Advertisement
Samstag, 13.09.2025 (36.KW)
KabelJournal Chemnitzer-Land
Regionalnachrichten

AlpakaBurgstädt - Süße dunkle Kulleraugen konnten am 18. und 19. Oktober zuhauf in Burgstädt in Augenschein genommen werden - zur 6. Alpaka-Show Ost. 100 Aussteller präsentierten  auf dem Gelände des Reitvereins St. Georg über 200  Tiere. 100 Vliese wurden in verschiedenen Klassen der Schaurichterin Shirley Bettinson präsentiert, die die Tiere beurteilte. Die Alpakas wurden ebenso von den vielen Besuchern begutachtet, die zugleich die Möglichkeit hatten, das Alpaka als Nutztier kennenzulernen. Ganz besonders die Wolle des südamerikanischen Kamels hat viele Liebhaber, denn Produkte aus Alpakawolle tragen sich angenehmer als die aus Schafwolle. Weil sie so fein ist, lässt sie sich Alpakawolle jedoch auch schwieriger spinnen als Schafwolle. Zur 6. Alpaka-Show gab es ebenso ein umfangreiches Rahmenprogramm. Die Besucher hatten an zahlreichen Verkaufsständen reichlich Möglichkeiten zum Alpaka-Wochenend-Einkauf. Ein Renner war das Reiten auf den Großen der Kamelfamilie. Gut angenommen wurden ebenso die Traktorrundfahrten. Die Latino-Band präsentierte Musik aus der Heimat der Alpakes. Die Kinder waren zum Basteln und Malen eingeladen und konnten sich außergewöhnlich schminken lassen. Auch die Hüpfburg fehlte nicht.

weiter …
 

Flohmarkt rund ums KindHohenstein-Ernstthal - Im  Hohenstein-Ernstthaler Schützenhaus gab es am 11. Oktober den traditionellen Flohmarkt rund ums Kind. Über 60 Flohmarktler aus Hohenstein-Ernstthal und der größeren Umgebung bestückten diesmal die Verkaufsstände. Neben guterhaltener Baby- und Kinderbkleidung für die Herbst- und Wintermonate wurden ebenso Spielsachen aller Art, Bücher sowie Bild- und Tonträger angeboten. Auch Kinderwagen, Betten oder Hochstühle konnten für kleines Geld erworben werden. Der Termin für den nächsten Flohmarkt steht bereits fest. Am 21. März 2015 wird von 9 bis 14 Uhr im kleinen Saal des Schützenhauses hauptsächlich Baby- und Kinderbekleidung für das Frühjahr und den Sommer feil geboten. Mehr Infos zum nächsten "Flohmarkt rund ums Kind" werden Anfang 2015 im Hohenstein-Ernstthaler Amtsblatt veröffentlicht.

weiter …
 

Bauernmarkt in OberlungwitzOberlungwitz - Auf dem Festplatz an der Hofer Straßer in Oberlungwitz war am 11. Oktober von 10 bis 17 Uhr ein Bauernmarkt, auf dem Händler aus der Region zahlreiche Produkte anboten. Neben reichlich Obst und Gemüse gab es ebenso direkt vom Hersteller und passend zur Jahreszeit die verschiedensten Kräuterpflanzen - manche noch frisch im Topf, andere bereits gepflückt und getrocknet zum Auffüllen der heimischen Kräutervorratskammern. Angeboten wurden zum Bauernmarkt ebenso unterschiedliche Gebrauchsgegenstände sowie allerlei Dinge, mit denen man es sich in den eigenen vier Wänden gemütlich machen kann. In den nächsten Monaten wird wieder besonders das Lichteln gefragt sein - mit traditionellem Schwibbogen oder ganz neu und extravagant mit Muschellicht vom Muschel-Georg. Der Bauernmarkt lud nicht nur zum Einkaufen ein, wer mochte, hatte jede Menge Möglichkeiten zum Verweilen, um leckere Speisen und Getränken direkt vor Ort zu verkosten.

weiter …
 

Kirmes im Volkspark GersdorfGersdorf lud am 2. Oktoberwochenende zur Kirmes im Volkspark ein. An der Gestaltung des Programms waren auch in diesem Jahr die verschiedenen Vereine und Einrichtungen des Ortes beteiligt. Der Sommerbiathlon- und Schützenverein Pluto veranstaltete das traditionelle Armbrustschießen, das auch Nicht-Vereinsmitgliedern die Möglichkeit bot, sich in puncto Treffsicherheit auszuprobieren. Auch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Gersdorf waren wieder aktiv. Auf dem Platz vor der Hessenmühle boten sie allerlei Spiel und Spaß an, wobei das berühmte Bierkastenstapeln nicht fehlen durfte. Die kleinen Kirmes-Besucher waren ebenfalls zum Malen und Basteln eingeladen. Auch an Musik fehlte es nicht.  Die Gersdorfer Kindergarten-  sowie Hortkinder gestalteten am Samstagnachmittag ein kleines Programm, ehe es am Abend rockig wurde. An Rummelspaß fehlte es ebenso nicht. Neben dem Autoscooter  gab es ebenfalls Karusellvergnügen und einiges mehr.

weiter …
 

LöschfahrzeugziehenLimbach-Oberfrohna - Hochbetrieb herrschte am 4. und 5. Oktober bei der Freiwilligen Feuerwehr Limbach. Die feierte an diesen zwei Tagen das 150. Bestehen. Die Geschichte zusammengefasst hatte man in einer Festbroschüre. Historisches gab es ebenso beim Feuerwehr-Trödelmarkt sowie beim sächsisch-thüringischen Oldtimertreffen am Sonntagmorgen. Zum Feuerwehrfest widmete man sich ebenso intensiv dem Hier und Heute.  Die Besucher hatten die Möglichkeit, kennenzulernen, was für die ehrenamtlich tätigen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr zum Feuerwehr-Alltag gehört. Die helfen nicht nur anderen Menschen in Notsituationen. Es kann auch vorkommen, daß sie selber in der Klemme sitzen, zum Beispiel irgendwo hoch droben. Das Abseilen ist eine Möglichkeit, sich aus dieser verzwickten Lage zu befreien. Das Interesse, die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr kennenzulernen, war groß. Die kleinen Feuerwehrfest-Besucher nutzten vor allem das Angebot zu Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto. Die Mädchen und Jungs von der Jugendabteilung hatten einiges vorbereitet, um zu zeigen, was sie bei der Feuerwehr lernen. Nachwuchs wird immer gesucht. Der kleine Chris wird in ein paar Jahren auf jeden Fall mitmachen, wie der Strampelanzug zeigt. Der kleine Dario überlegt noch, ob er Feuerwehrmann oder lieber Rennfahrer werden will. Sich für die Feuerwehr zu entscheiden, ist keine falsche Entscheidung, denn neben vielen ernsten Aufgaben, die es zu bewältigen gilt, haben die Mitglieder der Wehren auch jede Menge Spaß, so  beim Löschfahrzeugziehen. Das ist schon seit vielen Jahren Bestandteil der alljährlich stattfindenden Limbacher Feuerwehrfeste. In diesem Jahr starteten 9 Mannschaften, die sich mächtig ins Zeug legten, das viele Tonnen schwere Feuerwehrauto über die Ziellinie zu ziehen. Die eine beste Frauenmannschaft wurde nach dem Wettbewerb mit Sekt ausgezeichnet. Bei den Männermannschaften freute sich am Ende das Team Schwielochsee über den 3. Platz und Grillgut. Wie zu sehen ist, geht da noch mehr...vielleicht schon im nächsten Jahr. Die 1. Mannschaft aus Burgstädt belegte in diesem Jahr den 2. Platz und sicherte sich so das Bierfass. Die Feuerwehr Limbach sicherte sich nicht nur das Bier in Flaschen. Mit dem Sieg gewann das Team außerdem ein Spanferkel.

weiter …
 

Burgstädter StadtfestBurgstädt - Ein proppevolles Programm präsentierte auch 2014 der Stadtfestverein Burgstädt den Besuchern des Burgstädter Stadtfestes. Vom 3. bis 5. Oktober zog sich vom Markt über den Brühl bis hin zum Anger die große Festmeile, mit Angeboten für die ganze Familie, dazu reichlich Möglichkeiten zum Schlemmen. Gut genutzt wurden auch in diesem Jahr die vielen Rummelangebote vom Mittelsächsischen Schaustellerverband. Außerdem erklang auf den verschiedenen Bühnen Musik für alle Generationen. So erklomm am Freitag der Burgstädter Rock-Musik-Nachwuchs die Bühne auf dem Brühl. Erst im Mai gegründet, haben die Jungs von "Das Letzte" schon jetzt nicht wenige Fans. Die Band spielte zum Stadtfest eigene Songs, aber auch die ihrer Lieblingsbands. Schon über 20 Jahre unterwegs ist die Oldie Live Band aus Leipzig. Die präsentierte im Festzelt auf dem Markt viele Klassiker der Rock- und Popgeschichte:

weiter …
 

DrachenfestPleißa - Asiatischer Sport wurde am 3. Oktober auf dem Fußballplatz in Pleißa getrieben. Groß und Klein kämpften darum, ihre   Drachen so hoch wie möglich aufsteigen zu lassen. Je nach Geschick der Zweibeiner und Bauweise der Flugobjekte gelang das besser oder schlechter. Der Hundesportverein Pleißa lud in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein auch in diesem Jahr zu dem Drachenflugvergnügen ein. Traditionell wurde der schönste Drachen prämiert. Die Schwestern Vanessa und Milena aus Kändler gewannen diesmal den Wettbewerb. Auf die kleinen Drachenfestbesucher wartete außerdem die Hüpfburg. Die Großen machten es sich indes gemütlich, denn es gab selbstgebackenen Kuchen und den Grill hatte man ebenfalls angeschmissen. Der Hundesportverein Pleißa veranstaltet schon seit über 10 Jahren das Drachenfest, auch um für den Verein zu werben. Wie das am Ende genau aussieht, zeigten die Hundeführer Jürgen Drechsel sowie Heike Kluger mit Prince und Karl. Manch ein Hund ist so gelehrig, daß er für höhere Aufgaben geeignet ist. Karl, zum Beispiel, gehört zu den Mantrailern. Was das bedeutet, präsentierte er zum Drachenfest: Geruch von einer Person aufnehmen und dann mit der Nase der Geruchsspur hinterher. Zum Einsatz kommt Karl unter anderem dann, wenn es darum geht, vermisste Personen zu suchen. Karl kann mit seinem Geruchssinn durchaus zum Lebensretter werden. Mantrailing bietet unter anderem der Hundesportverein Wittgensdorf an. Beim Hundesportverein Pleißa wird den Vierbeinern erst einmal das 1x1 des guten Benehmens beigebracht - jeden Sonntag ab 9. 30 Uhr. Mitzubringen sind der Hundeimpfausweis sowie die Versichertenkarte.

weiter …
 

Schulgartenstunde mit Dr. Hans Christian RickauerLimbach-Oberfrohna - Die Schulgartenstunde der Klasse 1b der Goethe-Grundschule in Limbach-Oberfrohna war am 7. Oktober etwas ganz Besonderes. Der Oberbürgermeister Dr. Hans Christian Rickauer war zu Gast, um gemeinsam mit den Schülern einen Apfelbaum zu pflanzen. Dieser Baum ist nicht irgendeiner. Den hatte der OB aus Großenhain mitgebracht, wo sich die Stadt Limbach-Oberfrohna Anfang September um die Austragung Tag der Sachsen 2016 erfolgreich bewarb. So wie der Baum in den nächsten zwei Jahren wachsen wird, wird auch das Programm zum Tag der Sachsen 2016 Gestalt annehmen, das den Sachsen die Möglichkeit bietet, ihre Geschichte, ihre Kultur und ihre Vielfalt zu präsentieren und zu feiern.

weiter …
 

Didier Grams fuhr allen davonFrohburg - Zahlreiche Fans des Motorrad-Straßenrennsports pilgerten am letzten Septemberwochenende nach Frohburg, wo das 52. Internationale Frohburger ADAC Dreieckrennen mit den letzten zwei Rennen der International-Road-Race-Championship 2014 ausgetragen wurde. Auf der Rennstrecke zwischen Chemnitz und Leipzig hat im wahrsten Sinne des Wortes seit 7 Jahren der Superbiker Didier Grams aus Limbach-Oberfrohna das Sagen. Wer hier gewinnen will, muß an Grams vorbei. Ein schweres Unterfangen - wie am 27. und 28. September wieder einmal zu sehen war. Mit 40 Punkten Vorsprung in der IRRC-Gesamtwertung reiste Didier Grams in Frohburg an. Ein Sieg im ersten Rennen reichte, um vorzeitig die Meisterkrone zu holen. Auch das zweite Rennen entschied der Superbiker aus Limbach-Oberfrohna für sich. Neben der IRRC-Konkurrenz ließ Didier Grams auch den Gaststarter Michael Dunlop hinter sich, in den vergangenen Jahren der erfolgreichste Pilot bei der Isle of Man - das härteste Straßenrennen der Welt. Die weltbesten Straßenrennfahrer werden im November beim traditionellen Macau-Grand-Prix starten. Didier Grams wird ebenso wieder dabei sein. Dann ist die Saison 2014 vorbei und Didier Grams hat reichlich Zeit,  sich darauf vorzubereiten, 2015 zum 6. Mal die IRRC-Meisterkrone zu holen.

weiter …
 

20. Jahrestag der Ernennung zur Großen KreisstadtLimbach-Oberfrohna - Im Rathaus der Großen Kreisstadt Limbach-Oberfrohna herrschte am 30. September nach 19 Uhr noch Hochbetrieb. Grund war der 20. Jahrestag der Ernennung zur Großen Kreisstadt.  Musikalisch umrahmt vom Voice Point Chor Niederfrohna wurde eine Ausstellung eröffnet,  mit der die Stadt auf den Weg blickt, den sie seit dem 1. Oktober 1994 zurückgelegte. Limbach-Oberfrohna gehört zu den ersten fünf sächsischen Kommunen, die zur Großen Kreisstadt ernannt wurden. Die Bürger profitieren von dem Status Große Kreisstadt. Ihnen bleiben manche lange Behördenwege erspart, da die Stadtverwaltung Aufgaben unter anderem aus den Bereichen Bauaufsicht, Gewerbe- und Verkehrsrecht erledigen darf. In den vergangenen 20 Jahren hat sich das Antlitz der Stadt Limbach-Oberfrohna gewandelt. Das wird auf den 28 Schautafeln präsentiert, was bei so manchem Besucher der Ausstellung alte Erinnerungen weckte. Auch anhand von Laufbildern wird auf die letzten 20 Jahre zurückgeblickt. Die Ausstellung "20 Jahre Große Kreisstadt" kann noch bis zum 31. Januar 2015 besichtigt werden.

weiter …
 
<< Anfang < Vorherige 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 3591 - 3600 von 5989