Limbach-Oberfrohna - Der Tierpark Limbach-Oberfrohna hat drei neue Amerikaner. Am 22. April brachte die Nasenbärin "De Leipzigerin" drei kleine Nasenbär-Babys zur Welt. Nachdem die Mami nach 5 Wochen ihrem Nachwuchs erlaubte, das Nest zu verlassen, durften nun am 4. Juni die Pressevertreter ins Gehege, um die Babys näher in Augenschein zu nehmen. Da die Kleinen schon jetzt wie die Großen auf Erkundungstour gehen, haben natürlich auch die Tierparkbesucher die Möglichkeit, die Nasenbär-Babys zu beobachten. Da die drei höchstwahrscheinlich allesamt Jungs sind, werden sie irgendwann den Tierpark Limbach-Oberfrohna verlassen müssen, weil es sonst in dem Raubtiergehege mächtig Stunk geben würde. |
weiter …
|
|
Chemnitz - Der Chemnitzer Küchwald wird sich vom 13. bis 15. Juni wieder als eine große Festmeile präsentieren. Bereits zum 10. Mal lädt die Chemnitzer Parkeisenbahn und das Tutti Frutti Team zum Ballonfest ein. Auf dem Programm stehen, wie gewohnt, die unterschiedlichsten Aktivitäten rund um den Ballon. Am laufenden Bande finden Modellballonstarts statt und werden Weitflugwettbewerbe durchgeführt. Auch über 10 Heißluftballone werden erwartet, die von der Küchwaldwiese zu Ballonfahrten starten. Am Samstagabend wird um 22 Uhr das spektakuläre Ballonglühen veranstaltet. Doch das 10. Ballonfest ist an diesem Wochenende nur das kleine Jubiläum. Gefeiert wird ebenfalls das 60jährige Bestehen der Parkeisenbahn mit einem großen Showprogramm auf mehreren Bühnen auf der Festwiese und im Bahnbetriebswerk, wo zugleich auch das 8. Gartenbahnftreffen stattfindet. Dazu wird wieder mächtig Dampf mit der Hentschel-Lok gemacht, denn neben Ballonfahrten stehen an dem Wochenende selbstverständlich auch Eisenbahnfahrten auf dem Programm. |
weiter …
|
|
Limbach-Oberfrohna - Bei strahlendem Sonnenschein wurde am 31. Mai der 20. Marktlauf in Limbach-Oberfrohna gestartet. Der Laufverein Limbach 2000, der auch in diesem Jahr die Veranstaltung auf die Beine stellte, begrüßte 500 Sportler, die aus ganz Sachsen und auch aus Thüringen anreisten, um bei den Wettkämpfen in verschiedenen Distanzen und Altersklassen um gute Platzierungen zu kämpfen. Die meisten Teilnehmer - nämlich 200 - zählte der 10 Kilometer Lauf. Großes Interesse hatte ebenso der 1,5 Kilometer Lauf für Schüler der Altersklassen 8 bis 12 zu verbuchen - hier kämpften 150 Teilnehmer um schnelle Zeiten und gute Platzierungen. Viele der Kinder liefen für ihre Vereine, aber auch für ihre Schulen. Die jüngsten Teilnehmer starteten beim Staffellauf der Kindergärten. 5 x 100 Meter mussten hier absolviert werden. Am Ende siegte der Kindergarten Wirbelwind vor der Staffel vom Laufverein Limbach 2000 und dem Spatzennest. Bei den ganz Kleinen durften sich alle Teilnehmer über Preise freuen. Bei den schon größeren gab es nur für die drei Erstplatzierten Pokale, Medaillen und Urkunden, die Jan Hippold in Vertretung des Oberbürgermeisters überreichte. |
weiter …
|
|
Hohenstein-Ernstthal - Gemeinsam mit den Vereinen der Stadt lud Hohenstein-Ernstthal am 31. Mai zum Kinderfest auf dem Gelände des HOT-Sportzentrums ein. Wie in den vergangenen Jahren überraschten die Organisatoren auch diesmal die kleinen Besucher mit einem Kindertagsgeschenk. Mit dem Karli-Button gab es für sie kostenlos ein Eis, außerdem waren sie zur Karussell- oder zur Dampflokfahrt eingeladen. Dazu gab es wieder viele Möglichkeiten zum Basteln, Spielen und Spaß haben. Unter anderem am Stand des Freundeskreises Geologie und Bergbau. Hier durften die Besucher die Bergziege melken oder Nägel einschlagen, solange der Fuß nicht getroffen wurde. Das wäre vielleicht auch nicht so schlimm gewesen, denn die Mitglieder vom Deutschen Roten Kreuz zeigten den Kindern, wie man kleine Wunden versorgt. Genau zielen mußte man ebenfalls beim Halt e.V., der außerdem Kinderschminken anbot. Auch der Clown fehlte nicht. Hago besuchte diesmal das Kinderfest in Hohenstein-Ernstthal. Für die musikalische Unterhaltung sorgten unter anderem die Hot-Rabauken. |
weiter …
|
|
Oberlungwitz - Skandal in Oberlungwitz! Auf dem Festplatz gab es eine Prügelei und ringsherum standen Menschen und schauten nur zu! Eingreifen war in diesem Fall ganz und gar nicht erwünscht, denn die Prügelei war gespielt - von Darstellern des Waldenburger Freilicht-Theaters, die für das Sherlock Holmes-Stück warben, das Ende Juni Premiere haben wird. Die Zuschauer auf dem Festplatz waren Besucher des 16. Strumpf- und Vereinsfestes, das Oberlungwitz vom 29. Mai bis 1. Juni veranstaltete. Nach einem verregneten Start am Donnerstag fehlte die Sonne an den anderen drei Tagen nicht. Deshalb konnten die Organisatoren ohne Einschränkungen das Fest mit vielen Gästen feiern. Das Programm gestalteten, wie gewohnt, viele Oberlungwitzer Vereine. Dazu gab es reichlich Akteure aus nah und fern, die ebenfalls zur Unterhaltung beitrugen. Ganz besonders gut an kam auch in diesem Jahr der Präsentationsnachmittag, den die Vereine nicht nur nutzten, um sich vorzustellen, sie hatten für die Besucher auch reichlich Mitmachangebote vorbereitet, die zum Spielen, Basteln oder auch zum naturwissenschaftlichen Erkunden einluden. |
weiter …
|
|
Göritzhain - Der Schützenverein Göritzhain lud vom 30. Mai bis 1. Juni zum 24. Schützenfest ein. Auf dem Schützenfestplatz erwartete die Besucher ein buntes Programm. Ein Höhepunkt war am Samstagnachmittag das Königsschießen. An dem durften sich auch die kleinen Gäste beteiligen. Ausgerüstet mit einer Armbrust zielten die Kinder auf den Holzadler, um mit dem Klebebolzen die höchstmögliche Punktzahl zu erreichen. Die ruhigsten Hände und die schärfsten Augen hatten in diesem Jahr Karl Wildenhain, Neo Berthold und Nelio Schlenzig. Letzterer holte sich die meisten Punkte und bekam deshalb die Königskette verliehen. Im Festzelt gab es indes Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Viele Eltern und Großeltern hatten sich eingefunden, da der Nachwuchs auf der Bühne ein buntes Musikprogramm präsentierte. Nach dem gemütlichen Nachmittag folgte am Samstag ein bunter Showabend, ehe ein ebenfalls abwechslungsreicher Sonntag eingeläutet wurde. |
weiter …
|
|
Lichtenstein - Ob nun Rock im Park, Park-Rock, Insel-Rock oder Rock in Lichtenstein - den Besuchern der Veranstaltung war es egal, wie das Ding heißt, das zur 6. Auflage unter neuem Namen gestartet wurde, weil ein anderer Veranstalter sich "Rock im Park" als Marke schützen ließ. Hauptsächlich für die Besucher der Lichtensteiner Veranstaltung war, daß die Musik gespielt wurde, derer wegen sie am 31. Mai auf die Insel im Stadtpark pilgerten. Es wurde zwar kein neuer Besucherrekord aufgestellt, aber mit über 600 Rockfans ließ sich dennoch ordentlich feiern. Die zwei Bands, die in diesem Jahr auftraten, spielten nicht zum ersten Mal im Lichtensteiner Stadtpark und sind auch sonst keine Unbekannten. Die Lichtensteiner Band Pusteblume wurde 1980 gegründet. Neben eigenen Songs spielt sie auch heute noch auf Konzerten die von Bob Dylan und Neil Young. Zwar ist das Ensemble kleiner geworden, doch an Fans mangelt es auch 34 Jahre nach Gründung der Band nicht. 1977 wurde die Thalheimer Band Gipsy gegründet. Die Mitglieder tourten erst als Amateure und später als Berufsmusiker durch die Lande. Gipsy spielte unter anderem mit Slade, ZZ Top, den Puhdys und Karat. Neben gecoverten Songs gehören zum Repertoire der Band auch Eigenkompositionen. Mit "Marie" schaffte es Gipsy 1984 die Rundfunkhitparaden zu stürmen. Auf der Insel im Park gerockt wurde bis in die Nacht hinein. Ganz gewiss wird es auch eine 7. Auflage geben, denn an Publikum mangelt es auf gar keinen Fall. |
weiter …
|
|
105 Jahre Fussballsport-Verein Limbach-Oberfrohna. Dieses Jubiläum feierten die Mitglieder des Vereins gemeinsam mit vielen Gästen vom 22. bis 25. Mai im Waldstadion. Gleich am ersten Tag gab es einen besonderen Höhepunkt. Die 1. Männermannschaft vom FSV Limbach-Oberfrohna empfing das drei Klassen höher spielende Oberliga-Team vom Chemnitzer FC. Es waren vor allem die Optimisten unter den FSV-Fans, die an einen Sieg ihres Teams glaubten. Schon in den ersten Spielminuten hätten die Chemnitzer merken müssen, daß auch ein Kreisoberligateam Fußball spielen kann. Der FSV störte frühzeitig den Spielaufbau der Gäste. Gescheut wurde auch nicht der Zweikampf. Bisweilen war nicht ersichtlich, welches Team das drei Klassen höher spielende ist. In der 20. Minute legte Philipp Kühn mit einem langen Einwurf den Ball vor die Füße von Patrick Schmieder, der mit links den Führungstreffer für die Gastgeber erzielte - und das verdient. 24 Minuten später stoppte Ingo Heidel unsanft den himmelblauen Brasilianer Hans Christian Miertschink. Den Freistoß führte Sebastian Schmidt aus, der Glück hatte, daß sich die Limbacher Mauer zu früh öffnete. 5 Minuten nach der Pause spielte Erik Wiesner mit einem langen Ball Erik Kirst an, der sich gegen zwei Chemnitzer durchsetzte und den FSV wieder in Führung brachte. Die Chemnitzer standen sich an diesem Tag selbst im Weg. Von harmonischen Miteinander konnte nicht wirklich die Rede sein. Den Limbach-Oberfrohnaer Kickern war es recht. Sie spielten ihr Spiel. Hinten machten sie dicht und nach vorn nutzten sie viele Freiräume. Ganz besonders hervor stach der FSV mit Team- und Kampfgeist. In der 75. Minute hatte Tim Strathe die Möglichkeit auf dem Fuß, die Führung auszubauen. Er traf nur den Pfosten. Doch schon das 2 zu 1 war eine Sensation. |
weiter …
|
|
Hohenstein-Ernstthal - Zwar wurde der Ersatzneubau der Sachsenring-Oberschule schon im letzten Jahr eingeweiht, doch das Gelände ist noch immer eine Baustelle. Erst wurde der alte Schulplattenbau abgerissen und nun wird auf dem Schulgelände eine Turnhalle gebaut. Den Bescheid über Fördermittel in Höhe von rund einer Million Euro nahm Hohenstein-Ernstthals Oberbürgermeister Lars Kluge im April 2013 von Sachsens Bildungsministerin Brunhild Kurth entgegen. Wie üblich bei einem Neubau wurde auch für die Turnhalle feierlich der Grundstein gelegt - mit der obligatorischen Hülse, die für die Nachwelt mit Zeitzeugnissen aus dem Jahr 2014 gefüllt wurde. Für das Zulöten der sicher irgendwann mal wertvollen Hülse waren der Röhrsdorfer Klempnermeister Pfeifer und sein Geselle zuständig. Das Versenken im Betonblock wurde dem Oberbürgermeister überlassen. Geplant ist, die Turnhalle nach den Sommerferien 2015 ihrer Bestimmung zu übergeben. |
weiter …
|
|
|