Advertisement
Mittwoch, 15.10.2025 (41.KW)
KabelJournal Chemnitzer-Land
Regionalnachrichten

Gelaufen werden durfte im neuzeitlichen Sportdress oder aber in historischem GewandWolkenburg - Veranstaltet vom Laufverein Limbach 2000 fand in Wolkenburg der mittlerweile 9. Ritter-Kunz-von-Kaufungen-Lauf statt. Neben dem 1,8 km langen Schülerlauf standen ebenso der 5km- und der 10km-Lauf auf dem Plan. Über 200 Laufsportler waren in diesem Jahr am Start. Vom Schloß Wolkenburg ging es auf der sehr anspruchsvollen  Cross-Strecke erst hinunter ins Muldental und dann wieder hinauf zum Schloß. Gelaufen werden durfte im neuzeitlichen Sportdress oder aber in historischem Gewand.                                                                                          

                                                                                                                                              

weiter …
 

Der im Passivhaus-Standard errichtete Neubau wurde mit modernster Technik ausgestattet und ist momentan eine der modernsten Schulen in ganz DeutschlandHohenstein-Ernstthal - Die Sachsenring-Mittelschule im Hohenstein-Ernstthaler Hüttengrund startete am letzten Ferientag als Sachsenring-Oberschule ins neue Schuljahr - mit einer zünftigen Sachsenring-Geräuschkulisse. Die Biker-Rundfahrt war Teil der Veranstaltung mittels der der Ersatzneubau der Schule feierlich eingeweiht wurde. Begrüßt werden konnten an diesem Abend viele Gäste. Darunter Vertreter anderer Bildungseinrichtungen, die Stadträte sowie Landes- und Bundespolitiker. Kein Wunder - immerhin war mit 8,2 Millionen Euro Gesamtkosten der Ersatzneubau das größte Bauvorhaben in Hohenstein-Ernstthal seit der Wende. Die Einweihung war für viele ein bewegender Moment, auch für den Oberbürgermeister Lars Kluge. 80 Prozent der Kosten wurden mittels Fördermittel bezahlt. Den größten Teil steuerte die europäische Union bei. Auch vom Freistaat Sachsen gab es Geld - dass das gut angelegt wurde, davon überzeugte sich zur Einweihung Sachsens  Kultusministerin Brunhild Kurth beim Rundgang mit dem Architekten Ralph Hengst. Der im Passivhaus-Standard errichtete Neubau wurde mit modernster Technik ausgestattet und ist momentan eine der modernsten Schulen in ganz Deutschland. Eine Vorzeigeschule - als Ergebnis einer klugen kommunalen Bildungspolitik, wie sich die Ministerin unmissverständlich ausdrückte. Aufgrund der niedrigen Anmeldezahlen an ihren Mittelschulen hatten 2006 die Verantwortlichen in Hohenstein-Ernstthal und in Callenberg entschieden, einen gemeinsamen Mittelschulenstandort zu bilden, um die erforderlichen Schülerzahlen zu erreichen. Callenbergs Bürgermeister Daniel Röthig hatte zum Beweis eine Flurkarte des Hüttengrundes aus dem Jahr 1909 mitgebracht, die er dem Leiter der Sachsenring-Oberschule, Jens Franke, überreichte. Die Schule selbst übergab Lars Kluge. Der Schulleiter Jens Franke freute sich sehr. Die Bauarbeiten an der Sachsenring-Oberschule sind allerdings noch nicht abgeschlossen, denn als nächstes steht der Abriss des alten Plattenbaus sowie der Neubau einer Turnhalle auf dem Plan. Auch dafür erhält Hohenstein-Ernstthal reichlich Fördermittel.

weiter …
 

Männerchor Einklang Burgstädt - Der Burgstädter Rathaushof verwandelte sich am 20. August in eine Konzerthalle, denn der Männerchor Einklang veranstaltete hier seine 3. Rathausserenade. Das abendliche Ständchen fand in diesem Jahr unter dem Motto "Internationale Folklore" statt. Im Rathaushof erklangen Volkslieder aus Deutschland sowie aus dem west- , nord-  und osteuropäischen Raum. Neben beschwingten Melodien vernahmen die vielen Konzertbesucher auch die wehmütigen Klänge vieler Abendlieder. Der Beifall, den der Burgstädter Männerchor Einklang erhielt, war eine eindeutige Aussage, daß das Publikum sich schon jetzt auf die 4. Auflage der Rathausserenade freut.                                                                                                            

weiter …
 

Impulsiva im Sonnenbad RußdorfRußdorf - Nach dem Erfolg im letzten Jahr erlebte die Open Air Impulsiva nun die 2. Auflage. Am 17. August hieß es im Sonnenbad Rußdorf: Let´s get Impulsiva. Wieder mit am Start waren DJ Dirk Duske und DJ Ron.  Auch die Chemnitzer Tefla & Jaleel heizten der Partymeute ein. Bei feinstem House/Electro und Hip Hop feierten zur 2. Open Air Impulsiva über 1800 Besucher bis in die frühen Morgenstunden hinein. Das Konzept, das Freibad zum Dancefloor werden zu lassen, kommt gut an. Das Publikum wünscht sich auf jeden Fall eine Neuauflage. Die nächste Party lässt nicht lange auf sich warten, die findet allerdings nicht im Freibad, sondern an der Rennstrecke statt. Am 6. und 7.September präsentiert die Impulsiva zusammen mit dem ADAC Sachsen die Race-Party am Sachsenring zur Internationalen Deutschen Meisterschaft.

weiter …
 

SchnuppertauchenLimbach-Oberfrohna - Im Sonnenbad Rußdorf wartete am 17. August auf die Gäste ein besonderes Badevergnügen. Die Schwimmjugend des Schwimm- und Tauchsportvereins Limbach-Oberfrohna veranstaltete an diesem Tag das traditionelle große Kinder-Badfest. Wie gewohnt gab es für die Besucher jede Menge Spiel, Spaß und Action. Fehlen durfte auf keinen Fall das berühmte Badewannenrennen. Auch zum Schnuppertauchen waren die Badgäste eingeladen. Das Kinder-Badfest ist für die Schwimmjugend eine Möglichkeit, sich vorzustellen und das Interesse für den Schwimm- und Tauchsportverein  Limbach-Oberfrohna zu wecken. Das Spektrum der Mitglieder des STV Limbach-Oberfrohna reicht von Anfängern über Breitensportler bis zu Leistungsschwimmern. Aktiv ist der Verein  ebenfalls sachsenweit. Das nächste große Highlight, bei dem die Schwimmjugend auch wieder am Start sein wird, ist das 24-Stunden-Schwimmen in Limbach-Oberfrohna. Der Startschuß für diese Sportveranstaltung fällt am 14. September um 10.00 Uhr im Limbomar. Teilnehmen darf beim 24 Stunden-Schwimmen jeder, der mindestens 100 Meter ohne Unterbrechung schwimmen kann.

weiter …
 

Voice-of-ArtHohenstein-Ernstthal - Bestes Festivalwetter herrschte am 3. Augustwochenende auf dem Hohenstein-Ernstthaler Pfaffenberg. Hier erlebte das Voice-of-Art-Festival die mittlerweile 17. Auflage. Über 20 Bands aus Deutschland, Polen und aus Übersee teilten sich Freitag und Samstag die zwei Festivalbühnen. Die Musiker auf der großen Open-Air-Bühne entführten die Besucher experimentell verspielt in Klangwelten außerhalb konventioneller Hörgewohnheiten. Die Zeltbühne gehörte dagegen wieder den Bands, die sehr laut deutlich machten, daß sie mit Mainstream nichts am Hut haben. Im nächsten Jahr feiert das Voice-of-Art-Festival 18. Geburtstag - keine Selbstverständlichkeit in einer schnelllebigen Zeit, in der obendrein dem schnöden Mammon gehuldigt wird. Dass das Hohenstein-Ernstthaler Musikfestival zu einer festen Größe im Terminkalender nicht weniger Musikliebhaber wurde, ist den vielen  Enthusiasten zu verdanken, die 17 Jahre ehrenamtlich zum Gelingen beitrugen und auch 2014 - zum 18. Geburtstag - mit einem Musikspektakel der anderen Art aufwarten werden:

weiter …
 

Sandra Kohde im Gespräch mit frau HochDas fünfjährige Jubileum des Kinderhilfevereins Lichtenstein e.V. war uns Anlass, Ihnen den Verein etwas näher zu bringen. Sandra Kohde war vor Ort und unterhielt sich mit Frau Hoch, der Leiterin des Kinderhilfevereins.                                                                               

                                                                                                                                                

weiter …
 

Begrüßt wurden die Besucher vom Bürgermeister Wolfgang StreubelGersdorf - Bunt geschmückt präsentierte sich am 26. Juli die Sonnenkinder-Kindertagesstätte in Gersdorf. Die lud zum Tag der offenen Tür ein, um zu zeigen, wie weit der Neubau der Kindertagesstätte fortgeschritten ist. Begrüßt wurden die Besucher vom Bürgermeister Wolfgang Streubel. Gersdorfs Kindergarten- und Hortkinder präsentierten ein kleines Programm. Sie nutzen, wie auch die Krippenkinder, die Kindertagesstätte, denn um Betriebskosten zu sparen, hatte sich die Gemeinde entschlossen, die Kindereinrichtungen des Ortes zusammenzufassen. Am 1. September 2009 war Baustart für den 1. von insgesamt 5 Bauabschnitten. Die beinhalteten den Neubau des Nordflügels, den Verbindungsbau zwischen Neu- und Altbau, die Rotunde, den Neubau des Westflügels sowie die Sanierung des Altbaus und der Außenanlagen. Nachdem die  Bauabschnitte 1 und 2 schon lange erledigt sind, kann man nun auch bald hinter den Abschnitten 3 und 4 einen Haken setzen. Im September sollen die Rotunde und der Westflügel ihrer Bestimmung übergeben werden. Die Angebote für Kinder sind für viele Familien ein wichtiges Kriterium, ob sie in einem Ort bleiben oder in einen Ort ziehen. Mit dem Neubau der „Sonnenkinder“-Kindertagesstätte hat Gersdorf in die Zukunft investiert. Über 4,5 Millionen Euro kostet das Projekt. Das Geld muß die Gemeinde dank Fördermittel nicht allein aufbringen. Eine Fördermittelbedingung war die Umsetzung der Energieeinsparverordnung. Die konnte bei dem Bauprojekt mit über 45 Prozent unterschritten werden. Auch wenn das Bauprojekt noch nicht abgeschlossen ist, so zeigten sich die Besucher zum Tag der offenen Tür schon jetzt beeindruckt von der neuen Sonnenkinder-KiTa. Derzeit besuchen 220 Kinder aus Gersdorf und Umgebung die Einrichtung. Betreut werden sie von 17 Erzieherinnen. Nun steht nur noch die Sanierung des Altbaus an, der von den Hortkindern genutzt wird. Die Baumaßnahmen in diesem 5. Bauabschnitt sind unter Beachtung der Gemeinderatsentscheidung zum Haushalt 2014 sowie unter Voraussetzung der Fördermittelbereitstellung für die Jahre 2014 /15 geplant.

weiter …
 

einRußdorf - Rauchen verboten! Ein Schild, das man vielerorts sieht. Auch im Rußdorfer Zeltlager. Der Platzwart Hardy achtet penibel darauf, daß das Rauchverbot eingehalten wird. Die etwas andere Schauübung ist seit vielen Jahren fester Bestandteil des Feuerwehrfestes und ist sowohl für den Feuerwehrnachwuchs als auch für die Zuschauer immer wieder ein Höhepunkt. Das Programm zum Feuerwehrfest bot den Besuchern wieder reichlich Abwechslung. Traditionell konnte um Blumen gewürfelt werden oder die Angebote des Jugendfeuerwehr-Infomobils genutzt werden. Neu war in diesem Jahr die Präsentation vom Neubert Racing Shop, mit der Möglichkeit zum Quadfahren. Viele der Besucher, die nicht nur aus Rußdorf kamen, genossen auch einfach nur den Sommertag. Für die Verköstigung ihrer Gäste sorgten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rußdorf wieder höchstpersönlich.

weiter …
 

Stausee Oberwald Stausee Oberwald - Am 20. Juli war man nicht nur zum Baden im Stausee Oberwald eingeladen. Außerhalb des Wassers passierte ebenfalls jede Menge, denn das Freibad veranstaltete das traditionelle Stauseefest. Unterstützt von vielen Helfern und von Vereinen aus der Region wurde für die Besucher ein buntes Programm auf die Beine gestellt. So gab es eine lange Mal- und Bastelstraße, dazu das beliebte Kinderschminken und allerlei Möglichkeiten sich sportlich zu betätigen. Unter anderem kämpften 11 Teams - bestehend aus Freizeit- und Vereinssportlern - um den Sieg beim diesjährigen Beachvolleyball-Turnier. Die Kleinen verausgabten sich indes beim Trampolinspringen. Eine gemischte Beteiligung erfuhr das Bierkastenklettern. Hier versuchte sich auch der eine oder andere Vati. Hoch hinaus ging es für Eric Seifert. Der Tischtennisspieler vom SV Sachsenring stellte um 16 Uhr mit 21 Kisten einen neuen Tagesrekord auf. Beste Unterhaltung gab es an diesem Tag außerdem vom Karolini-Clownspaar. Zu den Höhepunkten gehörte die Spritztour auf der Banane. Die Wasserwacht hatte dazu eingeladen. Ein Riesenspaß für den sich das Schlange-Stehen lohnte. Andere schipperten lieber gemütlich mit dem Tretboot über das Wasser.

weiter …
 
<< Anfang < Vorherige 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 3921 - 3930 von 6023