|
Bernsdorf - 1286 wurde Bernsdorf das erste Mal geschichtlich erwähnt. Aus diesem Grunde feierten die Einwohner und viele Gäste von außerhalb zusammen 725 Jahre Bernsdorf. Von Freitag, den 9. September, bis Sonntag, den 11. September wurde ein reichliches Rahmenprogramm besonders im Naherholungsgebiet Bernsdorf geboten. Bereits zum Freitag gab es viel Humor mit der Gruppe Weiberspaß und deren Programm „Schön muss er sein“. Am Samstagnachmittag war das Festkonzert des Jugendblasorchesters Bernsdorf besonders gut besucht. Zum Abend hin wurde den Menschen im Festzelt unter dem Motto „Wir sind 725“ sowohl Musik als auch Tanz geboten – wie hier mit den Mini Wonders. Highlight der Feierlichkeiten war der am Sonntag stattfindende Festumzug, mit dem mit 43 verschiedenen Schaubildern die Geschichte Bernsdorfs und beheimatete Vereine und Gewerbe dargeboten wurden. Sowohl die Bernsdorfer Bevölkerung, als auch die aus der Partnerstadt Magstadt angereisten Gäste zeigten sich hoch begeistert von den Feierlichkeiten. Die Doppel-DVD zum Fest ist übrigens erhältllich bei Veranstaltungsservice Andrea und Partner. |
|
weiter …
|
|
|
Lichtenstein - Am 9. und 10. September erlebte der Lichtensteiner Bundesligacup im Lichtensteiner Sportzentrum seine 5. Auflage. Eine Woche zuvor fand die Auslosung für die Spielansetzungen statt. So sollte der Dresdner SC gegen den Schweriner SC das 1. und der VfB Suhl gegen Rote Raben Vilsbiburg das 2. Halbfinale bestreiten. Das Schweriner Team mußte verletzungsbedingt kurzfristig absagen, so daß mit Dresden, Suhl und Vilsbiburg nur noch der Zweite, Dritte und Vierte der letzten Bundesliga-Saison am Start waren. Vilsbiburg allerdings nur am Freitag, den Roten Raben machten ebenso Verletzungen zu schaffen, so daß sich letztendlich am Samstag der Dresdner SC und der VfB Suhl im Finale gegenüberstanden. Die Zuschauer erlebten zwei Teams, die auf gleicher Augenhöhe am Netz um Punkte kämpften. Die Sätze wurden auf beiden Seiten nur knapp gewonnen. 23 zu 25 , 26 zu 24, 27 zu 25 - außer der 4. Satz . Bei dem erlitt Dresden einen kleinen Einbruch, so daß Suhl sich absetzte und mit einem deutlichen 25 zu 19 das Spiel verlängerte. Im Tie-Break präsentierten sich beide Teams wieder gleichstark. Dresden hatte allerdings das glücklichere Händchen und gewann den Satz 16 zu 14 und damit den 5. Lichtensteiner Bundesligacup. Den Pokal überreichte ein Vertreter des Autohauses Erler. Glückwünsche gab es von der Beigeordneten der Stadt Lichtenstein, Dagmar Hamann, und ebenso vom Vorsitzenden der Lichtensteiner Volleyball-Abteilung, Holger Wilhelm. Gewinnen konnten an diesem Volleyball-Wochenende auch die Zuschauer mit der Nummer ihrer Eintrittskarte. Der Hauptpreis war ein Wochenende mit einem Renault Megane Cabriolet. |
|
weiter …
|
|
|
Niederfrohna - Am Morgen des 10. Septembers trafen in Niederfrohna auf dem Gelände einer ehemaligen Färberei Rettungsfahrzeuge ein. Die Besatzungen mußten Personen bergen, die während eines Wirbelsturms zu Schaden kamen. Aus allen Ecken ertönten Hilferufe. Die Verletzten waren auf dem gesamten Gelände verstreut. Absolutes Chaos! Um das zu entwirren, hieß es für die Rettungskräfte, einen kühlen Kopf zu bewahren. Der Einsatz war glücklicherweise nicht echt, sondern nur eine Übung des DRK. Einmal im Jahr führen die Ortsvereine in Zusammenarbeit mit dem Katastrophenschutz solch eine Übung durch. Richtiges und schnelles Handeln hilft Leben retten. Nicht nur jeder Handgriff muß sitzen. Reibungslos müssen auch die Abläufe von der Erstversorgung bis zum Abtransport in Krankenhäuser laufen. Manfred Kretzschmar vom DRK Niederfrohna beobachtete die Übung und machte Notizen für die Auswertung. Er zeigte sich durchaus zufrieden. Solche Übungen gibt es, um Fehler zu erkennen und Fehler zu beseitigen, denn nur so sind die Helfer gewappnet, wenn es ernsthaft um Leben und Tod geht. |
|
weiter …
|
|
|
Wolkenburg - Im und am Schloss Wolkenburg fand am 2. Septemberwochenende bereits zum 11. Mal das Kunst-Open-Air statt. Künstler aus Sachsen, Thüringen und Berlin ließen sich drei Tage lang bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. So erfuhren neugierige Besucher unter anderem interessantes über die Holzschnitt-Technik. Am Samstag belebten neben den Kunst-Open-Air-Teilnehmern noch einige andere das Schloß und den Ort Wolkenburg. Ortsansässige Vereine hatten unter dem Motto „Wolkenburg ganz bunt“ ein Fest für alle auf die Beine gestellt. Auf die kleinen und großen Besucher wartete von 10 bis 17 Uhr an vier Veranstaltungsorten ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Es gab jede Menge zum Schauen, vieles zum Mitmachen und allerhand zum Lauschen. So im Schloßhof, wo der Förderverein Schloß Wolkenburg, der Heimatverein sowie der Kultur- und Abenteuerverein Unterhaltung für die ganze Familie anboten. |
|
weiter …
|
|
|
Hartmannsdorf - Das Diakoniekrankenhaus in Hartmannsdorf veranstalte am 8. September den 2. Berufsinfotag. Die Möglichkeit für Interessierte hinter die Kulissen zu schauen und zugleich ein Angebot für Schüler, sich über die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger zu informieren. Pflegeschüler des 3. Lehrjahres stellten verschiedene Praxisinhalte vor und gaben Auskunft über Inhalte der theoretischen Ausbildung. Die Besucher erfuhren ebenso, welche Voraussetzungen sie mitbringen müssen, wenn sie sich für eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger entscheiden. Nicht nur gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern sind gefragt. Die Bewerber sollten ebenso über eine gute psychische und physische Belastbarkeit verfügen. Wichtigste Voraussetzung ist jedoch die Freude im Umgang mit Menschen. |
|
weiter …
|
|
|
Hohenstein-Ernstthal - Am 1. Septemberwochenende gehörte der Sachsenring dem Nachwuchs des Motorradrennsports. Über 100 Fahrer kämpften bei der 8. Veranstaltung des diesjährigen ADAC-Minibike-Cup um schnelle Runden und Punkte. 5 verschiedene Klassen gingen an den Start. Darunter Scooter und Europa 70. Hauptaugenmerk wurde selbstverständlich auf die Rennen des Minibike-Nachwuchses und der Minibike-Einsteiger gelegt, fahren hier doch junge Talente im Alter von 8 bis 14 Jahren, die vom Sprung in die Motorrad-Weltmeisterschaft träumen. Seit 17 Jahren gibt es die Nachwuchsserie. Sandro Cortese, Jonas Folger und einige andere, die heute im großen Rennzirkus mitmischen, haben sich beim Minibike-Cup die ersten Lorbeeren verdient. Wer von den heutigen Minibikern den Sprung in die Motorrad-WM schafft, bleibt abzuwarten. Der eine oder andere Nachwuchsfahrer hat auf jeden Fall Talent. |
|
weiter …
|
|
|
Kändler - Auch in diesem Jahr hieß es wieder Willkommen in der Bahnhofsstraße. Denn am Samstag, den 3. September folge nach der Premiere im letzten Jahr eine Neuauflage des Straßenfestes. Die Umsetzung erfolgte unter anderem durch das Event Team Kändler und dem Wetter war es geschuldet, dass dieses Mal die Beteiligung weit höher war als im vergangenen Jahr. Die vierte Klasse der Grundschule Kändler führte für alle Begeisterten das Stück „Der Löwe, der nicht schreiben konnte“ auf. Damit wurde für die Unterhaltung genauso gesorgt, wie für das leibliche Wohl. Beim Glücksrad konnten die Kleinen Ihr Glück auf die Probe stellen, während besonders viele Kinder vom Streichelzoo angezogen wurden. Mehrere Schweine und Ziegen lockten dabei ebenso, wie der kleine Waschbär Teddy, der vor kurzem sein zu Hause noch im Tierpark Limbach-Oberfrohna fand. Eine Neuauflage für das Bahnhofsstraßenfest ist laut den Organisatoren angedacht. |
|
weiter …
|
|
|
Limbach-Oberfrohna - Am 3. September veranstaltete der BSV Limbach-Oberfrohna in der Großsporthalle zum mittlerweile 5. Mal ein Handball-Mini-Spielfest. Neben viel Spaß auf der Hüpfburg und anderen Geschicklichkeits-Geräten gab es selbstverständlich auch wieder jede Menge Handball. 11 sächsische Mini- und E-Jugend-Teams waren angereist und kämpften um die 2 Pokale der Limbacher Tinten-Toner-Tankstation. Die Teams vom gastgebenden Verein hatten dabei die Nase vorn. So setzten sich die BSV-Minis im End-Spiel gegen NSG Westsachsen durch und konnten so den Pokal entgegennehmen. Auch die BSV-E-Jugend gewann das Finale und holte sich den Pokal. Die anderen Teams gingen selbstverständlich nicht leer aus. Jeder der kleinen Handballer erhielt eine Medaille und damit eine schöne Erinnerung an das Turnier in Limbach-Oberfrohna. |
|
weiter …
|
|
|
Niederfrohna - Zum 140-jährigen Jubiläum des Männerchor Niederfrohna fand am Samstag, dem 3. September ein Festkonzert statt. Im Festsaal der Gaststätte Sokrates fanden sich um die 100 Gäste ein um Auszüge aus dem breiten Repertoire des von Thomas Richter geleiteten Chores anzuhören. Bürgermeister Klaus Kertzscher gratulierte persönlich und übergab dem Vorsitzenden Gunter Schubert einen Scheck zur weiteren Unterstützung. Ein solches bekam auch der Besucher mit der weitesten Anreise. Für Unterhaltung sorgten auch die Sangesbrüder des Männergesangsvereins Ottenhausen. Highlight des Festkonzertes waren die Interpretationen, die beide Chöre zusammen darboten. Der Chor sucht übrigens noch Verstärkung zu den 27 aktiven Mitgliedern. |
|
weiter …
|
|
|
Limbach-Oberfrohna - Die ganze Familie wurde beim Stadtkirchenfest am Samstag, den 3. September in Limbach-Oberfrohna eingeladen. Im Zuge von 500-Jahre Stadtkirche Limbach-Oberfrohna wurde für Groß und Klein über den gesamten Nachmittag viel geboten. Während auf der Festwiese Kinder unter Anderem selber Lampions bastelten, ging die Olsenbande im Rathaushof auf Schatzsuche. Für das leibliche Wohl wurde auf dem Gelände rings um die Stadtkirche bestens gesorgt. Und auch ein kleiner Flohmarkt bot auf der Festwiese allerlei Auswahl. Der Erlös kommt dem neuen Gemeindehaus zu gute. Im Festzelt fand am Abend der Ausklang mit Blasmusik statt.
|
|
weiter …
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 Nächste > Ende >>
|
| Ergebnisse 4521 - 4530 von 6023 |