Advertisement
Dienstag, 28.10.2025 (43.KW)
KabelJournal Chemnitzer-Land
Regionalnachrichten

Bei den Special Olympic World Games in Berlin 2023 räumten auch Sportler aus der Region ab. So Frances Kressner aus Limbach-Oberfrohna, die Gold im 200-Meter-Sprint holte. In ihrer Heimatstadt veranstaltet am 13. Juli im Waldstadion der Special Olympics Deutschland in Sachsen e.V. den Sommer-Landeswettbewerb der Leichtathletik Sachsen. Ausrichter ist der HSC Chemnitz in Zusammenarbeit mit der Stadtmission Chemnitz. Erwartet werden rund 100 Athleten aus ganz Sachsen, die ab 9:30 Uhr in den verschiedenen Leichtathletik-Disziplinen ihre Kräfte messen. Zuschauer sind zum Anfeuern herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

 

Es waren nicht Wagners Walküren, die am 15. Juni um 11 Uhr am Bahnbetriebswerk der Chemnitzer Parkeisenbahn einritten. Lehrlinge der Erzgebirgsbahn zogen aus dem Schlund des Lokschuppens das Ergebnis ihrer Arbeit – die restaurierte Lok 6001. Sie ist mit Baujahr 1934 die älteste Lok bei der Parkeisenbahn. Es war das erste Projekt solcher Art, das die Lehrlinge der Erzgebirgsbahn in Angriff nahmen. Die restaurierte Lok ist ein Geschenk zum 70. Geburtstag der Parkeisenbahn - einstmals Pioniereisenbahn Karl-Marx-Stadt. Wie einst kann man mit der Lok nicht mehr fahren, weil sie keinen Motor mehr hat. Aber auch als Ausstellungsstück wird die 6001 gewiss ihre Liebhaber finden, schon allein der Historie wegen.

 

Die Freiwillige Feuerwehr Niederfrohna lud am 15. Juni zum Feuerwehrfest ein. Das war in diesem Jahr vor allem gemütlich. Bei den Rundfahrten konnte man Niederfrohna aus dem Feuerwehrauto heraus entdecken. Bei der Technikschau gab es Unterstützung von anderen Wehren. Das Tatra-Tanklöschfahrzeug mit 8500 Liter Wassertank und 500 Liter Löschschaumtank wurde im März 2022 der Hohenstein-Ernstthaler Wehr übergeben. Ein beeindruckender Riese. Die Wehr aus Oberfrohna hatten den Gerätewagen

weiter …
 

Limbach-Oberfrohnas Oberbürgermeister Gerd Härtig saß am 13. Juni auf der anderen Seite des Tisches, weil die Hauptakteure diesmal Vertreter der Wohnungsgesellschaft, der Wohnungsgenossenschaften und des Unternehmens PŸUR waren. Es ging um den Abschluss des Rahmenvertrages zur Glasfasererschließung. Ein Unterzeichner war Christian Meyer, der verantwortliche Vertriebsleiter von Telecolumbus/PŸUR für den Großkundenbereich. Nach der Ausschreibungsphase im vergangenen Jahr hat man nun ein fertiges Vertragswerk. Die Ausarbeitung des Vertrages war keine schnelle Sache, sondern die Vertreter nahmen sich Zeit für Gründlichkeit. Im Ergebnis sollen die Gebühren bei besserer Leistung sogar sinken.

 

Pünktlich zum Mittag war das Festgelände am Bergamtshaus in Wolkenburg menschengefüllt. Die Mitglieder der AG Altbergbau / Geologie Westsachsen hatten Mittagessen vorbereitet, um am 15. Juni die Gäste des Bergquartalsfestes ordentlich zu bewirten. Dazu gab es Gegrilltes für den kleinen Hunger und ebenfalls selbstgebackenen Kuchen. Das Fest startete 10 Uhr. Bis 14 Uhr standen Bergwerks-Führungen an. Für viele war es der erste Besuch. Für Staunen sorgt immer wieder, dass Wolkenburg bereits im 14. Jahrhundert Bergbautätigkeit vorzuweisen hatte - eher als an manch anderem Ort in Sachsen. Im Wolkenburger Granulitmassiv gab es

weiter …
 

Vom 14. bis 16. Juni war wieder Frankenberger Sommer. Dieses Stadtfest hatte seine 14. Auflage mit Höhepunkten für Jung und Alt. Einer war das 14. Framo- und Barkastreffen. Es fand zwar schon eine Woche zuvor das 3. in Hainichen statt, aber das tat dem in Frankenberg keinen Abbruch. Nicht wenige der Oldtimer konnten an der ZeitwerkStadt bestaunt werden. Dort startete am Samstag 14.14 Uhr die Fahrzeugparade mit Ziel Humboldstraße, zu und von der die Besucher des Stadtfestes kurze Wege hatten. Auf dem Festgelände zwischen Schloss-Straße und Markt herrschte

weiter …
 

Im Garten der Kleinen Galerie Hohenstein-Ernstthal wurde am 14. Juni gefeiert. Der Förderverein der Kleinen Galerie hatte zum 10. Galeriefest am Standort Altmarkt 14 eingeladen. 2012 war man von der Dresdner Straße hierhergezogen und ist noch immer glücklich über diese Entscheidung. Der Einladung zum Fest folgten wieder viele Kunstinteressierte und auch Künstler. Kunstliebe und Kunstschaffen gibt es in Hohenstein-Ernstthal nicht, weil Kulturhauptstadt 2025 auf dem Plan steht, sondern weil das gefühlt schon immer irgendwie zur Stadt gehört. Künstler kommen nicht nur von außerhalb - es gibt so einige, die in der Karl-May-Geburtsstadt leben und

weiter …
 

Pünktlich zum Start der Fussball-Europameisterschaft wurden Europas Fussball-Nationen vereint am Rathaus in Hainichen präsentiert. Neben den Flaggen der Teilnehmerländer ziert das Rathaus ebenfalls ein Transparent, das von Hainichener Schülern gestaltet wurde. Ein junge Mann war dabei, als vor 18 Jahren das Rathaus schon einmal geschmückt wurde und ließ es sich nicht nehmen, bei der Übergabe des neuen Kunstwerkes dabei zu sein. Sogar die gleiche Jacke hatte er an.

 

Die Herzen vieler Oldtimer-Fans schlugen am 8. Juni in Hainichen höher. Die Barkasfreunde Vorpommern veranstalteten das 3. Framo – und Barkastreffen auf dem ehemaligen Gelände der Fertigmacherei. Es gab nicht nur reichlich Framo- und Barkas zu sehen, die Besucher des Treffens hatten wieder die Möglichkeit zum Rundgang durch das ehemalige Werk, in dem heute die Sonnenberg GmbH produziert. Richtig los ging es am 1. Januar 1934 in Hainichen, also vor 90 Jahren, mit der Produktion erster Framos. Erinnerungen gibt es noch viele - das Framo- und Barkastreffen bot die Gelegenheit, sich mit denen auszutauschen, die einst dabei waren.

weiter …
 

Die Hambacher Straße in Limbach-Oberfrohnas Ortsteil Kändler war am 8. Juni wieder eine Festmeile. Das Straßenfest, vor vielen Jahren ins Leben gerufen, um die Partnerschaft zwischen Hambach und Kändler zu feiern, erlebte die nächste Auflage. Den Besuchern wurden Pfälzer Spezialitäten angeboten. So der Pfälzer Saumagen und der Pfälzer Wein, wieder mitgebracht von der Winzer-Familie Sommer. Sonst waren Angelika und Günther Sommer kräftig am arbeiten beim Hambacher Straßenfest. Nun können sie kräftig mitfeiern, denn seit 2023 ist der Lions Club „Johann Esche“ Limbach-Oberfrohna Veranstalter.

weiter …
 
<< Anfang < Vorherige 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 451 - 460 von 6023