Hohenstein-Ernstthal - Am 3. Dezemberwochenende strömten Besucher aus nah und fern ins Zentrum von Hohensteiner-Ernstthal, denn die Stadt veranstaltete den traditionellen Weihnachtsmarkt. In zahlreichen Buden wurden weihnachtliche Leckereien angeboten, außerdem konnte der eine oder andere Weihnachtseinkauf getätigt werden. Hoch im Kurs standen unter anderem die Weihnachtsbäume. Die Besucher waren nicht nur eingeladen, über den Weihnachtsmarkt oder durch die Hohenstein-Ernstthaler Geschäfte zu bummeln. Das Rathaus hatte ebenfalls seine Türen geöffnet. Hier präsentierten sich die verschiedenen Vereine der Stadt. Darunter der Freundeskreis Geologie und Bergbau oder der Erzgebirgsverein. Der gab Einblick in die Kunst des Klöppelns und zeigte auch, wie man Holz in ein Kunstwerk verwandelt. "Kleine Geschenke selbst gemacht" hieß es am Tisch bei Ilona Korb und Gisela Blaha. In der obersten Etage konnten Eisenbahnen der Modellbahnwelt Waldenburg bestaunt werden. Selbstverständlich fehlte auch in diesem Jahr die Hutzenstube nicht. Geöffnet hatte an dem Wochenende ebenfalls die Kleine Galerie. In der werden unter dem Titel "Alphabet der Erinnerungen" noch bis zum 24. Februar Werke von Lichtblau aus Niederwiesa gezeigt. Der Höhepunkt vor allem für die kleinen Weihnachtsmarktbesucher war Samstag und Sonntag die Ankunft des Weihnachtsmannes. Passend zum Karl-May-Jahr erschien er diesmal mit Helden aus Karl Mays Abenteuerromanen. Die Weihnachtsfrau und der Oberbürgermeister Lars Kluge warteten bereits auf der Bühne. Davor hatte sich wieder ein großes Publikum versammelt. |
weiter …
|
|
Lichtenstein - Einen Besucheransturm erlebte am 15. Dezember die Turnhalle auf dem Turnerweg in Lichtenstein. Der ortsansässige Showtanzverein Avanti hatte gemeinsam mit den Musikern von Projekt 41 aus Waldheim zur Weihnachtsreise mit Eisbär Tapsi eingeladen. Das war ein großes Abenteuer, bei dem der kleine Bär viele wundersame Gestalten und lustige Tiere kennenlernte. Tapsi hatte sich auf die Reise begeben, um den Weihnachtsmann zu suchen, von dem er ein Päckchen erhielt. Eine spannende Geschichte als Kindermusical. Die Texte, die Musik und die Choreografie stammen von den Ensemblemitgliedern, die den Nerv des Publikums getroffen haben und an dem weihnachtlichen Abend in Lichtenstein viel Beifall bekamen. Es versteht sich von selbst, daß der Weihnachtsmann am Ende gefunden wurde.
|
weiter …
|
|
Burgstädt - Am 3. Adventswochenende gab es in der ganzen Innenstadt zum 16. Burgstädter Stadtadvent Weihnachtliches zu erleben. Nicht nur zahlreiche Buden und Stände mit heißen Köstlichkeiten galt es auszuprobieren, sondern auch viele kulturelle Angebote. In der Stadtkirche beispielsweise veranstaltete der Männerchor Einklang am Samstagnachmittag ein Weihnachtskonzert. Und auch auf den Bühnen versüßten Weihnachtslieder und -programme die besinnliche Atmosphäre. Für die kleinen Besucher gab es viel zu entdecken. Ob beim Schneemann-Memory auf dem Marktplatz oder im Spieledorf am Brühl, wo Spiele und Bastelideen aus aller Welt ausprobiert werden konnten. Auch der heilige Nikolaus und der Weihnachtsmann waren in der Stadt unterwegs. Doch so manchem war das Ganze nicht Geheuer. Wer sich hingegen traute, durfte sich auch ein Geschenk aus dem großen Weihnachtssack nehmen. So war für jeden Besucher des Stadtadvents etwas dabei. |
weiter …
|
|
Werbung Erholen - entspannen - genießen - wird es ab dem 27. Dezember am "Großen Teich" in Limbach-Oberfrohna heißen. An diesem Tag eröffnet das Saunabad "Großer Teich". Was die Gäste hier erwartet, davon konnten sich Neugierige bereits am 15. und 16. Dezember ein Bild machen. Familie Perthel, als Inhaber des Saunabades "Großer Teich", lud zu zwei Tagen der offenen Tür ein und konnte Interessierte aus nah und fern begrüßen. Die Idee, ein Saunabad am Großen Teich zu eröffnen, kam Familie Perthel, nachdem 2009 das Freibad "Großer Teich" gechlossen wurde. Nach einem umfangreichen Um- und Ausbau eröffnet am 27. Dezember punkt 10 Uhr das Saunabad Großer Teich, dann heißt es: "erholen - entspannen - genießen".
|
weiter …
|
|
Hartmannsdorf - Der Musikverein „Young Life“ hatte gemeinsam mit dem Gesangverein Hartmannsdorf am 15. Dezember zum traditionellen Jahresabschlusskonzert eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen lauschten die Konzertbesucher im gut gefüllten Bürgersaal in Hartmannsdorf vor allem weihnachtlichen Klängen, bei denen der Gesangverein und das Orchester nicht nur abwechselnd sondern auch zusammen musizierten. Ebenso gaben schon die kleinsten Musiker der AG "Wir Kinder machen Musik" eine Kostprobe ihrer ersten einstudierten Instrumentalerfahrungen. Die größeren Nachwuchsmusikerinnen an Flöte und Klarinette präsentierten ebenfalls ihr musikalisches Können, mit dem sie schon bald das große Orchester verstärken sollen. Ein abwechslungsreicher Konzertnachmittag fand schließlich mit dem traditionellen Steigermarsch seinen Ausklang. |
weiter …
|
|
Burgstädt - Organisiert vom Handels- und Gewerbeverein gab es auch in diesem Jahr in Burgstädt einen Adventskalender. Vom 1. bis 24. Dezember wurde täglich in einem Geschäft oder einer Einrichtung ein Türchen geöffnet, hinter dem sich ein Märchen verbarg. Viele Burgstäder Kinder waren in diesen Tagen mit ihren Eltern oder Großeltern unterwegs, um in die Märchenwelt einzutauchen. Am 15. Dezember wurde im Blumenstudio das Türchen zur Märchenwelt geöffnet. In dem Blumengeschäft hätte man passend die Geschichte von Dornröschen vermuten können, doch bei dem Märchen, das die Inhaberin Kristin Beer vorlas, stand ein Mädchen im Mittelpunkt, das in der Asche puttelte und am Ende einen Prinzen heiraten durfte.
|
weiter …
|
|
Sandra testete nicht NUR das Glühweinangebot der verschiedenen Weihnachtsmärkte unserer Region! |
weiter …
|
|
Limbach-Oberfrohna - Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft Limbach-Oberfrohna stellen ihre Lieblinge für alle Besucher aus. Gerade in der Weihnachtszeit, beim heute oft so hektischen Geschenkkauf erinnert sich der ein oder andere bestimmt auch an vergangene Zeiten. Und bei vielen gehörte zu Weihnachten der Teddy einfach dazu. Entweder saß er unter dem Weihnachtsbaum, oder er bekam eine neu gestrickte Hose. Wenn Sie Lust haben, ein bisschen in Erinnerung zu schwelgen, Teddy-Freund sind oder einfach Ihre Kinder und Enkel bei der Hand nehmen und einen Augenblick entspannen möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig! Besuchen Sie unsere liebevoll gestaltete Ausstellung, wärmen Sie sich bei einem Glühwein auf und haben Sie einfach Spaß an den plüschigen Gesellen. Die Ausstellung im KONTAKT-Haus in der Prof.-Willkomm-Str. ist noch am 15. und 16.12 von 9 bis 12 und von 14 bis 18 Uhr sowie am 17. und 18.12. von 14 bis 18 Uhr geöffnet. |
weiter …
|
|
Limbach-Oberfrohna - Das Freizeit- und Familienbad Limbomar in Limbach-Oberfrohna hatte Saunafreunden am 8. Dezember wieder ein besonderes Schmeckerli zu bieten. Sie waren von 20 bis 24 Uhr zur Nachtsauna mit FKK-Schwimmen eingeladen. Die Besucherzahlen zeigten auch an diesem Abend, daß die Nachtsauna sich großer Beliebtheit erfreut. Erst eine Schwitztour, danach frostige Temperaturen, ein gemütliches Lagerfeuer und leckerer Obstsalat. Das ist das Paradies für alle Saunaliebhaber. Nebenher konnten die Nachtsauna-Besucher sich auf der künstlichen Sonnenwiese lümmeln oder FKK schwimmen. Mit Neuem verabschiedet sich das Limbach-Oberfrohnaer Freizeit- und Familienbad nicht nur aus dem alten Jahr. Neues gibt es ebenfalls 2013. Am 19. Januar findet erstmalig das Bäderkino statt. Ab 17 Uhr läuft "Happy Feed Two" und ab 21 Uhr "Ziemlich beste Freunde". |
weiter …
|
|
Hohenstein-Ernstthal - Mit Festbeleuchtung begrüßte der Freundeskreis Geologie und Bergbau auch in diesem Jahr die Besucher der Mettenschicht am St. Lampertusschacht. Die Eröffnung der letzten Schicht vor Weihnachten erfolgte traditionell mit einem kleinen Bergaufzug. Wie in den Vorjahren war es auch diesmal Aufgabe des Vereinsvorsitzenden, auf die vergangenen 12 Monate zurückzublicken. Die Mitglieder, die in den Arbeitsgruppen Bergbau, Mineralogie oder Bergparade mitwirken, leisteten Ober- und Untertage zahlreiche ehrenamtliche Arbeitsstunden, um das Bergbauerbe zu erhalten und den Interessierten zu vermitteln. Voller Stolz blickt der Verein auf seine Jugendgruppe, die in den letzten Jahren auf über 20 Mitglieder angewachsen ist und Grund zur Hoffnung bietet, daß der Verein, der in diesem Jahr das 60. Jubiläum feierte, eine Zukunft hat. Bei der Gründung der Fachgruppe Geologie - als Teil der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Heimatfreunde im Kulturbund - waren 1952 der heutige Ehrenvorsitzende Bergmeister Stefan Köhler sowie Martin Krämer dabei. Ihnen wurde eine Ehrenurkunde überreicht - als Dank für ihr engagiertes Mitwirken im heute 60 Jahre alten Verein, der sich seit 1995 Freundeskreis Geologie und Bergbau nennt. Die Mitglieder bedankten sich ebenfalls bei ihrem Vorsitzenden Thomas Posern. Getrunken wurde an diesem Abend selbstverständlich wieder zusammen. Im Anschluss ließen die Mitglieder des Freundeskreises Geologie und Bergbau ihr Bergbaujahr gemütlich ausklingen. |
weiter …
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 4101 - 4110 von 6023 |