|
Lichtenstein - Das neue Jahr hätte für die 2. Damenmannschaft des SSV Fortschritt Lichtenstein nicht besser starten können. Bei den ersten beiden Heimspielen 2013 der Sachsenklasse West am 5. Januar ging es spannend zu in der Sporthalle der Heinrich-von-Kleist-Mittelschule. Das erste Spiel gegen den TSV Zschopau war ein harter Brocken. Im ersten Satz waren die Gäste aus Zschopau mit 25:23 überlegen, was auch den vielen Fehlern auf Lichtensteinerseite geschuldet war. Die folgenden beiden Sätze hingegen kämpften die SSV Damen stark und zeigten das Beste Spiel der Saison. So gelang es Ihnen diese mit 25:16 und 25:21 und somit auch die Spielführung klar für sich zu entscheiden. Im 4. Satz schlichen sich wieder viele Fehler in das Spiel der Gastgeberinnen, sodass Zschopau mit 26:24 den Ausgleich errang. Rund 60 Zuschauer waren dabei um die Damen im entscheidenden 5. Satz lautstark zu unterstützen. Mit Erfolg - nach einem 2-stündigen Spiel feierten Mannschaft und Fans schließlich den hart erkämpften und spannenden 15:12 Sieg im Tiebreak gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer TSV Zschopau. Auch im zweiten Spiel des Tages gegen den FSV Reichenbach konnten die Gastgeberinnen mit einem klaren 3:0 Sieg punkten. So kann der Punktekampf und das neue Jahr für die Lichtensteinerinnen weitergehen. |
|
weiter …
|
|
|
Limbach-Oberfrohna - Das neue Jahr läutete diesmal das Philharmonische Orchester der Theater Plauen-Zwickau musikalisch ein. Zum traditionellen Neujahrskonzert am 2. Januar in der Stadthalle Limbach-Oberfrohna präsentierte das Ensemble unter der Leitung von Generalmusikdirektor Lutz de Veer sein breites Repertoire. Mit klassischen Walzerstücken wie "Morgenblätter" von Johann Strauss Sohn oder aber George Gershwins sinfonischer Rhapsodie "Ein Amerikaner in Paris" nahm der rund 80 Musiker starke Klangkörper die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise durch Genre und Epochen. So erlebte das Publikum einen schwungvollen und qualitativ hochwertigen Konzertabend, der Lust auf weitere kulturelle Höhepunkte im Jahr 2013 macht. |
|
weiter …
|
|
|
Hohenstein-Ernstthal - Kurz vor dem Jahreswechsel veranstaltete der Vfl05 Hohenstein-Ernstthal am 30. Dezember sein alljährliches Vereinsturnier. Insgesamt 5 Teams traten gegen einander an. Gespielt wurde jeweils 15 Minuten nach offiziellem FIFA-Futsal-Reglement in lockerer Atmosphäre im Hot-Sportzentrum. Vor den kritischen Blicken der anwesenden Zuschauer und Fans siegte mit insgesamt 15 Toren und lediglich zwei Gegentoren das A-Junioren-Landesligateam vor dem Kreisoberliga-Herrenteam und dem B-Junioren-LL-Team. Platz 4 und 5 belegten ein von Toni Neubert kurzfristig zusammengestelltes HOT-Regio-Team vor dem AH-Team. Doch vor allem standen an diesem Sonntagnachmittag der Spaß und die Freude am Fußball im Vordergrund. |
|
weiter …
|
|
|
Limbach-Oberfrohna - Auf seiner bundesweiten Tournee gastierte das Bochumer Theater Liberi am 28.12. mit einer Musicalversion des Märchen-Klassikers "Schneewittchen" in der ausverkauften Stadthalle von Limbach-Oberfrohna. Das große und kleine Publikum erlebte die allseits bekannte Geschichte der Gebrüder Grimm vom schönen Schneewittchen und ihrer bösen Stiefmutter mit Gesang, Tanz und Schauspiel modern interpretiert als Erlebnis für die ganze Familie. Mit phantasievollen Kostümen und witzigen Figuren wie den Zwergen Tobi und Paul begeisterte das Ensemble aus professionellen Musicaldarstellern auch die kleinsten Zuschauer. Und obwohl Schneewittchen wie in der Märchenvorlage in den vergifteten Apfel beißt, gibt es schlussendlich natürlich ein Happy End mit dem Prinzen Kai. |
|
weiter …
|
|
|
Niederfrohna - Am 3. Advent strömten Jung und Alt zum Weihnachtsmarkt in gemütlicher Runde auf dem Rathausplatz in Niederfrohna. Ein buntes Markttreiben mit regionalen Händlern und allerlei kulinarischen Genüssen lud zum Verweilen und Genießen ein. Eine tierische Attraktion gab es ebenfalls zu bestaunen, die vor allem die kleinen Besucher faszinierte. Auf der Bühne wurde den ganzen Nachmittag mit verschiedenen Darbietungen für Unterhaltung gesorgt. Die Kindertagesstätte „Pfiffikus“ präsentierte ihr Weihnachtsprogramm. So besangen die Kinder gegen das fortschreitende Tauwetter nicht nur „Schneeflöckchen Weißröckchen“ sondern animierten das Publikum auch zum Mitsingen und –tanzen. Und nach sehnsüchtigem Warten war es dann endlich soweit. In der von Kufen auf Räder umgerüsteten Pferdekutsche kam der Weihnachtsmann. Dieser war dem gewaltigen Ansturm der Kleinen Weihnachtsfans kaum gewachsen und sein prall gefüllter Geschenkesack ruckzuck leer. Wer einen der begehrten Schokoladenweihnachtsmänner ergattert hatte, machte sich eilig ans vernaschen. |
|
weiter …
|
|
|
Lichtenstein - Zum letzten Regionalligapunktspiel vor dem neuen Jahr empfingen am 15. Dezember im Lichtensteiner Sportzentrum die Damen der SSV Fortschritt Lichtenstein die 2. Mannschaft vom Chemnitzer Polizeisportverein. Die PSV-Damen gewannen bis dahin alle Punkt-Spiele der Saison 2012 / 13. Auch in Lichtenstein ließen sie von Anbeginn an keine Zweifel aufkommen, wer derzeit das beste Team in der Regionalliga Ost ist. Hochkonzentriert spielten die Gäste aus Chemnitz ihr Spiel und machten den Lichtensteinerinnen das Leben schwer. Mit 25 zu 11 gewannen die PSV-Damen den 1. Satz. Danach gingen die Gäste das Spiel deutlich lascher an, was die Lichtensteinnerinnen nutzten, um sich einen Punktevorsprung zu erarbeiten. Erst spät gaben die PSV-Damen wieder Gas und gewannen mit 25 zu 23 nur knapp den 2. Satz. Der 3. sollte an diesem Tag der letzte sein. Die Gäste aus Chemnitz setzten zum Endspurt an und beendeten mit 25 zu 13 den Satz. Damit gehen sie ungeschlagen in die Weihnachtspause. Die Lichtensteiner SSV-Damen stehen trotz der Niederlage noch immer in der Tabellenmitte, doch bis zum Saisonende sind noch einige Schlachten zu schlagen. |
|
weiter …
|
|
|
Hohenstein-Ernstthal - Am 3. Dezemberwochenende strömten Besucher aus nah und fern ins Zentrum von Hohensteiner-Ernstthal, denn die Stadt veranstaltete den traditionellen Weihnachtsmarkt. In zahlreichen Buden wurden weihnachtliche Leckereien angeboten, außerdem konnte der eine oder andere Weihnachtseinkauf getätigt werden. Hoch im Kurs standen unter anderem die Weihnachtsbäume. Die Besucher waren nicht nur eingeladen, über den Weihnachtsmarkt oder durch die Hohenstein-Ernstthaler Geschäfte zu bummeln. Das Rathaus hatte ebenfalls seine Türen geöffnet. Hier präsentierten sich die verschiedenen Vereine der Stadt. Darunter der Freundeskreis Geologie und Bergbau oder der Erzgebirgsverein. Der gab Einblick in die Kunst des Klöppelns und zeigte auch, wie man Holz in ein Kunstwerk verwandelt. "Kleine Geschenke selbst gemacht" hieß es am Tisch bei Ilona Korb und Gisela Blaha. In der obersten Etage konnten Eisenbahnen der Modellbahnwelt Waldenburg bestaunt werden. Selbstverständlich fehlte auch in diesem Jahr die Hutzenstube nicht. Geöffnet hatte an dem Wochenende ebenfalls die Kleine Galerie. In der werden unter dem Titel "Alphabet der Erinnerungen" noch bis zum 24. Februar Werke von Lichtblau aus Niederwiesa gezeigt. Der Höhepunkt vor allem für die kleinen Weihnachtsmarktbesucher war Samstag und Sonntag die Ankunft des Weihnachtsmannes. Passend zum Karl-May-Jahr erschien er diesmal mit Helden aus Karl Mays Abenteuerromanen. Die Weihnachtsfrau und der Oberbürgermeister Lars Kluge warteten bereits auf der Bühne. Davor hatte sich wieder ein großes Publikum versammelt. |
|
weiter …
|
|
|
Lichtenstein - Einen Besucheransturm erlebte am 15. Dezember die Turnhalle auf dem Turnerweg in Lichtenstein. Der ortsansässige Showtanzverein Avanti hatte gemeinsam mit den Musikern von Projekt 41 aus Waldheim zur Weihnachtsreise mit Eisbär Tapsi eingeladen. Das war ein großes Abenteuer, bei dem der kleine Bär viele wundersame Gestalten und lustige Tiere kennenlernte. Tapsi hatte sich auf die Reise begeben, um den Weihnachtsmann zu suchen, von dem er ein Päckchen erhielt. Eine spannende Geschichte als Kindermusical. Die Texte, die Musik und die Choreografie stammen von den Ensemblemitgliedern, die den Nerv des Publikums getroffen haben und an dem weihnachtlichen Abend in Lichtenstein viel Beifall bekamen. Es versteht sich von selbst, daß der Weihnachtsmann am Ende gefunden wurde.
|
|
weiter …
|
|
|
Burgstädt - Am 3. Adventswochenende gab es in der ganzen Innenstadt zum 16. Burgstädter Stadtadvent Weihnachtliches zu erleben. Nicht nur zahlreiche Buden und Stände mit heißen Köstlichkeiten galt es auszuprobieren, sondern auch viele kulturelle Angebote. In der Stadtkirche beispielsweise veranstaltete der Männerchor Einklang am Samstagnachmittag ein Weihnachtskonzert. Und auch auf den Bühnen versüßten Weihnachtslieder und -programme die besinnliche Atmosphäre. Für die kleinen Besucher gab es viel zu entdecken. Ob beim Schneemann-Memory auf dem Marktplatz oder im Spieledorf am Brühl, wo Spiele und Bastelideen aus aller Welt ausprobiert werden konnten. Auch der heilige Nikolaus und der Weihnachtsmann waren in der Stadt unterwegs. Doch so manchem war das Ganze nicht Geheuer. Wer sich hingegen traute, durfte sich auch ein Geschenk aus dem großen Weihnachtssack nehmen. So war für jeden Besucher des Stadtadvents etwas dabei. |
|
weiter …
|
|
|
Werbung Erholen - entspannen - genießen - wird es ab dem 27. Dezember am "Großen Teich" in Limbach-Oberfrohna heißen. An diesem Tag eröffnet das Saunabad "Großer Teich". Was die Gäste hier erwartet, davon konnten sich Neugierige bereits am 15. und 16. Dezember ein Bild machen. Familie Perthel, als Inhaber des Saunabades "Großer Teich", lud zu zwei Tagen der offenen Tür ein und konnte Interessierte aus nah und fern begrüßen. Die Idee, ein Saunabad am Großen Teich zu eröffnen, kam Familie Perthel, nachdem 2009 das Freibad "Großer Teich" gechlossen wurde. Nach einem umfangreichen Um- und Ausbau eröffnet am 27. Dezember punkt 10 Uhr das Saunabad Großer Teich, dann heißt es: "erholen - entspannen - genießen".
|
|
weiter …
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 Nächste > Ende >>
|
| Ergebnisse 4111 - 4120 von 6039 |