Niederfrohna - Mit Trommelklängen von den Djembos empfing am 3. November Niederfrohna zwei besondere Gäste. Den Autor Professor Eberhardt Görner und Gojko Mitic. Der Schauspieler, der vor allem durch seine Indianerrollen bekannt wurde, nahm gern die Einladung zum Mittrommeln an, bevor er auf der Bühne Platz nahm. Er begleitete Eberhardt Görner, der auf Einladung des Heimatvereins Niederfrohna sein neues Buch "In Gottes eigenem Land" vorstellte. Ein historischer Roman über den Vater des amerikanischen Luthertums: Heinrich Melchior Mühlenberg. Das Thema Amerika spielte in diesem Jahr in Niederfrohna eine besondere Rolle, denn die Gemeinde nahm gemeinsam mit dem Heimatverein das Jubiläum "775 Jahre urkundliche Ersterwähnung" zum Anlaß, auch an die Niederfrohnaer Bürger zu erinnern, die anno dazumal auswanderten und in der "Neuen Welt" ihr Glück suchten. Gefeiert wurde 2011 ebenfalls der 300. Geburtstag von Heinrich Melchior Mühlenberg, unter anderem in Halle, wo er einen Teil seines Theologie-Studiums absolvierte. 2006 wurde Eberhard Görner vom Direktor der Frankeschen-Stiftungen, Thomas Müller-Balke, gefragt, ob er in Hinblick auf das Jubiläum nicht ein Buch über Mühlenberg schreiben wolle.Er bekam Unmengen an Archivmaterial zur Verfügung gestellt, mit unzähligen Berichten von Mühlenberg über seine Arbeit in Pennsylvania. Wenig festgehalten hat Mühlenberg über die Indianer. In seinem Buch läßt Eberhardt Görner die Indianer zu Wort kommen. Bei der Lesung in Niederfrohna erhielten sie eine besondere Stimme, nämlich die vom DEFA-Chef-Indianer Gojko Mitic. Wie all die anderen besonderen Gäste, die Niederfrohna in diesem Jahr begrüßen konnte, trugen sich auch Eberhardt Görner und Gojko Mitic ins "Goldene Buch" der Gemeinde ein. Im Anschluß kamen die Autogramm-Jäger auf ihre Kosten. Die Veranstaltung war die letzte der Serie, die der Heimatverein Niederfrohna zum Ausklang des Festjahres "775 Jahre urkundliche Ersterwähnung" organisierte. Aufgrund der guten Resonanz plant der Heimatverein, weitere Veranstaltungen mit prominenten Gästen auf die Beine zu stellen. |
weiter …
|
|
Taura - Die Schüler der Köthensdorf-Reitzenhainer Johann-Esche-Grundschule wanderten am 3. November auf den Lindenberg in Taura. Dort wurden sie vom Bürgermeister Klaus Vivus sowie von Vertretern des Regionalen Zweckverbandes Wasserversorgung Bereich Lugau Glauchau begrüßt. Der RZV hat gemeinsam mit der Stiftung "Wald für Sachsen" das Projekt "Die Waldverbesserer" organisiert. Neun sächsische und thüringische Wasserver- und Abwasserentsorger sind daran beteiligt. Das Projekt soll nicht nur zum Wissenszuwachs rund um Wald und Wasser beitragen. Unter dem Motto "Pflanze Bäume für besseres Grundwasser" dürfen Schüler der Umwelt und dem Wasserkreislauf einen praktischen Dienst erweisen. Vom regionalen Wasserunternehmen wurde die Gemeinde Taura für die Baumpflanzaktion ausgewählt. Die Bäume für besseres Grundwasser pflanzen durften die Johann-Esche-Grundschüler. Neben neuen Linden werden nun auf dem Lindenberg auch über 150 Weißtannen wachsen. |
weiter …
|
|
Lichtenstein - Geister, Hexen und Vampire machten zu Halloween am 31. Oktober die Miniwelt unsicher. Allein rund 400 verkleidete Kinder fanden sich zum letzten großen Highlight vor dem Saisonende am 06. November in Lichtenstein ein. Neben den über 100 Miniatur-Bauwerken war besonders die Zaubershow mit Professor Hallowahn bei Groß und Klein beliebt. Seit mittlerweile zehn Jahren tritt dieser immer wieder in der Miniwelt auf und fasziniert mit viel Trick und Inszenierung die Massen.Feuer, Grusel und Magie – an nichts fehlte es besonders den kleinen Besuchern – denn diese wurden von Anfang an mit in das Programm eingebunden. Insgesamt konnte die Miniwelt 1800 Gäste begrüßen und zeigte sich damit sehr zufrieden. |
weiter …
|
|
Werbung StilDeluxe so heißt der am 29.10. neu eröffnete Nailart- und Beautysalon in Lichtenstein. Zu finden an der Güterbahnhofstraße 3 bietet das moderne Studio mit Wohlfühlambiente viele Leistungen aus dem Beauty- und Wellness Bereich. Inhaberin Miriam Göschel ist seit sechs Jahren als Nailart Stylistin tätig und bietet verschiedenste Nagel- und Pflegevariationen an. Selbst kreierte Pinselmalereien für jeden Typ und Anlass runden dabei das Angebot ab. Spa- und Wellness-Behandlungen, wie etwa Hot-Stone Massagen werden bei StilDeluxe genauso angeboten, wie Farb & Stilberatungen. Die gesamte Angebotspalette kann im Internet auf stil-deluxe.de eingesehen werden. Schnäppchenjäger aufgepasst - jeder, der seinen Termin bis zum 15. November bucht, erhält 15% Rabatt. Mehr Infos gibt es im Internet oder unter 037204 939346. |
weiter …
|
|
Chemnitz - „Alles hat ein Ende…“ war das Motto für den Ausklang der Fahrsaison bei der Chemnitzer Parkeisenbahn. Denn zum letzten Mal schlossen sich am 31. Oktober in diesem Jahr regulär die Schranken im Küchwald. Dabei war neben der Dampflok auch ganztägig eine Diesellok der Parkeisenbahn im Einsatz. Mehr als 127.000 Fahrgäste wurden in dieser Saison gezählt – 13.000 mehr als in der Vorsaison. Lokführerstands- oder Grubenbahnmitfahrten waren um das Bahnbetriebswerk genauso möglich wie Draisinenfahrten. Im Werk selbst wurde noch das ein oder andere Schmuckstück für die Fahrzeugparade vorbereitet. Schmückstücke – wie beispielsweise diese Schwalbe oder ein komplett auf Schienenfahrten umgebauter Trabant. Ein Highlight für alle Nostalgiker und Bahnfreunde. Wer dennoch nicht genug von der Parkeisenbahn bekommt hat am Nikolaustag und am 2. Weihnachtsfeiertag noch einmal die Möglichkeit die letzten Fahrten des Jahres zu genießen. |
weiter …
|
|
Limbach-Oberfrohna - Die 4. Novemberwoche ist in Limbach-Oberfrohna eine "Woche der Toleranz". In den Mittelschulen, im Gymnasium und im Berufsschulzentrum laufen die Vorbereitungen dafür auf Hochtouren. Die Schüler dieser Einrichtungen stellen gemeinsam mit den Lehrern die unterschiedlichsten Projekte auf die Beine, die Toleranz zum Thema haben. Dazu gehören Theateraufführungen, Plakataktionen, Videoprojekte und vieles mehr. Inhaltlich geht es nicht nur um Demokratiefeindlichkeit oder politischen Extremismus, sondern auch um nicht politisch motivierte Intoleranz und Ausgrenzung. Bei einem Pressegespräch am 2. November stellten Vertreter der einzelnen Schulen ihre Aktionen zur "Woche der Toleranz" vor. Höhepunkt wird am 24. November die gemeinsame öffentliche Veranstaltung in der Stadthalle sein. Bei der werden die besten Projekte präsentiert. Für die "Woche der Toleranz" gibt es Fördergelder vom Freistaat Sachsen in Höhe von 10.000 Euro. Die Stadt Limbach-Oberfrohna gibt 1500 Euro dazu.
|
weiter …
|
|
Lunzenau - Im Bürgersaal der Rathauses Lunzenau stand am 1. November der Herbst auf der Leiter. Die Lunzenauer Montagssänger veranstalteten ein kleines Chorkonzert - mit einem herbstlich bunten Programm. So erklangen neben melanchonischen Melodien auch viele lustige. Die Montagssänger präsentierten alte Volkslieder, die zum mitsingen animierten und an moderneren Stücken fehlte es ebenfalls nicht. Abgerundet wurde das Programm mit Instrumentalstücken. Auch wenn an diesem Abend nur von 9 Chorsängerinnen die Stimmen erklangen, so erlebten die Besucher dennoch ein stimmgewaltiges Konzert. Für das spendeten sie viel Beifall. Eintritt verlangten die Montagssänger an diesem Abend keinen. |
weiter …
|
|
Lichtenstein - Einen Markttag der besonderen Art erlebte Lichtenstein am 22. Oktober. Auf dem Alrowa-Gelände im Zentrum der Stadt gab es wieder einen Flohmarkt. Der erlebte im August die Erstauflage und scheint sich in Lichtenstein etabliert zu haben. Als Organisator des Flohmarktes gelang es Donald Michael viele Händler für den Lichtensteiner Flohmarkt zu gewinnen. Seit August stets mit einem Stand vertreten ist die 77jährige Hanna Morgner aus Glauchau. Seit 1991 ist sie als Trödel-Omi unterwegs. In Lichtenstein gefällt es ihr ganz besonders. Nachdem der Flohmarkt in diesem Jahr erfolgreich startete, wagte sich die Stadt an einen weiteren Neustart heran. Am 22. Oktober fand erstmals ein Bauernmarkt statt. Auf dem Gelände rund um das Schloß-Palais hatten Händler aus nah und fern ihre Stände und Verkaufswagen aufgestellt und boten die unterschiedlichsten Produkte an. Das schöne Herbstwetter lud nicht nur zum ausgiebigen Markt-Bummel ein. Nicht wenige ließen sich nieder und genossen bei Speis und Trank den sonnigen Tag. |
weiter …
|
|
Niederfrohna - Mitglieder des Heimatvereins Niederfrohna und Vertreter des Gemeinderates trafen sich am 22. Oktober gegen 11 Uhr auf der Wiese vor dem Rathaus, um einen neuen Baum zu pflanzen. Eine Aktion, die mittlerweile Tradition ist und vom Heimatverein initiiert wurde, um an die urkundliche Ersterwähnung von Frohne am 19. Oktober 1236 zu erinnern. Ein kleiner Mischwald befindet sich mittlerweile am Rathaus. Am 22. Oktober kam ein Kirschbaum hinzu, den der Bürgermeister Klaus Kertzscher gespendet hat. Die Pflanzaktion hatte in diesem Jahr eine besondere Bedeutung, denn 2011 jährte sich Niederfrohnas urkundliche Ersterwähnung zum 775. Mal. Im Juni hatte die Gemeinde das Jubiläum ausgiebig gefeiert. Der Bürgermeister Klaus Kertzscher nutzte die Gelegenheit, noch auf weitere bedeutsame Ereignisse der letzten Monate hinzuweisen, wie die Einweihung des Hochwasserrückhaltebeckens Anfang Oktober. Auf der Wiese vor dem Rathaus wird es nun langsam eng, also auch Zeit für den Heimatverein, sich nach einem neuen Ort für die Fortsetzung der Baumpflanzaktion umzuschauen. |
weiter …
|
|
Hohenstein-Ernstthal - Die Tischtennis-Oberliga-Reserve des SV Sachsenring empfing am 22. Oktober das Reserve-Team vom ESV Lok Zwickau in der Hohenstein-Ernstthaler Pfaffenberg-Turnhalle zum Bezirksliga-Punktspiel. Nach 4 Auswärtssiegen wollten die Gastgeber bei ihrem 1. Saison-Heimspiel die Tabellenführung makellos verteidigen. Keine leichte Aufgabe für das SaRi-Team, denn in der vorherigen Saison zeigten sich die Zwickauer zwei Mal überlegen. Nun, am 22. Oktober, schien sich das Blatt gewendet zu haben. Die Hohenstein-Ernstthaler setzten sich zuerst bei den drei Eingangsdoppeln durch und machten danach in den Einzeln die Gäste ebenfalls platt. |
weiter …
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 4471 - 4480 von 6023 |