Advertisement
Montag, 27.10.2025 (43.KW)
KabelJournal Chemnitzer-Land
Regionalnachrichten

Lektionen in Sachen TrockenschwimmenLimbach-Oberfrohna - Im Freizeit- und Familienbad Limbomar in Limbach-Oberfrohna fand am 10. Juli  ein  Tag der offenen Tür statt. Dieser Tag war zugleich der Abschluss der Hallenbadsaison. Bis zum 31. Juli ist es für Wartungs- und Reinigungsarbeiten geschlossen. Bis 18 Uhr konnten die  kleinen und großen Besucher sich noch im Bad vergnügen, dann ließ die Feuerwehr mit mehreren Pumpen das Wasser ab. Zeitgleich wurde das Schwimmbecken in eine Liegewiese verwandelt. Im Anschluß gab es unter Anleitung von Schwimmmeister Jan Blechschmidt Lektionen in Sachen Trockenschwimmen. Kleine Übungen, die vor allem für Schwimmanfänger hilfreich sind. Was sie im Trockenen sitzend einstudiert hatten, konnten sie im Anschluß auf einer Gleitmatte ausprobieren. Mit einem Gruppenbild fand die Hallenbadsaison ihren endgültigen Abschluß, bis am 1. August die neue Saison im Limbomar beginnt.

weiter …
 

Kinderwettbewerb „Macht euch fit“Burgstädt - Am 11. Juli  fand  im „Sportzentrum am Taurastein“ in Burgstädt der Kinderwettbewerb „Macht euch fit“ statt. In mehreren Teams kämpften Hortkinder aus Burgstädt  um einen Wanderpokal, der alle Teilnehmer zu Höchstleistungen antrieb. Der Wettbewerb hat zum Ziel, die körperliche Fitness der Kleinen auch in den Ferien zu verbessern. Er fand in zwei Bereichen statt. Zuerst ging es in die Sporthalle, in der Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiele durchgeführt wurden. Der zweite Teil des Wettkampfes wurde im Hallenbad veranstaltet. Unter dem Applaus der Kinder am Beckenrand mussten die Teams 2 Becher Wasser sicher und ohne zu verschütten durch das Becken befördern.Nach dem Wettkampf hatten die Hortkinder noch jede Menge Zeit, sich anderweitig auszutoben. Das taten sie selbstverständlich ausgiebig.

weiter …
 

„Faszination Pferd“ konnten sowohl die Zuschauer als auch die Reiter auf dem Springparcours erleben Limbach-Oberfrohna - Der Reit- und Fahrverein Limbach-Oberfrohna lud am 2. Juliwochenende zur mittlerweile 18. Breitensportveranstaltung ein. Eingebunden war bereits zum 10. Mal die sachsenweite Veranstaltung „Faszination Pferd open air“. Die Besucher erwartete auf der Reitanlage „Am Gemeindewald“ ein  umfangreiches Programm zum Thema Pferd. Zahlreiche verschiedene Reitwettkämpfe wurden ausgetragen, die es dem Reitsportnachwuchs und auch Freizeit-Reitsportlern ermöglichten, sich mit anderen zu messen. „Faszination Pferd“ konnten sowohl die Zuschauer als auch die Reiter auf dem Springparcours erleben - das gleiche auf dem Dressurplatz. Die Reiter und Pferde mit den besten Leistungen wurden selbstverständlich ausgezeichnet. Auch wenn es nicht jedem vergönnt war, eine Medaille zu gewinnen, so werden sich die Teilnehmer gern an das Wochenende in Limbach-Oberfrohna erinnern, denn die Mitglieder des Reit- und Fahrverein sorgten nicht nur für ausgezeichnete Wettkampfbedingungen, sie präsentierten sich auch sonst wieder als exzellente Gastgeber.

weiter …
 

Bei einer kleinen Einsatzübung demonstrierte die Limbacher Feuerwehr, wie verletzte Personen aus einem Unfall-Auto gerettet und geborgen werdenLimbach-Oberfrohna - Die Ortsfeuerwehr Limbach veranstaltete am 9. Juli einen Tag der offenen Tür, der es Interessierten ermöglichte, Einblicke in die Arbeit der Floriansjünger zu erhalten. Die umfasst nicht nur das Löschen von Bränden. Die Kameraden werden auch zum Retten und Bergen gerufen,  zum Beispiel bei Verkehrsunfällen. Bei einer kleinen Einsatzübung demonstrierte die Limbacher Feuerwehr, wie verletzte Personen aus einem Unfall-Auto gerettet und geborgen werden. Zum Einsatz kamen dabei auch hochmoderne Geräte, mit deren Hilfe sich Zugang zur verletzten Person verschafft wurde. Unterstützung erhielt die Wehr von den Sanitätern des DRK.  Die waren auch anderweitig im Einsatz. So gaben sie in der Fahrzeughalle Interessierten nützliche Tipps in Sachen 1. Hilfe-Maßnahmen bei verunglückten Zweiradfahrern. Neben all den ernsthaften Angelegenheiten wurde das Feiern zum Tag der offenen Tür nicht vergessen. Die  Limbacher Kameraden bewirteten die Besucher höchstpersönlich. Auf ihre Kosten kamen auch die kleinen Gäste. Auf sie wartete unter anderen das Kinderschminken, das Löschzielen und die Möglichkeit im Feuerwehr-Auto mitzufahren. Dieses Angebot ließen sich auch die großen Besucher nicht entgehen.

weiter …
 

Ritterfest auf der RochsburgRochsburg - Eine Reise in die Vergangenheit konnten die Besucher der Rochsburg am 9. und 10. Juli erleben – zum traditionellen Ritterfest. Dabei gab es wieder allerhand Interessantes und viel Unterhaltung für die ganze Familie. Verschiedene Handwerker gaben Einblicke ins Gewerke von anno dazumal und luden zum Mitmachen ein. Besucht werden konnte zudem die kleine Hexenküche, in der Chibraxa Stroh zu Gold verkochte, das sie anschließend verschenkte. Viel Metall konnte auch im Schloßhof bestaunt werden. Dort präsentierten sich kühne Ritter dem Publikum im Kampfe. Eingebunden ins Ritterfest waren ebenfalls wieder die Rochsburger Laienschauspieler, die diesmal das Stück „Der Wunderheiler von Rochsburg” aufführten. Auch Musik gab es reichlich. Ein Höhepunkt war der Auftritt der irischen Gruppe „Tailteann“, die die Besucher musikalisch auf die grüne Insel entführte.

weiter …
 

Logowettbewerb anläßlich des Jubiläums 800 Jahre LichtensteinLichtenstein - Anläßlich des Jubiläums 800 Jahre Lichtenstein, das 2012 gefeiert wird, startete die Stadt im Grünen im Februar einen Logowettbewerb. Und das hieß für dieTeilnehmer, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Am Wettbewerb beteiligen konnten sich alle, die in Lichtenstein leben oder sich auf besondere Weise mit der Stadt verbunden fühlen. Präsentiert  wurden die Logos am 7. Juli im Neuen Rathaus. Bewertet wurden die eingereichten Arbeiten von einer Jury mit Vertretern aus den Bereichen Geschichte, Kunst, Tourismus und Wirtschaft. Von wem die Logos stammen, wurde der Jury bei ihrer Bewertung vorenthalten. Mit diesem Logo belegten Jan und Janic Bellmann den 3. Platz und erhielten ein Preisgeld in Höhe von 100 Euro. Platz 2 belegte der Hohenstein-Ernstthaler Harri Rudolph, der viele Jahre in Lichtenstein arbeitete. Und dann wurde das große Geheimnis gelüftet - Olaf Fechtner erhielt für den 1. Platz ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro. Mit seinem Logo wird von nun ab das Fest  „800 Jahre Lichtenstein“ beworben.

weiter …
 

Hinweise und Anregungen in Sachen WildunfallHohenstein - Ernstthal - Am 3. Juli regnete es reichlich Wasser auf die Mühlen Abergläubiger. Nach vielen Jahren Sonnenschein und Besucherrekorden war es ausgerechnet zum 13. sächsischen Verkehrssicherheitstag auf dem Sachsenring unangenehm naß und kalt. Im letzten Jahr zählte man weit über 20.000 Besucher – diesmal, zur 13. Auflage, kamen nur rund 6000. Die konnten dem schlechten Wetter jedoch durchaus Positives abgewinnen, denn sie brauchten nicht lange Schlange stehen, um an den verschiedenen Stationen die Mitmach-Angebote nutzen zu können. Rege genutzt wurde die Möglichkeit, auf den Pisten des Verkehrssicherheitszentrums seine fahrerischen Fähigkeiten zu testen. Rüttelplatte, nasse Fahrbahn und plötzlich auftauchende Hindernisse sorgten für Extrembedingungen. Weniger extrem ging es bei der Verkehrsakademie zu. Hier durften sich die Besucher als LKW- oder Busfahrer probieren. Wer sich lieber fahren lassen wollte, konnte mit den Bussen des Verkehrsverbundes Mittelsachen oder als Schneepflug-Fahrgast eine Runde auf dem Sachsenring drehen. Auf der Start- und Zielgeraden der Rennstrecke wurden den Besuchern wieder zahlreiche Vorführungen geboten. Ein Highlight:

weiter …
 

Die besten Hauptschüler der Jahrgangsstufe 2010/2011Lichtenstein - Ganz besondere Gäste besuchten am 5. Juli den Minikosmos in Lichtenstein. Dort fand ein Teil der Auszeichnungsveranstaltung der Sächsischen Bildungsagentur Regionalstelle Zwickau statt. Ausgezeichnet wurden die besten Hauptschüler der Jahrgangsstufe 2010/2011. Zur Veranstaltung wurden sie von ihren Eltern und auch Großeltern begleitet. Nach der Begrüßung durch Doris Kühn, der Referatsleiterin Mittelschulen, und Grußworten von Carsten Krauß, dem Amtsleiter des Büros für Wirtschaftsförderung der Stadt Zwickau, waren die besonderen Gäste eingeladen, in der Kuppel des Minikosmos die „Seven Wonders“ kennenzulernen: die 7 antiken Weltwunder, die 7 Wunder der Neuzeit und die 7 Wunder im Weltall. 7 Schüler waren es auch, die an diesem Tag ausgezeichnet wurden. Für die Nominierung zur Auszeichnung standen nicht die Zensuren im Vordergrund. Vielmehr wurden die kontinuierliche Leistungsentwicklung, Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit, freundliches zuvorkommendes Auftreten oder auch die aktive Überwindung von Hindernissen gewürdigt. Für die Absolventen der Mittelschule war dieser Tag ohne Zweifel eine schöne Verabschiedung in einen neuen Lebensabschnitt, für den sie allesamt schon Pläne haben. Musikalisch umrahmt wurde die Auszeichnungsveranstaltung von der Bläserklasse der Oberlungwitzer Pestalozzi-Schule.

weiter …
 

20 Jahre DRK-Sozialstation Limbach-OberfrohnaLimbach - Oberfrohna - Den 20. Geburtstag feierte am 1. Juli die DRK-Sozialstation Limbach-Oberfrohna am Standort Heinrich-Mauersberger-Ring 22. Viele Gäste konnten zu dem Fest begrüßt werden, die von den DRK-Mitarbeitern mit Kaffee und Kuchen, Gegrilltem und erfrischenden Getränken bewirtet wurden. Über 20 Mitarbeiter zählt die DRK-Sozialstation, darunter Krankenschwestern, Altenpfleger, Pflegehilfskräfte. Auch FSJler, Praktikanten und ehrenamtliche Helfer unterstützen die Arbeit der Sozialstation. Viele Mitarbeiter sind schon über 10 Jahre im Dienst. Sie sind 365 Tage im Jahr rund um die Uhr im Einsatz, um Senioren und Patienten auf unterschiedliche Weise zu verpflegen und zu betreuen. Neben der häuslichen Krankenpflege, Hauswirtschaftspflege, einem Vermittlungsdienst und Urlaubspflege bietet die  DRK-Sozialstation Limbach-Oberfrohna auch eine soziale Beratung an. Großes Augenmerk wird darauf gelegt, die älteren Hilfebedürftigen nicht ihrer gewohnten Umgebung zu entreißen. Das Fest zum 20. Geburtstag nutzten die Mitarbeiter der DRK-Sozialstation, um sich für das ihnen entgegengebrachte Vertrauen zu bedanken. Auch eine Tombola hatten sie organisiert. Der Hauptpreis: ein Gutschein für Fußwellness. Zu gewinnen gab es jedoch noch viele andere Dinge. Der Erlös der Tombola wird für einen guten Zweck verwendet.

weiter …
 

100 Jahre Röhrsdorfer MärchenbrunnenRöhrsdorf - Der Schulförderverein Röhrsdorf und die Grundschule luden am 1. Juli zum Brunnenfest ein. Anlaß für dieses Fest war das Jubiläum 100 Jahre Röhrsdorfer Märchenbrunnen. Den hatte der in Röhrsdorf geborene Bildhauer Arthur Lange geschaffen. Im November 1911 von der Gemeinde eingeweiht, schmückt er seit 10 Jahrzehnten den Vorplatz der Röhrsdorfer Schule. Vier Märchen hat  Arthur Lange in Sandstein und Bronze verewigt. Den „Froschkönig“, „Hase und Igel“, „Von dem Tode eines Hühnchens“ sowie „Katze und Maus in Gesellschaft“ - Märchen im Buch des lesenden Mädchens, von dem auch der Knabe gefesselt ist. 2003 berichteten zahlreiche Medien über den Märchenbrunnen. Die Figuren waren weg. Ein Kunstdiebstahl, begangen von einem dreisten Dieb. Aufgrund der intensiven Berichterstattung stellte er sich der Polizei. Die Figuren konnten sichergestellt werden. Nach den Restaurationsarbeiten des Bildhauers Volker Beier schmückten sie nach kurzer Zeit wieder den Vorplatz der Röhrsdorfer Schule. Zum Brunnenfest kam ein neuer Schmuck hinzu. Eine Bank, die der Ortsvorsteher Hans-Joachim Siegel mit drei Hammerschlägen einweihte. Finanziert vom Röhrsdorfer Heimatverein, hatte der Meisterbetrieb Herold die Bank gefertigt. Meister Herold ließ sich das Probesitzen nicht entgehen und stieß gemeinsam mit Meister Pfeifer an, dessen Klempnerbetrieb seit Jahren dafür sorgt, daß das Wasser im Brunnen nicht versiegt. Nach der Einweihung der Bank wurde auf dem Schulhof kräftig weitergefeiert. Die Mitglieder des Schulfördervereins hatten für die kleinen Besucher jede Menge Spiel und Spaß organisiert, außerdem kümmerten sie sich ausgezeichnet um das leibliche Wohl der Brunnenfestbesucher.

weiter …
 
<< Anfang < Vorherige 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 4561 - 4570 von 6023