Advertisement
Sonntag, 26.10.2025 (42.KW)
KabelJournal Chemnitzer-Land
Regionalnachrichten

Seit 9 Uhr am Morgen fanden am 31. August auf der Moto-GP-Strecke Sachsenring Radsportwettkämpfe statt. Bereits zum 85. Mal hieß es „Rund um den Sachsenring“. Nach dem Rennen der Jedermänner am Morgen folgten die Nachwuchs-Wettkämpfe. Vor der Elite am späten Nachmittag gingen die Senioren an den Start. Mittendrin Michael Schäfer vom RSV Speiche Leipzig, nationaler Meister der Klasse Masters 3, und Ralf Keller von der RSG Muldental Grimma, der Titelträger in der Klasse Senioren Masters 4. 15 Sachsenring-Runden, heißt 52,2 Kilometer, hatten die Senioren zu absolvieren. Frank Kobel von Bauauf-LAWI nutzte frühzeitig die Gelegenheit, sich von ...

weiter …
 

Hohenstein-Ernstthals neues Schmuckstück: der Abenteuerspielplatz hinter dem Karl-May-Haus – noch leer und verlassen, aber das sollte sich bald ändern. Die Kinder scharrten schon mit den Hufen und die Fest-Getränke wurden ausgeschenkt, denn am 28. August fand um 14 Uhr die feierliche Spielplatzübergabe statt. Die Entstehungsgeschichte ist eine sehr lange…

 

Auf der Rudolf-Breitscheid-Straße in Flöha wurde am 30. August unter anderem Abschied gefeiert. Vor Jahren als Dankeschön für Fluthelfer gedacht, hat das Straßenfest inzwischen Tradition. Mehrere Umfragen zum zukünftigen Veranstaltungsort waren zweigeteilt. Deswegen musste sich der ausrichtende Verein entscheiden. Bevorzugt wird nun das neue Stadtzentrum als Austragungsort, auch weil es infrastrukturell bessere Möglichkeiten bietet. Der Abschied ist der Start für einen Neuanfang. Der Gewerbe- und Festverein Flöha, der Veranstalter des Festes auf der Rudolf-Breitscheid-Straße, hat sich schon Gedanken über die Ausrichtung des Festes am neuen Standort gemacht.

 

Sehr verregnet war es am 29. August mittags – kein schlechtes Wetter, sondern Freudentränen von oben, denn in Niederfrohna wurde ein weiteres Stück sanierte Straße für den Verkehr freigegeben. An der Kreisstraße 7311 – Wetzelstraße / Einmündung Untere Hauptstraße. Der Landkreis Zwickau investierte ca. 470.000 Euro in die Instandsetzungsmaßnahme, die am Ende überpünktlich, nämlich schon 2 Wochen eher als geplant fertiggestellt wurde. Der Bürgermeister Jens Hinkelmann hatte sich vor dem Sanierungsbeschluss Vertreter des Landkreises eingeladen. Zur Freigabe wurde nicht das obligatorische rote Band, sondern ein weiss-grünes durchgeschnitten.

 

„Die Mitte von Mittelsachsen grüßt Europa“ - so das Motto der Veranstaltung, zu der Hainichen am 23. August zur Freilichtbühne im Stadtpark einlud. Eine eintrittsfreie Musikveranstaltung mit zahlreichen Akteuren, so die Milkauer Schalmeien, die das Event lautstark eröffneten. Das Wetter spielte zum Glück anfangs noch mit. Die Stadt Hainichen gehört seit Anbeginn zu den Kulturhauptstadt-Unterstützern. An der Programmgestaltung beteiligt war ebenso das Jugendblasorchester Oederan. Nicht fehlen durfte das Gospelprojekt um Kantor Stefan Gneuß. Musikalisch begleitet wurde der Chor von der Band „Kantholz“.

 

Nach dem sommerlichen Bürgerfest am 10. Mai folgte nun am 23. August in Limbach-Oberfrohna ein eher herbstliches Innenstadtfest – mit zahlreichen Regenschauern und kühlem Wetter. Was die feierfreudigen Bürger aus Limbach-Oberfrohna und Umgebung nicht abhielt, das Fest zu besuchen. Die „Limbacher Lerchen“ - zusammengefunden im Chor, den es erst seit zwei Jahren gibt und dem nicht nur Limbacher angehören - besangen die Sonne, die sich hin und wieder an dem Samstag blicken ließ. So, dass der Regenschutz weggepackt und durch die Innenstadt gebummelt werden konnte. Nach dem Innenstadtfest folgen bis zum Jahresende noch verschiedene andere Feste.

 

Es war nicht zu übersehen: Röhrsdorf in Feierlaune. Am 22. August startete der Chemnitzer Ortsteil ins Parkfest-Wochenende - der Abschluss einer langen Kulturwoche, die erstmals veranstaltet wurde - aus Anlass Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. Das Röhrsdorfer Parkfest gibt es dagegen schon seit mittlerweile Jahrzehnten und wird nach wie vor vom Heimatverein mit Unterstützung von vielen anderen durchgeführt. Auch 2025 mit einem bunten Programm für die ganze Familie. Nach der Eröffnungsparty mit DJ Jukeboxx am Freitagabend, ging es am Samstagnachmittag mit Bühnenprogramm weiter. Erstmals gab es zum Parkfest die Grüne Meile – gestaltet vom Kreisjagdverband Chemnitz. Den Abend gestaltete die Band SIMULTAN. Trotz der Herbstkälte hatten sich viele Besucher eingefunden, die ordentlich Lust zum Feiern hatten. Eine Höhepunkt am Sonntag war die Papierbootregatta auf dem Pleißenbach.

 

Hohenstein-Ernstthal startete am 22. August gemütlich ins Wochenende. Mit Wein, Livemusik, DJ, Cocktails und Bier. 3 Tage hieß es „Hohensteiner Spätlese“. Dafür hatte man unter anderem den Altmarkt in ein Weindorf verwandelt und verschiedene Bühnen errichtet. Auf der Hauptbühne war am Freitag „Duo Boomerang“ zugange, das Rockklassiker aus den 80ern bis heute präsentierte. Auf der kleinen Hedwig-Bühne gab es unter anderem Songs aus der Rubrik Schlager. Freunde elektronischer Tanzmusik kamen im Stadtgarten auf ihre Kosten. Dort legte am Freitag DJ Leu auf – in Tanzpalast-Lichtatmosphäre. Auch hier ein gemütlicher Start in das Wochenende, an dem es viel Programm auf und rund um den Altmarkt gab, dazu Wetter von sommerlich bis herbstlich.

 

Die Freiwillige Feuerwehr Burgstädt feierte am 4. Augustwochenende ausgiebig das 165jährige Jubiläum. Pünktlich 10.30 Uhr trat die Burgstädter Wehr samt Gäste am Gerätehaus an, denn es galt noch weitere Geburtstagsglückwünsche entgegenzunehmen. Vom Bürgermeister aus der ungarischen Partnerstadt Pári, Róbert Glück, von den Wehren Milkau, da wo die Schalmeien herkommen, und aus dem polnischen Łódź. Nicht zu vergessen die Glückwünsche vom Feuerwehr-Nachwuchs, der irgendwann einmal in die Fußstapfen der Großen treten möchte, die ehrenamtlich so einiges bewältigen. Gut ausgerüstet zu sein ist wichtig, damit die ...

weiter …
 

Volles Haus konnte man schon Freitagabend vermelden. Sehr zur Freude der Mitglieder vom Förderverein der Waldbühne Augustusburg, die am 22. und 23. August zum 2. Weinfest einluden. Seit Gründung des Vereins zur Wiederbelebung der Waldbühne im letzten Jahr konnten viele neue Mitstreiter gefunden werden. Die gute Resonanz von Seiten der Besucher lässt vermuten, dass nach dem 2. ein 3. Weinfest folgen wird.

 
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 41 - 50 von 6023