Advertisement
Dienstag, 28.10.2025 (43.KW)
KabelJournal Chemnitzer-Land
Regionalnachrichten

Da in Sachsen nun schon die Ferien vorbei sind, füllte sich der Zuschauerbereich langsamer als aus den Vorjahren gewohnt. Am 7. August wurde um 15 Uhr auf dem Hohenstein-Ernstthaler Pfaffenberg das Bergfest gestartet - traditionell mit einem Kinderfest am Nachmittag. Verteilt wurden wieder kostenlos Fassbrause und bunte Luftballons. Die benötigten die Kinder für die offizielle Eröffnung mit dem Oberbürgermeister Lars Kluge. Bevor die Bühne für die Künstler freigegeben wurde, stand der Luftballon-Start an. Neben dem Bühnenprogramm wurde auch das Rummelprogramm gestartet, bei dem ging es mit manchem Fahrgeschäft ebenfalls hoch hinaus. Nach dem Start am Mittwoch stand bis Sonntagabend einen Menge für die Besucher an. Auch auf der Bühne: Schlager, Rock `n Roll und Bergbeats.

 

Getunt, was das Zeug hält, war so manches Fahrzeug, das man am 4. August auf Schloss Augustusburg bestaunen konnte – beim Tuningevent Carmeetics auf Schloss Augustusburg. Manche hatten einen kurzen und andere einen langen Anreiseweg. Die meisten Teilnehmer kamen aber aus Sachsen. Das große Interesse von den Besitzern, ihre Mobile zu präsentieren, und der Anklang beim Publikum sprechen dafür, das Event auch zukünftig in Augustusburg stattfinden zu lassen.

 

Gefühlt ganz Hohenstein-Ernstthal war zum Pfaffenberg hinauf gepilgert, um am 1. Augustwochenende gemeinsam mit den Mitgliedern das 140. Jubiläum der Gartensparte Naturfreunde zu feiern. Das Fest konnte man zum Spaziergang durch die Gartensparte nutzen. Ins Gespräch kommen konnte man ebenso am 1. Augustwochenende zum Gartenfest. Zudem gab es für Groß und Klein verschiedene

weiter …
 

Die Polizei wurde nicht gerufen, als die Hauswand eines Neubaublocks an der Waldenburger Straße in Limbach-Oberfrohna mit Farbkugeln beworfen wurde. Es waren keine Randalierer am Werk, sondern Anwerfer des Bauprojektes, dessen Umsetzung am 7. August auf diese Weise symbolisch startete. Bevor die energetische Komplexsanierung der Waldenburger Straße 3 f bis i starten konnte, war es ein langer Weg. Kurz vor Weihnachten 2023 kam der positive Bescheid von der Förderbank, heißt, jetzt konnte losgelegt werden. In dem zu sanierenden Neubaublock sind von den derzeit 48 Wohnungen 18 mit Bestandsmietern belegt, 30 stehen leer.

 

Das Sonnenbad Rußdorf wird am 24. und 25. August zur Volleyball-Hochburg. Beachvolleyball-Turniere fanden hier schon einige statt, aber diesmal stehen die Deutschen Quattro Beach-Volleyball Meisterschaften des Deutschen Volleyball-Verbandes auf dem Plan. Die werden erstmals in Deutschland ausgetragen. Ein neues Format, bei dem vier Spieler gemeinsam auf dem Feld stehen. Es ist ein Mixed-Turnier, weshalb sich im Spiel immer mindestens eine Frau und ein Mann befinden muss. Ein Team kann aus vier bis sieben Spielern bestehen, somit sind Auswechselungen während des Turnierverlaufes möglich. Das Publikum kann neben Sport am Tag am Abend Beachparty mit Lasershow erleben. Bereits Donnerstag und Freitag wird ein umfangreiches Programm für Kinder und Hobbysportler geboten.

 

Von oben konnte man sehen, wie weit der Sportplatzumbau fortgeschritten ist, was sich in der Häuselwelt getan hat und wieviel grün es in Oberfrohna gibt. Am spannendsten war allerdings das Rot auf der Rußdorfer Straße: Feuerwehrtechnik zum Anfassen für die Besucher. Die Freiwillige Feuerwehr Oberfrohna veranstaltete am 27. Juli ihr Feuerwehrfest. Auch ältere Technik wurde ausgestellt - mitgebracht von der Freiwilligen Feuerwehr Rußdorf und auch von der aus Lichtenstein. Die Kameraden aus der Stadt im

weiter …
 

Drei Tage volles Programm wurde auch zum diesjährigen Schützen- und Brückenfest in Hohenfichte angeboten - dabei allerhand Gaudi, wie Samstagnachmittag die Bootsregatta an der berühmten Holzbrücke. Samstag war zudem Familiennachmittag mit Rummeltreiben auf dem Festplatz und jeder Menge Spielgeräte für die Jüngsten. Im Festzelt gab es an den drei Tagen Bühnenprogramm. Vor großen Publikum wurden zudem die Sieger der Bootsregatta gekürt. Neben dem Sprintsieger wurde ebenso der Kreativsieger ausgezeichnet. Am Sonntag ermittelte man die besten Schützen, so beim

weiter …
 

Vor den Toren von Chemnitz ein kleines Dorffest auf dem Berg – am letzten Juliwochenende in Hohenstein-Ernstthals Ortsteil Wüstenbrand. Eröffnet wurde das Fest wieder mit Salutschüssen vom Schützenverein Pleißa. Schon am Freitagabend waren jede Menge Leute hoch zum Heidelberg geströmt, um zu feiern. Der Oberbürgermeister Lars Kluge moderierte wieder den Festbieranstich. Presseschlagzeilen schürten Erwartungen auf ein Spektakel, aber nach nur zwei Schlägen konnte das Bier fließen. ...

weiter …
 

Da schauten die Wohnungskaninchen nicht schlecht: Mitglieder des Rassekaninchenzuchtvereins S416 Pleißa hatten den Platz an der Feuerwache in Limbach-Oberfrohnas Ortsteil Pleißa herausgesputzt - am 27. und 28. Juli war Rassekaninchen-Jungtierschau angesagt. An dem Wochenende fehlte nicht die Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Pleißa. Groß und Klein konnten Feuerwehrtechnik inspizieren. Diesmal auch den Tatra der Freiwilligen Feuerwehr Hohenstein-Ernstthal und das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) 10 der Freiwilligen Feuerwehr Wüstenbrand. Das eigene Fahrzeug diente für Rundfahrten

weiter …
 

Der Start in das neue Futsal-Jahr begann bei HOT05 Futsal mit der Verabschiedung von Christopher Wittig, der zukünftig in der Italienischen Futsal-Liga spielen wird. Wenn Christopfer Wittig geht, muss natürlich Ersatz ran. Die neue Bundesliga-Saison bestreitet HOT 05 Futsal mit einigen neuen Spielern. Die präsentierten sich beim 1. Testspiel am 27. Juli im HOT-Sportzentrum gegen Bohemians Prag, den Erstligaaufsteiger aus dem tschechischen Nachbarland. Neu bei HOT05 Futsal sind die Torhüter Ben Dittmar, er kam von Futsal Nürnberg, und Christian Unbehaun, er war...

weiter …
 
<< Anfang < Vorherige 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 411 - 420 von 6023