Lichtenstein - Im September 1861 wurde die Freiwillige Feuerwehr Lichtenstein offiziell gegründet. Aus diesem Anlass feierten die Brandbekämpfer dieses Jahr ihr 150. Jubiläum – und die Blaskapelle Rödlitz 60-jähriges Bestehen. Vom 2. Bis zum 4. September stand daher ein reichliches Festprogramm an. Am Freitag übergab Bürgermeister Wolfgang Sedner die neue Drehleiter an die Kameraden. Nach mittlerweile 15 Jahren muss so die Wehr bei Bedarf nicht mehr die Drehleiter aus Hohenstein-Ernstthal anfordern. Gut 500.000 Euro kostete das 300PS starke Gefährt. Auf dem neusten Stand der Technik und für eine Rettungshöhe von über 30 Meter konzipiert, zeigten sich die Besucher sehr interessiert. Im Festzelt folgte anschließend die offizielle Eröffnung. Wolfgang Sedner wünschte der Feuerwehr alles Gute und betonte den Stellenwert für die Bevölkerung. Am Samstagnachmittag fand unter den wachsamen Augen nicht nur der Lichtensteiner Bevölkerung eine Rettung mit der brandneuen Drehleiter statt. Der Bürgermeister persönlich ließ sich auf dem Altmarkt mit dem hochmodernen Gerät aus rund 20 Metern retten. Am Sonntag dann folgte der Festumzug mit Martinshorn und Blaulicht – und dies im Wandel der Zeit. Historische Löschtechnik und alte Fahrzeuge waren dabei genauso zu sehen wie aktuelle Fahrzeuge und Vorrichtungen. Auf rund einem Kilometer wurden moderiert von Dagmar Hamann, Beigeordnete der Stadt Lichtenstein, insgesamt 68 Schaubilder gezeigt. Die Feuerwehr Lichtenstein hat übrigens gegenwärtig 180 Mitglieder, davon 108 aktive Einsatzkräfte, die zwischen 60 und 100 Einsätze im Jahr fahren. |
weiter …
|
|
Röhrsdorf - Vom 26. bis zum 28. August fand auch in diesem Jahr wieder das Röhrsdorfer Parkfest statt. Im Gemeindepark war das erste Highlight am Freitagabend die offene Talentbühne. Diese fand bereits zum zweiten Mal statt und bot eine Plattform für alle, die den Gästen zeigen wollten, was sie drauf haben. Der Nachwuchs-Posaunenchor aus Röhrsdorf gestaltete den Anfang musikalisch. Aber auch die Biker „4-cross“ – ebenfalls aus Röhrsdorf waren wieder mit dabei. Auch sanftere Klänge begeisterten die Zuschauer. Am Samstagnachmittag legte die AG Laienspiel von der Grundschule Röhrsdorf mit dem Märchen „Viere auf einen Streich“ ihre Schauspielkunst an den Tag. Am Abend krönte Corporate Identity aus Limbach-Oberfrohna den Abend und den Leuten viel es sichtlich schwer währenddessen still zu stehen. Am Sonntag war es dann doch eher ein ruhigerer Ausklang. Mit einer Faltbootregatta auf dem Pleißenbach. Zum 5. Mal und mit 100 Schiffen aus allerlei Material ging das Parkfest damit vor dem offiziellen Abschluss zuende. |
weiter …
|
|
Niederfrohna stand auch dieses Jahr wieder im Zeichen des Radsports. Denn am 27. August fand die zweite Auflage des letztjährig so erfolgreichen Jahnradkriteriums statt. Den Anfang nahm die Rennsportveranstaltung mit dem 12,5 Kilometer langen Behördenradrennen. Niederfrohna als Gastgeber konnte sich leider nicht durchsetzten und gelangte mit seinem 1. Team auf Rang 2 mit 35 Sekunden Rückstand. Erstplatzierter wurde Waldenburg 1 mit einer Zeit von 21:16,82 – und damit zwar Souverän, aber keine neue Rekordzeit. Die liegt bei 21:16:61 und wurde letztes Jahr eingestellt. Niederfrohna 2 folgte auf den dritten Rang. Bürgermeister Klaus Kertzscher zeigte sich dennoch sehr zufrieden. Pünktlich zum Jedermannrennen wurde es nach anfänglichen Regen trockener. Nach dem Startschuss durch den Bürgermeister gab es viele Kämpfe auf dem 2,5km langen Rundkurs und besonders die Steigung barg mit zunehmenden Rennen Schwierigkeiten. Die Veranstaltung fand übrigens auch in diesem Jahr wieder volle Unterstützung der Anwohner – denn wer nicht direkt vom Straßenrand aus beobachten und anfeuern wollte, konnte dies auch vom heimischen Garten aus oder durch andere Konstruktionen. Sieger im Jedermannrennen wurde wie letztes Jahr Dirk Müller vor Karsten Linke. Pünktlich zum Kinderrennen regnete es wieder, jedoch schien es den Kleinen in ihrer Form nichts anzuhaben. Natürlich wurden alle dafür mit Urkunden und Preisen belohnt. Beim Eliterennen ging natürlich |
weiter …
|
|
Hohenstein-Ernstthal - 20. Vereinsjubiläum feierte der Fremdenverkehrsverein Hohenstein-Ernstthal am 27. August am Stausee Oberwald. Im Westernsaloon des „Indian Valley“ feierten die Mitglieder genauso wie geladene Gäste aus Partnerstädten und Politik in angemessener Wild-West Atmosphäre. Nachdem die Gäste ihr Können beim Hufeisenwerfen und Bogenschießen zeigen konnten, lud Vereinsvorsitzender Uwe Gleißberg zum Resümee und anschließenden Abendessen. Hauptziel des Fremdenverkehrsvereins ist die Werbung für touristische Angeboten in der Region Hohenstein-Ernstthal. Dafür hat sich der Verein in der Verganganheit bereits bei verschiedensten Messen und Veranstaltungen eingesetzt. Jedoch steht für diesen auch die Zukunft im Fokus. Laut Gleißberg kann man Hohenstein-Ernstthals Tourismussituation schnell zusammen: HOT Hat’s. |
weiter …
|
|
Hohenstein-Ernstthal - Zwischen dem 26. und 28. August wurde in Hohenstein-Ernstthal wieder groß gefeiert. Denn auch dieses Jahr fand das mittlerweile 8. Hüttengrundfest wieder auf dem Gelände der Feuerwehr statt. Durch das sehr wechselhafte Wetter zogen sich besonders am Samstag viele Besucher in das große Festzelt zurück. Die Luft aus der Hüpfburg wurde gar ausgelassen. Im Festzelt sorgte die Kindertanzgruppe des Tanzboden Meerane e.V. mit ihren Showeinlagen immer wieder für heitere Unterhaltung. Auch „Die Pfaffenberger“ sorgten wieder mit Märschen und Volksliedern bei ausgelassener Stimmung unter allen Gästen. Die Pfaffenberger feiern übrigens nächstes Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. |
weiter …
|
|
Lichtenstein/Wolkenburg - Zum nunmehr 11. Male jährte sich die Nacht der Schlösser in der Tourismusregion Zwickau. Am letzten Samstag im August boten sechs Städte allen Besuchern ein abwechslungsreiches Programm. Und wir waren natürlich mit der Kamera dabei. Als die letzten Sonnenstrahlen die Lichtensteiner Miniwelt erreichten, wurden die Gäste gleich mit einem Knall empfangen. Auch wenn sich einige Besucher durch das wechselhafte Wetter abschrecken ließen, konnten sich die Angereisten am Biwakfeuer wärmen und Knüppelkuchen backen während das Grenadierbataillon von Spiegel aus Chemnitz dem Lagerleben nachgingen. Neben Stelzenläufern, die immer mal wieder zwischen den sieben Weltwundern umhergingen, konnten geneigte Besucher auch mit dem Pferd reiten. Aber ziehen wir weiter… |
weiter …
|
|
Niederfrohna - „Aufbruch nach Amerika“ war das Thema eines Vortrages von Dr. Hans-Jürgen Wendler am Dienstag, dem 23.08. in Niederfohna. Im Mehrzweckgebäude versammelten sich trotz schwülen Temperaturen fast 40 Gäste, um Details über die Deutsche Amerikaauswanderung von 1683 bis heute zu erfahren. Der Vortrag fand als Abschluss, der vor gut zwei Monaten gestarteten Ausstellung „Von Niederfrohna nach Amerika“ statt, in welcher über die Auswanderer von 1838 informiert wurde. Amerika galt damals schon als Land der unbegrenzten Möglichkeiten. So verwundert es nicht, dass im 16. und 17. Jahrhundert sehr große Strapazen auf sich genommen wurden, um zukünftig ein besseres Leben zu führen. Hauptgrund für die Auswanderung gerade im 16. Und 17. Jahrhundert war übrigens die eingeschränkte Glaubensfreiheit. Es gab jedoch auch andere Gründe. Aktuell geht die Auswanderungsfreudigkeit der Deutschen nach Amerika übrigens zurück. Grund dafür ist das gewachsene Bewusstsein, dass Kriege, Umweltkatastrophen und Wirtschaftskrisen nicht nur bestimmte Länder betreffen. |
weiter …
|
|
Hohenstein-Ernstthal - Zum 2. Landesliga-Heimspiel empfing der VfL 05 Hohenstein-Ernstthal am 20. August auf dem Pfaffenberg den SSV Markranstädt. Dass das Spiel für die Gastgeber kein Zuckerschlecken werden wird, war bereits im Vorfeld klar. Die Markranstädter gingen in die neue Saison mit klar definiertem Ziel: Aufstieg in die Oberliga, denn der wurde in der letzten Saison nur knapp verpasst. Nachdem die 1. Halbzeit eher ausgeglichen verlief, nahmen in der 2. die Gäste das Spiel in die Hand. Von Hohenstein-Ernstthal waren nur vereinzelt Aktionen zu sehen, die allerdings im Nichts endeten. Zudem verloren die Gastgeber viele Zweikämpfe und schienen nicht wirklich ein Konzept zu haben, die Makranstädter zu stoppen. Die nutzten natürlich die sich bietenden Möglichkeiten und holten sich mit ihrem 3 zu 1 Sieg wichtige Punkte im Aufstiegskampf. Für Erheiterung bei den Hohenstein-Ernstthaler Fans konnte an diesem Tag nur der splitternackte Flitzer sorgen, der ebenso schnell verschwand, wie er auftauchte. |
weiter …
|
|
Hohenstein-Ernstthal - Die 15. Auflage des Voice of Art-Festivals, das am 3. Augustwochende auf dem Hohenstein-Ernstthaler Pfaffenberg veranstaltet wurde, wäre ein kleines Jubiläum gewesen, das mit einer zünftigen Musikparty hätte ordentlich gefeiert werden können. Nach Feiern war den Veranstaltern vom „Voice of Art“-Verein nicht wirklich zumute. Das Unwetter, das am Freitag auch auf dem Pfaffenberg tobte, zerstörte die Überdachung der Open Air-Bühne und setzte Teile der Technik unter Wasser. Damit fiel eine Bühne weg, so daß einigen Bands abgesagt werden mußte und das Live-Programm diesmal nur im Festzelt stattfand. Die Festival-Besucher nahmen es gelassen. Auch mit gekürztem Programm kamen sie auf ihre Kosten, denn die Veranstalter hatten keine Mühen gescheut, dem Publikum auch im 15. Voice-of-Art-Jahr wieder ein abwechslungsreiches internationales Musikspektakel zu bieten. |
weiter …
|
|
Lichtenstein - Am 20. August fand in der Stadt Lichtenstein der erste Flohmarkt statt. Mitten im Zentrum – im Alrowacenter fanden sich mehrere Verkäufer ein, um Ihren gebrauchten Trödel unter die Leute zu bringen. Über den Tag verteilt strömten so mehrere hundert Besucher aus Lichtenstein und Umgebung zu den Ständen, um das ein oder andere Schnäppchen zu erwischen. Dabei gab es von Antiktrödel bis hin zu Elektrogeräten und Sammlerstücken alles was das Trödelherz begehrt. Verkäufer wurden mit vergünstigten Standgebühren angelockt – Stände mit kindgerechten Artikeln waren sogar kostenfrei. Eine Neuauflage des Trödelmarktes ist bereits geplant – Leute, die den ersten Markt also verpasst haben, können sich bereits den 17. September im Kalender anstreichen. Die Stände sind ebenfalls wieder im Alrowacenter zu finden. |
weiter …
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 4531 - 4540 von 6023 |