Penig - Karstas kleines Kino in Penig ist nicht nur seit 2007 ein Geheimtipp unter Kinoliebhabern sondern bietet auch seit 2009 Künstlern eine Plattform ihre Werke zu präsentieren. Zur Vernissage am Sonntag, dem 15. Januar lud Karsta nun bereits zum 13. Mal ein. Dieses Mal geht es um Malerei und Keramik aus dem Kohrener Land. Musikalisch umrahmt wurde es durch die Enkel des Künstlerehepaares, welches anschliessend Ihre Arbeiten vorstellten. Insgesamt umfasst die Ausstellung über 50 Werke, darunter 25 Gemälde. Kunstfreunde können diese auch direkt vor Ort erwerben. Zu sehen ist die Ausstellung noch bis zum 03. März, bevor dann am 11. März die 14. Ausstellung eröffnet wird. |
weiter …
|
|
Röhrsdorf - Das Jahr 2012 war zwar schon 14 Tage alt – für die Röhrsdorfer allerdings noch nicht zu spät, das neue Jahr zu feiern – nämlich beim traditionellen Neujahrsfeuer. Das fand, organisiert vom Heimatverein, auf dem Gelände des Reit- und Fahrvereins Röhrsdorf statt. In der Reithalle, die man ein halbes Jahr zuvor einweihte, wurden die Gäste beköstigt, außerdem gab es hier reichlich Platz zum Tanzen. Vor der Reithalle hatte man mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr das Neujahrsfeuer entfacht, dessen Flammen gefräßig ausgediente Tannenbäume verschlangen. Gefüttert wurde das Feuer in diesem Jahr allerdings nicht mit der Hand. Schwere Technik kam zum Einsatz. Die ersetzte vieler Hände Arbeit, die nun Platz zum Feiern hatten. |
weiter …
|
|
Lichtenstein - Die Rosenprinzessin Luise, die Erste, und ein schönburgischer Herold empfingen am 14. Januar in der Lichtensteiner Laurentiuskirche die Besucher des Neujahrskonzertes. Es war kein gewöhnliches Neujahrskonzert, sondern das, mit dem musikalisch das Festjahr 800 Jahre Lichtenstein eröffnet wurde. Die Vorbereitungen für dieses besondere Jahr liefen im vergangenen Jahr auf Hochtouren. Unter dem Weihnachtbaum musizierten der Gesangverein Lichtenstein und der Musikverein Lichtenstein mit einem hauptsächlich klassischem Repertoire. Mozart und Händel dominierten den Musik-Abend, zu dem die Besucher freien Eintritt hatten, da die zwei Lichtensteiner Ensemble keine Gage verlangten. Das Konzert kam sehr gut bei den Besuchern an. Vielleicht dürfen die auf Fortsetzungen hoffen, auch nach dem Festjahr „800 Jahre Lichtenstein“, das mit dem Neujahrskonzert einen gelungenen Auftakt erlebte. |
weiter …
|
|
Hohenstein-Ernstthals Aufwärm-Runde des neuen kommunalen 12 Monate-Rennens wurde auch in diesem Jahr im Schützenhaus gefahren. Zum 14. „Warm up“ - dem Neujahrsempfang der Karl-May-Geburtsstadt - begrüßten die Veranstalter - der Oberbürgermeister Erich Homilius und der Gebietsdirektor der Sparkasse Chemnitz, Frank Nöbel, - Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie Vertreter der verschiedenen Hohenstein-Ernstthaler Einrichtungen und Vereine. Das kulturelle Rahmenprogramm entführte diesmal in den „wilden Westen“. Es traten die Line Dancer „Crazy Boots“ auf und das Jugendblasorchester präsentierte die „Dakota-Suite“. Die Gesangsgruppe der Karl-May-Grundschule widmete sich ganz speziell Karl May. Dass der „wilde Westen“ und Karl May in den Mittelpunkt gerückt wurden, passierte nicht ohne Grund. 2012 ist Karl-May-Jahr – aus Anlaß des 170. Geburtstages und des 100. Todestages des weltweit meistgelesenen deutschen Schriftstellers. Zahlreiche Veranstaltungen sind deshalb in den nächsten 12 Monaten dem geborenen Ernstthaler gewidmet. Neben Karl May werden 2012 jedoch noch andere Personen im Mittelpunkt stehen. So geht der Oberbürgermeister Erich Homilius in Rente und auch die Rhododendronprinzessin Sarah Kretzschmar, seit 2009 im Amt, wird sich verabschieden. Zum Neujahrsempfang war sie eine von sieben, die in diesem Jahr für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet wurden. Ganz traditionell gab es Benzingeld für die Nachwuchsrennsportler. Das nahmen Maximilian Kappler, Max Enderlein und Steve Jenkner, in Vertretung seines Sohnes Moritz, entgegen. |
weiter …
|
|
Limbach-Oberfrohna - Das Freizeit- und Familienbad Limbomar in Limbach-Oberfrohna hatte am 14. Januar den Besuchern etwas ganz besonderes zu bieten. „Die Verzauberer“ aus Dresden waren zu Gast und präsentierten am Wasser eine imposante Feuershow. Die Performancekünstler setzten mit Tanz und Akrobatik das heiße Element in Szene. Ein Spektakel, das die Magie des Feuers erlebbar machte und die Nacht zum Tag werden ließ. Ein außergewöhnlicher Abend im Freizeit- und Familienbad mit vielen begeisterten Badegästen. Gebadet wurde zwischen den Auftritten der „Verzauberer“, enthalten im Eintrittspreis war an diesem Abend ebenfalls der Saunabesuch. |
weiter …
|
|
Hohenstein-Ernstthal - „Auf den Spuren von Münzfälschern“ waren am 11. Januar die Besucher des Mehrgenerationenhauses in Hohenstein-Ernstthal. Das lud erstmals zur Generationen-Universale ein – die Nachfolgeveranstaltung der erfolgreichen Kinder-Universale, die auch von vielen Eltern und Großeltern besucht wurde, so daß man sich entschloss, aus der Kinder- die Generationen-Universale zu machen. Die findet ebenfalls jeden 2. Mittwoch im Monat statt. Professoren von allen sächsischen Unis werden zu Gast sein und den Wissensdurstigen die Wunder der Natur und vieles mehr erklären. Zur 1. Generationen-Universale 2012 referierte Professor Dr. Horst Biermann von der Bergakademie Freiberg über Metall, Münzen und Münzfälscher. Neben viel Theorie gab es auch Experimente, die nicht wenige zum Staunen brachten. |
weiter …
|
|
Chemnitz / Röhrsdorf - Der Gewerbeverein Röhrsdorf lud am 10. Januar zum traditionellen Neujahrsstammtisch ein. Neben den Mitgliedern des Vereins konnten im Hotel Röhrsdorfer Hof ebenfalls Vertreter anderer ortsansässiger Vereine sowie des Ortschaftsrates begrüßt werden. Ehrengast war auch in diesem Jahr die Chemnitzer Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig, die die Gelegenheit nutzte, auf das vergangene Jahr zurückzublicken, in dem es auch im Chemnitzer Ortsteil Röhrsdorf so manchen Höhepunkt gab - wie die Einweihung der neuen Reithalle. Gebaut wurde und wird auch an anderen Stellen in Chemnitz. Ende November 2011 konnte nach zwei Jahren Bauzeit das Bau-Gerüst am ehemaligen Schocken-Kaufhaus entfernt werden. In dem soll 2013 das Landesmuseum für Geschichte und Archäologie eröffnet werden. Ein Projekt, das viel „für“ aber auch „wider“ hat, ist der Stadion-Neubau an der Gellertstraße für rund 23 Millionen Euro. Natürlich muß die Stadt Chemnitz auch sparen. Die Hauptsparbemühungen gehen in Richtung Personalkosten. Nicht nur kommunalpolitische Themen standen an diesem Abend auf dem Programm, sondern auch das gemütliche Beisammensein, das musikalisch von Muriel Wenger und Tom Bitterlich aus dem Opernhaus Chemnitz umrahmt wurde: |
weiter …
|
|
Lichtenstein - „800 Jahre Lichtenstein“ war am 10. Januar Thema des Pressegespräches im Neuen Rathaus in Lichtenstein. Die Stadt im Grünen feiert im wahrsten Sinne des Wortes in diesem Jahr das besondere Jubiläum – 12 ganze Monate im Jahr 2012. Ein Kraftakt, der deswegen gemeistert werden kann, weil zahlreiche Bürger, Vereine und unterschiedliche Einrichtungen der Stadt das Festjahr auf vielfältige Weise unterstützen. Die Vorbereitungen für das Festjahr liefen 2011 auf Hochtouren. Schon hier machte sich bemerkbar, daß das Konzept, gemeinsam mit allen etwas auf die Beine zu stellen, richtig war. Von Januar bis Dezember finden in Lichtenstein die verschiedensten Veranstaltungen statt, die dem besonderen Jubiläum gewidmet sind. Neben viel Musik gibt es Ausstellungen, Vorträge, Rundgänge und noch einiges mehr. Einer von vielen Höhepunkten ist das „Historische Festwochenende“ vom 1. bis 3. Juni - mit der Krönung der neuen Rosenprinzessin und der Parade des Helmnot-Theaters. Damit sich Interessierte in der Fülle von Veranstaltungen zurecht finden wurde eine Broschüre erstellt. Die bekommen die Lichtensteiner Haushalte kostenlos. Neben den Terminen zum Festjahr enthält die Broschüre auch verschiedene Geschichten aus Lichtenstein über Lichtenstein. |
weiter …
|
|
Limbach-Oberfrohna - Am ersten Januar Wochenende der FSV Limbach-Oberfrohna traditionell zur Vereinspräsentation in die Großsporthalle ein. Zum nunmehr 17. Male wurden dabei alle Mannschaften des Vereins vorgestellt und im Zuge dessen nicht nur Junioren und Oldie-Turniere gespielt, sondern auch der diesjährige Limbach-Oberfrohnaer Regiocup ausgetragen. Im Rahmen der Vereinspräsentation wurde erstmalig auch der neue Cheftrainer der 1. Limbacher Männermannschaft vorgestellt. Ulrich Schreiter, seit 27 Jahren im Trainergeschäft, übernimmt die Nachfolge von Lutz Wienhold und strebt für die nächste Saison den Aufstiegskampf an. Im Regiocup konnte sich die erste Mannschaft des FSV vor über 800 Zuschauern bereits durchsetzen. Nun liegt der Fokus auf der Rückrunde in der Liga.
|
weiter …
|
|
Hohenstein-Ernstthal - Hohenstein-Ernstthal veranstaltete am 3. Adventswochenende den traditionellen Weihnachtsmarkt. Auf dem Altmarkt lockten zahlreiche Buden und Stände mit Leckereien. Zudem gab es viele kleine Geschenkideen und allerlei Weihnachtsschmuck für die eigenen vier Wände. Im Rathaus herrschte ebenso großer Trubel. Dort wurden verschiedene Handwerkskünste präsentiert. Außerdem stellten sich verschiedenen Vereine vor, wie der Freundeskreis Geologie und Bergbau und der Hohenstein-Ernstthaler sowie der Gersdorfer Kulturverein. Kultur gab es auch reichlich auf der Bühne vor dem Rathaus, dort wurde weihnachtlich musiziert. Ein Highlight war selbstverständlich der Besuch des Weihnachtsmannes. Der kam auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem Oberbürgermeister. Diesmal allerdings auf einem Elektro-Bike. Mit dem ging es zur Bühne, wo sich bereits viele Kinder versammelt hatten und darauf warteten, daß der Weihnachtsmann den großen Süssigkeiten-Sack leert. Die Kinder hatten bereits im Vorfeld Lieder und Gedichte einstudiert, die sie dem Weihnachtsmann vortrugen. Dafür wurden sie mit reichlich Schokolade belohnt. |
weiter …
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 4421 - 4430 von 6023 |