Wolkenburg - Am Freitag, den 25. Februar, und damit den 100. Todestag Fritz von Uhdes ist in Wolkenburg die Ausstellung "Die Göttlichkeit des Lichts. Fritz von Uhde" eröffnet worden. Im Festsaal fanden sich rund 200 Gäste ein, die die Ausstellungseröffnung verfolgten. Sowohl Oberbürgermeister Dr. Hans-Christian Rickauer, als auch Kurator Gerd-Helge Vogel zeigten sich erfreut über die Ausstellungseröffnung und das gezeigte Interesse. Der gebürtige Wolkenburger Maler Fritz von Uhde, der von 1848 - 1911 lebte, gehört zu den großen Meistern des Realismus und Impressionismus in Deutschland. Ausgestellt werden insgesamt 185 Exponate, darunter Dokumente, Zeichnungen, aber auch zum Teil noch nicht öffentlich dargestellte Gemälde von Uhde selbst, seinen Eltern und Geschwistern. Etwa 50 Exponate sind dabei als erster Teil der Ausstellung noch bis zum 25. Mai auf Schloss Wolkenburg zu sehen. Anschließend sind die Ausstellungsstücke in den Kunstsammlungen Zwickau. |
weiter …
|
|
Hohenstein-Ernstthal - „Sportsouvenirs aus Sachsen“ werden seit dem 25. Februar im Hohenstein-Ernstthaler Textil- und Rennsportmuseum präsentiert. Die Exponate stellte der Oelsnitzer Erik Kiwitter zur Verfügung, der seit seiner Kindheit Souvenirs und Artefakte von sportlichen Ereignissen sammelt. Neben Pokalen, Medaillen oder Trikots regionaler Sportveranstaltungen, nennt der Sammler auch „Olympisches Gold“ sein eigen, so die Medaille, die die Schwimmerin Heike Friedrich 1988 in Seoul gewann. Das „Olympische Silber“, das der Skispringer Manfred Deckert 1980 in Lake Placid gewann, konnte Erik Kiwitter ebenfalls seiner Sammlung hinzufügen. Das was er zusammengetragen hat, lässt nicht nur Sammlerherzen höher schlagen, die Exponate sind auch Zeugnisse der Sportgeschichte der letzten 100 Jahre, eine Geschichte, die nicht für sich allein betrachtet werden kann. Einige Exponate, die in der Sonderausstellung zu sehen sind, hat das Textil- und Rennsportmuseum beigesteuert, so Preise und Ehrenplaketten des ersten Badberg-Viereck-Rennens 1927 oder auch diesen Wandteppich, der anlässlich der Olympischen Spiele 1936 in Berlin in Hohenstein-Ernstthal produziert wurde. Dieser Wandteppich wurde einige Jahre später nachgewebt, allerdings ohne den Schriftzug - die Museumsleiterin Marina Palm schenkte dem Sammler ein Exemplar. Die Sonderausstellung „Sportsouvenirs aus Sachsen“ ist noch bis zum 17. April im Hohenstein-Ernstthaler Textil- und Rennsportmuseum zu sehen. Dienstags bis sonntags von 13.00 bis 17.00 Uhr. |
weiter …
|
|
Lichtenstein / Lugau - Im Januar wurden in rund 1000 dm-Drogeriemärkten Projekte mit zukunftsfähigen Ideen vorgestellt – im Rahmen des Wettbewerbs „Ideen-Initiative-Zukunft“, den die deutsche UNESCO Kommission gemeinsam mit dem Drogeriemarkt ausgeschrieben hatte. Nominiert für den Lugauer dm-Markt wurden die Projekte Kneipp-Profil Kindergarten, Stollberger Tafel sowie das Projekt „Gemeinsam“ des Vereins Kinderhilfe Lichtenstein, das vermitteln möchte, dass ein Miteinander zwischen Jung und Alt möglich ist. Die Kunden des Marktes konnten abstimmen, welches Projekt ihnen am besten gefällt – die meisten Stimmen erhielt der Verein „Kinderhilfe Lichtenstein“, der gewann damit ein Preisgeld in Höhe von 1000 Euro. Den symbolischen Scheck überreichte am 25. Februar Manja Maties, die Filialleiterin des Lugauer Drogeriemarktes. Die Projekte Kneipp-Profil Kindergarten und Stollberger Tafel gingen auch nicht leer aus. Sie wurden mit einem Scheck in Höhe von 250 Euro belohnt. |
weiter …
|
|
Hohenstein-Ernstthal - Unter neuem Namen – nämlich intact Racing Team Germany – mit neuem Fahrer und mit einem neuen Hauptsponsor startet das Team um Dirk Heidolf in die Rennsaison 2011. Ausführlich erörtert wurden diese Neuigkeiten am 24. Februar zur diesjährigen Team-Präsentation im Pressezentrum am Sachsenring. Die Veränderungen haben mit Sandro Cortese, dem neuen Fahrer, zu tun, der seit fünf Jahren von Intact Battery-Power unterstützt wird. Die Firma steht auch in der kommenden Saison an Corteses Seite und wurde Hauptsponsor sowie Namensteil des sächsischen Racing Teams. Der 21jährige Sandro Cortese, der seit 2005 bei der Motorrad-WM antritt, wird auch 2011 in der 125ccm Klasse starten – natürlich mit hoch gesteckten Zielen. Cortese ist der einzige Fahrer, der in diesem Jahr für das sächsische Racing Team bei der Motorrad-WM fährt. Ganz besonders freut sich der Schwabe auf den Sachsenring-Grand-Prix. Nicht bei der Motorrad-WM, sondern in der International Roadracing Championsship wird wieder Didier Grams aus Limbach-Oberfrohna starten, denn er hat seinen Meistertitel zu verteidigen. Natürlich wird der Superbiker auch bei ausgewählten IDM-Rennen an den Start gehen. Neben Didier Grams wird in diesem Jahr ebenfalls der Oberlungwitzer Maximilian Kappler vom intact Racing Team Germany unterstützt. Der 13 jährige, der in der Vorsaison Platz 3 beim ADAC Mini-Bike Cup belegte und mit einer 125 ccm-Maschine 5. im spanischen Bancaja Cup wurde, tritt 2011 im ADAC Junior Cup und erneut im Bancaja Cup an. |
weiter …
|
|
Lichtenstein - Die Lichtensteiner Heinrich-von-Kleist-Grundschule feierte am 25. Februar die Einweihung des frisch sanierten Lehrschwimmbeckens. Zahlreiche Gäste wurden begrüßt, die es sich nicht nehmen ließen, das neue Schmuckstück der Schule in Augenschein zu nehmen. Die Sanierung konnte dank des Konjunkturpaketes 2 durchgeführt werden. Die Schimmhalle in der 1975 erbauten Schule erfuhr eine Komplettsanierung. Auch wenn die Größe nicht den Wettkampfstandards entspricht, so bietet das Lehrschwimmbecken dennoch gute Bedingungen, um hier den Schwimmunterricht durchzuführen. Wie der in etwa aussieht, präsentierten die Heinrich-von-Kleist-Grundschüler mit einer Vielzahl an Übungen. Die Schüler sind Hauptnutzer der Schwimmhalle. |
weiter …
|
|
Limbach-Oberfrohna - Bis zum 11. März müssen sich die Viertklässler entschieden haben, an welcher Mittel-Schule oder an welchem Gymnasium sie im nächsten Schuljahr lernen möchten. In Limbach-Oberfrohna stehen drei Mittelschulen und ein Gymnasium zur Auswahl. Die Schulleiter dieser Einrichtungen informierten am 2. März bei einem Pressegespräch über ihre verschiedenen Bildungs- und Ganztags-Angebote. Die sind in vielen Bereichen gleich, so gibt es für die Schüler zahlreiche Angebote zur Berufsorientierung und auch die Ganztagsangebote und Arbeitsgemeinschaften decken ein breites Interessen-Spektrum ab. An den drei Mittelschulen wird Förderunterricht angeboten, zudem gibt es eine besondere Förderung für Schüler mit Lese-Rechtschreib- oder Rechenschwäche. In der Gerhart-Hauptmann-Mittelschule trägt im Rahmen der Neigungskurse die Schülerfirma Gartenbau zur ökonomischen Bildung bei, in der Pestalozzischule ermöglicht dies die Pesta Snack GmbH mit dem Schülercafé oder auch die Schülerfirma Event GmbH. In der Geschwister-Scholl-Mittelschule steht unter anderem Gesundheit und Soziales auf dem Programm. Das Albert-Schweitzer-Gymnasium, das in diesem Jahr den 100. Geburtstag feiert, arbeitet unter dem Motto „Die Schüler in ihren Stärken stärken“. Neben dem naturwissenschaftlichen Profil wird hier auch das sprachliche Profil angeboten. Die drei Mittelschulen und das Gymnasium haben auch in diesem Jahr gemeinsame Anmeldezeiten für künftige Fünftklässler. In der Woche vom 7. bis 11. März können Eltern ihre Kinder anmelden. |
weiter …
|
|
Ab 28. Februar 2011 gibt es (fast) überall an den Zapfsäulen den neuen Sprit E10 also Benzin mit einem Bioethanol Anteil von 10%. Wir haben uns bei Kunden, Tankstellenpächtern und Autowerkstätten umgehört, was diese davon halten und welche Fahrzeuge diesen Sprit überhaupt vertragen.
|
weiter …
|
|
Sachsen - Die Motorradgeländesport Großveranstaltung, die ISDE 2012, kommt Ende September des nächsten Jahres nach Sachsen. Hunderttausende Zuschauer werden insbesondere in den erzgebirgischen Hochburgen erwartet. Der ADAC Sachsen hat sich mit diesem Event eine schwere Aufgabe gestellt. Die Idee für Six Days in der Region entstand 2003 auf dem Sachsenring. Bei einem IDM-Lauf wurde sie von Rolf Uhlig, damals Vorstand für Sport beim ADAC Sachsen, dem Fahrtleiter von "Rund um Zschopau" Gunter Illgen (Chemnitz) und Heiner Schmidt geboren. Die Sechstagefahrt soll durch die Zschopauer Region, das Stollberger Gebiet mit Zwönitz und Thalheim sowie das Areal Rochlitz, Penig und Langensteinbach führen. Jeweils zwei Tagesschleifen könnten in Zschopau und Stollberg ausgetragen werden, eine im Rochlitzer Raum. Der sechste Fahrtag, sonst immer Abschluss-Motocross, wäre als Supermoto auf dem Sachsenring vorstellbar. Dort soll sich auch das Fahrerlager befinden. Auf den ADAC Sachsen wartet jede Menge Arbeit, wobei vor allem auf die Erfahrungen des Enduroklassikers "Rund um Zschopau" gebaut wird.
http://www.sixdays-germany.de/endurosport-in-sachsen_de.php http://www.sixdays-germany.de/streckenplanung_de.php |
weiter …
|
|
Dresden - Der Giraffenbulle Abidemi ist tot. Auf diesen Bildern war er erst wenige Tage in seinem neuen Dresdner zu Hause. Wie der Zoo Dresden mitteilte, musste das Tier bereits am Freitag nach kurzer schwerer Krankheit eingeschläfert werden. Ob wirklich ein Darmverschluss zum Einschläfern des Tieres führte, soll nun eine Sektion klären. Ende dieser Woche werden die Ergebnisse erwartet. Abidemi wurde 2004 im Gelsenkirchener Zoo geboren und kam im August 2008 in den Dresdner Zoo.
|
weiter …
|
|
|