Rochsburg - Die Rochsburg lud am 23. Oktober zur letzten romantischen Führung der Saison 2010 ein. Präsentiert wurde dabei den Besuchern Mode aus den letzten Jahrhunderten - so die verschiedenen historischen Gewänder und auch Designermode aus der heutigen Zeit. Neben Oberbekleidung konnte ebenfalls historische Damenunterwäsche in Augenschein genommen werden. Die Besucher erhielten beim Rundgang viele Einblicke zur Geschichte und Entstehung der verschiedenen Bekleidungsstücke. Für die musikalische Umrahmung der romantischen Führung zum Saisonabschluss sorgte die mittelsächsische Musikschule Mittweida. |
weiter …
|
|
Hohenstein-Ernstthal - Der 100. Todestag und 175. Geburtstag von Mark Twain war Anlass, am 20. Oktober in der Karl-May-Begegnungsstätte in Hohenstein-Ernstthal eine Lesung zu veranstalten – und zwar in englischer Sprache. Konsul James W. Seward, vom US-General-Konsulat Leipzig, las ausgewählte Passagen aus Mark Twains humoristischen Essay „The Awful German Language“. Zuvor hatte der Konsul die neue Indianistik – und Westernbibliothek des Karl-May-Hauses eröffnet, die rund 1000 Bände zählt. Die Sammlung stammt im Wesentlichen vom Bamberger Karl-May-Verlag.Zwei neue Bücher kamen hinzu, die übergab James W. Seward - eins über die Museen der amerikanischen Indianer in Washington D.C. und ein zweites mit Gemälden und der Schilderung des Lebens der Indianer in Amerika. |
weiter …
|
|
Niederfrohna - Die urkundliche Ersterwähnung von Frohne am 19.Oktober 1236 war auch in diesem Jahr Anlass für den Heimatverein Niederfrohna, sich auf der Wiese am Rathaus zu treffen, um einen neuen Baum zu pflanzen – ein Brauch, der seit über 10 Jahren gepflegt wird. Für Dr. Andreas Eichler, Mitglied des Heimatvereines, ist die Aktion des Baumpflanzens zugleich auch immer eine Gelegenheit, um an die Gründung der Gemeinde zu erinnern. Der 19. Oktober sollte, so der Bürgermeister Klaus Kertzscher, ebenfalls genutzt werden, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Der Bürgermeister informierte unter anderem über verschiedene Bautätigkeiten in der Gemeinde und ebenso über das Verhältnis zur Stadt Limbach-Oberfrohna. Nach dem Rückblick begann die Baumpflanzung. Diesmal hatte man sich für einen Lindenbaum entschieden. Neu war in diesem Jahr, dass die Aktion musikalisch begleitet wurde – nämlich vom Posaunenchor Niederfrohna. Im Anschluss waren die Baumpflanzer und das Publikum ins Rathaus eingeladen. Dort servierten die Frauen vom Heimatverein Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. |
weiter …
|
|
Limbach-Oberfrohna - Das Freizeit und Familienbad Limbomar in Limbach-Oberfrohna startete im Oktober in die neue Nachtschwärmer-Saison. Wir haben den Schwimm- und Saunameister Jan Blechschmidt bei der Arbeit abgefangen, um näheres zu erfahren. Zum Relaxen lädt nicht nur der neue Saunaruheraum ein. Großer Beliebtheit erfreut sich ebenso die Feuerstelle. Dort haben wir nachgefragt. Angenehm ist es auch deshalb, weil der Service stimmt, so wartet zum Beispiel auf die Saunagäste stets eine kleine fruchtige Erfrischung. Nähere Informationen zu den verschiedenen Angeboten und Veranstaltungen im Limbomar erhält man im Internet unter www.limbach-oberfrohna.de.
|
weiter …
|
|
Lichtenstein Für Aufsehen sorgte am 17. Oktober wieder einmal das Daetz-Centrum mit einer außergewöhnlichen Sonderausstellung. Viele kunstinteressierte Gäste kamen zur 4. Auflage des Tages des traditionellen Handwerks nach Lichtenstein, um sich von den vielfältigen Holzgestaltungsmöglichkeiten ein eigenes Bild zu machen. Neben regionalen Künstlern, bei denen besonders das erzgebirgische Kunsthandwerk viele Schaulustige anzog, stand in diesem Jahr die mexikanische Kunst der „Alebrijes“ im Vordergrund. Diese Holzfiguren, zeichnen sich besonders durch ihre farbenfrohe Gestaltung und die mutigen Formen aus, mit denen sie sich sehr vom dezenten europäischen Holzhandwerk unterscheiden. Die Figuren, die oft Fabelwesen darstellen, sollen Unheil von den Besitzern und ihren Familien fernhalten. Das Daetz-Centrum bewies mit dieser Ausstellung wieder einmal kulturelle Vielfalt und das große Besucherinteresse zeigte, dass der Nerv der Kunstinteressierten getroffen wurde. Die Gäste konnten die Exponate nicht nur anschauen, auch der Erwerb der ausgestellten Kunstwerke war nach der Ausstellung möglich. |
weiter …
|
|
Chemnitz - Gemeinsam mit Freunden und Gästen feierten am 17. Oktober die Vereinsmitglieder des Fördervereins der Chemnitzer Parkeisenbahn das jährliche Bahnbetriebsfest. Diese Veranstaltung, die traditionell einen Höhepunkt im Kalender darstellt, bot auch diesmal wieder viel Interessantes und Neues für die kleinen und großen Besucher. So wurden an diesem Tag die nicht im regulären Fahrbetrieb eingesetzten Loks präsentiert. Viel Aufmerksamkeit zogen die Elektro-Grubenlokomotive und der Schienentrabant auf sich. Ein Highlight war die Wiederkehr der Henschel-Dampflok aus dem Jahr 1948, die in den letzten Monaten überholt und restauriert wurde. Das Bahnbetriebsfest war der vorletzte Höhepunkt in dieser Fahrsaison, die wird am 31. Oktober feierlich ausklingen - mit Sonderfahrprogrammen und öffentlichem Einrücken in die Lok- und Wagenhalle. |
weiter …
|
|
Hohenstein-Ernstthal - Das Weihnachtsfest steht ohne Zweifel schon wieder vor der Tür. Ein guter Grund für das Hohenstein-Ernstthaler Museum „Buntes Holz“ eine neue Sonder-Ausstellung zu zeigen, unter dem Titel „Erzgebirgsweihnacht“. Zu sehen sind Schnitzarbeiten des Holzbildhauermeisters Matthias Dietzsch aus Geyer. Eröffnet wurde die Ausstellung am 16. Oktober von der stellvertretenden Bürgermeisterin Petra Hiersemann. Mit viel Liebe zum Detail und in ausdauernder Handarbeit fertigt der Erzgebirger Matthias Dietzsch in seiner Werkstatt seine Holzkunstwerke, von denen die Verschiedenen nun im „Bunten Holz“ zu sehen sind. Reichlich bestaunt wurden die Arbeiten bereits zur Ausstellungseröffnung - unter anderem auch von den Schnitzern des Hohenstein-Ernstthaler Erzgebirgsvereins. Wer sich bereits jetzt auf das große Weihnachtsfest einstimmen möchte, hat dazu Gelegenheit im Museum „Buntes Holz“. Die „Erzgebirgsweihnacht“ von Matthias Dietzsch kann mittwochs von 11 bis 17.00 Uhr sowie samstags und sonntags von 13 bis 17.00 Uhr besichtigt werden. |
weiter …
|
|
Hartmannsdorf - Eisenbahnen im Miniformat konnten am 16. und 17. Oktober rund 400 kleine und große Besucher in Hartmannsdorf bestaunen. Der Modell-Eisenbahnclub Göhrener Brücke veranstaltete im Bürgersaal eine Modellbahnschau. Unterstützung gab es vom Modelleisenbahnclub Frankenberg und von den Modelleisenbahnfreunden Bahnhof Hainichen. Die drei Vereine arbeiten schon viele Jahre zusammen und laden abwechselnd zur Modellbahnausstellung ein, denn alle drei sind nur kleine Vereine. Durch die Zusammenarbeit ist es ihnen möglich, Ausstellungen auf die Beine zu stellen, die die Besucher ansprechen. Neben einer Gartenbahnanlage, einer TT- und einer H0-Anlage, gab es in diesem Jahr in Hartmannsdorf noch vieles mehr zu sehen. Außerdem konnten sich Interessierte an einigen Anlagen selbst als Eisenbahner betätigen. Wer Lust hat, sich intensiver mit Modelleisenbahnen- und Anlagen zu beschäftigen, ist beim Modell-Eisenbahnclub Göhrener Brücke herzlich willkommen. Jeden Mittwoch ab 16. 00 Uhr treffen sich die Mitglieder in den Vereinsräumen auf der Leipziger Strasse 20 a in Hartmannsdorf. |
weiter …
|
|
Wolkenburg - Der Kleintierzüchter-Verein Wolkenburg und Umgebung veranstaltete am 3. Oktoberwochenende seine 29. Werbeschau. In der Reithalle des Pferdehofes Petzold in Kaufungen präsentierten über 30 Aussteller aus der Region rund 230 Tiere - neben Kaninchen und Tauben auch Hühner und Wassergeflügel. Die Werbeschau lud die Besucher ein, sich über die Kleintierzucht und die verschiedenen Arten und Rassen zu informieren. Die Züchter nutzten indes die Möglichkeit zum regen Erfahrungsaustausch. Sie konnten auch diesmal ihre Zuchtergebnisse bewerten lassen. Auf die besten Züchter warteten wieder die verschiedene Preise und Pokale. Der Lohn für ein Hobby, in das vor allem Zeit investiert werden muss, das aber auch viel Freude und Entspannung in den Alltag bringt. |
weiter …
|
|
Lichtenstein - Volleyball auf allerhöchstem Niveau konnten am 15. und 16. Oktober die Fans in Lichtenstein erleben – zur mittlerweile 4. Auflage des Lichtensteiner Bundesliga-Cups. Bereits am Freitag fanden die zwei Halbfinal-Spiele statt, bei denen der deutsche Vizemeister VC Wiesbaden den Meister Rote Raben Vilsbiburg 3 zu 2 besiegte und sich der Viertplazierte Dresdner SC gegen den Bundesliga-Dritten Schweriner SC 3 zu 0 durchsetzen konnte. Am Samstag trafen dann im Lichtensteiner Sportzentrum die Roten Raben auf den Schweriner SC. In den ersten beiden Sätzen zwei gleichwertige Gegner, erst im Schlussspurt entschied der Meister Vilsbiburg die Sätze für sich. Im dritten Satz kam es bei den Damen aus Schwerin zum Einbruch. Die Chance für die Roten Raben, sich abzusetzen. Das taten sie auch und erspielten sich so souverän den dritten Platz. Im Finale starteten die Damen vom Dresdner SC stark gegen den VC Wiesbaden. Sie überzeugten mit guten Zuspielen und setzten mit ihren schnellen Angriffen die Damen aus Hessen unter Druck. Die Dresdnerinnen erspielten sich so eine klare 2 zu 0 Satzführung. Im dritten Satz kippte das Spiel um. Nun zeigte sich Wiesbaden überlegen und hatte das Match in der Hand. Mit 25 zu 18 gewannen sie deutlich den Satz. Im 4. zeigten sich die Dresdnerinnen wieder überlegen. Sie erkämpften sich einen 8-Punkte Vorsprung. Damit schien die Sache klar. Doch Wiesbaden gab sich noch lange nicht geschlagen. Das Team aus Hessen kämpfte sich wieder heran und glich zum 24 zu 24 aus. Dresden behielt die Nerven und entschied letztendlich den vierten Satz mit 26 zu 24 für sich. Damit konnte das Team beim dritten Anlauf erstmals den Lichtensteiner Bundesliga-Cup gewinnen. Die Sieger-Ehrung übernahmen Lichtensteins Bürgermeister Wolfgang Sedner und Holger Wilhelm, Abteilungsleiter der SSV Fortschritt Lichtenstein. Feiern konnten die Dresdnerinnen gemeinsam mit ihren Fans, die zahlreich aus Sachsens Landeshauptstadt angereist waren. Der Faszination Volleyball waren an diesem Wochenende selbst die kleinsten Besucher erlegen. |
weiter …
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 4801 - 4810 von 6023 |