Niederfrohna - Nicht 11.11 Uhr, sondern 18.18 Uhr startete der Niederfrohnaer Carnevalsclub am 11.11. in die neue Karnevalssaison und machte sich daran, die Regierungsgeschäfte in der Gemeinde zu übernehmen. Der Bürgermeister Klaus Kertzscher war bereit, den Rathausschlüssel an die Narren zu übergeben, allerdings nur unter einer Bedingung. Tanzen war an diesem Abend eine gute Idee, denn eisiger Wind fegte über den Rathausvorplatz, auf dem viele Schaulustige das Geschehen verfolgten. Den ersten Tanz präsentierte die Funkengarde des NCC. Dann holten die Disco-Kids den Bürgermeister nach vorn und zeigten ihr Programm. Der Bürgermeister war allerdings noch nicht bereit, den Rathausschlüssel herauszugeben. Also rückten die Niederfrohnaer Gazellen an. Die hatten ohne Zweifel überzeugende Argumente. Der Bürgermeister Klaus Kertzscher brauchte sich nun nicht mehr lange bitten lassen. Aschermittwoch wird der Schlüssel zurückgegeben. |
weiter …
|
|
Röhrsdorf - Ein Kasperletheater der besonderen Art erlebten am 11. November Kindergartenkinder der Röhrsdorfer Kinderwelt. Der Sepp hatte Geburtstag und zum Fest gab es viele süße Leckereien. Kasper fragte, ob Sepp sich auch ordentlich die Zähne putzt, wenn er soviel Süßigkeiten isst. Doch das letzte Mal war schon eine ganze Weile her. Und wie man richtig Zähne putzt, wusste Sepp auch nicht. Dafür aber die Kindergartenkinder. Die Prophylaxe beinhaltet unter anderem die altersgerechte Vermittlung von Kenntnissen auf den Gebieten der Mundhygiene und einer zahngesunden Ernährung. Die Zahnmedizinischen Fachangestellten Michaela Arnold und Christina Schuster haben ein kleines Programm entwickelt, um die Kinder spielerisch für das Thema zu sensibilisieren. Das Putztraining wurde auch am 11. November nicht ausgelassen. Wie die Kinder, war ebenso das Maskottchen Gustav mit großem Eifer bei der Sache. Die Prophylaxe im Kindergarten reicht nicht allein, Zahnerkrankungen zu verhüten, gefordert sind vor allem auch die Eltern daheim, die auch nicht nur auf ihre Kleinkinder achten sollten. Die Kinderwelt-Kinder haben sichtlich Spaß an der Zahnpflege. Wer gesunde Zähne hat, braucht schließlich auch keine Angst vorm Zahnarzt zu haben. |
weiter …
|
|
Röhrsdorf - Die Kindergartenkinder der Röhrsdorfer Kinderwelt bekamen am 11. November einige Einblicke in den Beruf des Bäckers. Dabei hieß es für die Kleinen nicht nur schauen - sie durften auch tatkräftig mitmachen. So rollten sie den Teig aus und formten kleine Hörnchen - allerdings keine gewöhnlichen, sondern Martinshörnchen. Die waren für den Abend bestimmt, denn in diesem Jahr veranstaltete der Kindergarten wieder ein Martinsfest mit allem drum und dran, da durften selbstverständlich die Leckereien nicht fehlen. Die leckeren Hörnchen zu produzieren machte viel Spaß, den einen oder anderen aber auch ganz schön müde.
|
weiter …
|
|
Meerane - Die Firma Wolf und Poser veranstaltete am 10. November eine außergewöhnliche Badparty. Bei der ging es nicht nur ums wonnige Baden. Den Gästen wurde auch ein umfangreiches Programm rund um die Themen Pflege, gesunde Ernährung und Bewegung geboten. Der Star war an diesem Abend der Küchenmeister Pascal Crepieux aus Saint Tropez. Er kreierte Leckeres aus Lachs und frischem Gemüse. Da er Wert auf gesunde Kost legt, durfte selbstverständlich auch nicht die vitaminreiche Aloe Vera fehlen. Der Koch verwendete das Trink-Gel. Das verwendete auch Familie König für die Zubereitung verschiedener Getränke. Nebenher konnten sich die Gäste über die verschiedene Aloe-Vera-Wellnessprodukte informieren oder auch vom köstlichen Buffet naschen. Nicht wenige nutzten die Möglichkeit zum Rundgang durch die Ausstellung von Wolf und Poser und konnten dabei vieles Neues entdecken. Musikalisch umrahmt wurde die Bad-Party von „Mister Moon“. |
weiter …
|
|
Wüstenbrand - Angeführt von Hohenstein-Ernstthals Oberbürgermeister Erich Homilius, überbrachte am 9. November eine kleine Delegation Blumen und Glückwünsche an die Wattana GmbH im Gewerbegebiet in Wüstenbrand. Das Haus am Gewerbering 19, das lange Zeit leer stand, ist seit Ende Oktober Sitz der Firma. Sie war von Glauchau hierher gezogen. Es ist nicht der erste Umzug, denn Wattana produzierte bereits zu DDR-Zeiten als VEB im Lichtensteiner Ortsteil Rödlitz die berühmte Watte-Kälteschutzkleidung. Nach der Wende erfolgte 1992 die Neugründung als mittelständisches Textilunternehmen, das heute unter anderem Berufs-, Behörden- und Schutzkleidung produziert. Die Geschäftsführerin Gabriele Götze hatte die Besucher zum Rundgang eingeladen. In Wüstenbrand arbeiten rund 40 Mitarbeiter. Sie sind in der Verwaltung tätig, entwerfen hier die Modelle und fertigen die Prototypen an. Die große Produktion erfolgt in Osteuropa. |
weiter …
|
|
Limbach-Oberfrohna - Nach rund einem Jahr Bauzeit wurde am 6. November das sanierte Sozial- und Wirtschaftsgebäude des Waldstadions in Limbach-Oberfrohna offiziell übergeben. Die Sanierung war ein lang geträumter Wunsch, die Realisierung musste jedoch jahrelang verschoben werden, weil die finanziellen Mittel fehlten. Dank des Konjunkturpaketes 2 konnte der Wunsch letztendlich doch verwirklicht werden. Wie der Oberbürgermeister Dr. Hans-Christian Rickauer zur Übergabe ausführte, kostete das Projekt rund 800.000 Euro. Der Förderfähige Anteil daran waren 500.000 Euro. Neben dem Dach und der Außenfassade wurden auch die Heizungsanlage, die Sanitäranlagen und die Umkleideräume komplett saniert. Neben verschiedenen Schulen nutzen vor allem die Sportler vom FSV Limbach-Oberfrohna die Sportstätte. An die Nachwuchskicker überreichte der Oberbürgermeister einen symbolischen Schlüssel. Dazu gab es auch für die anderen Nutzer einen Lederfussball. |
weiter …
|
|
Chemnitz - Am 6. November wurde im alten Straßenbahndepot in Chemnitz der ATD Segway-Indoor-Parcours eröffnet. Viele Neugierige nutzten die Möglichkeit, sich über den Elektromotor-Stehroller zu informieren und das selbstbalancierende Beförderungsmittel zu testen. Bereits seit September bietet Chemnitz Stadtführungen mit dem Segway an, denn das Fahren mit dem modernen Beförderungsmittel ist schnell und leicht erlernbar. Man muss allerdings zwischen 45 und 118 kg wiegen, da sich der Stehroller durch die Verlagerung des Körpergewichts bewegt. Für Touren im öffentlichen Straßenverkehr ist außerdem ein Moped-Führerschein erforderlich. |
weiter …
|
|
Rochlitz - Sich so frei und offen zu bewegen, ist für Wild zur Zeit nicht ganz ungefährlich, denn nun ist Hochsaison für die Jäger. Am Rochlitzer Berg wurden am 6. November die Jagdhörner geblasen. Der Staatsforst veranstaltete an diesem Tag gemeinsam mit den umliegenden Pächtern eine Drück-Jagd. Rund 50 Jäger und Jagdhelfer waren im Einsatz. Am Ende konnten 3 Stück Rehwild und 13 Stück Schwarzwild zur Strecke gelegt werden. Zum Abschluss der Jagd wurde an der Strecke Aufstellung genommen. Die Schützen bekamen die Erlegerbrüche überreicht. Mit dem traditionellen Halali beendeten die Bläser die Jagd. |
weiter …
|
|
Limbach-Oberfrohna - Das Wehrbereichsmusikkorps 3 Erfurt lockte am 5. November rund 400 Musikliebhaber zu einem Benefizkonzert in die Stadthalle Limbach-Oberfrohna. Unter der Leitung von Oberstleutnant Roland Kahle präsentierte das renommierte Orchester ein gewohnt vielseitiges Musikprogramm. Neben traditionellen Märschen, zahlreichen Klassikern der Filmmusik und bekannten Popsongs erklangen ebenfalls zauberhafte Melodien aus der Welt der großen Oper. Wie bereits in den vergangenen Jahren spielte das Wehrbereichsmusikkorps 3 Erfurt auch diesmal ohne Gage. Der Erlös der Veranstaltung – rund 3500 Euro - kommt der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle der Diakonie Limbach-Oberfrohna zu Gute. |
weiter …
|
|
Lichtenstein – Die Stadt veranstaltete am 5. November die zweite Einkaufsnacht. Die erfolgreiche Premiere im Frühjahr überzeugte, so dass nun noch mehr Geschäfte von 19 bis 24 Uhr ihre Pforten öffneten. Auch diesmal bummelten viele Lichtensteiner und Gäste in den späten Abendstunden gemütlich durch die Geschäfte. Sie konnten schauen, testen, kosten oder einkaufen. Neben Rabattaktionen wartete auch viel Unterhaltsames auf die Nachtschwärmer. Sie waren zum Spielen eingeladen, konnten einen Zauberer hautnah bei der Arbeit erleben oder auch dem Lichtensteiner Musikverein lauschen. An diesem Abend konnten noch viele andere Talente bestaunt werden, so zahlreiche Strickkünstlerinnen und ein Beatboxing-Straßenmusikant. Nicht nur viele Händler und Gewerbetreibende der Stadt Lichtenstein unterstützten die Einkaufsnacht. Die Pforten hatte auch die Stadtbibliothek geöffnet, die unter anderem zum Nachtbücherflohmarkt einlud. Einen kleinen Flohmarkt veranstaltete ebenfalls die Kinderhilfe Lichtenstein, der Erlös wird für die Ausgestaltung einer Kinder-Weihnachtsfeier verwendet. An verschiedenen Ständen konnten sich die Einkaufsnachtbummler mit Gegrilltem sowie heißen und kühlen Getränken stärken. Die Einkaufsnacht stand auch diesmal unter dem Motto „Lichtenstein – die Stadt leuchtet“ und so durfte selbstverständlich auch nicht das farbenfrohe Feuerwerk fehlen. |
weiter …
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 4781 - 4790 von 6023 |