Lunzenau - Die Autos der Freiwilligen Feuerwehr Lunzenau standen am 12. Februar nicht im, sondern vor dem Gerätehaus. Drinnen fand der 3. Kinderfasching statt. Von 14 bis 18 Uhr herrschte ein buntes Treiben. Unterstützt hatten das in diesem Jahr wieder zahlreiche Gewerbetreibende und verschiedene Bürger der Stadt. Deswegen gab es für Kinder Wiener, Pfannkuchen und Limonade kostenlos. Freuen durften sich die kleinen Besucher ebenfalls über ein buntes Faschingsprogramm. Das präsentierte Clown Fips. Für die Kinder war es wieder eine riesengroße Party mit vielen Anregungen für die Kostümierung im nächsten Jahr.
|
weiter …
|
|
Limbach-Oberfrohna - Die Funkengarde des Niederfrohnaer Carnevalsclubs eröffnete am 9. Februar die Faschingsveranstaltung in der Parkschänke Limbach-Oberfrohna. Das Motto lautete in diesem Jahr "Schlager in der Sonne und im Schnee und mittendrin der NCC". Um Fahrt aufzunehmen, galt es kräftig zu tanken. Die drei von der Tankstelle waren gewappnet. Gemeinsam wurde das Prinzenpaar begrüßt - Prinzessin Anett II. und Prinz Gerald I. Ihnen oblag es, die Regeln des Abends zu verkünden. Nachdem das geklärt war, hieß es: Bühne frei für das NCC-Programm. Die Funkengarde gehörte zum Showprogramm, wie auch die Disko-Kids. Aufgeschlagen war ebenfalls der Bruchpilot Andy, der, bevor er bruchlandete, die Welt von oben betrachten konnte. Der NCC hatte sich auf eine Weltreise begeben und lernte in- und auswendig anderer Völker kennen. Noch vieles mehr präsentierte der NCC seinem Publikum, das vor allem aufgefordert war, Fasching zu feiern. Dazu gehörte ganz traditionell die Polonaise. |
weiter …
|
|
Limbach-Oberfrohna - Im Januar präsentierten sich in Limbach-Oberfrohnas Großsporthalle verschiedene Sportvereine der Stadt. Am 2. Februar war der TuS Pleißa an der Reihe. Der schickte neben seinen Fußballern ebenfalls die Volleyballer auf das Hallen-Parkett. Pleißas Volleyballer spielen derzeit in der Kreisliga. Geplagt von Personalmangel stehen sie in der Tabelle im Moment ganz unten. Dass in der Mannschaft trotzdem jede Menge Potential steckt, zeigte sie beim Volleyball-Turnier zur Vereinspräsentation. Da ein erwartetes Gastteam absagen mußte, wurden nur 2 Mannschaften aus Niederfrohna begrüßt. Gegen die konnte sich Gastgeber Pleißa durchsetzen. Auf die Turnierteilnehmer warteten verschiedene Sachpreise. Der Verlierer erhielt ein Glas saure Gurken. |
weiter …
|
|
Hohenstein-Ernstthal - Würde es den Herren vom VfL 05 Hohenstein-Ernstthal gelingen, im HOT-Sportzentrum den Hallenlandes-Meistertitel zu verteidigen? Diese Frage vor dem Final-Turnier am 2. Februar zu beantworten, fiel schwer, denn die Teams, die sich qualifiziert hatten, waren nicht zu unterschätzen. Gespielt wurde auch bei dieser Hallenlandesmeisterschaft nach den FIFA-Futsal-Regeln mit einem sprungreduzierten Ball. Erster Gegner für die Gastgeber vom VfL 05 war der VfB Empor Glauchau. Mit einem 2 zu 0 gelang den Hohenstein-Ernstthalern ein guter Start. Dass das Turnier einen spannenden Verlauf nehmen wird, zeigte die SG Weixdorf. Im Vorrundenspiel gegen den SC Hartenfels Torgau holten sie zweimal einen Rückstand auf und gewannen das Spiel dann 3 zu 2 - frenetisch gefeiert von den mitgereisten Fans. Mit guten Kontern und Zweikampfstärke präsentierte sich der TSV 1848 Flöha. Die Verwertung von sehr guten Torchancen ließ allerdings zu wünschen übrig. So wurden Strafstöße von der 10m Marke verschossen, auch anderweitig schien das Team aus Flöha vom Pech verfolgt. Schwer tat sich in der Vorrunde ebenfalls der derzeit Tabellendritte der Sachsenliga NFV Gelb-Weiß Görlitz. 1 zu 3 verloren die Oberlausitzer gegen den SC Hartenfels Torgau. Am Ende schafften es beide Teams bis ins Finale. Hier hatte Görlitz die Oberhand und bezwang den SC Hartenfels Torgau mit 3 zu 1. Im Spiel um Platz 3 traf der VfL 05 Hohenstein-Ernstthal auf den TSV 1848 Flöha. Die Gastgeber hatten zuvor das Halbfinalspiel gegen Görlitz 5 zu 0 verloren. Den Schock hatte der VfL 05 schnell überwunden. Mit einem 2 zu 0 Sieg über Flöha holten sich die Hohenstein-Ernstthaler den Bronzepokal. Futsal gibt es auch am 23. und 24. Februar im HOT-Sportzentrum. An dem Wochenende wird der NOFV-Futsal Cup der Herren und C-Junioren ausgetragen. Für die Nordostdeutschen Hallenmeisterschaften qualifiziert hat sich der sächsische Hallenmeister NFV Gelb-Weiß Görlitz. Sachsen vertreten wird ebenfalls der VfL 05 Hohenstein-Ernstthal. Als Sieger beim SFV-Futsal-Cup der C-Junioren hat sich das Team von Trainer Roy Teubel qualifiziert. |
weiter …
|
|
Limbach-Oberfrohna - "Kinder an die Macht!" hieß es am 6. Februar im Freizeit- und Familienbad Limbomar in Limbach-Oberfrohna. Von 15 bis 18 Uhr wartete auf die kleinen Besucher viel Spiel und jede Menge Spaß.Bis Juni findet jeden 1. Mittwoch im Freizeit- und Familienbad ein Kindernachmittag statt. Der war aufgrund der Winterferien am 1. Februarmittwoch besonders gut besucht. Die Schwimmer tobten sich im großen Schwimmbecken aus. Andere vergnügten sich in flacheren Gewässern oder unternahmen erste Schwimmversuche. Gut genutzt wurde ebenfalls die Wasserrutsche und andere Annehmlichkeiten des Bades. Der nächste Kindernachmittag findet am 1. Mittwoch im März - am 6. März - statt. Am 1. Samstag im März - am 2. März - lädt das Limbomar von 10 bis 14 Uhr zur Kindersauna ein. |
weiter …
|
|
Rochsburg - "Was macht Ritter Günther im Winter?" Beantwortet wurde diese Frage am 6. Februar bei einer Führung auf der Rochsburg. Zu der waren Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren eingeladen. Aufgrund des großen Zuspruchs gab es für die Eltern und Großeltern eine gesonderte Führung. Sowohl die Erwachsenen als auch die Kinder erhielten Einblick, wie einst auf der Burg gelebt wurde - zu Zeiten als es noch keinen Strom aus der Steckdose, keine Fernwärme und noch kein Wasser-Klosett gab. Wer auch wissen möchte, was Ritter Günther im Winter machte, kann dies am 13. Februar erfahren. An diesem Tag gibt es um 14 Uhr einen weiteren Rundgang für Kinder.
|
weiter …
|
|
Limbach-Oberfrohna - Die Stadthalle Limbach-Oberfrohna war am 26. Januar Veranstaltungsort für die OB-Initiative Ausbildung 2013. Der Oberbürgermeister Dr. Hans Christian Rickauer begrüßte in diesem Jahr über 70 Aussteller - Firmen und Ausbildungsstätten, die allesamt auf der Suche nach geeignetem Nachwuchs sind. Er verwies darauf, daß sich die Situation auf dem Ausbildungsmarkt gewandelt hat. Gab es noch vor einigen Jahren mehr Bewerber als Ausbildungsplätze, sieht es jetzt anders aus. Die IHK Chemnitz präsentierte den Ausbildungsatlas 2013 mit einer Kurzbeschreibung zahlreicher Berufe. Ausführliche Informationen erhielten die Besucher an den Ständen der über 70 Aussteller. Vertreten war wieder Riedel-Textil. Das Unternehmen mit Sitz in Limbach-Oberfrohna unterstützt seit Anbeginn die OB-Ausbildungsinitiative, die in diesem Jahr die 14. Auflage erlebte. Darüber hinaus bietet Riedel-Textil Schulklassen an, den Produktionsbetrieb aus nächster Nähe kennenzulernen. |
weiter …
|
|
Werbung Der Winter war zurückgekehrt und bot am 25. Januar das passende Ambiente für den Hüttenzauber im Autohaus Golzsch in Oberlungwitz. Am Nachmittag wurde der Suppenofen zum Glühen gebracht, außerdem hieß es "Piste frei für den neuen Ford Fiesta!" Die Besucher nahmen den neuen Ford Fiesta gründlich unter die Lupe und nutzten das Angebot zum Probefahren. Neues von Ford gab es am 25. Januar noch mehr im Autohaus Golzsch. In dem Oberlungwitzer Autohaus wurde an diesem Tag zudem eine Europapremiere gefeiert.- Die Vorstellung des neuen Ford Kuga. Eins von vielen Highlights ist die sensorgesteuerte Heckklappe. Eine leichte Trittbewegung reicht, damit sich die Heckklappe automatisch öffnet oder schließt. Ideal, wenn man die Hände voll hat. Wer sich mit dem neuen Ford Kuga schon vor der offiziellen Einführung vertraut machen möchte, kann dies im Autohaus Golzsch in Oberlungwitz tun. |
weiter …
|
|
Limbach-Oberfrohna - Zum 6. Mal luden die Fussballer der TuS Falke Rußdorf in die Großsporthalle Limbach-Oberfrohna ein, um bei verschiedenen Turnieren die Mannschaften des Vereins zu präsentieren. Zu Gast waren Teams anderer Vereine aus Limbach-Oberfrohna und Umgebung. Neben den Männern und den Alten Herren kämpften ebenfalls die Junioren-Klassen um Tore. Darunter die E-Jugend. Bei diesem Turnier trat der TuS Falke Rußdorf mit einer Jungen- und einer Mädchen-Mannschaft an. Beide Teams konnten an diesem Tag mit ihrer fussballerischen Leistung überzeugen. Sie schossen vor allem sehenswerte Tore. Die Mädchen bekamen besonders viel Beifall. Sie standen den Jungs in Sachen Technik in nichts nach. Auch an Durchsetzungsvermögen fehlte es ihnen nicht. Genau der richtige Nachwuchs für die Damenmannschaft. Die war bei der Vereinspräsentation nicht vertreten, da sie ihren Hallen-Kreismeistertitel verteidigen mußte, was auch gelang. Die Rußdorfer E-Mädchen belegten am Ende beim Turnier in der Großsporthalle den 4. Platz. Die Falke-Jungs erkämpften sich Platz 1 vor TV Oberfrohna und TuS Pleißa. Zum besten Spieler bei den E-Junioren wurde das Falke-Mädchen Luisa Klein gekürt. |
weiter …
|
|
Grüna - Die Fortis Akademie in Chemnitz Grüna lud am 26. Januar zum Tag der offenen Tür ein. Auf die Besucher warteten vielfältige Informationen über moderne Ausbildungsmöglichkeiten. Um zu zeigen, wie in der Fortis-Akademie gelehrt und gelernt wird, standen für die Besucher alle Fachbereiche offen. Die Interessierten erhielten Einblick in theoretische und praktische Ausbildungsinhalte. Außerdem luden Schüler und Lehrer in den verschiedenen Werkstätten und Fachkabinetten zum Schauen, Mitmachen und Staunen ein. Es präsentierten sich zahlreiche Talente, wie Johanna Ranft. Die 19jährige wurde 2010 3te bei "Jugend musiziert" und ist seit 2012 Mitglied des Theaterjugendclubs am Chemnitzer Schauspielhaus. Für ihre Schüler hat die Fortis-Akademie umfangreiche Unterstützungssysteme installiert. Mehr Informationen zur Fortis-Akademie erhalten Interessierte unter www.fortis-akademie.de |
weiter …
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 4071 - 4080 von 6023 |