Advertisement
Mittwoch, 15.10.2025 (41.KW)
KabelJournal Chemnitzer-Land
Regionalnachrichten

22. Straßenfest auf der Lindenstraße Limbach-Oberfrohna - Die Behindertenhilfe Limbach-Oberfrohna lud am 8. Juni zum 22. Straßenfest auf der Lindenstraße ein. Hier erwartete die Besucher ein umfangreiches Programm, das zum Schauen und zum Mitmachen einlud. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr zeigten den Neugierigen, was sich in einem großem Feuerwehrauto verbirgt. Erkundet wurde ebenfalls das Innenleben eines Rettungsfahrzeuges - das enthält allerhand hochmoderne Gerätschaften, die im Notfall Leben retten können. Die Verkehrswacht hatte neben dem Geschicklichkeits-Parcours auch Gerätschaften für einen Sehtest mitgebracht. Gefeiert wurde am 8. Juni nicht nur auf der Straße. Im Garten der Kindertagesstätte Lindenstraße, deren Träger die  Behindertenhilfe ist, gab es für die Besucher ebenfalls viel zu entdecken. Eine Attraktion war in diesem Jahr der Streichelzoo. Auch die Bastelmöglichkeiten und das Kinderschminken kamen gut an. Beim Würfelspiel konnten viele Preise gewonnen werden und ebenfalls bei der Tombola. Im Garten wurde gegrillt und beim Kuchenbasar, den Mitarbeiter und Eltern mit Selbstgebackenem bestückten, hatte man die Qual der Wahl. Der Erlös des Straßenfestes kommt in diesem Jahr einem vom Hochwasser betroffenen Kindergarten zugute. Welcher das sein wird, entscheidet die Behindertenhilfe Limbach-Oberfrohna, wenn die Auswirkungen des Hochwassers bekannt sind.

weiter …
 

Image"Raceparty und Impulsiva" gab es zum ADAC-GT-Masters-Wochenende am Sachsenring. In der R&R-Halle am alten Sachsenring-Turm fand sich Freitag- & Samstagabend eine internationale Partymeute ein, um gemeinsam zu feiern. Eingeladen hatte Oliver Reichert sowie der Impulsiva-Master-of-Disaster Robert Dorn. Nach dem grandiosen Impulsiva-Erfolg in der Stadthalle Limbach-Oberfrohna überlegten die Macher, obendrein neue Locations auszuprobieren. Im Sonnenbad Rußdorf ging bereits die Party ab und nun auch am Sachsenring. Dort steigt zum Grand-Prix-Wochenende das nächste große Ding. Am 11. Juli findet in der R&R-Halle die R&R Raceparty statt - mit Fahrern und Teams der MotoGP-Weltmeisterschaft, Grid-Girl-Wahl und vielem mehr.                                    

                                                                                                                                                   

weiter …
 

Staffellöschfahrzeug 10/6Wolkenburg - Blaulicht und Sirene hatten die Wolkenburger wegen dem Hochwasser in den ersten Junitagen reichlich gesehen und gehört. Am 7. des Monats war der Anlaß ein erfreulicher. Limbach-Oberfrohnas Oberbürgermeister Dr. Hans-Christian Rickauer überbrachte den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wolkenburg ein neues Einsatzfahrzeug. Der 1983 gebaute LO stand erst im Dienst der Feuerwehr Kaufungen, ehe ihn die Wolkenburger 1995 übernahmen, weil ihr Fahrzeug deutlich älter war. Nach dem Gebrauchten erhielt die Feuerwehr Wolkenburg nun den Schlüssel für ein neues Fahrzeug - ein Staffellöschfahrzeug 10/6. Die Übergabe war ein guter Grund, gemeinsam anzustoßen. Zu Gast waren an diesem Abend auch Mitglieder der benachbarten Wehren, die den Wolkenburgern allzeit "Gute Fahrt" wünschten. Dann endlich konnten die Wolkenburger und ihre Gäste das Staffellöschfahrzeug 10/6 gründlich unter die Lupe nehmen. Es bietet 6 Feuerwehrkameraden Platz und ist für Brand- und andere Einsätze gerüstet. Der Aufbau stammt von der Firma Ziegler aus Mühlau. Die Freiwillige Feuerwehr Wolkenburg kann nun hochmodern und leistungsfähig zu den verschiedenen Einsätzen ausrücken.

weiter …
 

Marmorpalastes eingestürztChemnitz - In Chemnitz wurde am 4. Juni die Limbacher-Straße gesperrt. Am Nachmittag war das Dach des Marmorpalastes eingestürzt. Das Ende des 19. Jahrhunderts erbaute ehemalige Ball- und Konzerthaus war nach dem 2. Weltkrieg Operettenhaus. Mitte der 60iger Jahre diente es als Probenhaus für Musiktheater und Ballett. 1996 verabschiedete sich das Städtische Theater mit einer letzten Vorstellung vom Marmorpalast. Seit dem herrscht Ruhe im Haus, das im Laufe der Jahre mehr und mehr verfiel. Wie die Stadt Chemnitz informierte, wurden nach dem Einsturz des Daches unverzüglich Maßnahmen am Objekt eingeleitet.  Sie sichert seit 2011 das Gebäude, da dem Eigentümer die finanziellen Mittel fehlen.                                                                          

                                                                                                                                             

 

weiter …
 

Land unter auch in PenigHochwasser 2013 - Regen ohne Unterlass brachte das Fass zum Überlaufen. Am 31.Mai Nachmittag erwischte es im Chemnitzer Ortsteil Röhrsdorf die Anwohner der Theodor-Körner-Straße. Dass sich die unterste Straße des Ortes in eine Wasserstraße verwandelt, erlebten die Röhrsdorfer nicht zum 1. Mal. Der Unmut der Anwohner ist nachvollziehbar - Kanal voll, genauso wie der unter der Straße. Doch das sollte die nächsten Tage nicht das einzige Problem bleiben, mit dem Röhrsdorf zu kämpfen hatte. Kurzzeitig verzogen sich die Regenwolken. Die nächsten rückten allerdings schon heran. Vorsorglich deckten sich die Einwohner mit Sandsäcken ein, um ihre Häuser vor eindringendes Wasser zu schützen. Das drückte nicht nur aus der Kanalisation nach oben auf die Straße und in die Keller. Es kam von den Feldern herunter. Binnen kurzer Zeit verwandelte sich der Pleißenbach in einen reißenden Strom, der Freitagnachmittag für die 1. Überschwemmung der "Chemnitzer Straße" sorgte. Die Lage spitzte sich in den nächsten 24 Stunden zu. Es hatte erneut ergiebiger Dauerregen eingesetzt. Katastrophenalarm herrschte entlang der Zwickauer Mulde, so in Penig. Besonders dramatisch wurde es hier am Sonntag. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und viele Helfer waren rund um die Uhr im Einsatz. Die Schutzmauer auf der Altstadt-Seite hielt am

weiter …
 

14. bis 16. Juni Vom 14. bis 16. Juni findet im Chemnitzer Küchwald das 9. Chemnitzer Ballonfest statt. Veranstaltet wird es wieder von der Parkeisenbahn und dem Tutti-Frutti-Team. 10 Heißluftballons werden in diesem Jahr erwartet. Freitag und Samstag starten diese gegen 19 Uhr zur Fahrt durch die Lüfte. Geplant ist am Samstag nach der Rückkehr der Ballonfahrer das spektakuläre Ballonglühen. Zum Programm gehören ebenso Ballon am Kran, Motocrossweitsprünge über Riesenballons und vieles mehr. An allen Tagen laden außerdem die Parkeisenbahner zu Fahrten durch den Küchwald ein. Mehr Informationen zum  9. Chemnitzer Ballonfest gibt es unter www.parkeisenbahn-chemnitz.de.                                                                                               

                                                                                                                                              

weiter …
 

Am Sonntag beugten sich die Oberlungwitzer  ganz dem Wetter und strichen alle ProgrammpunkteOberlungwitz - Dass sich die Oberlungwitzer nicht unbedingt vom Regen die Feierlaune verderben lassen, zeigten sie zum diesjährigen  Strumpf- und Vereinsfest. Der Rummelplatz wurde hauptsächlich in den Festzeltpausen genutzt. Neben den Fahrgeschäften gab es hier noch reichlich mehr zu entdecken. Unter anderem war Gerd Perschke zu Gast mit seinen Greifvögeln. Die flogen zwar zur Greifvogelschau, waren danach aber froh, ein trockenes Dach über dem Kopf zu haben. Von hier beobachteten sie das bunte Treiben auf dem Festgelände. Die Puppen tanzen ließ das Dombrowsky Marionettentheater. Unterwegs war ebenfalls eine Hexe, die versuchte, mit Seifenblasen die Regenwolken zu vertreiben. Half leider auch nicht. Das Motto des diesjährigen Festes lautete "Märchenhaft". Deshalb war der Märchen-Preis-Rätsel-Express unterwegs. Die Fahrgäste mußten über 20 Märchen erraten. Zu gewinnen gab es märchenhafte Preise. Die Vereine, die sich sonst im Grünen präsentierten, zogen sich aufgrund des Regens ins Festzelt zurück. Hier boten sie den Besuchern viel Spiel und allerhand Bastelspaß. Das Bühnenprogramm gestalteten ebenfalls verschiedene Vereine und zahlreiche Musikanten. Einige Programmpunkte fielen am Samstag wetterbedingt ins Wasser. Am Sonntag beugten sich die Oberlungwitzer  ganz dem Wetter und strichen alle Programmpunkte.

weiter …
 

Marktlauf in Limbach-O. trotz RegenLimbach-Oberfrohna - Trotz des nasskalten Wetters begrüßte der Laufverein Limbach 2000 am 1. Juni wieder hunderte Läufer zum traditionellen Marktlauf, der in diesem Jahr seine 19. Auflage erlebte. Viele Kinder und Jugendliche aus Limbach-Oberfrohna gingen in unterschiedlichen Distanzen an den Start, aber auch zahlreiche Gäste aus ganz Sachsen. Darunter Freizeitläufer und Sportler vieler namhafter Vereine. Um gute Zeiten gekämpft wurde von der 5x100 Meter Kinderstaffel bis hin zum 10 Kilometer-Lauf, der wie erwartet, die meisten Teilnehmer zählte. Es hatte sich auch in diesem Jahr ein großes Publikum eingefunden, das die Läufer anfeuerte. Die Siegerehrung nahm wieder der Oberbürgermeister Dr. Hans Christian Rickauer vor, der zig Medaillen und Pokale überreichte,  weil die Läufe in Altersklassen gewertet wurden.

weiter …
 

Ein zweiter Spielplatzteil soll im Herbst eingeweiht werdenRußdorf - Am 31. Mai hielt gegen 11 Uhr der Regen in Rußdorf inne - rechtzeitig zur Einweihung des öffentlichen Spielplatzes an der Thomas-Müntzer-Grundschule. Das Programm gestalteten die Grundschüler. Sie begrüßten damit diejenigen, die dazu beitrugen, daß Rußdorf nun endlich einen Spielplatz hat. Angeschoben haben das Projekt der SPD-Stadtrat Dr. Jesko Vogel und der CDU-Stadtrat Dieter Schottenhammel. Sie holten die Rußdorfer Eltern mit ins Boot, erarbeiteten mit diesen ein Konzept und überzeugten damit die anderen Stadträte. Am letzten Maitag wurde der 1. Teil des Spielplatzes eingeweiht. 15.000 Euro wurden investiert. Zu den Spenden der Eltern kamen noch Fördermittel vom Freistaat hinzu. Ein zweiter Spielplatzteil soll im Herbst eingeweiht werden, in den investiert man nochmals 15.000 Euro. Trotz der feierlichen Einweihung wurde der neue Spielplatz am 1. Tag nicht gestürmt. Es fing wieder an zu regnen. Zum Trost gab es vom Oberbürgermeister Dr. Hans-Christian-Rickauer Saft und Süssigkeiten.

weiter …
 

die Feier wurde ins Trockene verlegtBurgstädt - Mittlerweile gewohnt, daß es am 1. Juni - dem internationalen Kindertag - regnet, verlief in Burgstädt die Verlegung des Kinderfestes ins Trockene wie am Schnürchen. Auch 2013 verwandelte sich das Foyer des Sportzentrums "Am Taurastein" in einen großen Spielplatz mit einer unendlich langen Bastelstraße. Vertreter der verschiedenen Burgstädter Vereine luden die kleinen Besucher ein, sich kreativ zu betätigen. Außerdem boten sie Kinderschminken und vieles andere mehr an. Zum 1. Mal war die Freiwillige Feuerwehr dabei, die ihre Arbeit vorstellte und dazu ein Ziellöschen veranstaltete. Für die erfolgreiche Büchsen-Abräumung gab es Preise in Form von Süssigkeiten. Fehlen durfte auch nicht der Clown, der mit seiner Gitarre für gute Laune sorgte.

weiter …
 
<< Anfang < Vorherige 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 3971 - 3980 von 6023