Lichtenstein - Am 4. März wurden die Unterschriften unter den Fortsetzungsvertrag zwischen der Daetz-Stiftung und der Stadt Lichtenstein gesetzt. Einzelheiten darüber gaben Vertreter beider Seiten am 8. März bei einem Pressegespräch bekannt. Zustande gekommen ist der Vertrag nach monatelangem Ringen. Mitte Februar bestätigte dann in einer außerordentlichen nicht öffentlichen Sitzung der Stadtrat einstimmig den letzten Entwurf, so daß der Bürgermeister Wolfgang Sedner und der Kurartoriumsvorsitzende der Daetz-Stiftung, Peter Daetz, den Vertrag unterzeichnen konnten. Auslöser für diesen Vorgang war der Umstand, daß nach mehr als zehn Jahren förderauflagengerechten Betriebes des Daetz-Centrums Lichtenstein, die ursprünglichen Geschäftsgrundlagen für die Gründung und die Betreibung durch die DCL GmbH weggebrochen sind.Die angestrebten Besucherzahlen wurden nicht erreicht und für die Stadt Lichtenstein, als Eigentümerin des Schlosspalaiskomplexes, war das wirtschaftliche Risiko zu groß. Nun liegen Regie und Verantwortung für die Fortsetzung des Daetz-Centrums in der Hand der Stadt Lichtenstein. Die vom Stifterehepaar Marlene und Peter Daetz weltweit und gezielt für das Daetz-Centrum zusammengetragenen Kunstwerke werden weiterhin ihr Domizil in der Dauerausstellung haben. Laut Vertrag stellt die Stadt Lichtenstein dafür den historisch sanierten und um einen modernen Bau ergänzten Schlosspalaiskomplex, die gesamte Ausstattung und Ausrüstung zur Verfügung und übernimmt die organisatorische, personelle und wirtschaftliche Verantwortung für das Kulturprojekt. Derzeit umfasst die Dauerausstellung "Meisterwerke in Holz" 500 Exponate aus aller Welt. Seit 22. Februar wird die Sonderausstellung "Erotik - Die Kunst der Verführung" gezeigt. Auch weiterhin sollen Kurse und Symposien stattfinden und werden Tagungs- sowie Seminarmöglichkeiten angeboten. Verändert wurde ebenfalls nichts an den Öffnungszeiten. Täglich von 10 bis 18 Uhr kann die Dauerausstellung und die Sonderausstellung besichtigt werden. |
weiter …
|
|
Hohenstein-Ernstthal - Im Hohenstein-Ernstthaler Schützenhaus gab es am 2. März einen Flohmarkt rund ums Kind. Die Mitglieder vom Hohenstein-Ernstthaler Karnevalsclub RoWeHe organisieren 2. Mal im Jahr - im Frühjahr und Herbst - den Flohmarkt. Das ist eine gemeinnützige Aktion, die Eltern hilft, guterhaltene Baby- und Kindersachen weiterzuverkaufen und anderen Eltern die Möglichkeit bietet, das eine oder andere Schnäppchen zu machen. Neben Kleidung werden Kinderwagen, Kindersitze, Spielsachen und vieles mehr angeboten. Der Flohmarkt kommt gut an. Mit dem Aufschließen der Türen um 9 Uhr herrscht stets großes Gedränge im kleinen Saal des Schützenhauses. Wer gemütlich in den Sachen stöbern möchte, zieht es deswegen vor, erst gegen Mittag zu erscheinen. Am 5. Oktober laden die Mitglieder vom Faschingsclub RoWeHe zum nächsten Flohmarkt ein. |
weiter …
|
|
Hohenstein-Ernstthal - Die B-Mädchen vom VfL 05 Hohenstein-Ernstthal empfingen am 2. März das Team vom Hoyerswerdaer SV zum Kleinfeld-Sachsenpokal-Halbfinale. Nach einem missglückten Abspiel der Gäste-Torhüterin gingen die VfL 05-Mädchen früh in Führung. Trotz des schnellen Tores dauerte es eine ganze Weile, ehe die Gastgeberinnen ihre Nervosität ablegten. Sie nutzten die Freiräume nicht und behinderten sich selbst mit zahlreichen Fehlpässen. Erst nach und nach kam Ruhe in die Reihen und die Gastgeberinnen fanden zu ihrem Spiel, das auf Offensive ausgelegt war. Der Weg in Richtung Tor wurde nun leichter. Nicht jeder Schuß auf das Viereck war erfolgreich - das machte nichts, denn viele andere waren es. Am Ende bezwangen die Mädchen aus Hohenstein-Ernstthal den Kleinfeld-Sachsenpokal-Halbfinal-Gegner Hoyerswerdaer SV mit 13 zu 2. Gegen wen sie im Finale antreten werden, ist noch nicht klar, da das andere Halbfinalspiel Spitzkunnersdorf gegen Radebeul ausfiel. Übrigens: das VfL 05-Team sucht Mädchen, die Interesse am Fussballspielen haben. Wer Lust hat, kann beim Probetraining das Bezirksligateam kennenlernen. |
weiter …
|
|
Hohenstein-Ernstthal - Im Hohenstein-Ernstthaler Textil- und Rennsportmuseum wurde am 1. März eine Sonderausstellung eröffnet, die sich dem Ei widmet. Unter dem Titel "Vom Weltenei zum Osterfest" zeigt der Leipziger Museologe Erhard Schwerin einen Ausschnitt seiner großen Ei-Sammlung. Seine Sammlung öffentlich gezeigt hat Erhard Schwerin erstmals 1994. Die Ausstellung in Hohenstein-Ernstthal ist seine mittlerweile 20. Die unbekannten Eier aus Osteuropa zogen den Museologen derart in den Bann, daß er begann, das Ei als Gegenstand zu ergründen. Dass sich Erhard Schwerin für Eier interessiert, sprach sich schnell im Völkerkundemuseum herum. Kollegen und Wissenschaftler brachten von ihren Reisen Eier von allen Kontinenten des Erdballs mit. Es kam ein Ei zum anderen und der Museologe war plötzlich Sammler. Gefragt nach seinem wertvollsten Ei, kennt der Sammler nur eine Antwort: am teuersten und liebsten sind ihm die, die mit Emotionen verbunden sind, etwa, wenn Menschen extra für ihn ein Ei verzierten - egal, ob als Dankeschön in einem rumänischen Dorf oder als freundlicher Gruß aus Polynesien. In Erhard Schwerins Sammlung fungiert das Ei als Botschafter vieler Kulturen. Der Besuch der Sonderausstellung im Textil-und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal ist ein Muss für alle, die ein Stück der weiten fremden Welt kennenlernen wollen. Die Möglichkeit dazu gibt es bis zum 7. April - dienstags bis sonntags von 13 bis 17 Uhr. Zur Eröffnung der Sonder-Ausstellung begrüßte die Museumsleiterin Marina Palm ebenfalls Kornelia Thor. Die gab den Besuchern einen Einblick in Sachen sorbische Ostereiertechniken. |
weiter …
|
|
Limbach-Oberfrohna - Organisiert vom Heimatverein Limbach-Oberfrohna und vom Förderverein Esche-Museum wird seit 15. Februar im Esche-Museum Limbach-Oberfrohna eine Sonderausstellung gezeigt, die sich dem Thema 100 Jahre Bahnhof Oberfrohna widmet. Zu sehen sind Fotos, Dokumente und Modellbau-Exponate aus der frühen DDR Produktion - darunter verschiedene Züge und Anlagen, die erahnen lassen, wie es noch vor wenigen Jahrzehnten am Bahnhof Oberfrohna zuging, der war Endstation der Strecke Wittgensdorf - Oberfrohna. Am letzten Maitag im Jahr 2000 wurde die Strecke stillgelegt. Drei Jahre später gründeten Eisenbahnfreunde aus Limbach-Oberfrohna einen Verein, um ein Stück Geschichte ihrer Stadt zu bewahren. Zu den Aktivitäten gehörten bislang auch die alljährlich stattfindenden Bahnhofsfeste mit Sonderfahrten auf der Strecke zwischen Oberfrohna und Limbach. Die Ausstellung, die sich dem Jubiläum 100 Jahre Bahnhof Oberfrohna widmet, kann noch bis zum 14. April im Esche-Museum besichtigt werden.
|
weiter …
|
|
Hohenstein-Ernstthal - Die neue Kleine Galerie auf dem Altmarkt 14 in Hohenstein-Ernstthal ist zwar größer als die alte auf der Dresdner Straße, trotzdem mußte man am 28. Februar - zur Eröffnung der neuen Ausstellung - viel Zeit mitbringen, um Annette Fritzschs Werke in Augenschein nehmen zu können. Unter dem Titel "Impressionen" zeigt die in Zwickau lebende und arbeitende Künstlerin Malerei, Grafik und Plastik. Viele Künstlerkollegen waren unter den Besuchern der Ausstellungseröffnung. Die Laudatio hielt der Maler und Grafiker Klaus Hirsch aus Lugau. Bis zum 16. Mai können die Impressionen von Annette Fritzsch in der Kleinen Galerie auf dem Altmarkt 14 in Hohenstein-Ernstthal besichtigt werden - Dienstag, Mittwoch und Donnerstag in der Zeit von 14 bis 18 Uhr. |
weiter …
|
|
Werbung Am 23. und 24. Februar war die Stadthalle Limbach-Oberfrohna Gastgeber für die diesjährige Hochzeitsmesse. Zahlreiche Aussteller verschiedener Art präsentierten ihre Produkte und Serviceleistungen zum Thema Hochzeit. Umrahmt wurde die Messe mit einem umfangreichen Programm. Dazu gehörten verschiedene Modenschauen Showeinlagen und Musik.
|
weiter …
|
|
Niederfrohna - Der Posaunenchor Niederfrohna eröffnete am 22. Februar im Saal der Kindertagesstätte den Neujahrsempfang der Gemeinde. Dieser Empfang stand auch in diesem Jahr unter dem Motto "Niederfrohna - Gestern-Heute-Morgen". Eingeladen waren Bürger, die sich 2012 für die Gemeinde engagiert haben - als einfacher Bürger, als Mitglied in einem Verein oder auch in Politik und Wirtschaft. Dr. Andreas Eichler vom Heimatverein moderierte den Abend, der vom Bürgermeister Klaus Kertzscher genutzt wurde, auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Zahlreiche Baumaßnahmen gab es. Mithilfe von Fördergeldern konnten erforderliche Erweiterungen am Kindergarten durchgeführt werden, zudem wurde mit der Sanierung der Grundschule begonnen. gefördert wurden noch andere Bauprojekte. Schon seit Jahren erhitzt die Niederfrohnaer Gemüter der schlechte Zustand der Unteren Hauptstraße. Da es eine Kreisstraße ist, ist für die Sanierung nicht die Gemeinde, sondern der Kreis verantwortlich. Dazu beitragen, daß Niederfrohna noch ein Stückchen schöner wird, können die Niederfrohnaer aber auch selbst.In den nächsten Monaten stehen in Niederfrohna ebenfalls einige Bauprojekte an. Darüber hinaus wird es auch anderweitig im Ort verschiedene Höhepunkte geben. Kräftig mitmischen werden ganz sicher wieder die Musikanten des Ortes, so die von der Grundschule. Auch den Niederfrohnaer Männerchor wird man zu verschiedenen Anlässen sehen und hören. Nach dem Anstoßen auf erfolgreiche nächste Monate wurde die Foto-Ausstellung mit Impressionen aus dem Jahr 2012 eröffnet. |
weiter …
|
|
Hohenstein-Ernstthal - Trotz dichten Schneetreibens fanden am 23. Februar viele Besucher den Weg zum Hohenstein-Ernstthaler Lessing- Gymnasium. Das lud zum Tag der offenen Tür ein, um zukünftigen Fünftklässern und deren Eltern die Bildungseinrichtung vorzustellen. Großer Andrang herrschte in den naturwissenschaftlichen Fachkabinetten. Hier präsentierten Schüler und Lehrer die Geheimnisse der Natur und brachten die Besucher zum Staunen. Die durften gern mitmachen. Von großem Interesse war die Verwandlung billiger Kupfermünzen zu wertvollen Goldmünzen. Auch der kleine Schulzoo war ein Anziehungspunkt. In dem leben, betreut von dem Mitgliedern der Zoo-AG, die unterschiedlichsten Exoten. Neben dem Naturwissenschaftlichen Profil wurde ebenfalls das künstlerische vorgestellt. Das bietet kreativen Schülern die Möglichkeit, sich vielfältig auszuprobieren - und das nicht nur im Unterricht. Es gibt verschiedene Musik-AGs und die Möglichkeit Theater zu spielen. Wer lieber hinter statt auf der Bühne tätig sein möchte, kann Erfahrungen in Sachen Bühnen- und Medientechnik sammeln. Im Hohenstein-Ernstthaler Lessing-Gymnasium gibt es ebenfalls Angebote für sprachlich Begabte. Engisch, Französisch, Russisch sowie Spanisch wird gelehrt. Zum Tag der offenen Tür gab es einige Kostproben, die dazu einluden, andere Länder kennenzulernen. Kennenlernen konnten die Besucher ebenfalls die Eispiraten Crimmitschau. Die starteten 2011 das Projekt EISPIRATEN@SCHOOL. Das Lessing-Gymnasium war die 7. von mittlerweile 19 Schulen, die mit den Eispiraten eine Partnerschaft eingingen. |
weiter …
|
|
Lichtenstein - Das Lichtensteiner Daetz-Centrum war am 21. Februar Treffpunkt für rund 200 Kunstinteressierte aus nah und fern. Es wurde die Sonderausstellung "Erotik - die Kunst der Verführung" eröffnet. In der Ausstellung zu sehen sind 60 Kunstwerke von 36 Künstlern aus 5 Ländern. Sie haben ihre Vorstellungen von Erotik in Gemälden und Fotografien festgehalten sowie in Skulpturen und Reliefs verewigt. Die Vorstellungen widmen sich zu 97 Prozent den Frauen. Leider wurden nur 2 Kunstwerke eingereicht, die sich der erotischen Ausstrahlung von Männern zuwenden. "Der schöne Mann in der Kunst" ist vielleicht ein lohnenswertes Thema für eine weitere Sonderausstellung. Neben den weiblichen Reizen in den Ausstellungsräumen wurde ebenfalls erotische Kunst im Foyer gezeigt. Bei einer Live-Performance bekleidete Sebastian Schindler sein Model mit einem Bodypainting-Korsett. Zum Einsatz kamen eine Airbrushpistole, Schablonen und mancherlei Verzierungsstücke. Dieses Kunstwerk wurde beim ersten Duschen des Models der Vergänglichkeit geopfert. Beständiger sind die Werke in den Ausstellungsräumen. Die können Interessierte noch bis zum 23. Juni - täglich von 10 bis 18 Uhr im Lichtensteiner Daetz-Centrum besichtigen. Ab Juli wird dann die Ausstellung Europäischer GestaltungsPreis 2013 gezeigt. |
weiter …
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 4051 - 4060 von 6023 |