Advertisement
Dienstag, 14.10.2025 (41.KW)
KabelJournal Chemnitzer-Land
Regionalnachrichten

CFC gegen Wüstenbrander SV Wüstenbrand - Der Wüstenbrander Sportverein eröffnete am 23. Juni die Festwoche anlässlich des 150jährigen Bestehens. Gefeiert wurde zugleich  100 Jahre Fussball in Wüstenbrand. Nachdem am Morgen auf dem Sportplatz an der Jahnsporthalle ein Turnier der F-Jugend ausgetragen wurde, fand am Nachmittag ein Match der "Alten Herren"  vom Wüstenbrander SV gegen die vom Chemnitzer FC statt. Die Gäste aus Chemnitz waren klar in der Favoritenrolle. Sie gingen früh in Führung und konnten die auch weiter ausbauen. Am Ende gewannen die "Alten Herren" vom CFC das Freundschaftsspiel gegen den Wüstenbrander SV mit 7 zu 2. Zur Festwoche gab es viel Fussball. Doch nicht nur. Die Grundschule lud zum Sportfest ein und die Wüstenbrander Kindergärten "Little Foot" und "Sonnenkäfer" veranstalteten eine Spaßolympiade. Außerdem fand das Finale der Ortskegelmeisterschaft statt, denn neben der Abteilung Fußball gehören zu dem 150 Jahre alten Verein ebenfalls die Abteilung Kegeln sowie Turnen.

weiter …
 

BuchvorstellungHohenstein-Ernstthal - Die Karthalle am Sachsenring war am 23. Juni Treffpunkt für Motorsportfans. Anlass war die Vorstellung eines neuen Buches mit dem Titel "85 Jahre Sachsenring". Die Geschichte des Sachsenrings ist mittlerweile ausführlich in zahlreichen Büchern dokumentiert. Was allerdings bislang fehlte, war eine Historie über die erfolgreichsten Motorradmarken auf dem Sachsenring. Der Autor Hendrik Nöbel widmete sich dem Thema und fügte seine Recherchen zu einem Buch zusammen - mit vielen Fotos von den Maschinen und Rennfahrern, darunter auch bislang unveröffentlichte Bilder. Zur Buchvorstellung konnten einige Legenden vom Sachsenring begrüßt werden. Heinz Rosner, der WM-Dritte von 1968, auch "Mr. MZ" genannt, da er stets auf MZ startete und dies auch heute noch tut. Mit der MZ unterwegs war ebenfalls Frank Wendler, der sich in den 70er Jahren  in der 125er Klasse und Anfang der 80er Jahre in der 250er Klasse mehrere DDR-Meistertitel holte. Von 1987 bis 89 gewann Lothar Neukirchner  in der 250er Klasse die DDR-Meisterschaft. Die einzige Motorradfahrerin, die jemals auf dem Sachsenring ein Rennen gewann, war und ist Helga Steudel. Das gelang ihr am 17. Juli 1965. Begrüßt werden konnte ebenfalls der ehemalige Grand-Prix-Pilot und heutige Team-Chef vom Racing Team Germany Dirk Heidolf. Überraschungsgast war Doreen Seidel, die 2008 im Playboy zu bestaunen war und seit 2011 als Rennfahrerin unterwegs ist - beim ADAC Cruze Cup. Moderiert vom ehemaligen Sachsenring-Pressesprecher Wolfgang Wirth tauchten die Legenden vom Sachsenring in die Geschichte der Rennstrecke ein, deren 85. Jubiläum in diesem Jahr gefeiert wird. Selbstverständlich standen die Sachsenring-Legenden nach der Buchpräsentation den Motorsportfans zur Verfügung und signierten Autogrammkarten, Bücher und vieles mehr.

weiter …
 

Lay-Haus ist Haupt- u. Trikotsponsor der E-Jugend Limbach-Oberfrohna - Seit dem Abend des 21. Juni hat die E-Jugend des Fußballsportvereins Limbach-Oberfrohna neue Trikots. Aus diesem Grund versammelte sich die Mannschaft, Trainer und Angehörige am Lay-Haus in Limbach-Oberfrohna, um die Übergabe durchzuführen. Denn das Hotel hat sein Sponsoring ausgeweitet – ist zum Teampartner aufgestiegen und damit zum Haupt- u. Trikotsponsor der E-Jugend geworden. Mit 19 Trikots wurden die Nachwuchskicker zwischen neun und zehn Jahren ausgestattet und sind damit für die aktuell 2 Mannschaften in der Kreis- und Kreisoberliga gerüstet. Und das, wie gleich bewiesen wurde, auch zum Jubeln. Im Anschluss wurde den FSV Jungs noch der Felsenkeller gezeigt, bevor die Trikots bei einem kleinen Testspiel eingeweiht wurden.

weiter …
 

Jazz-Dance-Gruppe des SV NiederfrohnaNiederfrohna - Am 22. Juni hieß es: die Sponsoren gegen die "Alten Herren" von SV Niederfrohna - wie immer, wenn der Sportverein zum Sommerfest einlädt. Das Fußballspiel bildete den Auftakt eines langen Wochenendes, an dem sich die einzelnen Abteilungen des SV Niederfrohna präsentierten. Die Sponsoren gingen kurz nach dem Anpfiff in Führung. Es folgten an diesem Abend noch viele andere Tore - und das nicht nur auf dem Fußballplatz in Niederfrohna. Offiziell wurde das Fest  um 19 Uhr von den Rußdorfer Schützen eröffnet. Die anderen Programmpunkte spielten sich im Festzelt ab. Dort präsentierte sich das Gesangsnachwuchstalent Vanessa sowie die Jazz-Dance-Gruppe des Vereins, ehe die Ehrengäste zum Zuge kamen. Begrüßt werden konnte Gerd Schädlich, der Trainer vom CFC, der einst als Fussballspieler begonnen hatte. Als Trainer kann er zahlreiche Erfolge vorzeigen, so den Aufstieg in die 2. Bundesliga mit dem FSV Zwickau und dem FC Erzgebirge Aue sowie den Aufstieg in die 3. Liga mit dem Chemnitzer FC. Gerd Schädlich hätte an diesem Abend noch jede Menge mehr erzählen können,

weiter …
 

Die neueHohenstein-Erntthal - Die Adresse der "Kleinen Galerie" Hohenstein-Ernstthal lautet nun nicht mehr Dresdner Straße, sondern Altmarkt 14. Der Umzug und die Neueröffnung wurde am 22. Juni mit einem Galeriefest gefeiert, zu dem viele Kunstinteressierte und Kunstschaffende aus der Region begrüßt wurden. Zur Neueröffnung kam man nicht umhin, an die 33 Jahre am alten Standort zu erinnern. Die "Kleine Galerie" auf der Dresdner Straße war klein und trotzdem reizvoll. Die neue "Kleine Galerie" ist etwas größer. An Reiz hat sie allerdings nichts eingebüßt, zumal der Stadtgarten angrenzt und sich so manche Vernissage räumlich ausdehnen kann. Die 1. Ausstellung, die in der neuen Galerie eröffnete wurde, widmet sich dem 2005 verstorbenen Maler und Grafiker Georg Schindler. Der Mitbegründer der Kleinen Galerie und Ehrenbürger der Stadt wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Es wird ein Querschnitt seines Schaffens gezeigt. Ihm gewidmet ist ebenfalls ein Buch, das der Stadtchronist Wolfgang Hallmann zum Galeriefest vorstellte. Die Neueröffnung der "Kleinen Galerie" war für die Kulturamtsleiterin und Vorsitzende des Kunst- und Kulturvereins, Heidrun Günther, Anlaß, sich bei vielen Menschen zu bedanken, die halfen, die "Kleine Galerie" zu einer bedeutenden kulturellen Einrichtung in der Stadt werden zu lassen. Wer die Eröffnung verpasst hat, kann die neuen Räume und die Ausstellung dienstags bis donnerstags von 15 bis 18 Uhr besichtigen.

weiter …
 

Start zum Heavy 24Rabenstein - Teilnehmerrekord am Stausee Oberrabenstein – zum mittlerweile sechsten Mal wurde am Wochenende um den 16. Juni das 24-Stunden-Mountainbike Rennen Heavy 24 ausgetragen. Insgesamt 1082 Teilnehmer starteten dieses Jahr und kämpften sich bei teils widrigen Bedingungen durch den Rabensteiner Wald. Nach äußerst matschigen Nachtfahrten wurde eigens eine Hochdruckreinigungsstation für die verdreckten Zweiräder eingerichtet. Angetreten sind neben Achter-, Vierer- und Zweierteams auch Einzelstarter. Die diesjährige neue Strecke bot neben einigen schnellen Passagen auch sehr knifflige Abschnitte. Um ernsteren Verletzungen vorzubeugen, wurden diese Teilstrecken im Vorfeld präpariert. Dass es trotzdem mal zu einem Sturz kommt bleibt bei der Vielzahl der Starter und der Länge des Rennens jedoch nicht aus. Auf einer kleineren Strecke gaben sich am Sonntag 94 Starter zwischen 4 Jahren 14 Jahren die Lenker in die Hand – und versuchten beim Kids Race zu kämpfen wie die Großen. Auch trug eine Trialshow zur Unterhaltung der vielen Teilnehmer, Betreuer und Schaulustigen bei. Die Lokalmatadore des Event Team aus Kändler belegten in der Gesamtwertung der Achterteams einen guten 7.und 18. Platz. Insgesamt wurden während des Rennens 12.464 Runden gefahren – das entspricht einer Gesamtstrecke von über 105.000 Kilometer – oder mehr als zweieinhalb Mal um die Erde. Hier noch einige Impressionen zum Rennen: http://www.youtube.com/watch?v=s63znfh3jE8

weiter …
 

Werbung

Wirtschaftshof Sachsenland er4öffnet neue Filiale in Limbach-O.Kleines Dörfchen 5 - in Limbach-Oberfrohna - lautet die Adresse des Supermarktes, der am 19. Juni Eröffnung feierte. Ein kleines Fest, zu dem es gegrillte Würstchen vom Wirtschaftshof Sachsenland gab, denn der Landwirtschaftsbetrieb und Direktvermarkter eröffnete hier eine neue Landfleischerei-Filiale. Das Motto von Wirtschaftshof Sachsenland lautet "Regional ist optimal". Neben den nun mittlerweile 6 Filialen, in denen die Erzeugnisse der hauseigenen Produktion angeboten werden, befinden sich auch die landwirtschaftlichen Nutzflächen und Einrichtungen hier in der Region. Wie in den anderen Landfleischerei-Filialen üblich, wird es auch in der neuen Filiale in Limbach-Oberfrohna wöchentliche Angebote geben.                                                                                  

                                                                                                                  

weiter …
 

auf dem Gelände der Grundschule Rödlitz Rödlitz - Am 16. Juni fand auf dem Gelände der Grundschule Rödlitz das 11. Kinder- und Dorffest statt. Das ist mittlerweile ein Highlight in dem Ort, der entweder Ende des 13. Jahrhunderts oder Mitte des 15. Jahrhunderts erstmals urkundlich erwähnt wurde - man weiß es nicht genau. Sicher ist nur, daß Rödlitz seit 1994 Teil von Lichtenstein ist und somit auch einen Platz in der Geschichte der Stadt im Grünen hat, die in diesem Jahr das 800. Jubiläum feiert. Eingebunden in das Festjahr war selbstverständlich das  Kinder- und Dorffest. Die Schule, Eltern, Vereine sowie Gewerbetreibende organisierten und unterstützten die Veranstaltung und konnten so   den Besuchern aller Generationen ein abwechslungsreiches Programm bieten. Einer der vielen Höhepunkte war die Fahrrad-Trial-Präsentation von Mitgliedern des MSC Thalheim, dem auch der 8 jährige Rödlitzer Felix Vogel angehört.

weiter …
 

ImageLichtenstein - Zum historischen Festwochenende anläßlich 800 Jahre Lichtenstein, veranstaltet vom 1. bis 3. Juni, fand Sonntag ein gemeinsamer Gottesdienst der verschiedenen christlichen Gemeinden statt. Die hatten im Vorfeld beschlossen, den Erlös der Kollekte dem Verein "Kinderhilfe Lichtenstein" zukommen zu lassen. Am 19. Juni besuchte Roland Seibt, Pfarrer im Ruhestand, den Verein, um die Spende zu übergeben. Der Kinderhilfeverein, der 2008 von 16 Bürgern gegründet wurde und heute 50 Mitglieder zählt, die nicht nur in Lichtenstein leben, wird das Geld für das Sommer-Ferienprogramm verwenden. Die verschiedenen Veranstaltungen sind für Kinder aus einkommensschwachen Familien kostenlos. Bei der Umsetzung des Programms gibt es auch Unterstützung von anderen Vereinen.

weiter …
 

Werbung

FEGRO-Selgros-FussballcupNiederfrohna war am 17. Juni Gastgeber für den FEGRO-Selgros-Fussballcup. Und das nun mittlerweile schon zum 5. Mal hintereinander. 11 FEGRO-Selgros-Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet waren angereist, um den begehrten Pokal zu erobern. Die kürzeste Anreise hatte die Mannschaft vom Selgros-Markt Chemnitz. Die spielte, wie gewohnt, stark auf. Doch auch die anderen Mannschaften hatten fussballerisch jede Menge zu bieten. Am Ende belegte Chemnitz Platz 3. Über den 2. Platz freute sich diesmal Selgros Berlin-Lichtenberg. Den Pokal konnte in diesem Jahr das Team Selgros Rostock mit nach Hause nehmen.                                                                           

                                                                                                                                             

weiter …
 
<< Anfang < Vorherige 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 4261 - 4270 von 6023