Advertisement
Donnerstag, 16.10.2025 (41.KW)
KabelJournal Chemnitzer-Land
Regionalnachrichten

12 Paare gingen an den Start Limbach-Oberfrohna - Lateinamerikanischen Tanz auf professioneller Ebene konnten am 9. April Liebhaber in der Stadthalle Limbach-Oberfrohna erleben. Ausgerichtet von der Tanzschule Köhler und Schimmel in Zusammenarbeit mit dem Tanzclub Orchidee wurde im großen Saal ein Turnier der Deutschen Meisterschaft in den lateinamerikanischen Tänzen ausgetragen. 12 Paare gingen an den Start und präsentierten sich zu den fünf Lateintänzen Cha-Cha-Cha, Samba, Rumba, Paso Doble sowie Jive. Hochgehandelt wurden bereits vor Turnierbeginn Franco Formica und Oxana Lebedew aus Baden-Baden. In den letzten drei Jahren gewannen sie die Deutsche Meisterschaft und belegten zugleich bei den Weltmeisterschaften Platz 3. Auch in Limbach-Oberfrohna konnte das Paar die Jury überzeugen. Den zweiten Platz ertanzten sich die Nürnberger Markus Homm und Ksenia Kasper vor Jesper Birkehoj  und Anastasiya Kravchenko aus Karlsruhe.

weiter …
 

das Jubiläum wurde in der Parkschänke gefeiertLimbach-Oberfrohna - Am 8. April wurde in der Parkschänke in Limbach-Oberfrohna das Jubiläum 20 Jahre Güldi-Moden gefeiert. Der Gründer des Textilunternehmens Klaus Güldenpfennig konnte zu diesem Anlass viele Wegbegleiter, Geschäftspartner, Kunden und auch Freunde begrüßen. Auch hohe Gäste, wie Professor Dr. Hilmar Fuchs vom Sächsischen Textilforschungsinstitut und Bertram Höfer, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Nord- Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie waren gekommen, um Klaus Güldenpfennig und seinem Team zu gratulieren. Der ohne Zweifel prominenteste Gast war der Trainer des FC Erzgebirge Aue, Rico Schmitt. Zu den Gratulanten gehörte ebenfalls Limbach-Oberfrohnas Oberbürgermeister Dr. Hans-Christian Rickauer. Er würdigte Klaus Güldenpfennig, der sich 1990 auf einem Weg in einem Industriezweig gemacht hat. Das 1990 gegründete Textilunternehmen hat sich auf die Produktion von Berufsbekleidung - ganz besonders für den medizinischen Bereich spezialisiert. In einer kleinen Modenschau wurden einige Produkte präsentiert. Das 20jährige Jubiläum sollte bereits im Dezember 2010 gefeiert werden, musste jedoch aufgrund eines Fahrradunfalls des Firmengründers verschoben werden. Der nutzte am 8. April die Gelegenheit, sich bei seinen Mitarbeitern zu bedanken, von denen einige seit der Firmengründung dabei sind.

weiter …
 

die Ausstellung ist noch bis zum 21. April geöffnetLimbach-Oberfrohna - In der Pestalozzi-Mittelschule in Limbach-Oberfrohna ist seit dem 6. April die Wanderausstellung „In guter Verfassung“ zu sehen. Die Ausstellung ist eine Gemeinschaftsarbeit des Landesamtes für Verfassungsschutz und der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung. Behandelt werden Fragen wie: Was bedeutet  „freiheitliche demokratische Grundordnung“? Was macht unsere Demokratie konkret aus? Welche grundlegenden Elemente beinhaltet sie?  Wie schützt sich die Demokratie vor denjenigen, die sie abschaffen wollen? Die Ausstellung gibt nicht nur viele Antworten, sondern lädt mittels multimedialer Interaktionen auch zu einer aktiven Wissensüberprüfung ein. Die Besucher sollen für links- und rechtsextremistische Bestrebungen sensibilisiert werden, die die Demokratie gefährden können. Noch bis zum 21. April kann die Ausstellung „In guter Verfassung“ in der  Pestalozzi-Mittelschule besichtigt werden.

weiter …
 

für Mädchen von 6 bis 12 Jahren veranstaltetLimbach-Oberfrohna - Der FSV Limbach-Oberfrohna veranstaltete am 4. April im Waldstadion ein Fussball-Schnuppertraining für Mädchen von 6 bis 12 Jahren. Dieses Training fand im Rahmen von „Team 2011 – der DFB-Schul- und Vereinskampagne“ statt. Mit der haben 35.000 Schulen und 26.000 Vereine die Möglichkeit, zu einem Teil der FIFA Frauenweltmeisterschaft zu werden, die am 26. Juni in Berlin startet. Die Schulen und Vereine können einzigartige Preise gewinnen. Sie können die WM-Spiele live im Stadion erleben oder auch zahlreiche Größen des deutschen Fußballs persönlich kennenlernen. Ziel der DFB-Kampagne ist, noch mehr Mädchen die Möglichkeit zu geben, die Faszination des Fußballs kennenzulernen. Das wollten im Waldstadion 14 Mädchen, die gemeinsam mit den Übungsleitern des FSV Limbach-Oberfrohna ein Schnuppertraining absolvierten. Der Verein verfügt selbst über keine Frauen- oder Mädchen-Fussballmannschaft. Aufgrund des regen Zuspruchs am 4. April gibt es nun Überlegungen, ob und wie fussballspielende Frauen und Mädchen im Verein integriert werden können. Bislang gibt es in Limbach-Oberfrohna nur beim TuS Falke Rußdorf Frauenfußballmannschaften.

weiter …
 

die Elefanten von Afrikas Big CircusHohenstein-Ernstthal - Elefanten auf dem Pfaffenberg – und dazu auch noch eine kleine Herde Zebras - ein Spektakel, das die Karl-May-Geburtsstadt nicht alle Tage zu bieten hat. Die Tiere haben sich nicht verirrt, sondern gehören zu Afrikas Big Circus, der für drei Tage in der Stadt gastiert. Neben den Elefanten und Zebras treten in der Zirkusmanege unter anderem auch Dromedare und Kamele auf. Zu sehen sind natürlich auch zahlreiche menschliche Akrobaten und Clowns. Während des Aufbaus des Zirkuszeltes haben die Tiere jede Menge Freizeit, die hauptsächlich zum Fressen genutzt wird. Zentnerweise Heu sowie Gemüse und Obst werden täglich vertilgt.

weiter …
 

Fünf Jahre Gasthaus „Zur Zeche“ wurde groß gefeiertHohenstein-Ernstthal - Fünf Jahre Gasthaus „Zur Zeche“ wurde am 2. April in Hohenstein-Ernstthal groß gefeiert.  Bereits zum frühen Nachmittag wurde den Kleinen und Familien viel geboten. Während die Eltern das Wetter in und vor der Gaststätte bei bester Verpflegung genossen, konnten die Kinder sich in der Hüpfburg austoben. Übrigens - dieser Ausschank sieht nicht nur aus wie ein landwirtschaftliches Fahrzeug, sondern ist auch ein vollkommen funktionstüchtiger Traktor Baujahr 1963, welcher mühevoll sieben Monate lang umgebaut wurde. Die Verantwortlichen sind hoch erfreut über die Resonanz und haben bereits die nächsten Veranstaltungen geplant. Am späteren Abend traten zum Jubiläum ebenfalls zwei Bands, wie die Buster Cooper Gang aus Hohenstein-Ernstthal, auf.

weiter …
 

die Besonderheiten der Schule wurden vorgestelltLimbach-Oberfrohna - Am 2. April veranstaltete die Behindertenhilfe Limbach-Oberfrohna e.V. einen Tag der offenen Tür in der Schule am Stadtpark. Ab 9 Uhr zeigten alle Verantwortlichen interessierten Besuchern die Besonderheiten der Schule. So bietet die Förderschule für geistig Behinderte Schüler im Alter zwischen 6 und 18 Jahren eine Plattform, in der sowohl Lerninhalte vermittelt werden, aber auch beratend zu Seite gestanden  und eine Orientierung für die Zukunft geschaffen wird. Auch ein Ganztagsangebot ist vorhanden. Zum Tag der offenen Tür wurde den Besuchern ebenfalls gezeigt, was die schuleigene Rock AG zu bieten hat und wie kreativ mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet werden kann.

weiter …
 

 Einsatzort war Bier-Matthäus Kändler - Mit lauter Sirene war am 1. April die Ortsfeuerwehr Kändler unterwegs - kein Aprilscherz, sondern ein Einsatz der erfreulichen Art. Ihr Einsatzort hieß Bier-Matthäus auf der Hauptstraße in Kändler. Der Getränkefachhandel feierte an diesem Tag das 100. Jubiläum und die Kameraden der Ortsfeuerwehr ließen es sich nicht nehmen, der Inhaberin Katrin Hellinger und ihrem Team zu gratulieren. Mit der Feuerwehr kam auch Ortsvorsteher und Feuerwehrmitglied Bernd Schobner. Einmal vor Ort wurde selbstverständlich gelöscht – nämlich der Durst mit einem kühlen Blonden. Das floss an diesem Tag reichlich, denn Katrin Hellinger und ihr Team empfingen den ganzen Tag über Gratulanten aus nah und fern, die auch sonst reichlich bewirtet wurden, denn 100 Jahre feiert man nicht jeden Tag. Anhand der zahlreichen historischen Fotos konnten sich die Jubiläums-Gäste ein Bild davon machen, wie alles begann und welche Entwicklung der Getränkefachhandel in 10 Jahrzehnten nahm.

weiter …
 

diese Saison wird sich alles um dieLichtenstein - Bei herrlichem Sonnenschein eröffnete die Lichtensteiner Miniwelt am 1. April die Saison 2011. In der wird sich alles um die 7 drehen. Diese Zahl spielt in der Menschheitsgeschichte schon immer eine besondere Rolle - in verschiedenen Religionen oder in Märchen. Der kulturelle Landschaftspark wird sich 2011 sieben besonderen Themenbereichen widmen. Dazu gehören unter anderem die 7 antiken Weltwunder, die 7 Weltwunder der Neuzeit, 7 besondere Veranstaltungen oder auch 7 Wunder des Kosmos, denn mit der Eintrittskarte zur Miniwelt kann man auch in der neuen Saison den Minikosmos besuchen. 2 Attraktionen für einen Eintrittspreis – ein Service, den die Besucher täglich von 9 bis 18 Uhr nutzen können, auch zu den besonderen Veranstaltungen, wie zu Ostern. Vom 22 bis 25. April lädt der Osterhase ein.  Er geht mit Groß und Klein auf Weltreise und hat für die Kinder jede Menge Überraschungen im Korb.

weiter …
 
 Nachtwächter der Stadt, Christian BretschneiderLichtenstein - Der Nachtwächter der Stadt, Christian Bretschneider, eröffnete am 1. April Punkt 19.00 Uhr die 3. Lichtensteiner Einkaufsnacht, die auch diesmal mehr zu bieten hatte, als nur die Möglichkeit, von 19 bis 24 Uhr  einzukaufen. Der 1. Höhepunkt war der Spaziergang mit dem Nachtwächter, der die Interessierten durch Lichtensteins Straßen und Gassen führte und jede Menge Wissenswertes zu berichten hatte. Auch die Chem-Cat, das CFC-Maskottchen, war unterwegs und trieb allerlei Unfug. An vielen Ecken in der Stadt gab es musikalische Unterhaltung, so konnte man beim Drehorgel-Claus lauschen, sich auf dem Altmarkt in Wild-West-Stimmung versetzen lassen oder bei den Verbundstadtwerken Lichtensteiner-Dixieländer-Atmosphäre erleben. Dort hieß es an dem Abend: „Sei helle! Tausch die Alte“. Wer alte Glühbirnen brachte, erhielt neue Energiesparleuchten zum Vorzugspreis. Gekocht wurde bei den Verbundstadtwerken ebenfalls wieder - von den Schülerköchen der Heinrich-von-Kleist-Mittelschule. Trotz der vielen Aktionen blieb selbstverständlich auch genügend Zeit für den Einkaufsbummel. Rund 40 Geschäfte hatten geöffnet, die neben Rabatten ebenfalls viele Überraschungen zu bieten hatten. Zudem lud die Stadtbibliothek traditionell zum Bücherflohmarkt ein und auch beim Kinderhilfeverein gab es allerlei Sachen zum Flohmarktpreis. Zum 1. Mal wurde das Night Race veranstaltet, eine geführte Radwanderung durch das mit Lichteffekten verzierte Lichtenstein.
weiter …
 
<< Anfang < Vorherige 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 4661 - 4670 von 6023