Uhlsdorf - Auf dem Guidohof in Uhlsdorf fand am 11. September das traditionelle Hoffest statt. Hunderte Besucher aus nah und fern nutzten auch in diesem Jahr die Möglichkeit, bei schönstem Spätsommerwetter Landluft zu schnuppern und hinter die Kulissen des Hofes zu schauen, auf dem biologisch dynamischer Landbau nach Demeter-Richtlinien betrieben wird. Was das heißt und wie das genau funktioniert erfuhren die vielen Neugierigen von der Biobäuerin Silke Lucht, die zum Hof-Rundgang einlud. Viele Einblicke gab es auch von Armin Lucht, der Rundfahrten mit dem Trekker veranstaltete, bei denen die interessierten Besucher die Felder besichtigen konnten. Natürlich war auch in diesem Jahr nicht nur schauen gefragt, es gab ebenfalls wieder viele "Mitmach-Angebote" vor allem für die Kleinen. Die konnten unter anderem Kerzen ziehen, sich beim Töpfern ausprobieren oder auch Knüppelkuchen backen. Wer keinen Appetit auf Knüppelkuchen hatte, kostete die Suppe von Uwe Reichert oder andere Leckereien, wie Bioroster oder auch Kuchen aus der Hofbäckerei. Besonders gut kam auch diesmal der frisch gepresste Apfelsaft an. Bioprodukte wurden nicht nur vom Guidohof angeboten, sondern ebenfalls von zahlreichen anderen Herstellern und Händlern. Auch an Unterhaltung fehlte es zum Hoffest nicht, so gab es jede Menge Musik und für die kleinen Besucher das Puppenspiel "Die Bremer Stadtmusikanten". |
weiter …
|
|
Wolkenburg - Am zweiten Wochenende im September und damit auch schon im Vorfeld des bundesweiten Tag des offenen Denkmals fand auf Schloss Wolkenburg das 10. Kunst-Open-Air statt. Am Samstag gab es dazu eine „Tanz und Moderundreise durch das Nordamerika des 19. Jahrhunderts“ mit der East Dance Company Chemnitz e.V.. Diese begeisterten mit verschiedenen Tänzen und Einlagen, die man weder mit Square- noch Linedance erklären kann. Vielmehr bestehen diese Tänze aus so unterschiedlichen Einflüssen, die weder geographisch noch zeitlich beschränkt zu sein scheinen. Mit jeder Menge Witz und charmanten Einlagen unterhielten sie die Gäste, die den Weg zum Schloss gefunden haben. |
weiter …
|
|
Limbach-Oberfrohna - Am Samstag, den 11. September veranstaltete die Behindertenhilfe Limbach-Oberfrohna e.V. zwischen 13 und 18 Uhr ihr Herbstfest in der integrierten Kindertagesstätte „Am Wasserturm“. Den Besuchern wurde dabei viel geboten. So hatte man die Möglichkeit sich mit etwas Glück und Kleingeld beim Blumenwürfeln mit neuem Grün für Wohnung und Garten einzudecken. Über einen Bücherverkauf wurden die kleinen und großen Leseratten angesprochen. Für die Verpflegung war über einen großen Kuchenbasar und diverse kleine Stände natürlich gesorgt. Wenn sich die Kleinen nicht gerade auf der Hüpfburg, als Feuerwehrmann oder beim Büchsenwerfen austobten, hatten sie die Möglichkeit ihr Glück an der Tombola oder auch beim Glücksrad zu versuchen. Auch konnten sich die Kleinen schminken lassen oder basteln. Für alle Zuschauer wurde ebenfalls ein Mitmachtheater über Wolli, den Waldgnom geboten, bei dem alle Kinder und auch die Zuschauer mit einbezogen wurden. |
weiter …
|
|
Pleißa - Seit mittlerweile 12 Jahren veranstaltet die Kinderwelt e.V. aus Röhrsdorf einen Familienwandertag. Dieses Jahr war es am 11. September soweit. Alle Kinder, Freunde, Eltern und Großeltern waren eingeladen ausgehend von der Burg Rabenstein zur Skihütte Pleißa mitzuwandern. Nach der etwa einstündigen Wanderung wurden erst einmal die rund 200 Teilnehmer versorgt, bevor mit einem Elterntheater über Schneeweißchen und Rosenrot sowohl Klein, als auch Groß unterhalten wurde. Das besondere an diesem Schauspiel ist, dass es komplett von den Eltern geplant und durchgeführt wurde. Nach der Vorführung hatten alle die Möglichkeit sich mit einer der zur Verfügung gestellten Pferdekutschen wieder zum Ausgangspunkt bringen zu lassen. |
weiter …
|
|
Chemnitz - "Gemeinsam" heißt es zukünftig für die Erdgas Südsachsen GmbH und die Stadtwerke Chemnitz AG, denn die zwei Energiedienstleister schlossen sich zu einem neuen Versorgungsunternehmen für Chemnitz und die gesamte Region Südsachsen zusammen. Bei einer Veranstaltung im Wasserschloss Klaffenbach, am 7. September, wurde der Öffentlichkeit und den Mitarbeitern der Markenauftritt mit neuem Logo vorgestellt. Eins - Energie in Sachsen GmbH & Co. KG heißt das neue Unternehmen, das rund 400.000 Haushalts- und Gewerbekunden mit Erdgas, Strom, Wärme und Kälte sowie Wasser und energienahen Dienstleistungen versorgt. In Chemnitz und in acht Betriebsstellen in Südsachsen erwirtschaften die rund 1.170 Mitarbeiter einen Jahresumsatz von mehr als 640 Millionen Euro. Über 80 Prozent der Wertschöpfung fließen in die von "eins" versorgten Kommunen zurück. Bis Ende 2011 werden die beiden Vorgängerunternehmen schrittweise in allen Bereichen zusammengeführt. Bis dahin wird mit einer Übergangsstruktur gearbeitet. Für die Kunden und Marktpartner, so der Technik-Geschäftsführer Andreas Hennig, ändert sich vorerst nichts, sie erhalten auch während der Zusammenführung die gewohnte Qualität und den gewohnten Service. Das neue Unternehmen hat noch drei weitere Geschäftsführer: Günther Bossert - zuständig für Personal, Reiner Gebhardt - zuständig für Einkauf und Vertrieb, sowie Gerhard Flederer - zuständig für die Buchhaltung. Zur Vorstellung des neuen Versorgungsunternehmen im Wasserschloss Klaffenbach gab es auch eine kleine Überraschung - einen Kurzauftritt von "Geier Sturzflug". Das Duo präsentierte einen alten Hit mit neuem Text. |
weiter …
|
|
Limbach-Oberfrohna - Am Dienstag, den 07. September trafen sich der Oberbürgermeister Dr. Hans-Christian Rickauer und Thomas Luderer, Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Limbach-Oberfrohna mit einigen Pressevertretern zu einem Pressegespräch. Grund des Gespräches ist die Einweihung der hauseigenen Atemschutzwerkstatt. Diese Anlage befüllt Pressluftflaschen unter Hochdruck mit Atemluft, welche die Sauerstoffversorgung im Einsatz auch bei giftigen Gasen sicherstellt. Bevor am 24. September das bislang dafür genutzte Gerätehaus in Oberlungwitz schließt, wird so die zeitnahe Versorgung im Einsatzfall für die Zukunft gesichert. Rund 50.000 Euro, welche ohne Fördergelder getragen werden mussten, kostete die Anlage. Die ersten umliegenden Gemeinden haben bereits Interesse an der Nutzung der Anlage angemeldet, so Rickauer. |
weiter …
|
|
Burgstädt - Am 04. und 05.09. fanden in Burgstädt die Kreis-Kinder- und Jugendspiele im Dressurspringen und Voltigieren statt. Rund 500 Besucher waren vor Ort, um die Spiele begeistert zu verfolgen. Dieses Jahr wurden mit 360 Reitern auf 440 Pferden ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. In verschiedenen Disziplinen und Altersklassen kämpften die Reiter - teils mit widerspenstigen Tieren um den Sieg. und Während die Dressurspringer noch alles gaben, konnte bei den Voltigierern schon die Ehrung gefeiert werden. |
weiter …
|
|
Limbach-Oberfrohna - Am Freitag, den 03. September fand in Oberfrohna ein Straßenfest des Advent-Kinderhauses Limbach-Oberfrohna statt. Von 15 bis 18 Uhr konnten sich geneigte Besucher von ganz klein bis groß im Park vor der Lutherkirche die Zeit bei verschiedenen Angeboten und Programmpunkten vertreiben. So stellte die Feuerwehr Limbach für die Kleinen eine Hüpfburg zur Verfügung. Auch durfte man sich selbst einmal als Feuerwehrmann fühlen. Verschiedene private Verkaufsstände bildeten sich zu einem kleinen Trödelmarkt, auf dem sich die Erwachsenen einmal in Ruhe umschauen konnten, während ihre Kinder sich von Riesen-Seifenblasen faszinieren ließen. Des Weiteren hatten die Kleinen die Möglichkeit, sich bei verschiedenen Tast- und Hörspielen zu versuchen. Für alle Besucher gab es im Anschluss eine Vorführung der Raupe Nimmersatt, bei welcher alle Kinder ihre schauspielerischen Fähigkeiten demonstrierten. |
weiter …
|
|
Limbach-Oberfrohna - Im Freizeit und Familienbad Limbomar eröffnete am 1. September um 15 Uhr der Schwimm- und Saunameister Jan Blechschmid den 1. Kindernachmittag nach der Sommerpause. An diesem Nachmittag war auch Limbach-Oberfrohnas Oberbürgermeister Dr. Hans-Christian Rickauer zu Gast. Er verabschiedete Rainer Schultze in den wohlverdienten Ruhestand, der seit Oktober 1998 als Leiter des Eigenbetriebes Städtische Bäder tätig war. Ein ganz besonderer Höhepunkt war für Rainer Schultze die Eröffnung des Freizeit- und Familienbades Limbomar im April 1999. Der Oberbürgermeister würdigte die Leistung des Eigenbetriebsleiters, der mit großem Erfolg das Bad zu dem geführt hat, was es heute ist – ein Freizeit- und Familienbad mit vielen attraktiven Veranstaltungen und Angeboten für Groß und Klein, die Gäste aus nah und fern anlocken. In die Fußstapfen von Rainer Schultze tritt der bisherige stellvertretende Betriebsleiter Dirk Schuler. Er bekam am 1. September vom Oberbürgermeister Dr. Hans-Christian Rickauer den Schlüssel überreicht. Wir wünschen Dirk Schuler für seine neue Aufgabe viel Erfolg! Rainer Schultze verabschiedeten wir mit: „Flower Power – Sag´s mit Blumen!“ |
weiter …
|
|
Chemnitz - Die City-Management und Tourismus Chemnitz GmbH bietet in Zusammenarbeit mit der ATD Autoteile GmbH die Segway Citytour an - geführte Stadtbesichtigungen mit dem selbst balancierenden Elektro-Motorroller. Bei einem Pressegespräch informierten am 31. August die Initiatoren über das Projekt. So können Kleingruppen auf der zweistündigen Tour mit der Gästeführerin Veronika Leonhardt nicht nur die Sehenswürdigkeiten der Stadt besichtigen, sondern haben dazu auch Fahrspaß auf dem modernen Fortbewegungsmittel. Dienstags um 10.00 Uhr sowie donnerstags um 15 und 19 Uhr startet die Segway-City-Tour und kostet pro Person 59 Euro. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich – bei der Tourist-Information Chemnitz. Nicht erforderlich sind Vorkenntnisse oder Führerschein. Es gibt auch keine Altersbeschränkung, lediglich das Körpergewicht jedes Teilnehmers muss zwischen 45 und 118 Kilogramm liegen. Ein Helm kann mitgebracht oder ausgeliehen werden. Nähere Infos gibt es unter: www.chemnitz-tourismus.de. |
weiter …
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 4851 - 4860 von 6023 |