Advertisement
Dienstag, 14.10.2025 (41.KW)
KabelJournal Chemnitzer-Land
Regionalnachrichten

Gudrun Lange und KactusDie Rochsburg bot am 16. Juni ein besonderes Schmeckerli für Countryfans. Auf der Bühne im Schlosshof gab es Geschichte-Geschichten Musik - von und mit Gudrun Lange. Ein Konzert anlässlich ihres 30. Bühnenjubiläums. Klar, daß die Musikerin nicht allein kam. Begleitet wurde sie von ihrer Band Kactus - die hat einige Jahre mehr auf dem Buckel. Sie wurde 1971 als Band "Sympathie" von Martin Djoleff gegründet. 1977 erfolgte die Umbenennung und fünf Jahre später wurde Gudrun Lange als Sängerin engagiert. Mit Country-Schlagern, Rock-Songs und gefühlvollen Balladen musizierten sich Gudrun Lange und Kactus in die Herzen einer großen Fangemeinde. Viele Fans waren nun am 16. Juni zur Rochsburg gepilgert, um Geschichte-Geschichten Musik zu erleben und 30 Jahre  Gudrun Lange und Kactus zu feiern.

weiter …
 

Der Wanderpokal ging wieder nach DresdenLichtenstein - Die Fussballabteilung der SSV Fortschritt Lichtenstein lud am 15. und 16. Juni zum Sommerfest ein, zu dem traditionell viel Fussball gehörte. So startete am Samstag Nachmittag ein Turnier, an dem sich 11 Freizeitmannschaften aus Lichtenstein und der Region beteiligten. Zu Gast war ebenfalls die Mannschaft Elbflorenz Dresden - das beste Team des Vorjahres, das zum diesjährigen Sommerfest den Wanderpokal verteidigen mußte. Während die Freizeit-Kicker bei bestem Fussballwetter auf dem Rasen um Tore kämpften, stand der Fussball-Nachwuchs am Spielfeld und feuerte die Mannschaften an. Die nutzten zwischen den Spielen die Zeit, die anderen Teams zu analysieren und selbstverständlich auch zum Feiern. Nach 4 Stunden standen die Platzierungen des diesjährigen Turniers fest. Platz 3 belegte "Ergo".  Über den 2. Platz durfte sich das Team "Oris" freuen. Und  die Mannschaft Elbflorenz Dresden? Die konnte den Wanderpokal wieder mit in die Landeshautstadt nehmen. Die Teams, die nicht zu den 3 besten gehörten, gingen nicht leer aus. Für die gab es Trostpreise.

weiter …
 

Schloss WechselburgWechselburg - Was hatte der Landkreis Mittelsachsen nicht alles für Hoffnungen in den Verkauf des Wechselburger Schlosses gesetzt. Doch bislang hat er das sanierungsbedürftige Gebäude nicht an einen neuen Eigentümer bekommen. Wie es scheint müssen nun andere Pläne gegangen werden.

                                                                                                                                              

weiter …
 

Über 700 Läufer Limbach-Oberfrohna - Der 18. Marktlauf in Limbach-Oberfrohna konnte in diesem Jahr mit Rekorden aufwarten. Über 700 Läufer starteten diesmal in verschiedenen Altersklassen und auf Stecken von 1,5 bis 10 km Länge. Damit wurde ein Teilnehmerrekord verzeichnet. Einen Streckenrekord gab es beim 10km-Lauf. Mit 31 Minuten und 59 Sekunden konnte der 28jährige Berliner Marc Schulze den alten Rekord brechen. Die Organisatoren vom Laufverein Limbach 2000 zählten wieder viele laufbegeisterte Schüler, die um gute Platzierungen kämpften. Die Siegerehrungen wurden von Limbach-Oberfrohnas Oberbürgermeister Dr. Hans-Christian Rickauer vorgenommen. Der war an diesem Tag ebenfalls sportlich aktiv, nämlich auf dem Showtrack beim Städtewettbewerb. Hier radelte auch Professor Klaus Eulenberger. 259 km kamen am Ende für die Stadt zusammen. Ob die für eine begehrte Preisgeldplatzierung reichen, muß man abwarten.

weiter …
 

modernes Löschfahrzeug Röhrsdorf - Die Freiwillige Feuerwehr Röhrsdorf lud am 9. Juni zum Tag der offenen Tür ein. Das Gerätehaus hatten die Kameraden in eine Festhalle verwandelt und davor gab es Spiel und Spaß vor allem für die kleinen Festbesucher - mit Hüpfburg, dem beliebten Kistenstapeln und vielem mehr. Der Tag der offenen Tür diente vor allem dem Zweck, die Arbeit der Feuerwehr vorzustellen, deswegen fehlten auch die  Schauübungen nicht. Dabei war ein Hausbrand. Dem Eigentümer und den Nachbarn gelang es nicht, das Feuer zu löschen. Deswegen rückte mit 2 PS die Feuerwehr Glösa an - mit einer Handdruckspritze aus dem Jahr 1881. Die Glösaer Kameraden mühten sich reichlich, den roten Hahn zu bezwingen. Es gelang ihnen nicht. Deswegen wurde der Löschangriff abgeblasen. Das war das Signal für die Feuerwehr von heute. Die kam mit einem modernen Löschfahrzeug angebraust und hatte ratzfatz die Situation im Griff. Den vielen Zuschauern wurde noch einiges mehr gezeigt, so eine Staubexplosion. Zu der kann es unter anderem in Silos, Mühlen, in Bergwerken aber auch im eigenen Haus kommen. Die Röhrsdorfer Feuerwehr führte ebenfalls vor, wie verheerend ein Fettbrand sein kann, vor allem dann, wenn versucht wird, den mit Wasser zu löschen. Zum Abschluß zeigte die Feuerwehr, daß eine Spraydose ebenso keine zu unterschätzende Gefahrenquelle ist.

weiter …
 

Oberbürgermeister Dr. Hans Christian Rickauer u. Henry SchuckLimbach-Oberfrohna - Fast zeitgleich zur Eröffnung der Fussball-Europameisterschaft in Warschau erlebte Limbach-Oberfrohna ebenfalls einen feierlichen Akt - musikalisch begleitet vom Jugendblasorchester Bernsdorf. Das marschierte über den grünen Kunstrasen-Platz, der an diesem Tag offiziell im Waldstadion eingeweiht wurde. Damit ging für die Fussballer der verschiedenen Vereine in Limbach-Oberfrohna ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Mit dem Platz, in den die Stadt rund 740.000 Euro investierte - für Rasen, Flutlicht und Außenanlagen - verbessern sich erheblich die Trainings- und Wettkampfbedingungen. Klar, daß viele der zukünftigen Nutzer bei der Einweihung des Platzes dabei waren. Dabei waren ebenso Vertreter der Firmen, die sich am Projekt Kunstrasenplatz beteiligten. Der Schlüssel wurde symbolisch an der Oberbürgermeister Dr. Hans Christian Rickauer übergeben, der ihn an den Vorsitzenden des FSV Limbach-Oberfrohna, Henry Schuck, weiterreichte. Anschließend zeigten die Laola-Girls - die Showtanzgruppe vom TuS Falke Rußdorf - daß sich der Rasen nicht nur gut zum Fußballspielen eignet. Fußball wurde selbstverständlich auch gespielt  - ein ganzes Wochenende. Am Freitagabend nahmen die "Alten Herren" verschiedener Vereine aus der Region den Platz in Beschlag. Auch Freizeitkicker aus Limbach-Oberfrohna testeten den neuen Kunstrasen. Darunter eine Mannschaft der Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna. Bereits am Nachmittag hatten die Grund-Schulen der Stadt ein Turnier ausgetragen. Medaillen und Urkunden gab es für alle Mannschaften. Über die Sieger-Pokale durften sich am Ende die 1- und  2- Klässler der Spielgemeinschaft Fritz-von-Uhde / Thomas Müntzer-Schule freuen. Bei den Mannschaften der Klassen 3 und 4 konnte sich die Gerhardt-Hauptmann-Grundschule durchsetzen. Nach der Siegerehrung wurden die Schüler vom Oberbürgermeister auf eine Limo eingeladen. Sie müssen sehr durstig gewesen sein, denn die Pokale blieben verwaist zurück.

weiter …
 

Trommel-Tanz-Spektakel Hohenstein-Ernstthal - Am und im Hohenstein-Ernstthaler Schützenhaus, das seit einigen Jahren ein Mehrgenerationenhaus ist, fand am 9. Juni ein großes Kinderfest statt. Die Eröffnung des Kinderfestes nahm der Oberbürgermeister Erich Homilius gemeinsam mit dem Beigeordneten Lars Kluge vor. Noch vieles mehr konnten die zwei ankündigen, so das Trommel-Tanz-Spektakel der Kita Schlumpfhausen. Gemeinsam mit den Erzieherinnen begaben sich die Kinder als Piraten in die Karibik. Zuvor hatte die Gitarrengruppe des Jugendhauses "Off is", unter der Leitung von Lothar Becker, musikalisch das Kinderfest eröffnet. Zahlreiche Vereine und Einrichtungen unterstützten die Veranstaltung, die viel Spiel und Spaß anzubieten hatte und dazu einlud, so manches Naturgeheimnis zu ergründen, denn der Phänomenia-Bus des Mehrgenerationenhauses fehlte an diesem Tag ebenso nicht. Der Geschichtsverein lud dazu ein, sein Wissen zur Stadt Hohenstein-Ernstthal zu testen. Ein Quiz, das zahlreiche Preise in Aussicht stellte. Auch zum diesjährigen Fest konnten die Besucher für einen Euro einen Button erwerben und damit ein Freigetränk sowie ein paar Wiener - erhältlich am Verpflegungsstand, den Mitglieder des Voice of Art-Vereins betreuten. 

weiter …
 

Vieles spielte sich im Garten der Einrichtung abLimbach-Oberfrohna - Zum 21. Mal fand auf der Lindenstraße in Limbach-Oberfrohna ein Straßenfest statt - an und in der Kindertagesstätte der Behindertenhilfe. Vieles spielte sich im Garten der Einrichtung ab. Dort wartete jede Menge Spiel und Spaß auf die Besucher. Während die Kleinen auf den Klettergerüsten herumtollten, sich im Torwandschießen probierten oder sich an den Schminktischen in verschiedene Wesen verwandeln ließen, versuchten sich die Großen beim Würfelspiel. Bei dem konnten Grünpflanzen gewonnen werden. Gewonnen werden konnte ebenso bei der großen Tombola. Auch ein Flohmarkt fehlte nicht. Die Mitarbeiter der Kita und die vielen anderen Helfer hatten reichlich zu tun, denn es gab wieder einen großen Besucheransturm. Für das leibliche Wohl wurde mit Roster gesorgt. Gut kam ebenso der Kuchenbasar an - mit Leckereien aus Muttis und Omas Backofen. Unterstützung gab es zum diesjährigen Straßenfest wieder von der Polizei und von der Feuerwehr. Die war zum Glück mit einer Garage angerückt, denn als ein Platzregen niederging, bot die einen passenden Regenschutz.

weiter …
 

ImageBurgstädt - Zum internationalen Kindertag fanden vielerorts Kinderfeste statt, so auch in Burgstädt. Aufgrund des schlechten Wetters wurde das Fest, das an der Freilichtbühne am Taurastein stattfinden sollte, im Foyer des Burgstädter Sportzentrums gefeiert. Auf die Beine gestellt hatte die Veranstaltung die Stadt Burgstädt. Unterstützung gab es auch in diesem Jahr von zahlreichen Vereinen. Die hatten reichlich Spiel und Spaß anzubieten - nicht nur zum Vergnügen der kleinen Festbesucher - die Eltern und Großeltern ließen es sich ebenfalls nicht nehmen, sich hier und da auszuprobieren. Auch wenn man räumlich eingeengt war, so erlebten die Burgstädter Kinder dennoch wieder einen schönen Festtag.

weiter …
 

Die berühmte Krone Limbach-Oberfrohna - Viel Besuch hatte am 31. Mai der Tierpark Limbach-Oberfrohna. Vertreter der Stadt, Kommunalpolitiker sowie Vertreter verschiedener Einrichtungen waren gekommen, um gemeinsam mit den Tierpark-Mitarbeitern, Fördervereinsmitgliedern  und Handwerkern Richtfest zu feiern. Die berühmte Krone hing über dem Rohbau das Flamingogeheges. Rund ein halbes Jahr zuvor wurde der 1. Spatenstich ausgeführt. Nun zeigte sich bereits die Hülle des Hauses, in dem Flamingos einziehen werden. Das Flamingo-Gehege ist das größte Projekt bei dem Vorhaben, den Tierpark in einen Amerika-Themenpark umzuwandeln. Schon viele Tiere, die eigentlich in der Neuen Welt Amerika beheimatet sind, leben bereits in Limbach-Oberfrohna. Ein Frischling war beim Richtfest dabei. Ein kleiner Urson, der hier geboren wurde, jedoch in Leipzig aufgepäppelt werden mußte, weil die Mutter nach der Geburt starb. Vater ist Urson Ole. Nach dem kommt der Junior ganz und gar, denn er ist ebenso aufgeweckt und neugierig wie der Papa. Vor dem Richtfest informierte der Bürgermeister Lothar Hohlfeld darüber, daß die Eröffnung des Flamingogeheges nicht wie geplant am 8. September stattfinden kann. Es kommt zu einer Bauverzögerung aufgrund der geplanten Übernetzung. Auf die Übernetzung möchte man nicht verzichten, um eine artgerechte Haltung der Flamingos zu gewährleisten. Deswegen ist man nun intensiv auf der Suche nach einer Lösung.

weiter …
 
<< Anfang < Vorherige 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 4271 - 4280 von 6023