Advertisement
Dienstag, 14.10.2025 (41.KW)
KabelJournal Chemnitzer-Land
Regionalnachrichten

Christuskirche in Niederfrohna Niederfrohna - In der Christuskirche in Niederfrohna fand  Karfreitag um 15.00 Uhr ein Konzert statt. Mitglieder vom Voicepoint-Chor präsentierten die Passionskantate "durchKREUZt" - mit Texten aus dem alten und dem neuen Testament  zur Musik von Michael Fröhlich. Karfreitag  ist der Überlieferung nach der Sterbetag von Jesus. Traditionell kommen an diesem Tag Christen der unterschiedlichen Glaubensrichtungen in ihren Kirchen zusammen, um des Leidens und Sterbens von Jesus zu gedenken.                                                                                                               

                                                                                                                                              

weiter …
 

1. Ausbildungsmesse am SachsenringDer Sachsenring hat schon so manches erlebt! Am 23. März nun auch die 1. Ausbildungsmesse. Die war zugleich die 4. Berufsorientierungsmesse der Euro-Schulen-Hohenstein-Ernstthal. Dozenten und Schüler der Einrichtung eröffneten musikalisch die Ausbildungsmesse am Sachsenring. Unterstützung gab es von den Städten Hohenstein-Ernstthal und Oberlungwitz. Wie Hohenstein-Ernstthals Oberbürgermeister Lars Kluge ausführte, bestätigten ihm viele Unternehmen, daß die Suche nach guten Auszubildenden immer schwieriger werde. Der Oberbürgermeister führte an diesem Tag viele Gespräche, aber auch die Jugendlichen, die sich über die verschiedensten Ausbildungsberufe informierten. Was muß man z.B. beachten, wenn man eine Ausbildung zum Altenpfleger anstrebt? Interessierte können in fachspezifischen Weiterbildungen ihr Wissen vertiefen, aber auch in Richtung Pflegemanagement oder Hygienemanagement gehen. Den eigenen Nachwuchs auszubilden ist ebenfalls ein Anliegen von  Riedel-Textil. Das in Limbach-Oberfrohna ansässige Unternehmen zählt über 200 Mitarbeiter. 25 Auszubildende finden derzeit in allen Ausbildungsberufen der Textilindustrie hier einen Platz. Ausgebildet werden Maschinen- und Anlagenführer. Produktveredler, Textillaboranten und Mechatroniker.  Auch im kaufmännischen Bereich bietet Riedel-Textil verschiedene Ausbildungen an. Die Zugangsvoraussetzungen variieren je nach Berufswunsch. Riedel-Textil bietet praxisbezogene Ausbildungsmöglichkeiten und außerdem die Aussicht auf Übernahme nach der Ausbildung. Riedel-Textil setzt auf ein partnerschaftliches Zukunftskonzept, das den jungen Menschen alle Türen innerhalb des Unternehmens öffnet - vom Nachhilfeunterricht über die Facharbeiter- und Meisterausbildung bis hin zum Studium. Zur Ausbildungsmesse am Sachsenring stellte sich ebenfalls die IKK classic vor. Ansprechpartner für die jungen Leute war die IKK-Jugendberaterin Katrin Zimmermann. Die IKK classic als Ausbildungsbetrieb sucht für 2014  Azubis zum oder zur  Sozialversicherungsfachangestellten - mit Perspektive für eine Festanstellung nach erfolgreichem Ausbildungs-Abschluss. Die IKK classic bietet zudem einen umfangreichen Service. Die Azubibörse: hier können gezielt und brandaktuell freie Azubistellen gefunden werden. Das Azubipaket: das gibt Profi-Tipps für den Ausbildungs- und Berufseinstieg. Die IKK classic stellte auch einige ihrer Leistungen vor. Sie bietet einen Bonus - von bis zu 300 Euro pro Jahr für sportliche Aktivitäten und eine gesunde Lebensführung. Mit dem IKK Gesundheitskonto stehen statt bisher 150 Euro seit 2013 200 Euro jährlich pro Versichertem zur Verfügung. Ein Ausbildungsbetrieb ist ebenfalls die Stadt Hohenstein-Ernstthal. Die Ausbildung zum Straßenwärter wird in diesem Jahr nicht angeboten, aber die zum Verwaltungsfachangestellten. Vorgestellt wurden noch viele andere Berufe. Es liegt an den Jugendlichen, sich zu entscheiden, welchen beruflichen Weg sie einschlagen wollen.

weiter …
 

3. Benefiz-Hallen-FussballturnierLimbach-Oberfrohna - Fußball für einen guten Zweck wurde am 23. März in der Großsporthalle Limbach-Oberfrohna gespielt. Der ortsansässige Lions-Club veranstaltete sein 3. Benefiz-Hallen-Fussballturnier. An dem nahmen 10 Firmen-Mannschaften aus der Region teil. Die bezahlten eine Startgebühr in Höhe von 500 Euro und kickten um den Wanderpokal, den bislang 2x die Sparkasse Chemnitz gewann. Die Zuschauer auf der Tribüne konnten sogar Fußball-Legenden bestaunen. Wie Jörg Illing -  einst Abwehrspieler in der DDR-Oberliga beim FC Karl-Marx-Stadt - später in der 2. Bundesliga beim Chemnitzer Fussballclub. Nach seiner Spielerkarriere war er unter anderem als Trainer beim Fussballsportverein Limbach-Oberfrohna tätig. Dieser Verein unterstützte am 23. März den Lions-Club in der Großsporthalle. Der FSV ist in diesem Jahr der Begünstigte des Benefizturniers. Der Erlös wird für den Bau einer Spiellandschaft im Waldstadion verwendet. Neben den Startgebühren der teilnehmenden Firmen sowie den  Einnahmen vom Speisen- und Getränkeverkauf, den die Mitglieder vom Lions-Club selbst in die Hand nahmen, spendete das Lions-Hilfswerk noch zusätzlich 2500 Euro, so daß am Ende 9300 Euro für einen guten Zweck zusammen kamen. Das Sparkassenteam konnte den Wander-Pokal nicht verteidigen. Es belegte den 4. Platz. Ins Finale schafften es diesmal  das Diakoniekrankenhaus Chemnitzer Land und Continental. Das Orange-Schwarze Conti-Team setzte sich durch und muß nun in zwei Jahren, beim nächsten geplanten Benefizturnier, den Wanderpokal verteidigen. Nach spannenden Fußballstunden ließen der FSV und der Lions-Club Limbach-Oberfrohna den Tag gemütlich ausklingen.

weiter …
 

Werbung

Modetrend Hentschel Abends am 22. März zog im Hohenstein-Ernstthaler Kaufland-Center der Frühling ein. Modetrend Hentschel veranstaltete eine Modenschau, um die Frühjahrs- und Sommerkollektion 2013 zu präsentieren. Gezeigt wurde Mode für jeden Anlass - fürs Büro, für die Freizeit oder für Festlichkeiten. Voll im Trend ist in den nächsten Monaten viel Farbe - frisch und leuchtend. Fehlen dürfen nicht die Musterungen, egal ob streng kariert oder freundlich blumig. Auch Streifen oder Punkte sind in. Getragen wird die Mode 2013 auffällig in Schichten - farblich abgesetzt und ebenso mit schmucken Verzierungen aus Netz, Spitze oder Lochstrick. Kurzum: man darf in den nächsten Monaten kreativ sein! Modetrend Hentschel bietet Mode von vielen verschiedenen bekannten Labels an. Im Herren-Bereich gibt es Freizeitmode von Pioneer - lässig und sportiv. Über die Kollektionen und die Angebote von Mode Trend Hentschel kann man sich auch unter www.modetrend-hentschel.de informieren.

weiter …
 

Jugendclub Suspect Limbach-Oberfrohna - Am 22. März fand im Limbach-Oberfrohnaer Jugendclub Suspect ein Pressegespräch statt. Der Fachbereichsleiter für Zentrale Dienste, Dietrich Oberschelp, sowie die Leiterin der Einrichtung, Antonia Fritzsche gaben einen Rück- und Ausblick über die Aktivitäten der Jugendlichen, die den Club in ihrer Freizeit nutzen. Jugendliche der Stadt Limbach-Oberfrohna waren und sind an der Ausgestaltung des Clubs beteiligt. Sie nutzen ihn als Treffpunkt zum Chillen, gehen aber auch in die Öffentlichkeit. So wirkten die Suspect-Jugendlichen beim Aktionstag L.O.go mit, auch waren sie als Streckenposten beim Marktlauf behilflich. In diesem Jahr möchten sie mit einer eigenen Mannschaft beim Volleyball-Blumdopp-Cup teilnehmen. Trainiert wird schon kräftig. Gesucht wird noch ein Sponsor für eine einheitliche Sportbekleidung. Der Jugendclub "Suspect" ist ein Innovativ-Projekt des Jugendhauses Rußdorf und wird in diesem Jahr mit 15 Tausend Euro von der Stadt sowie mit 28 Tausend Euro vom Land-Kreis finanziell unterstützt.

weiter …
 

Freigabe der Strecke für die Farsaison 2013Chemnitz - Die Sonne lächelte am 21. März über dem Chemnitzer Küchwald als die Parkeisenbahner Stellung bezogen, um die Fahrsaison 2013 zu eröffnen. Erster Höhepunkt war die Übergabe der Prüfungsergebnisse an den Geschäftsführer Reinhard Storch. Die Parkeisenbahner hatten mächtig gebüffelt, um für den Eisenbahnbetrieb in der neuen Saison gewappnet zu sein. Sie werden viele Stunden Dienst leisten, um den Chemnitzern und den vielen Besuchern der Stadt mit Volldampf Vergnügen zu verschaffen. Nach dem Osterhasenkinderfest am Osterwochenende und den Ferienfahrten folgen jede Menge weitere Veranstaltungen. So lädt die Parkeisenbahn in der Walpurgisnacht zu Hexenfahrten ein. Eine Woche später ist der Küchwald ein Veranstaltungsort des 5. Deutschen Musikfestes. Auch das Ballonfest, das Maskottchentreffen und vieles mehr steht im Terminplan der Chemnitzer Parkeisenbahner. Freigegeben wurde die Strecke für die Fahr-Saison 2013 von Jens Maiwald, vom Vorstand der CVAG - dem Hauptgesellschafter der Parkeisenbahn - und von Prof. Dr. Andreas Schmalfuß, Stellvertreter des Landtagspräsidenten. Dass die Parkeisenbahn auch 2013 die Fahrt aufnehmen konnte ist zahlreichen Sponsoren zu verdanken und ebenso den Mitgliedern des Fördervereins, die in den Wintermonaten wieder viele ehrenamtliche Stunden leisteten, damit es mit Volldampf ins Vergnügen gehen kann. Schon am 1. Tag standen die Menschen Schlange, um Eisenbahnspaß im Chemnitzer  Küchwald zu erleben.  Gefahren wurde am 21. März nonstop im Zwei-Zug-Betrieb, solange Gäste da waren.

weiter …
 

Unterstadt des Schlosses soll neuen Glanz erhaltenLichtenstein - Ein Thema des Technischen Ausschusses der Stadt Lichtenstein war am 18. März die Wirtschaftsförderung und -entwicklung  von 1990 bis 2012. Beleuchtet wurden Gewerbean-, -um- und -abmeldungen, der Nutzungsstand von Industriebrachen, die Entwicklung der Gewerbegebiete sowie der Verkaufsflächen und die Arbeitsplatzsituation in Lichtenstein. Die vorgelegten Zahlen zeichnen ein positives Bild von Lichtenstein als Wirtschaftsstandort. Was für die Stadt allerdings kein Grund ist, sich zufrieden zurückzulehnen. Mehr darüber erfahren konnte man in der öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses. Hier stellte Nico Scheffler,  Geschäftsführer der Frömmig & Scheffler GmbH, das nächste Bauvorhaben der Firma vor - die Sanierung von Häusern in der Gottesackerstraße und in der  Kirchgasse. Ein aktiver Gast war ebenfalls Christoph Rabe, Geschäftsführer der Bauconzept Planungsgesellschaft mbH. Für dieses Unternehmen ist seit der Gründung 1991 die Entwicklung der Stadt Lichtenstein eine Herzensangelegenheit. Viele Ideen wurden geboren und in die Tat umgesetzt. Nun möchte sich Christoph Rabe daran machen, eine schon ältere Idee Wirklichkeit werden zu lassen - das Suburbium von Lichtenstein - Quasi die Unterstadt des Schlosses. Dieser möchte Christoph Rabe zu neuem Glanz verhelfen - mit einer historischen Altbausanierung im Rahmen der Denkmalpflege. Mithilfe von Akten aus der Stadtverwaltung wurden viele Grundstücksfragen geklärt. Daraufhin konnte mit der Sanierung der Häuser begonnen werden. Abgeschlossen sind die Projekte Postschaffnerhaus und Kellerhaus. Eine Sanierung nach den Vorgaben des Denkmalschutzes wird auch das alte Palais erfahren. Dieses Gebäude hat nach dem Schloß die höchste Bedeutung für die Altstadt. Mit der Historischen Altbausanierung wird das Suburbium von Lichtenstein enorm aufgewertet. Auch weil es eine optimale Kulisse für vielerlei Veranstaltungen bieten kann. Zum historischen Festwochende im Juni 2012 sah man bereits, was hier möglich ist. Christoph Rabe stellt sich zudem einen Schlossgarten vor, der eine Funktion wie der Stadtgarten in Hohenstein-Ernstthal haben kann. Die zu den Häusern gehörenden Ganganlagen sind inzwischen in einem sehr guten Zustand.  Christoph Rabe schwebt vor, diese Ganganlagen als eine Attraktion für die Lichtensteiner und Touristen nutzbar zu machen.

weiter …
 

Werbung

Antilope eröffnet Filiale in Chemnitzer InnenstadtLust auf schöne Schuhe - haben viele Menschen, wie am 21. März im Chemnitzer Stadtzentrum - gegenüber von der Galerie Roter Turm -  zu sehen war. Zum 1. Mal wurde hier der rote Teppich ausgelegt, über den es hinein ins Schuhhaus Antilope ging - ein Geschäft der Konsumgenossenschaft Weimar. Die ist mit Lifestyle Xquisit, einem Gerry-Weber-Shop und mit dem Schuhgeschäft Antilope bereits im Chemnitz-Center in Röhrsdorf vertreten. Es gibt olle Marken für die Herren! und auch auf die Damen wartet internationale Vielfalt. Egal ob sportlich oder elegant - Mann und Frau finden bei Antilope Schuhe für jeden Anlass. Modisch angesagt ist in den nächsten Monaten der sportliche Schuh. 

Antilope ist ein Geschäft, das die Innenstadt von Chemnitz für Besucher noch ein Stück attraktiver macht.

weiter …
 

Abgestimmt wurde über den Antrag zur SatzungsänderungNiederfrohna  - Der Sportverein Niederfrohna führte am 15. März seine Jahreshauptversammlung durch. Bei der ging es diesmal etwas turbulenter zu als in den vergangenen Jahren. Wie gewohnt war ein Hauptpunkt der Bericht des Vorstandes. Rückblickend auf die letzten Monate lobte der Vorsitzende Klaus Kertzscher wieder das Engagement der Trainer und Schiedsrichter des Vereins und zollte den Sportlern Anerkennung. Hervor hob er die Leistung der Fußball-D-Junioren, die in der Kreisklasse-Saison 2012/13 bislang alle Spiele gewonnen haben. Die Mitgliederzahl des SV Niederfrohna sank von 450 auf 400. Vereinsleben ist heutzutage meist nur möglich, wenn es genügend Sponsoren gibt. Viele große und kleine regionale Unternehmen unterstützen den SV Niederfrohna materiell und finanziell. Unterstützung gibt es auch von der Gemeinde. Auskunft über die finanziellen Einnahmen und Ausgaben des Vereins im letzten Jahr gab der Schatzmeisters Dirk Milkau. Keine schlechte Bilanz. Das soll in den nächsten Jahren so bleiben, weshalb der Vorstand - die Erhöhung von Energie- und anderen Kosten vor Augen - einen Beschlussvorschlag zur Erhöhung des Jahresbeitrages 2013/14 vorlegte. Pro Monat sollten aktive Mitglieder 2 Euro und passive Mitglieder 50 Cent mehr zahlen. Das sorgte zur diesjährigen Jahreshauptversammlung für viele Diskussionen. Am Ende stimmte die Mehrheit der anwesenden Mitglieder für die Beitragserhöhung. Abgestimmt wurde ebenso über den Antrag von Klaus-Dieter Utoff zur Satzungsänderung, mit dem Inhalt, daß die Mitgliederversammlung als oberstes Organ des Vereins zuständig ist für die Beschlussfassung zur Finanz- und Beitragsordnung, zu Sonder- und Zusatzbeiträgen. Auch hier stimmten die Mitglieder mehrheitlich zu.

Letzter Tagesordnungspunkt war die Auszeichnung verschiedener Mitglieder des Vereins mit den Ehrennadeln Bronze, Silber oder Gold - verliehen vom Landessportbund Sachsen als Würdigung für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit bei der Entwicklung des Sports im Verein und Kreissportbund.

weiter …
 

Die besten Volleyball-Teams hatten in diesem Jahr die Pestalozzi-Mittelschule und das Albert-Schweitzer-Gymnasium aufzubietenLimbach-Oberfrohna - In der Großsporthalle Limbach-Oberfrohna wurden am 16. März die 8. Stadtmeisterschaften der Schulen im Volleyball ausgetragen. Daran teil nahmen die 9. und 10. Klassen der Limbach-Oberfrohnaer Mittelschulen und des Gymnasiums. Einen ganzen Vormittag kämpften die Schüler am Netz um Punkte. Die besten Volleyball-Teams hatten in diesem Jahr die Pestalozzi-Mittelschule und das Albert-Schweitzer-Gymnasium aufzubieten. Diese 2 Schulen teilten sich die 6 Siege in den Kategorien Mädchen, Jungen und Mix der Klassen 9 und 10. In den Vorjahren mischten die anderen Schulen kräftig mit. Für die heißt es nun, das Volleyball-Training zu intensivieren, um bei den Stadtmeisterschaften 2014 nicht wieder den anderen das Feld zu überlassen. Organisiert hatte die Veranstaltung traditionell die Lehrerin Kathrin Birkeneder von der Gerhart-Hauptmann-Mittelschule.

weiter …
 
<< Anfang < Vorherige 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 4031 - 4040 von 6023