Advertisement
Donnerstag, 16.10.2025 (41.KW)
KabelJournal Chemnitzer-Land
Regionalnachrichten

Die Kinder-Universale ist eine monatlich stattfindende VeranstaltungHohenstein-Ernstthal - „Die Rechenbücher von Adam Ries“ waren am 14. Dezember Thema der Kinder-Universale im Hohenstein-Ernstthaler Schützenhaus. Professor Doktor Rainer Gebhardt unternahm mit den Besuchern der Kinder-Universale einen kleinen Ausflug in die Geschichte - in die Zeit, in der der Rechenmeister Adam Ries lebte und wirkte. Die Kinder-Universale ist eine monatlich stattfindende Veranstaltung des Mehrgenerationenhauses. Referenten aus Universitäten und Hochschulen laden zu Vorlesungen ein, die Kinder ab 7 Jahre besuchen können. Mittlerweile gehören zu den Zuhörern nicht nur Kinder, sondern auch deren Eltern oder Großeltern. Deswegen startet im Januar die Generationen-Uni. Einmal im Monat gibt es Antworten auf viele interessante Fragen.

weiter …
 

Egal ob Rock, Pop, Jazz oder Blues Klänge, das Orchester überzeugte die ZuschauerHartmannsdorf - Der Musikverein Young Life aus Hartmannsdorf begrüßte auch in diesem Jahr wieder Groß und Klein zu seinem Jahresabschlusskonzert. Am Samstag, dem 10. Dezember und damit zwar im weihnachtlichen Ambiente, aber nicht zwangsläufig mit Weihnachtsmusik füllte sich der Bürgersaal schnell mit Besuchern. Egal ob Rock, Pop, Jazz oder Blues Klänge, das Orchester überzeugte die Zuschauer mit einem breiten Repertoire an Interpretationen. Auch der Nachwuchs wurde vorgestellt. Die beiden Viertklässlerinnen Dorothé, welche Klarinette lernt und Querflötistin Marie werden wohl im nächsten Jahr zum Orchester gehören und die Leute mit vielfältigsten Klängen begeistern.                                                                        

weiter …
 

Weihnachtsspaß für die ganze Familie Burgstädt - Wie jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit feierte man in Burgstädt den Stadtadvent. Der Startschuss fiel am 10. Dezember und so sammelten sich am 3. Adventswochenende viele Burgstädter in der Innenstadt. Auf dem Markt konnte man bei so mancher Hütte Spezialitäten kaufen oder sich am Glühwein wärmen. Rings um die Stadtverwaltung wurde besonders viel für Kinder geboten. Spiele aus aller Welt wurden dieses Jahr erstmalig vorgestellt und es fuhr ganztägig eine Straßenlok durch die Stadt. Weihnachtsspaß für die ganze Familie eben.      

                                                                                                                                                 

weiter …
 

Im Schloss selbst konnte man erzgebirgische Volkskunst bestaunenWolkenburg - Weihnachtsmarkt in Wolkenburg gehört mittlerweile für viele zur vorweihnachtlichen Tradition in der Limbacher Umgebung. Genauer gesagt der weihnachtliche Bauernmarkt, der in diesem Jahr erstmals rings um Schloss Wolkenburg stattfand. Traditionelle Speisen und Getränke zogen dabei am 10. Dezember über den gesamten Tag ebenso die vielen Besucher an, wie traditionsreiche Produkte im Schlosshof. Im Schloss selbst konnte man erzgebirgische Volkskunst bestaunen und sich noch mit dem ein oder anderen Geschenk eindecken. Beim Kinderschminken hatten die Kleinen die Möglichkeit zum Zeitvertreib.                                     

                                                                                                                                                

weiter …
 

Damit wirbt das Infomobil des mittlerweile 104 Mitglieder starken Vereins bereits auf der Straße deutschlandweit für die RegionLimbach-Oberfrohna - Am Freitag, dem 9. Dezember ging für das Team des Vereins Tourismusregion Zwickau ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Im Autohaus Lohs erfolgte am Nachmittag die offizielle Übergabe des rund 13.000 Euro teuren Infomobils, mit dem sich der Verein unter dem Vereinsvorsitzenden Dietrich Oberschelp und Geschäftführerin Ina Klemm künftig nicht nur auf Messen präsentieren wird. Ina Klemm betonte dabei, wie wichtig das Infomobil für den Verein ist. Bislang wurden dafür private Fahrzeuge der Vereinsmitglieder genutzt. Da für einen Tourismusverein die Außendarstellung der Region eine sehr hohe Priorität hat, sind auf dem Fahrzeug viele attraktive Seiten aus dem Zwickauer Umland zu sehen. So etwa das Schloss Blankenhain, der Sachsenring oder die Miniwelt. Damit wirbt das Infomobil des mittlerweile 104 Mitglieder starken Vereins bereits auf der Straße deutschlandweit für die Region.

weiter …
 

Sandra zeigte den Röhrsdorfern wie man eine Bratwurst grillt...Es weihnachtete am 2 Adventswochenende überall im Sendegebiet und wir nutzten die Gelegenheit, die Weihnachtmärkte der Region zu besuchen...                                            

                                                                                                                                                

weiter …
 

Werbung

Sebastian Tröger ist staatlich geprüfter Podologe Direkt am Lichtensteiner Altmarkt, auf der Ernst-Thälmann-Straße 37, eröffnete Ende November eine Praxis für Podologie. Sebastian Tröger ist staatlich geprüfter Podologe und besitzt die Zulassung durch die Krankenkassen. Neben fußpflegerischen Behandlungsmaßnahmen werden ebenso in der Podologie auf ärztliche Verordnung hin medizinische Behandlungen am Fuß durchgeführt. Wer etwas für seine Fußgesundheit tun möchte, kann auch ohne ärztliche Verordnung eine Podologie aufsuchen - als Privatzahler. Nachdem Sebastian Tröger bereits Ende November die Praxis für Podologie eröffnete, fand nun am 7. Dezember die Eröffnungsfeier statt. Warum hat sich Sebastian Tröger in Lichtenstein niedergelassen? - Nähere Infos zu Sebastian Trögers Praxis für Podologie gibt es unter: www.podologie-lichtenstein.de

weiter …
 

Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich ließ es sich nicht nehmen, höchstpersönlich das besondere Weihnachtsgeschenk zu überbringenHohenstein-Ernstthal - Nachdem am 13. September der ADAC Sachsen aufgrund finanzieller Erwägungen bekannt gab, daß es 2012 auf dem Sachsenring keinen Grand Prix geben wird, formierte sich Protest. Die Fans, die für den Verbleib des Motorrad-Grand-Prix auf dem Sachsenring kämpften,  konnten nun am 2. Dezember bereits Weihnachten feiern. Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich ließ es sich nicht nehmen, höchstpersönlich das besondere Weihnachtsgeschenk zu überbringen, nämlich die Botschaft, daß der Grand-Prix auch 2012 auf dem Sachsenring stattfindet. Nach der Nachricht vom Grand-Prix-Aus auf dem Sachsenring fanden nicht nur Protestkundgebungen statt. Die regionalverantwortlichen Politiker setzten sich mit Vertretern der Staatskanzlei und des ADAC München zusammen, um nach einer Lösung zu suchen. Der Beginn zäher Verhandlungen. Die sportliche Organisation und Durchführung liegt, unter  Einbindung des ADAC, in den Händen der Sachsenring Management GmbH. Daß im nächsten Jahr der Motorrad-Grand-Prix auf dem Sachsenring stattfindet, ist auch das Verdienst der Fans.

weiter …
 

Viele Besucher begrüßten den WeihnachtsmannLimbach-Oberfrohna - Gewaltig verregnet war in diesem Jahr die Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Limbach-Oberfrohna. Trotzdem fanden sich viele Besucher ein, um den Weihnachtsmann zu begrüßen. Der war mit dem Oberbürgermeister Dr. Hans Christian-Rickauer und mit vielen Wichteln angereist. Der 1. Weg führte auch diesmal auf die Bühne, von dort wurden die Besucher musikalisch in weihnachtliche Stimmung gebracht. Nur die Pyramide mußte noch angeschoben werden. Danach erklomm der Weihnachtsmann abermals die Bühne. Der Gewerbeverein hatte einen Kindergarten-Tannenbaumschmück-Wettbewerb veranstaltet und gab zur Weihnachtsmarkt-Eröffnung den Sieger bekannt. Der Sieger-Kindergarten erhielt einen Gutschein in Höhe von 100 Euro und auch die anderen Wettbewerbsteilnehmer wurden für ihre Mühe belohnt. Neben dem Bühnenprogramm gab es auch wieder reichlich Gelegenheit zum Weihnachtsmarktbummeln. Zahlreiche Buden lockten mit verschiedenen Leckereien. Bei dem nasskalten Wetter war der Glühwein natürlich absoluter Spitzenreiter.

weiter …
 

Der Lichtensteiner Negativtrend bleibt erhaltenLichtenstein - Der Lichtensteiner Negativtrend bleibt erhalten. Die Volleyball-Damen der Spiel- und Sportvereinigung verloren am 3. Dezember erneut in der Regionalliga Ost und sind damit weiterhin als einzigstes Team sieglos. Der Dresdner SSV fand schnell ins Spiel und setzte sich im ersten Satz mit 25:15 durch. Im zweiten Satz wurden die Lichtensteinerinnen deutlich bissiger, jedoch fehlte die Konstanz gerade im Angriff. Dresden machte sich dies wiederrum zu Nutze und setzte sich knapp mit 25:21 durch. Im dritten Satz versprach es nochmal spannend zu werden. Die SSV Fortschritt Lichtenstein setzte nun auf zwei Zuspielerinnen und diese Taktik schien aufzugehen. Punkt für Punkt auch durch das stimmungsvolle Publikum getragen wurden die Damen unter Trainer Rico Fritzsch immer souveräner und schienen damit besonders die Gegner zu überraschen ? Endstand des Satzes 25:20 für Lichtenstein. Dresden durchschaute im Laufe des vierten Satzes allerdings das umgestellte Lichtensteiner Spiel und konnte sich gegen die teilweise uninspirierten Angriffe wehren. Endstand 25:20 für Dresden und damit ein 3:1 Sieg. Die SSV Damen aus Lichtenstein sind damit weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz.

weiter …
 
<< Anfang < Vorherige 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 4431 - 4440 von 6023