| | 
				
			|  Hohenstein-Ernstthal - Im September 2011 gab der ADAC Sachsen bekannt, daß aufgrund finanzieller Erwägungen, 2012 auf dem Sachsenring die Motorradweltmeisterschaft nicht stattfinden wird. Dagegen protestierten Motorsportfans nicht nur aus der Region. Erfolgreich. Letztendlich unterzeichneten der ADAC in München und der Promoter der WM, Dorna Sports, einen Vertrag, der den Verbleib der Rennveranstaltung bis 2016 zum Inhalt hatte, jedoch mit der Auflage, daß Umbauarbeiten durchgeführt werden. Der Freistaat Sachsen sagte daraufhin Fördermittel in Höhe von 1,5 Millionen Euro zu, so daß die kommunale Sachsenring Rennstrecken Management GmbH einen Kredit aufnahm, um mit dem Bau beginnen zu können. Allerdings hatte der Lausitzring Beschwerde bei der EU-Kommission eingelegt, wegen unerlaubtem  Wettbewerbsvorteil, weshalb die Fördermittel nicht ausgezahlt werden konnten. Anfang Mai wurde die Beschwerde zurückgezogen. Wie die Freie Presse mitteilte, bestätigte Sachsens Wirtschaftsminister Sven Morlok, daß die EU-Kommission nun entschied, daß der Freistaat Sachsen den Umbau mit 1,5 Millionen Euro fördern darf.
 |  
					| weiter … |  |  | 
				
			|  Wolkenburg - Der einzige Nebel, der am Pfingstwochenende im Wolkenburger Muldental aufstieg, war der von den Bikern produzierte - mit dem Show-Dragster  - Marke Eigenbau. Dahinter verbirgt sich der Motorradclub Delirium Germanicum aus Limbach-Oberfrohna, der vom 6. bis 9. Juni zum  Biker & Rock Pfingst-Weekend einlud. Den rockigen Nächten folgten heiße Tage, die sich die Biker so angenehm wie möglich machten. Manche erholten sich von den Nachtstrapazen. Andere waren mit dem Bike in der Region unterwegs. Bei den über 30 Grad Celsius wurden vor allem die schattigen Plätze gesucht. Wenn es auch dort nicht mehr auszuhalten war, blieb nur das kühle Nass. Seit über 20 Jahren treffen sich die Biker zu Pfingsten im Wolkenburger Muldental. Und viele kommen immer wieder, denn es gefällt ihnen. Glück für die, die an dem Wochenende keinen Küchendienst hatten. Die Bikerfreunde aus dem südlichen Europa, mediterranes Klima gewohnt, waren die absoluten Kochprofis. Auf ihrem Speiseplan stand "Sau am Spieß".
 |  
					| weiter … |  |  | 
				
			|  Wolkenburg - Eine Woche vor Start der Fussballweltmeisterschaft herrschte auf dem Wolkenburger Sportplatz bereits Fußball-Fieber. Der Fußballverein Wolkenburg hatte an dem Pfingstwochenende Turniere für die verschiedenen Altersklassen ausgerichtet. Begrüßt wurden unter anderem Vereine aus Gnandstein und Mittweida. Der Wolkenburger Verein, der fast 100 Mitglieder zählt, nutzt das Pfingstturnier, um alte Vereinsfreundschaften zu pflegen. Das lange Fußball-Wochenende bietet außerdem dem Verein die Möglichkeit, um vor allem Nachwuchs zu werben. Der alte Wolkenburger Fußballplatz könnte bald Geschichte sein. Geplagt von den Mulden-Hochwassern der vergangenen Jahre, war man auf der Suche nach einer Lösung des Problems. Bis dahin wird der alte Platz noch bespielt. Gefahr, daß die Mulde den Rasen unter Wasser setzt, herrschte an dem Pfingstwochenende nicht. Bei dem heißen trockenen Wetter war allerdings jeder kühle Tropfen willkommen. Beim Turnier der G-Jugend kämpften beide Mannschaften hart um den Sieg. Nach 3 x 10 Minuten stand der Gewinner fest. Der Fußballverein Wolkenburg mußte sich  den Gästen aus Mühlau 4 zu 6 geschlagen geben.
 |  
					| weiter … |  |  | 
				
			|  Wolkenburg - Der Start in das Pfingstwochenende war am Abenteuer-Spielplatz in Wolkenburg ein recht ungewöhnlicher. Viele erwachsene Menschen hatten sich am 6. Juni eingefunden, um gemeinsam mit den Nutzern die Erweiterung des Spielplatzes einzuweihen. Die Erweiterung ist eine Initiative der Mitglieder des Lions-Clubs Limbach-Oberfrohna. Die Kinder der Kindertagesstätte "Kinderland-Muldental" bedankten sich mit einem kleinem Musikprogramm. Auch der Oberbürgermeister Dr. Hans-Christian Rickauer bedankte sich bei den Initiatoren der Spielplatzerweiterung. Nächste Projekte sind bereits geplant, deswegen findet am 5. Juli auf Schloß Wolkenburg das Sommerfest des Lions-Clubs statt. Die Kinder nahmen die neuen Spielgeräte sofort in Beschlag. Doch auch die schon vorhanden Geräte blieben nach der feierlichen Einweihung der Spielplatzerweiterungen nicht ungenutzt. Mitglieder vom Halt e.V. luden indes zum Kinderschminken ein. Für die Mitglieder des Lions-Clubs war die Einweihung zugleich ein kleines Grillfest. Der Erlös vom Verkauf der Speisen und Getränke kommt ebenfalls weiteren Spielplatzerweiterungen zu Gute.
 |  
					| weiter … |  |  | 
				
			|  Limbach-Oberfrohna  - Der Tierpark Limbach-Oberfrohna hat drei neue Amerikaner. Am 22. April brachte die Nasenbärin "De Leipzigerin" drei kleine Nasenbär-Babys zur Welt. Nachdem die Mami nach 5 Wochen ihrem Nachwuchs erlaubte, das Nest zu verlassen, durften nun am 4. Juni die Pressevertreter ins Gehege, um die Babys näher in Augenschein zu nehmen. Da die Kleinen schon jetzt wie die Großen auf Erkundungstour gehen, haben natürlich auch die Tierparkbesucher die Möglichkeit, die Nasenbär-Babys zu beobachten. Da die drei höchstwahrscheinlich allesamt Jungs sind, werden sie irgendwann den Tierpark Limbach-Oberfrohna verlassen müssen, weil es sonst in dem Raubtiergehege mächtig Stunk geben würde.
 |  
					| weiter … |  |  | 
				
			|  Chemnitz - Der Chemnitzer Küchwald wird sich vom 13. bis 15. Juni wieder als eine große Festmeile präsentieren. Bereits zum 10. Mal lädt die Chemnitzer Parkeisenbahn und das Tutti Frutti Team zum Ballonfest ein.  Auf dem Programm stehen, wie gewohnt,  die unterschiedlichsten Aktivitäten rund um den Ballon. Am laufenden Bande finden Modellballonstarts statt und werden Weitflugwettbewerbe durchgeführt. Auch über 10  Heißluftballone werden erwartet, die von der Küchwaldwiese zu Ballonfahrten starten. Am Samstagabend wird um 22 Uhr das spektakuläre Ballonglühen veranstaltet. Doch das 10. Ballonfest ist an diesem Wochenende nur das kleine Jubiläum. Gefeiert wird ebenfalls das 60jährige Bestehen der Parkeisenbahn mit einem großen Showprogramm auf mehreren Bühnen auf der Festwiese und im Bahnbetriebswerk, wo zugleich auch das 8. Gartenbahnftreffen stattfindet. Dazu wird wieder mächtig Dampf mit der Hentschel-Lok gemacht, denn neben Ballonfahrten stehen an dem Wochenende selbstverständlich auch Eisenbahnfahrten auf dem Programm.
 |  
					| weiter … |  |  | 
				
			|  Limbach-Oberfrohna  - Bei strahlendem Sonnenschein wurde am 31. Mai der 20. Marktlauf in Limbach-Oberfrohna gestartet. Der Laufverein Limbach 2000, der auch in diesem Jahr die Veranstaltung auf die Beine stellte, begrüßte 500 Sportler, die aus ganz Sachsen und auch aus Thüringen anreisten, um bei den Wettkämpfen in verschiedenen Distanzen und Altersklassen um gute Platzierungen zu kämpfen. Die meisten Teilnehmer - nämlich 200 - zählte der 10 Kilometer Lauf. Großes Interesse hatte ebenso der 1,5 Kilometer Lauf für Schüler der Altersklassen 8 bis 12 zu verbuchen - hier kämpften 150 Teilnehmer um schnelle Zeiten und gute Platzierungen. Viele der Kinder liefen für ihre Vereine, aber auch für ihre Schulen. Die jüngsten Teilnehmer starteten beim Staffellauf der Kindergärten. 5 x 100 Meter mussten hier absolviert werden. Am Ende siegte der Kindergarten Wirbelwind vor der Staffel vom Laufverein Limbach 2000 und dem Spatzennest. Bei den ganz Kleinen durften sich alle Teilnehmer über Preise freuen. Bei den schon größeren gab es nur für die drei Erstplatzierten Pokale, Medaillen und Urkunden, die Jan Hippold in Vertretung des Oberbürgermeisters überreichte.
 |  
					| weiter … |  |  | 
				
			|  Hohenstein-Ernstthal  - Gemeinsam mit den Vereinen der Stadt lud Hohenstein-Ernstthal am 31. Mai zum Kinderfest auf dem Gelände des HOT-Sportzentrums ein. Wie in den vergangenen Jahren überraschten die Organisatoren auch diesmal die kleinen Besucher mit einem Kindertagsgeschenk. Mit dem Karli-Button gab es für sie kostenlos ein Eis, außerdem waren sie zur Karussell- oder zur Dampflokfahrt eingeladen. Dazu gab es wieder viele Möglichkeiten zum Basteln, Spielen und Spaß haben. Unter anderem am Stand des Freundeskreises Geologie und Bergbau. Hier durften die Besucher die Bergziege melken oder Nägel einschlagen, solange  der Fuß nicht getroffen wurde. Das wäre vielleicht auch nicht so schlimm gewesen, denn die Mitglieder vom Deutschen Roten Kreuz zeigten den Kindern, wie man kleine Wunden versorgt. Genau zielen mußte man ebenfalls beim Halt e.V., der außerdem Kinderschminken anbot. Auch der Clown fehlte nicht. Hago besuchte diesmal das Kinderfest in Hohenstein-Ernstthal. Für die musikalische Unterhaltung sorgten unter anderem die Hot-Rabauken.
 |  
					| weiter … |  |  | 
				
			|  Oberlungwitz - Skandal in Oberlungwitz! Auf dem Festplatz gab es eine Prügelei und ringsherum standen Menschen und schauten nur zu! Eingreifen war in diesem Fall ganz und gar nicht erwünscht, denn die Prügelei war gespielt - von Darstellern des Waldenburger Freilicht-Theaters, die für das Sherlock Holmes-Stück warben, das Ende Juni Premiere haben wird. Die Zuschauer auf dem Festplatz waren Besucher des  16. Strumpf- und Vereinsfestes, das Oberlungwitz  vom 29. Mai  bis 1. Juni veranstaltete.  Nach einem verregneten Start am Donnerstag fehlte die Sonne an den anderen drei Tagen nicht. Deshalb konnten die Organisatoren ohne Einschränkungen das Fest mit vielen Gästen feiern. Das Programm gestalteten, wie gewohnt, viele Oberlungwitzer Vereine. Dazu gab es reichlich Akteure aus nah und fern, die ebenfalls zur Unterhaltung beitrugen. Ganz besonders gut an kam auch in diesem Jahr der Präsentationsnachmittag, den die Vereine nicht nur nutzten, um sich vorzustellen, sie hatten für die Besucher auch reichlich Mitmachangebote vorbereitet, die zum Spielen, Basteln oder auch zum naturwissenschaftlichen Erkunden einluden.
 |  
					| weiter … |  | 
 |