Advertisement
Dienstag, 04.11.2025 (44.KW)
KabelJournal Chemnitzer-Land
Regionalnachrichten

HandpuppenbastelnLimbach-Oberfrohna - "Tri Tra Trullala ... der Frühling ist bald wieder da" - unter diesem Motto gestaltete des Esche-Museum in Limbach-Oberfrohna das diesjährige Winterferienprogramm. Es lud die Ferienkinder dazu ein, sich auf den Frühling und das Osterfest einzustimmen. Mitmachen durften selbstverständlich auch die Eltern oder Großeltern. Die kennen sich mit den Handarbeitstechniken aus, die zum Winterferienprogramm gefragt waren. Wer noch nie genäht oder gestickt hat, durfte natürlich auch beim Handpuppenbasteln mitmachen. Das Esche-Museum gestaltet nicht nur Ferienprogramme für die Kinder. Auch zwischen den Ferien gibt es verschiedene Veranstaltungen zum Mitmachen. Ist ja auch noch ein wenig Zeit bis dahin. Jetzt steht erst einmal Ostern vor der Tür.

weiter …
 

Faschingsclub Penig Hohenstein-Ernstthal - Im Hohenstein-Ernstthaler Schützenhaus durfte man am 5. Februar  "Männer in heißen Höschen" erleben. Der Karnevalsclub Rot-Weiß Hohenstein-Ernstthal richtete bereits zum 11. Mal den Männerballett-Wettbewerb aus. 12 Faschingsvereine aus Westsachsen, Mittelsachsen und dem Erzgebirge kämpften auf der Bühne um den Wanderpokal. Auch wenn die Teams immer wieder betonen, daß sie aus Spaß an der Sache mitmachen, sieht man den Darbietungen an, daß der Wettbewerb doch ein kleines bisschen ernst genommen wird, denn was die Männerballett-Gruppen dem Publikum präsentieren, ist nicht in nur einer Probestunde einstudiert. Vom Publikum gab es viel Beifall für die Männerballett-Darbietungen. Die Teams waren freilich wieder mit großer Fangemeinde angereist. Für die Jury gestaltete es sich auch in diesem Jahr schwer, die Sieger des 11. Männerballettwettbewerbs in Hohenstein-Ernstthal zu ermitteln. Und dann war auch schon wieder der große Moment da. In den vergangenen Jahren war der Faschingsclub Penig immer nah dran, nun, zur 11. Auflage, gewannen die Peniger zum ersten Mal den Wettbewerb. Die anderen Teams belegten, wie immer, zusammen den vierten Platz.

weiter …
 

Rathausplatz in Limbach-Oberfrohna Limbach-Oberfrohna - Wer den Rathausplatz in Limbach-Oberfrohna noch so erleben möchte, wie er jetzt ist, sollte sich beeilen, denn bald sieht er ganz anders aus. Bei einem Pressegespräch am 9. Februar informierte der Oberbürgermeister Dr. Jesko Vogel über das Vorhaben zur Modernisierung des Platzes. 200.000 Euro hatte man geplant auszugeben. Nachdem Fördermittel aus dem Programm Stadtumbau Ost beantragt und bewilligt wurden, eröffneten sich andere Möglichkeiten. Es gibt nun zwei Bauabschnitte. Damit braucht Limbach-Oberfrohna nur die Hälfte der ursprünglich geplanten Eigenmittel aufbringen. Bei der Neugestaltung wird das Denkmal versetzt, außerdem müssen Bäume weichen. Insgesamt werden für die Modernisierung des Platzes 18 Bäume gefällt. Der Baubeginn ist für Anfang April geplant, im Juli sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Die Baumfällungen müssen bis 29. Februar vorgenommen werden. Veränderungen wird es ebenfalls am Bonhoeffer-Platz geben. Hier wird ab Mitte März der 3. Bauabschnitt in Angriff genommen. Zu den Arbeiten gehören unter anderem die Sanierung der Stützmauer, der Treppenläufe und der Wege. Bis Ende Juni soll diese Platzmodernisierung abgeschlossen sein.

weiter …
 

Karl,  Prinz und  Iron Chemnitz - Diese drei sind nicht irgendwelche Hunde! Karl, Prinz und  Iron gehören einem besonderen Verein an, der Rettungshundegruppe im Deutschen Förderverein für Sanitätswesen in Köthen. Die Mitglieder sind allesamt ehrenamtlich tätig.  Das heißt, sie opfern ihre Freizeit und manches andere, um Menschen zu helfen oder gar zu retten. Für die Einsätze wird für Mensch und Hund eine Ausrüstung benötigt, die bisher von den Mitgliedern selbst finanziert wurde. So kostet zum Beispiel der mitgeführte Sanitätsrucksack rund 150 Euro. Leider wurde dieser bei Fahrzeugeinbrüchen in Chemnitz entwendet. Der Unternehmer Daniel Pötzsch wollte helfen. Da der Sanitätsrucksack mitlerweile ebenfalls privat ersetzt worden war, blieb jedoch der Wunsch nach einheitlicher Bekleidung. Am 9. Februar überreichte Daniel Pötzsch, der mit seinem Unternehmen Medizinische Transporte und Dienstleistungen anbietet, die gewünschten Hosen an die Rettungshundegruppe. Dies war die erste Spende, die die Rettungshundegruppe bislang ehalten hat.

weiter …
 

gemeinsames Handpuppenbasteln Limbach-Oberfrohna - Im Esche-Museum in Limbach-Oberfrohna heißt es am 17. Februar von 14 bis 16 Uhr "Tri Tra Trullala... Der Frühling ist bald wieder da!" Ferienkinder können sich mit ihren Begleitern bei dem Ferienprogramm des Museums auf das Frühjahr und das  Osterfest einstimmen. Diesmal wird zum gemeinsamen Handpuppenbasteln eingeladen. Es wird genäht und geklebt. Auch die großen Besucher dürfen ihre Fingerfertigkeiten testen. Das Material stellt das Esche-Museum. Der Eintritt pro Person beträgt  4,00 € - ermäßigt 2,00 €. Es wird um eine vorherige Anmeldung gebeten. Wer danach Lust hat, kann sich auf einen Streifzug durch das Museum begeben und Wissenswertes aus der Geschichte der Stadt erfahren oder sich die einzigartigen Modelleisenbahnen aus der DDR in der aktuellen Sonderausstellung ansehen.

weiter …
 

Niederfrohnaer Neujahrsempfang Niederfrohna - Musikalisch umrahmt vom Gesangsstudio Voicepoint fand am 5. Februar im Saal der Kindertagesstätte Pfiffikus der  Niederfrohnaer Neujahrsempfang statt. Der Bürgermeister Klaus Kertzscher begrüßte Vertreter des Gemeinderates, Vertreter verschiedener Vereine, Gewerbetreibende sowie Gäste aus den Nachbarkommunen - darunter Limbach-Oberfrohnas ehemaliger Oberbürgermeister Dr. Hans-Christian Rickauer sowie der jetzige Oberbürgermeister Dr. Jesko Vogel. 2008 zur sportfreundlichen Kommune gekürt, durfte die Sporteinlage nicht fehlen. Begrüßt wurde der Peniger Hochradfahrer Helmut Arnold, der seit 2007 an internationalen Wettkämpfen teilnimmt und in diesem Jahr zur Weltmeisterschaft nach Moskau fährt. Der Neujahrsempfang fand auch in diesem Jahr unter dem Motto "Gestern - Heute - Morgen" statt. Der Bürgermeister Klaus Kertzscher blickte auf die 12 Monate des Jahres 2015 zurück - auf die Feste, die gefeiert wurden, auf die Veranstaltungen, die von Einrichtungen und Vereinen der Gemeinde auf die Beine gestellt wurden, auf Bauprojekte und einiges mehr. Der Blick in die Zukunft fehlte ebenfalls nicht. Die sieht erst einmal gar nicht schlecht aus, weil es gut um die Finanzen steht. Damit eröffnen sich mancherlei Möglichkeiten, zum Beispiel in Sachen Straßenbau. Da passiert 2016 noch einiges in Niederfrohna, so wird das Stück Straße von der Wetzelmühle bis zum Ortsausgang in Angriff genommen. Für einige Baumaßnahmen gibt es Fördermittel vom Land und vom Bund. Was 2016 nicht aus den Augen gelassen wird, ist der Lindenhof. Auch das Thema Buslinie steht in Zukunft auf dem Plan in Niederfrohna. Wie momentan überall, gibt es auch in Niederfrohna Anfragen von Bürgern in Sachen Flüchtlinge. Bislang wurden in Niederfrohna noch keine untergebracht.  Die Wetzelmühle wird nun welche aufnehmen. Schlauer wird man zum Neujahrsempfang 2017 sein, wenn es den  Rückblick auf das Jahr 2016 gibt.

weiter …
 

Leni und Finley Limbach-Oberfrohna - Die Stadthalle Limbach-Oberfrohna lud am 10. Februar zum Kinderfasching ein. Schon ab 9 Uhr herrschte im großen Saal buntes Faschingstreiben - verantwortlich dafür war wieder der Niederfrohnaer Carnevals Club. Der feierte bereits zum dritten Mal mit Kindergarten-Kindern und Grundschülern Fasching in der Stadthalle. Begrüßt wurde erstmals ein Kinderprinzenpaar - der jüngste Nachwuchs vom Niederfrohnaer Carnevals Club. Leni und Finley fühlten sich sichtlich wohl als Majestäten - um den Nachwuchs braucht sich der NCC also keine Sorgen machen. Wie gewohnt, hatten die NCC-Mitglieder auch in diesem Jahr ein buntes Mitmach-Programm vorbereitet - mit vielen Spielen bei denen es allerlei zu gewinnen gab. Auch die Vorführungen der jüngsten NCC-Mitglieder fehlten nicht.  Die Mitarbeiter der Stadthalle hatten ein großes Pfannkuchen-Büfett vorbereitet. Dazu gab es lecker Kakao. Die Kinderfaschingsveranstaltung in der Stadthalle war zugleich der Ausklang der Faschingssaison des NCC. Die nächste startet am 11.11. 2016 um 11.11 Uhr mit dem Sturm auf das Rathaus Limbach-Oberfrohna.

weiter …
 

Neue Stadtinformation eröffnetLimbach-Oberfrohna - Am 1. Februar wurde im Haus B des Rathauses  Limbach-Oberfrohna die neue Stadtinformation eröffnet. Die ist an das Bürgerbüro angegliedert. Wenige Tage zuvor hatten die Mitarbeiter noch kräftig damit zu tun, das Büro für den Besucherverkehr vorzubereiten. Info-Material der Stadt, des Landkreises sowie von verschiedenen Einrichtungen wurde in die Regale einsortiert und die Vitrine mit Souvenirs verschiedener Art bestückt. Dass die Stadt Limbach-Oberfrohna nun wieder diesen Service anbietet, darüber freut sich Dietrich Oberschelp auch als zuständiger Fachbereichsleiter. Die Stadtinformation, die sich im Erdgeschoss des Hauses B befindet, ist barrierefrei zugänglich. Bürger und Gäste der Stadt, die sich mit Informationsmaterial oder Souvenirs eingedeckt haben, brauchen nicht gleich wieder loszuhetzen. Eine Sitzgruppe lädt zum Verschnaufen ein. Energiespender gibt es in Form von Limbo-Bonbons und auch der Durst darf gelöscht werden. Die Stadtinformation hat Montag und Freitag von 9 bis 12 Uhr geöffnet, Dienstag und Donnerstag von 9 bis 18 Uhr, dazu jeden 1. und 3. Samstag im Monat. Mittwoch ist Ruhetag.

weiter …
 

VfL 05 ist zum 4. Mal in Folge Meister Hohenstein-Ernstthal - Die Entscheidung, wer die Meisterschaft der  NOFV-Futsal-Regionalliga gewinnt, sollte am letzten Spieltag - am 30. Januar - im Hohenstein-Ernstthaler HOT-Sportzentrum fallen. Die Gastgeber vom VfL 05 Hohenstein-Ernstthal hatten bereits 3 mal in Folge die Meisterschaft gewonnen. Um die Meisterkrone zu verteidigen, mußte das tabellenführende Team vom FC Liria Berlin bezwungen werden. Gemäß dem Motto, Angriff ist die beste Verteidigung, machte der VfL 05 von Anbeginn Druck. Mit guten Kombinationen spielten die Gastgeber gefährlich in Richtung Berliner Tor. Allerdings dauerte es sieben Minuten ehe der Ball das erste Mal ins Netz ging. Christopher Wittig sorgte für die Führung des VfL 05. Dass die Hohenstein-Ernstthaler Willens sind, die Meisterkrone zu verteidigen, daran ließen sie keine Zweifel aufkommen. Mit schnellem Tempo spielten sie nach vorn. Die Berliner schienen dagegen zu lauern. In der 10 Minute gelang ihnen der Ausgleich. Während die Hohenstein-Ernstthaler immer wieder nach vorn stürmten, gingen es die Gäste ruhig an, um sich Möglichkeiten herauszuspielen. In der 12. Minute gelang Berlin der Führungstreffer. Der VfL 05 ließ sich davon nicht kirre machen. Völlig entspannt glich Christopher Wittig in der 14. Minute aus. Für die erneute Führung des VfL05 sorgte in der 17. Minute fast kaltschnäuzig Sebastian Helbig. Zwei Minuten vor der Halbzeitpause erzielte, wunderschön angespielt von Philipp Röhr, Tim Mike Zwingenberger das 4 zu 2. Nur Sekunden später gelang Berlin der Anschlusstreffer. Hohenstein-Ernstthal ließ sich nicht lumpen. Christoph Wittig stand wieder genau richtig und erhöhte zum 5 zu 3 Halbzeitstand. Auch nach der Pause dominierten die Gastgeber das Geschehen. Drei Minuten nach Wiederanpfiff schob nach fast verpatzter Chance Sergej Tretiak den Ball lässig mit der Brust ins Tor. Zwei Minuten später verkürzte Berlin auf 4 zu 6. Gleich im Anschluss bauten die Gastgeber die Führung aus. 10 Minuten vor Schluß verwandelte der Berliner Durim Elezi einen Strafstoß. Nach fünf - für beide Seiten - chancenreichen aber torlosen Minuten verkürzte Elezi ein weiteres Mal. Nun stand es nur noch 7 zu 6 für den VfL 05.Die Gastgeber behielten jedoch die Nerven, ganz speziell Sergej Tretiak, der 4 Minuten vor Schluß das 8. Tor für den VfL 05 schoß und auch eine Minute später am 9. beteiligt war, das Sebastian Helbig erzielte. Das war dann auch das letzte Tor. Nach Abpfiff großer Jubel auf der Zuschauertribüne und ebenso beim Futsal-Team des VfL 05 Hohenstein-Ernstthal. Der VfL 05 ist nun zum 4. Mal in Folge Meister  der NOFV-Futsal-Regionalliga.

weiter …
 

Baden im Kino oder Kino im Bad?Im Limbach-Oberfrohnaer Freizeit- und Familienbad Limbomar konnten am 31. Januar Wasserratten Badespaß der besonderen Art erleben - nämlich baden in einem großem Kinosaal. Es war nicht das erste Mal, daß das Bad zum Lichtspielhaus wurde. Bevor das Filmerlebnis auf dem Wasser begann, machten viele kleine Besucher beim Fun- und Actionprogramm der H20-Animateure mit. Diesmal wurde dafür der Bereich am Lehrschwimmbecken genutzt, um denjenigen, die nicht spielen, sondern schwimmen wollten, die Möglichkeit zu geben, ihre Bahnen im großen Becken zu ziehen. Die H20-Animateure luden zu verschiedenen Wettbewerben ein - dabei traten die Jungen gegen die Mädchen an. Wasser spielte natürlich eine große Rolle. So mußte zum Beispiel der Bottich unter dem Königsstuhl per Schwamm mit Wasser gefühlt werden. Bis zur Sommerpause lädt das Freizeit- und Familienbad noch zu vielerlei anderen Veranstaltungen ein. Wenn das Schwimmbad im Sommer eine Pause einlegt, brauchen Wasserratten auf Badespaß nicht zu verzichten, denn es gibt ja noch das Sonnenbad Rußdorf. Das startet im Mai in die Freibadsaison. Auch hier wird es verschiedene Veranstaltungen geben. Badespaß für alle Generationen mit vielen Möglichkeiten für die Gäste hat auch das Limbomar zu bieten. Alle Generationen waren dabei, als am 31. Januar die Badeinseln ins Wasser gelassen wurden. Das war der Start des gemütlichen Kinoabends mit einem Film, den die Kinobesucher per lautstarker Abstimmung selbst aussuchen durften.

weiter …
 
<< Anfang < Vorherige 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 3281 - 3290 von 6032