Advertisement
Donnerstag, 16.10.2025 (41.KW)
KabelJournal Chemnitzer-Land
Regionalnachrichten

Schuljahres-Abschlußkonzert der Schülerchöre Limbach - Oberfrohna - Einen gewaltigen Besucheransturm erlebte auch in diesem Jahr das Schuljahres-Abschlußkonzert der Schülerchöre des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Limbach-Oberfrohna. Eltern, Großeltern, Geschwister und viele andere begeisterte Anhänger der Gymnasiumschöre hatten sich in der Aula eingefunden und erlebten einen überwältigenden kurzweiligen Musikabend. Die Chöre präsentierten einen bunten Mix, der Volkslieder, Popklassiker und viele andere musikalische Stilrichtungen beinhaltete. Das Chorkonzert fand diesmal im Rahmen der Schulfestwoche statt, in der 3 Jubiläen gefeiert wurden, nämlich 100 Jahre Grundsteinlegung, 60 Jahre Abitur und 10 Jahre „Vereinigung Ehemaliger Limbacher Absolventen“.

weiter …
 

Sommerfest im Kinderheim Limbach-OberfrohnaLimbach - Oberfrohna - Das Kinder- und Jugendheim Limbach-Oberfrohna lud am 2. Juli alle Besucher zu ihrem Sommerfest ein. Zu Ehren des 20-jährigen Bestehens des Fördervereins wurde auf dem gesamten Gelände für Groß und Klein viel geboten. Während man bei der Tombola und beim Blumenwürfeln richtig abräumen konnte, tobten sich die Kinder auf der Hüpfburg aus. Im Festzelt unterhielten die Weather Girls alle Gäste. Im Anschluss gab es noch eine Inszenierung des Schlagerhits Im Wagen vor mir. Während einige Besucher Traumfänger bastelten, schauten sich viele eine Märcheninterpretation mit dem Namen „Rotkäppchen und der krass böse Wolf“ an. Die Besucher hatten dabei und über das gesamte Sommerfest hinweg sichtlich ihre Freude.

weiter …
 

Stanislaw Tillich, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen Lichtenstein - Zehnjähriges Jubiläum wurde im Daetz Centrum Lichtenstein groß gefeiert. Am Freitag, dem 1. Juni fanden sich dazu rund 200 Gäste, darunter Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Medien ein, um gemeinsam die herausragende Geschichte des Centrums und der zugrunde liegenden Stiftung zu ehren. Stanislaw Tillich, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen betonte, welchen Stellenwert die Daetz Stiftung in Sachsen eingenommen hat. Das Daetz Centrum  konnte bislang rund 410.000 Besucher in den Vergangenen zehn Jahren begrüßen und mit über 750 Kunstwerken aus 30 Ländern zum staunen bringen. Die Stiftung bietet in Kooperation den dreijährigen „Internationalen Studiengang Holzbildhauerkunst“ an. Desweiteren wurde das Schulprojekt der Stiftung erneut von der UNESCO als offizielles Dekade-Projekt ausgezeichnet.

weiter …
 

19. Landesmeisterschaften im Dressur- und SpringreitenBurgstädt - Zum mittlerweile 19. Mal veranstaltete der Reitverein „St. Georg“ in Burgstädt die Landesmeisterschaften im Dressur- und Springreiten. Dabei wohnten dem dreitägigen Turnier in diesem Jahr zwischen dem 30. Juni und 03. Juli über 250 Teilnehmer bei. Am Samstagabend wurde der sächsisch-thüringische Landeschampion bei den 6-jährigen Springpferden gekürt. Das deutsche Sportpferd Dorna und Harry Heckel setzten sich bei der Konkurrenz durch und erlangten so Gold. Im Anschluss begann das Showprogramm für die vielen Gäste und Teilnehmer – ein edler Landauer drehte auf dem Gelände seine Runden, bevor es beim Kaltblutrennen dennoch heiß her ging. Danach hatten die Besucher bei einem besonderen Führzügelturnier ihren Spaß – denn die erfahrenen Reiter saßen diesmal auf dem Pferd statt die Zügel zu halten und mussten zeigen, was sie drauf haben. Da aber alles auf Unterhaltung basierte, bekamen natürlich alle eine Auszeichnung. Trotz schwankenden Wetters hatten die vielen Besucher sichtlich Spaß am Reitsport und der damit verbundenen Unterhaltung.

weiter …
 
Saturn gewinnt 2. Chemnitz-Center-CupRöhrsdorf - Am Sonntag, dem 26. Juni fand auf dem Sportplatz Röhrsdorf der zweite Chemnitz Center Cup statt. Zwölf Mannschaften folgten der Einladung von Blau-Weiß Röhrsdorf, um um den Wanderpokal erneut zu kämpfen. Die Vorjahressieger und damit Titelverteidiger der Sparkasse Chemnitz konnten sich nur auf Rang elf platzieren. Das Finale wurde zwischen Saturn Röhrsdorf und den Röhrsdorf ALL STARS ausgetragen. Keine Mannschaft kristallisierte sich über das Turnier hinweg als Favorit, so dass der Ausgang völlig offen schien. Nach anspruchsvollen und druckvollen 15 Minuten unterlagen die ALL STARS aus Röhrsdorf schließlich den Männern von Saturn Röhrsdorf mit 0:1. Damit geht der Wanderpokal erstmals auch in das Chemnitz Center und ist dort ein Jahr an der Marktinformation der Elektronikkette zu sehen.
weiter …
 

Dreharbeiten zur MDR-Fernsehsendung „tierisch, tierisch!“Röhrsdorf - Für das Röhrsdorfer Tierheim verliefen die Tage vom 22. bis 24. Juni anders als gewohnt. Es blieb geschlossen. Grund: Dreharbeiten zur MDR-Fernsehsendung „tierisch, tierisch!“. Kamerateams waren im und am Tierheimgelände zugange, um einige der Bewohner, die ein neues Zuhause suchen, zu porträtieren. Seit mittlerweile 17 Jahren ist das „tierisch, tierisch!“-Team in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen unterwegs, um bei der Vermittlung von Hunden, Katzen und auch anderen Tieren zu helfen. Die Zuschauer des Tiermagazins erfahren nicht nur viel über das Schicksal der verschiedenen Tierheim-Bewohner, sie erhalten ebenfalls Einblicke über die Arbeit in den Tierheimen, in denen viele ehrenamtliche Helfer tätig sind, um Tieren in Not zu helfen. Das MDR-Team war zum ersten Mal im Röhrsdorfer Tierheim, denn es besteht erst seit kurzer Zeit. Die Mitglieder des 2007 gegründeten Vereins „Tierfreunde helfen Tieren in Not“ waren lange auf der Suche nach einer geeigneten Tierherberge. In Röhrsdorf wurden sie letztendlich fündig. Sie bauten in unzähligen Arbeitsstunden eine ehemalige Versorgungsbaracke um, um Tieren in Not ein Dach über dem Kopf zu bieten. Die Sanierung ist noch nicht abgeschlossen, trotzdem konnte schon vielen Tieren geholfen werden, ein neues Körbchen zu finden. Dank der MDR-Fernsehsendung „tierisch, tierisch!“ werden es sicher wieder ein paar mehr sein.

weiter …
 

Werbung

Das neue Golf CabrioDas Autohaus Lohs in Limbach-Oberfrohna veranstaltete am 25. Juni ein großes Sommer- und Familienfest. An diesem Tag konnten die Besucher auch die Neuen von Volkswagen erleben. So das Golf Cabriolet, präsentiert  vom Tanzpaar „Showdancer“. Im hochwertigen, authentischen und dynamischen Cabriolet-Design verspricht dieser neue VW Fahrspaß von seiner schönsten Seite. Davon konnten sich die Besucher des Sommerfestes überzeugen – sie waren zum Probesitzen und -fahren eingeladen. Das neue Golf Cabriolet überzeugt mit dem vollautomatischen, elektrisch-hydraulischen Textilverdeck mit Z-Faltung, das nicht mal 10 Sekunden für das Öffnen oder Schließen benötigt. Zudem hat der vollwertige  Viersitzer den längsten Innenraum seiner Klasse - mit bestem Sitzkomfort. Die hohe Karosseriesteifigkeit sorgt für höchste Crashsicherheit. Das neue Golf Cabriolet verfügt zudem über ein aktives Überrollschutz-System mit voll versenkten Überrollbügeln. Überzeugend sind auch die herausragenden Akustikmaßnahmen für komfortables Geräuschniveau. Premiere hatte zum Sommerfest ebenfalls der neue Tiguan – optisch und technisch perfektioniert – mit dem besten Komfort seiner Klasse. Das weiterentwickelte Design bietet mehr Dynamik und Eleganz. Der neue Tiguan begeistert mit einem flexiblen Sitzsystem, einem durchdachten Ablagekonzept und ebenso mit der variablen Rücksitzbank. Durch einen hochwirksamen

weiter …
 

Jazz-Tänzerinnen des Sportverein Niederfrohna Limbach-Oberfrohna - „Kinder, wie die Zeit vergeht“ war das Motto für das 125. Jubiläum der Gerhart-Hauptmann Schule in Limbach-Oberfrohna. Und so feierten mehrere hundert Schüler, Verwandte und Bekannte am 25. Juni auf dem gesamten Schulgelände. Musikalisch unterhalten wurden alle mit den Akkordeonspielern der Musikschule Fröhlich, bevor unter der Leitung von Michele Pausch die Jazz-Tänzerinnen des Sportverein Niederfrohna ihr Programm darboten. Auf dem Schulgelände hatten kleine Besuchern nicht nur die Gelegenheit ihr Können beim Darts oder Büchsenwurf zu zeigen, sondern konnten auch eine historische Handdruckspritze von der Feuerwehr Kaufungen bewundern. Während in den Klassenzimmern die Ganztagsangebote ausgestellt wurden, stellte sich die Schuleigene Tanz-AG in der Aula vor. Im Anschluss wurde das Theaterstück „Die Feuerzangenbowle“ für alle interessierten Gäste inszeniert. Für die Schule hat sich die lange Planung nach eigenen Angaben übrigens sehr gelohnt.

weiter …
 

Grundschulfest KändlerKändler - Das Grundschulfest wurde am 25. Juni in Kändler groß gefeiert. Das Fest, welches gleichzeitig auch Tag der offenen Tür war lockte am Nachmittag mehrere hundert Menschen an, darunter Eltern, Großeltern oder ehemalige Schüler. Natürlich wurde besonders den kleinen Besuchern viel geboten. Ob beim Blumenwürfeln oder beim Büchsenwerfen – die Kleinen hatten genug zu tun. Auch basteln war ebenso gefragt wie Entenangeln. Versorgt wurden die Besucher ebenfalls gut mit selbstgebackenen Kuchen auf dem Kuchenbasar. Viele Leute auf engstem Raum fand man bei der Tombola vor, denn jeder wollte den Hauptpreis – ein Mountainbike gewinnen. Die Kinder, die voller Tatendrang strotzten, tobten sich in der Hüpfburg aus oder gaben ihr Bestes als Feuerwehrmann. Für die Schule und vor allem für die vielen Besucher war das Fest ein Spaß für Groß und Klein.

weiter …
 

20 Jahre Behindertenhilfe Limbach-OberfrohnaLimbach-Oberfrohna - Mit einer Festveranstaltung in der Parkschänke feierte die Behindertenhilfe Limbach-Oberfrohna am 24. Juni das 20jährige Bestehen. Neben Vereinsmitgliedern konnten auch viele andere Gäste begrüßt werden, die auf unterschiedliche Weise die 20jährige Entwicklung des Vereins begleitet haben. Gründungszweck war die Betreuung und Förderung Behinderter. Als juristisches Mitglied der Stadtmission Chemnitz nahm der Verein am 1. Juni 1991 offiziell seine Arbeit auf –  mit der Eröffnung der Integrations-Kindertagesstätte Lindenstraße. Zuvor hatte der Kreisausschuss der Übernahme der Trägerschaft Sondertagesstätte durch die Behindertenhilfe Limbach-Oberfrohna zugestimmt, anerkannt wurde zudem die Trägerschaft für die Frühförderung von Behinderten, für eine integrierte Kindertagesstätte sowie für eine Tagesförder- und Betreuungsgruppe behinderter Erwachsener. Mit Beginn des neuen Schuljahres konnte 1991 auch die Förderschule für geistig Behinderte den Betrieb aufnehmen. Nun, 20 Jahre später, gibt es neben der Kita Lindenstraße noch die Kita Wasserturm und zudem die „Schule am Stadtpark“, die 2008 eingeweiht wurde, da es im Haus Lindenstraße im Laufe der Jahre zu eng wurde. Am und im Haus Lindenstraße nagt zudem der Zahn der Zeit, was die Behindertenhilfe Limbach-Oberfrohna vor die nächste große Aufgabe stellt: die Sanierung des Gebäudes, das der Verein von der Stadt gemietet hat. Umso mehr freut sich der Verein über das Geschenk, das der Oberbürgermeister Dr. Hans Christian Rickauer zur Festveranstaltung überbrachte – einen Geldgutschein im Wert von 150.000 Euro – ein Investitionszuschuß der Stadt Limbach-Oberfrohna für den Ausbau und die Sanierung des Hauses Lindenstraße. Die Kinder und Jugendlichen, die in den Einrichtungen der Behindertenhilfe betreut und gefördert werden, bedankten sich mit kleinen schrägen Vögeln bei den Mitgliedern, Freunden und Förderern des Vereins, ohne deren Engagement ihr Start ins Leben um vieles schwerer wäre.

weiter …
 
<< Anfang < Vorherige 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 4571 - 4580 von 6023