Advertisement
Sonntag, 19.10.2025 (41.KW)
KabelJournal Chemnitzer-Land
Regionalnachrichten

Kranzniederlegung am Gedenkstein vor dem Gelände der ehemaligen Malitex Wolkenburg - Am 27. Januar, dem Tag der Erinnerung an die Opfer von Gewaltherrschaft, fanden bundesweit Gedenkveranstaltungen statt, so auch im Limbach-Oberfrohnaer Ortsteil Wolkenburg. Mit einer Kranzniederlegung am Gedenkstein vor dem Gelände der ehemaligen Malitex erinnerte die Stadt an die Opfer, die dort in der ehemaligen Außenstelle des Konzentrationslagers Flossenbürg unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft zu Tode kamen. Der Tag der Erinnerung an die Opfer von Gewaltherrschaft soll, so der Oberbürgermeister Dr. Hans-Christian Rickauer, nicht nur den Blick in die Vergangenheit richten, sondern aktuell für die Gegenwart wach rütteln. So erlebte Limbach-Oberfrohna in der jüngsten Vergangenheit Straftaten rechtsextremistischer Gewalttäter. Diesen Umtrieben gilt es, so der Oberbürgermeister, entschieden entgegenzutreten, um das Gedenken an die Opfer der Gewaltherrschaft zu ehren.

weiter …
 

zu der Veranstaltung im HOT-Sportzentrum hatte der neu gebildete Kreisverband Fußball Zwickau eingeladenHohenstein-Ernstthal - Ein besonderes Training absolvierten am 25. Januar die Nachwuchskicker vom VfL 05 Hohenstein-Ernstthal sowie vier anderer Vereine im HOT-Sportzentrum. Eins der 30 DFB Mobile, die seit 2009 bundesweit unterwegs sind, machte Station in der Karl-May-Stadt. An Bord waren die DFB-Trainer David Altmeyer und Kathleen Goymann. Sie besuchen in Sachsen  die Vereine, um Nachwuchstrainern praktische Tipps zu geben. Es geht hauptsächlich darum, Begeisterung im Training zu wecken – mit sinnvollen Spiel- und Übungsformen. Zu der Veranstaltung im HOT-Sportzentrum hatte der neu gebildete Kreisverband Fußball Zwickau eingeladen.                                                                                                                            

weiter …
 

wer den Tag der offenen Tür am 22. Januar verpasst hat, kann die Schule am 5. März kennen lernenWaldenburg - Das Europäische Gymnasium Waldenburg veranstaltete am 22. Januar einen Tag der offenen Tür. Von 10 bis 13.00 Uhr konnten sich interessierte Schüler und deren Eltern über die Bildungsangebote und die Ganztagsbetreuung informieren. Das sprachlich-wirtschaftliche Gymnasium Waldenburg, in dem sechs Fremdsprachen zur Auswahl stehen, arbeitet unter dem Motto „Schule kann Freude machen“. Und so hieß es auch zum Tag der offenen Tür für die Besucher nicht nur schauen, sondern mitmachen. In den verschiedenen naturwissenschaftlichen Fachkabinetten hatten die Gymnasiasten und Lehrer Experimente vorbereitet. Mitmachangebote für Kreative gab es im Kunst-Fachraum. Hier durfte der Pinsel geschwungen werden, außerdem konnte das farbige Gestalten mit der Airbrushpistole ausprobiert werden. Vorgestellt wurden zum Tag der offenen Tür ebenfalls die verschiedenen Freizeitangebote. So können die Gymnasiasten bei verschiedenen Sportgruppen mitmachen oder sich auch musikalisch betätigen – im Chor, im Orchester oder in der Schülerband. Unterstützung gibt es hier von Dozenten der Jugendkunstschule. Wer den Tag der offenen Tür am 22. Januar verpasst hat, kann die Schule am 5. März kennen lernen, da veranstaltet  das Europäische Gymnasium Waldenburg  einen weiteren Tag der offenen Tür.

weiter …
 

auch in diesem Spiel zeigten die Lichtensteiner eine grandiose Leistung, die mit einem 3 zu 1 Erfolg belohnt wurdeLichtenstein - Mindestens zwei Punkte wollten die Volleyball-Herren der SSV Fortschritt Lichtenstein beim Heimspieltag am 22. Januar holen. Erster Gegner war der aus der Sachsenklasse abgestiegene SV Union Milkau, dem sich die Lichtensteiner in der Hinrunde 3 zu 1 geschlagen geben mussten. Die Gastgeber waren also vorgewarnt und hatten sich dementsprechend auf einen starken Gegner eingestellt. Gleich zu Spielbeginn nahm Lichtenstein das Ruder in die Hand und ließ es nicht mehr los. Mit guten Annahmen und schnellen Angriffen holten sich die SSV-Herren Punkt um Punkt. Milkau hatte an diesem Tag nur wenige überzeugende Argumente. Lichtenstein dafür umso mehr. Mit einem souveränen 3 zu 0 erreichten die Gastgeber bereits in der 1. Partie das Tages-Soll. 2. Gegner war der VSV Fortuna Göltzschtal. Auch in diesem Spiel zeigten die Lichtensteiner eine grandiose Leistung, die mit einem 3 zu 1 Erfolg belohnt wurde.

weiter …
 

mit 27 zu 18 gewann am Ende der BSV-Limbach-Oberfrohna verdientLimbach-Oberfrohna - Die Handball-Herren vom BSV Limbach-Oberfrohna empfingen am 22. Januar in der Großsporthalle die 2. Mannschaft vom SV Plauen Oberlosa. Bis zur 20. Minute präsentierten die Handballer dem Publikum ein ausgeglichenes Match. 5 zu 5 stand es bis zu diesem Zeitpunkt - nicht zuletzt auch aufgrund der guten Torwartparaden auf beiden Seiten. 10 Minuten vor der Pause erhöhten die BSV-Herren das Tempo und hatten damit den Schlüssel gefunden, das gegnerische Tor zu knacken. Mit einem 14 zu 9 gingen sie in die Halbzeitpause. In der 2. Hälfte kochten die Gastgeber weiter nach dem Erfolgsrezept und hielten die Plauener auf Abstand. Auch auf den Torwart Markus Zerbst war Verlass, der mehr als einmal glänzend parierte. Mit 27 zu 18 gewann am Ende der BSV-Limbach-Oberfrohna verdient das Heimspiel. Übrigens: am 19. Februar gibt es in der Limbacher Großsporthalle Handball vom Allerfeinsten. Deutschlands A-Jugend, die von der Handball-Ikone Christian Schwarzer  trainiert wird, empfängt Frankreichs A-Jugend-Auswahl.

weiter …
 

in der 65. Minute glich der VfL 05 zum 2 zu 2 Endergebnis ausHohenstein-Ernstthal - Der Landesligist VfL 05 Hohenstein-Ernstthal empfing am 18. Januar auf dem Kunstrasenplatz am HOT-Sportzentrum den Regionalligisten Chemnitzer FC. Für beide Teams war es ein Vorbereitungsspiel auf die Saisonrückrunde. Die Hinrunde lief für beide Mannschaften bestens. Während der VFL 05 punktgleich mit dem Spitzenreiter Fortuna Chemnitz auf Tabellenplatz 2 steht, führen die Himmelblauen mit 9 Punkten Vorsprung die Regionalliga-Tabelle an. Vom Klassenunterschied war über weite Strecken des Spiels nichts zu erkennen. Die Gastgeber leisteten eine brillante Defensivarbeit und glänzten mit zahlreichen guten Kontern. Die Chemnitzer mühten sich reichlich, allerdings fehlte es bei vielen Angriffen an der nötigen Durchschlagskraft, um zum erfolgreichen Abschluss zu kommen. Hohensteins Angriffsfreude wurde in der 41. Minute belohnt. Mit einem guten Pass auf Pierre Börner, zog der rechts ab und versenkte den Ball kaltschnäuzig im langen Eck. Kurz nach der Halbzeitpause konnte Chemnitz ausgleichen und ging 10 Minuten später in Führung. In der 65. Minute glich der VfL 05 zum 2 zu 2 Endergebnis aus.

weiter …
 

für wenig Geld konnten große und kleine Leseratten aussortierte Bücher erwerbenLimbach-Oberfrohna - Die Stadt-Bibliothek lud am 15. Januar zum Bücherflohmarkt ein. Für wenig Geld konnten große und kleine Leseratten aussortierte Bücher erwerben. Zur Auswahl standen neben Belletristik auch viele Sach- und Fachbücher. Verkauft wurden ebenfalls Videos und CD´s. Kostenlos wurden Musikkassetten abgegeben. An diesem Samstag wurde nicht nur verkauft. Die Bibliotheksbesucher hatten auch die Möglichkeit, Bücher und andere Medien auszuleihen. Außerdem stand der Internetcomputer zum kostenlosen Surfen bereit.

weiter …
 

über 500 Aktive – von den Bambinis bis hin zu den Oldies - kämpften an dem Wochenende um Tore und PokaleLimbach-Oberfrohna - Zig Fußballmannschaften aus der Region waren vom 14. bis 16. Januar zu Gast in der Großsporthalle Limbach-Oberfrohna. Dort veranstaltete der FSV Limbach-Oberfrohna seine mittlerweile 16. Vereinspräsentation. Über 500 Aktive – von den Bambinis bis hin zu den Oldies - kämpften an dem Wochenende um Tore und Pokale. Um den Pokal des Oberbürgermeisters ging es bei den Turnier-Spielen der D- und C-Junioren. Bei den C-Junioren belegte die 2. Mannschaft des FSV Limbach-Oberfrohna den 2. Platz hinter dem TSV Penig und vor dem Oberlungwitzer SV. Bei den D-Junioren konnte sich die Spielgemeinschaft Heinrichsort / Rödlitz vor Limbach-Oberfrohna und  der Spielgemeinschaft Wolkenburg / Kändler durchsetzen. Bester Torwart wurde Kevin Weber vom TV Oberfrohna. Zum besten Spieler wurde Michael Simon von der Spielgemeinschaft Heinrichsort / Rödlitz gekürt. Der Oberbürgermeister Dr. Hans-Christian Rickauer überreichte die Medaillen und Pokale.

weiter …
 

verbrannt wurden nicht nur Bäume aus PleissaPleißa - Über 200 ausgediente Tannenbäume wurden am 14. und 15. Januar an der Feuerwache in Pleißa abgegeben. Dort fand am Samstag das 8. Tannenbaumbrennen statt. Auf die Beine gestellt hatten das auch diesmal die Kameraden der Ortsfeuerwehr Pleissa, die, wie gewohnt, von den Wehren Rußdorf und Limbach Unterstützung bekamen. Verbrannt wurden nicht nur Bäume aus Pleissa. Auch aus anderen Ortsteilen der Großen Kreisstadt kamen Besucher, um ihren Tannenbaum zu entsorgen. Das große Feuer lud natürlich zum Verweilen ein. Außerdem hatten die Kameraden aus Pleissa den Grill angeschmissen und versorgten die Besucher mit Roster und Steaks. Auch Glühwein sowie andere Getränke wurden ausgeschenkt. Und so war für die Besucher auch das 8. Tannenbaumbrennen  ein gemütliches kleines Volksfest.

weiter …
 

im Laufe des Abends wurde ebenfalls derLimbach-Oberfrohna - Am Freitag, den 14. Januar 2011 lud die Stadt Limbach-Oberfrohna zum alljährlichen Neujahrsempfang in der Stadthalle ein. Eröffnet wurde der Abend durch den Jugendchor des Albert-Schweitzer-Gymnasiums unter Leitung von Thomas Richter - der auch im Laufe des Abends immer wieder das Programm auflockerte. Hier zu sehen bei einer Interpretation des Werkes "Calypso Gloria" von Emily Crocker. Anschließend hielt der Oberbürgermeister Dr. Hans-Christian Rickauer vor Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Vereinen und Bürgern eine Neujahrsansprache über aktuelles Geschehen, resümierte über das vergangene Jahr und gab einen Ausblick auf das angebrochene Jahr 2011. Im Laufe des Abends wurde ebenfalls der "Unternehmer des Jahres 2010" gekürt. Die Laudatio wurde durch Dietmar Mothes, Präsident der Handwerkskammer Chemnitz gehalten. Überreicht wurde der Preis dem Familienunternehmen Motoren-Frech GbR, welches seit 1979 existiert und in Pleißa ansässig ist.

weiter …
 
<< Anfang < Vorherige 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 4731 - 4740 von 6023