine viertel Stunde nach 9 Uhr in Wolkenburg ein. An der Wanderkarte konnten die Wanderfreunde in Augenschein nehmen, welche Strecke vor ihnen liegt. Hin und zurück 12 Kilometer Fußmarsch. Diesmal wurde Sachsen verlassen. Ziel war Wolperndorf - der östlichste Ort von Thüringen. Vom Wolkenburger Ortskern ging es direkt an die Zwickauer Mulde. Dem Fluß eine kurze Strecke stromaufwärts folgend, genossen die Limbach-Oberfrohnaer die sächsische Landschaft, bevor die Grenze nach Thüringen überschritten wurde. Das Ziel in Wolperndorf war die St. Walburga Kirche, die Ende des 16. Jahrhunderts im spätgotischen Stil erbaut wurde. Eine kleine Kirche - aber ausreichend für den Ort, der 1336 erstmals urkundlich erwähnt und 1973 nach Jückelberg eingemeindet wurde. Die 400-Jahr-Feier der Kirche war 1980 Anlass für eine Generalsanierung. 1991 wurde die Orgel restauriert und der Kirchturm saniert. Vor neun Jahren erhielt St. Walburga einen neuen Porphyrfußboden. Reichlich mit Informationen über die Kirche und das Dorf versorgt, ging es zu einer Versorgung anderer Art. An der Feuerwache lud das Versorgungsteam der Wohnungsgenossenschaft zum Picknick ein. Nach einer ausgiebigen Pause machten sich die Limbach-Oberfrohnaer auf den Weg zurück nach Sachsen - durch das kleine Wolperndorf, das mit seinen historischen Höfen und Fachwerkhäusern  als Ortslage unter Denkmalschutz steht. In Wolkenburg wartete der Bus, der die Wanderer zurück zur Geschäftsstelle der Wohnungsgenossenschaft brachte, wo der Tag gemütlich ausklang.

weiter …
 

Kindergarten Pfiffikus in Niederfrohna Niederfrohna - Der Kindergarten Pfiffikus in Niederfrohna veranstaltete am 28. Mai das traditionelle Sommerfest. Unter dem Motto "Mit Schaufel, Nagel und Hämmerlein darf jeder bei uns Baumeister sein" wurde den Besuchern ein buntes Kindergartenfest geboten. Gebaumeistert wurde an diesem Tag auch mit bloßen Händen. Mit reichlich Wasser ließen sich die Hände schnell  säubern und es konnte weiter gebuddelt werden. Es entstanden unter anderem kleine Muschel-Kunstwerke. Handarbeit war nicht jedermanns Sache.  Manch einer griff auf große Technik zurück, um zum Beispiel im Sandkasten zu baggern. Was zum Sommerfest nicht fehlte, das war Kinderschminken und auch ein Glücksrad gab es. Bei dem konnten die kleinen Besucher viele tolle Preise gewinnen. Während sich die Kleinen im Garten vergnügten, machten es sich die Eltern und Großeltern im Sommerfest-Café bei leckerem selbstgebackenen Kuchen gemütlich. An deftigen Speisen fehlte es ebenfalls nicht. Für den Höhepunkt des Tages mussten die Besucher den Kindergarten verlassen. Sie versammelten sich am Frohnbach. Auf dem fand das alljährliche Entenrennen statt. Die Quietsche-Enten brachte der Bürgermeister Klaus Kertzscher gemeinsam mit der Kindergarten-Leiterin Maria Feist zum Startpunkt. Der Frohnbach plätscherte an diesem Tag ruhig durch Niederfrohna. Ein gemütlicher Ausflug für die Enten. Es dauerte, bis sie sich dem Ziel näherten. Dort warteten bereits die stolzen Besitzer. Und dann kam die Erste! Mit großem Vorsprung wurde sie hinter der Ziellinie aufgegriffen. Die Zweitplatzierte schaffte es aufrecht ins Ziel. Köpfchen im Wasser hatte die drittplatzierte Quietsche-Ente. Die anderen Enten ließen danach auch nicht mehr lange auf sich warten. 

weiter …
 

Limbo über den Dächern  von Limbach-OberfrohnaLimbach-Oberfrohna - Von viel Grün umringt ist die Kindertagesstätte der Behindertenhilfe Limbach-Oberfrohna. Die lud am 28. Mai zum 25. Straßenfest ein - mit einem gewohnt buntem Programm. Das meiste spielte sich wieder im großen Garten der Einrichtung ab. Spiel und Spaß wartete auf die Besucher und dazu viele Möglichkeiten etwas zu gewinnen. Unter anderem konnte wieder um Blumen gewürfelt werden. Schon seit vielen Jahren ein Renner, auch weil es an Blumenliebhabern nicht mangelt. Angesagt war ebenfalls das Kinderschminken. Hier konnte man sich einen niedlichen Tigerlook verpassen oder aber  sich in ein Gruselgespenst verwandeln lassen. Ein Zauberer fehlte diesmal ebenfalls nicht. Der zeigte, wie man aus einer Zitrone eine Geldgrube macht - ausnahmsweise, denn mit Essen spielt man nicht. An Speisen und Getränken fehlte es zum 25. Straßenfest nicht. Die Grillmeister hatten gut zu tun. Auch das Kuchenbüfett erfreute sich wieder großer Beliebtheit. Bei dem schönen Wetter gönnten sich viele ein Eis. Außerdem nutzten viele das Angebot der Freiwilligen Feuerwehr, mit der Drehleiter in die Höhe zu steigen. Limbo, das Maskottchen von Limbach-Oberfrohna, war stark am Überlegen, ob er auch mit nach oben  will. Er gab sich einen Ruck und schwupps war er im Beförderungskorb. Die Fahrt nach oben lohnte, denn so einen Ausblick hat man nicht alle Tage. Das Straßenfest des Kindergartens der Behindertenhilfe war ganz nach dem Geschmack von Limbo, denn hier konnte er ausgelassen herumtollen.

weiter …
 

Limbach-Oberfrohna - Anfang 2015 - 103 Jahre nachdem das Haus Horst-Strohbach-Straße 25 in Limbach-Oberfrohna gebaut wurde, erinnerte nur noch wenig daran, daß es mal ein schmuckes Haus war. Die GWG Wohnungsgenossenschaft Limbach-Oberfrohna als Eigentümerin hatte aber schon längst auf dem Plan, dem Haus  neuen Glanz zu verleihen. Von draußen sah man es kaum, aber drinnen waren bereits die ersten Arbeiten im Gange. Die GWG, mit dem Vorsitzenden Andreas Gast, arbeitete bei der Sanierung wieder mit Jiri Müller vom ortsansässigen bmf-Plan Ingenieurbüro für Bauplanung zusammen. Es sollte nicht nur saniert, sondern auch umfangreich umgebaut werden - ganz nach den Bedürfnissen der heutigen Zeit. Unter anderem war für das Haus ein Fahrstuhl geplant. Im April 2015 sorgte das Haus für Schlagzeilen. Bei den Bauarbeiten wurden hier unter den Dielen im Dachgeschoss Waffen und Munition gefunden. Wahrscheinlich stammte das Zeug aus den 30iger Jahren. Die Polizei stellte die gefährlichen Fundstücke sicher. Wem sie einstmals gehörten und wer sie hier versteckt hat, wird man wahrscheinlich nie erfahren. Der Fund ist etwas besonderes in der Geschichte der GWG. Die möchte die Waffen gern in Besitz nehmen, das hängt aber auch davon ab, wie teuer die Unbrauchbarmachung sein wird. Im Oktober 2015 waren die Arbeiten am und im Haus Horst-Strohbach-Straße 25 bereits weit fortgeschritten. Man hatte schon mit der Balkonmontage begonnen. Drinnen waren sämtliche Gewerke am wirken. Ende November waren sämtliche Wohnungen bezugsfertig. Der barrierearme Ausbau des Hauses kam bei den Mietern gut an. 

weiter …
 

Schlumpfhausen ist saniertHohenstein-Ernstthal - Am 27. Mai hieß es in der Hohenstein-Ernstthaler Kindertagesstätte Schlumpfhausen: "Hereinspaziert!" - zum Tag der offenen Tür. Ein Tag, der genutzt wurde, um gemeinsam mit vielen Gästen den Abschluss der Sanierungsarbeiten zu feiern. Extra dafür hatten die Kindergarten- und Hortkinder, die in Schlumpfhausen betreut werden, ein kleines Programm vorbereitet. Begrüßt wurden die Besucher ebenfalls von Hohenstein-Ernstthals Oberbürgermeister Lars Kluge, der dazu einlud, die Kindertagesstätte Schlumpfhausen in Augenschein zu nehmen, denn hier hat sich mit der Sanierung viel geändert. Bei der Finanzierung der Sanierungsarbeiten erhielt Hohenstein-Ernstthal Unterstützung in Form von Fördermitteln. Die Kindertagesstätte Schlumpfhausen befindet sich seit 2013 in Trägerschaft der AWO - Kreisverband Zwickau. Die Vorstandsvorsitzende Juliane Gerstner freut sich, daß durch die Unterstützung der Stadt Hohenstein-Ernstthal und dank der Fördermittel die Sanierungsarbeiten durchgeführt werden konnten. In der Kindertagesstätte Schlumpfhausen werden Kinder vom 1. Lebensjahr an bis hin zu den Hortkindern der 4. Klasse betreut. Die Sanierungs-Arbeiten fanden bei laufendem Betrieb statt. Die Einweihung der sanierten Einrichtung war verbunden mit einem Kinderfest, das ein buntes Programm für Groß und Klein zu bieten hatte. Gefeiert wurde zuerst im Garten. Allerdings zogen Regenwolken auf, so daß die Veranstaltung nach drinnen verlegt wurde. Hier konnten nicht nur die sanierten Räume in Augenschein genommen werden. Auf die Besucher wartete ebenfalls allerlei Bastel- und Malspaß. Außerdem zauberte ein Gaukler Luftballon-Figuren. Auch wenn die Sanierungsarbeiten nun abgeschlossen sind, werden in nicht allzu langer Zeit nochmals Bauarbeiten stattfinden...

weiter …
 

ehemals graue Wand am Heimathaus Lunzenau ist um eine Attraktion reicher. Schüler der Evangelischen Oberschule verwandelten die graue Wand am Heimathaus in ein Kunstwerk. Die Idee hatte vor ein paar Jahren ein Lunzenauer Bürger. Die Aufgabe, vor der die Schüler standen, war,  eine hässliche graue Wand in ein ansprechendes Kunstwerk  zu verwandeln. Für sie war diese Form des Kunstunterrichts etwas neues. Mit dem Ergebnis ist auch Lunzenaus Bürgermeister Ronny Hofmann zufrieden.

                      

                                                                                                                    

weiter …
 

22. Kinder- und Jugend-Sachsen-Meisterschaft im RettungsschwimmenLimbach-Oberfrohna - Das Freizeit- und Familienbad Limbomar in Limbach-Oberfrohna war am 21. Mai Wettkampfstätte. Nicht der Schwimmsport-Nachwuchs war am Start, sondern der Rettungsschwimmer-Nachwuchs - bei der 22. Kinder- und Jugend-Sachsen-Meisterschaft im Rettungsschwimmen. Die Mannschaften waren aus allen Teilen Sachsens angereist. Mittendrin die Mannschaften der Wasserwacht Chemnitzer Umland. Bei den Meisterschaften im Rettungsschwimmen geht es nicht nur darum, gute Zeiten auf der Wettkampfbahn im Wasser zu erreichen, sondern auch möglichst viele Punkte auf dem 1. Hilfe-Parcours zu holen. Der wurde im Sonnenbad Rußdorf aufgebaut. Es war eine Menge Wissen rund um die 1. Hilfe, das abverlangt wurde - nicht nur theoretisch, sondern hauptsächlich praktisch mussten die Wettkampfteilnehmer zeigen, was sie in vielen Ausbildungsstunden gelernt haben. Neben der 1. Hilfe war auch Wissen in Sachen Seemannsknoten gefragt und ebenso, welche Bedeutung Strandflaggen haben. Nicht als Einzelkämpfer sondern in Teams absolvierte der Rettungsschwimmer-Nachwuchs die zahlreichen Disziplinen - Teamgeist war ganz besonders bei diesem Wettkampf gefragt. Die Person auf der mobilen Leiter musste auf Zeit sicher von A nach B befördert werden. Am Ende belegte die Wasserwacht Chemnitzer Umland in allen drei Altersklassen den 1. Platz vor der Wasserwacht Freital und Weißwasser. Alle Teams hatten sich gut auf den Wettkampf vorbereitet.

weiter …
 
<< Anfang < Vorherige 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 3181 - 3190 von 6032