Advertisement
Sonntag, 19.10.2025 (41.KW)
KabelJournal Chemnitzer-Land
Regionalnachrichten

traditionell hatten Ritter und Barbaren samt Gefolge das Schloss erobertWolkenburg - Zum 10 jährigen Jubiläum der „Nacht der Schlösser“ öffnete auch wieder das Schloss Wolkenburg seine Pforten für  alle Nachtschwärmer. Traditionell hatten Ritter und Barbaren samt Gefolge das Schloss erobert, um ihr mittelalterliches Unwesen zu treiben. Dazu gehörte neben vielen Narreteien und dem Tanz mit dem Vampir ebenfalls die „wilde Schlacht“ der Ritter und Barbaren. Ein großes Spektakel, das bei Groß und Klein gleichermaßen gut ankam. Daneben wartete auf die Besucher auch wieder ein historischer Markt. Hier konnte handwerkliches aus Urgroßmutters Zeiten bestaunt oder auch selbst Hand angelegt werden. Außerdem gab es ebenfalls ein umfangreiches Speise- und Getränkeangebot. Bei Freyas Sippe konnten die Kinder gespannt den verschiedenen Trollgeschichten lauschen. Geschichten für Erwachsene gab es dagegen im Schlosskeller, wo zahlreiche mittelalterliche Folterwerkzeuge präsentiert wurden. Neben dem Schloss Wolkenburg hatten noch andere Einrichtungen im Landkreis Zwickau ihre Pforten zur „Nacht der Schlösser“ geöffnet - so die Lichtensteiner Miniwelt. Hier hatten ebenfalls Ritter ihre Zelte aufgeschlagen, die es sich nicht nehmen ließen, ihre Kampfkünste zu präsentieren. Ein Highlight war ohne Zweifel der Besuch des Augustusburger Falkners Michael Löbel. Er hatte einen 3montate alten Jungvogel aus der eigenen Züchtung mitgebracht und beantwortete die vielen Fragen der Besucher. Seine Frau präsentierte indes den Uhu Willy, der aus dem Chemnitzer Schulbiologiezentrum stammt. Musik gab es diesmal von inspectum Tumpanorum. Auch sonst konnten die Besucher zur „Nacht der Schlösser“ viel in der Miniwelt entdecken. Beeindruckend waren selbstverständlich die hellerleuchteten Miniaturbauwerke im Maßstab 1 zu 25.

weiter …
 

rund 2000 Besuchern kamen Hohenstein-Ernstthal - Am letzten Wochenende im August veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Hüttengrund zusammen mit dem Jugendblasorchester Hohenstein-Ernstthal e.V. das 7. Hüttengrundfest. Das Samstagsprogramm wurde mit dem Einmarsch des Jugendblasorchesters eingeleitet. Im Festzelt begrüßte Rudi Stößel vom Jugendblasorchester alle Beteiligten und Gäste, bevor er mit Renate Scheibner, Geschäftsführerin der Glückauf Brauerei GmbH obligatorisch den Freibieranstich durchführte. Bevor die HOT-Ra-Pauken die Leute so richtig unterhielten, stimmten alle ein, um den Trompeter Christian zu seinem zwölften Geburtstag zu gratulieren. Musikalisch beeindruckten die Hot-Ra-Pauken mit mehr oder weniger bekannten Titeln aus der Musiklandschaft, und auch mit einiger Filmmusik konnten sie die Anwesenden überzeugen. Ebenfalls wurden 5 Ra-Pauken offiziell in die Gruppierung aufgenommen. Die kleinen Gäste konnten sich zwischendurch immer wieder in der Hüpfburg austoben oder auch selbst Auto fahren. So war es für alle ein rund um gelungenes Wochenende, denn mit rund 2000 Besuchern kamen sogar etwas mehr Leute als im Vorjahr.

weiter …
 

zwischen 11.00 und 18.00 Uhr wurden verschiedene Vorführungen durchgeführtLimbach-Oberfrohna - Am 28. August veranstaltete die Limbacher Feuerwehr für alle Interessierten einen Tag der offenen Tür in Ihrem Gerätehaus. Zwischen 11.00 und 18.00 Uhr wurden verschiedene Vorführungen durchgeführt. So wurde unter Anderem die Rettung aus höheren Gebäuden mittels Rettungsschlauch gezeigt. Als hohes Gebäude musste dabei der Schlauchturm her halten. Gezeigt wurde, wie durch einen ausgerollten Schlauch Personen schnell und unverletzt aus Fenstern transportiert werden können. Die kleinen Feuerwehrmänner konnten sich in einer eigenen Bobby-Car Feuerwehr Wache betätigen und wenn gerade kein Einsatz war, gab es eine Hüpfburg und Kinderschminken. Für das leibliche Wohl wurde gesorgt und so konnte die Zeit gut überbrückt werden, in der aufgrund des wechselhaften Wetters keine Vorführung erfolgen konnte.

weiter …
 

über 150 Radsportler, hauptsächlich aus Sachsen, waren angereist Niederfrohna - Am 28. August war Niederfrohna fest in der Hand der Radsportfreunde. Die Gemeinde veranstaltete gemeinsam mit dem Sportverein Niederfrohna das 1. Jahn-Radkriterium. Über 150 Radsportler, hauptsächlich aus Sachsen, waren angereist und präsentierten den Zuschauern am Straßenrand spannende Wettkämpfe. Nachdem bereits am Vormittag das Behördenradrennen mit rund 50 Teilnehmern stattfand, starteten um 14.00 Uhr rund 60 Freizeit- und Vereinssportler beim 40 km langen Jedermann-Rennen. Anfänglich machten starke Regenschauer den Fahrern sehr zu schaffen, doch glücklicherweise verzogen sich die Wolken und es herrschte bestes Radrennwetter. Optimal auch für Dirk Müller, der am Ende jubelnd über die Ziellinie fuhr. Der Fahrer vom DKV Team Neff gewann das Jedermann-Rennen vor seinem Teamkollegen Sandro Kühmel und Michael Rinke von Univega Germania Delitzsch. Gewonnen hatte auch Jenny Spindler vom SV Niederfrohna - sie war die einzige weibliche Starterin. Im Anschluss fand das Kinderrennen „Rund ums Rathaus“ statt. Nur sieben Teilnehmer wurden hier gezählt, denn Radsportnachwuchs zu finden, ist heute nicht mehr so einfach. Gewonnen hatte das Kinderrennen Niklas Jäger aus Limbach-Oberfrohna. Über eine Auszeichnung durften sich am Ende jedoch alle Kinder freuen. Das letzte und spannendste Rennen war das Elite-Rennen. Bei dem starteten die Lizenzfahrer, die 24 Runden a 2,5 km fahren mussten, mit etwas komplizierteren Wettkampfregeln. Am Ende konnte sich mit taktischem Geschick Christian Kux durchsetzen, der 2010 vom Milram-Profi-Team zu den Amateuren wechselte, um sich seinem Zahnmedizin-Studium zu widmen. Platz 2 belegte Stefan Gaebel vom Team Jena-Tec vor Martin Gorges vom VC Ratisbona Regensburg. Sebastian  Vogel vom SV Niederfrohna belegte beim Elite-Rennen den 7. Platz. Das 1. Jahnradkriterium war auf jeden Fall ein Erfolg. Niederfrohna konnte neben den Radsportlern auch die Wettkampfjury überzeugen.

weiter …
 

 222 Läufer in den verschiedenen Altersklassen traten anWolkenburg - Am Abend des 27. August fand auf Schloss Wolkenburg der 6. Ritter Kunz von Kauffungen-Lauf statt. Insgesamt traten dieses Jahr 222 Läufer in den verschiedenen Altersklassen an, wobei die Zwerge auf 1,8 km Strecke den Anfang machten. Sieger der Zwerge wurde Marvin Bachmann mit einer Zeit von 8:03 Minuten. Als sich dann die Kleinen schon ausruhen konnten, ging es direkt, wie man es in alter Rittersprache sagt, mit den Weiber auf ihren 5km Lauf weiter. Während diese noch liefen starteten die Mannsbilder ebenfalls Ihren ersten Lauf. Gesamtsieger auf 5 km wurde bei den Männern Jan Wolffersdorff und bei den Frauen Teresa Süß.

weiter …
 

Panoramablick über den SachsenringHohenstein-Ernstthal - Über 25.000 Besucher zog es am 22. August zum Sachsenring. Dort fand der 12. Sächsische Verkehrssicherheitstag statt. Gleichzeitig wurde das 15. Jubiläum des Verkehrssicherheitszentrums gefeiert. Das lud auch diesmal wieder zum Fahrtraining auf den verschiedenen Pisten ein. Schleuderplatte, Aquaplaning oder plötzlich auftauchende Hindernisse verlangten von den interessierten Fahrern jede Menge ab. Um einiges gemächlicher ging es auf dem Parcours der Brummifahrer zu. Hier durfte LKW oder Bus gefahren werden - ein Angebot, das vor allem Besucher nutzten, die nicht im Besitz eines entsprechenden Führerscheins waren, aber vielleicht, weil Blut geleckt, bald sind: Wer lieber als Fahrgast mitfahren wollte, hatte die Möglichkeit, in den Bussen des Verkehrsverbundes Mittelsachsen oder auch in den Fahrzeugen des Amtes für Straßenbau des Landkreises Zwickau Platz zu nehmen und die Rundfahren auf der traditionellen Rennstrecke zu genießen. Platz nehmen konnten die Besucher auch in den Rennstreckentaxen, die die verschiedenen Aktionspunkte ansteuerten. So den FSD-Parcours, auf dem die Interessierten die Wirkungsweisen verschiedener Fahrerassistenzsysteme praxisnah erleben konnten. Innovatives gab es ebenfalls am und im Future Truck

weiter …
 

unter anderem wurde das neue Katzenhaus vorgestelltLimbach-Oberfrohna - Am Sonntag, den 22. August fand im Limbacher Tierpark das alljährliche Tierparkfest statt. Zu diesem Anlass wurde das neue Katzenhaus vorgestellt, welches etwas an eine amerikanische Wüste erinnert. Vorsitzender des Tierpark Fördervereins Klaus Eulenberger eröffnete die drei seperaten Gehege, welche mit Baumstümpfen und blattlosen Kletterbäumen bestückt sind. Vorerst leben in den Gehegen zwei Waschbären und fünf Wildkatzen. Gekostet hat der Neubau rund 160.000 Euro, wobei ungefähr 100.000 durch Fördermittel aus dem Konjunkturpaket II zur Verfügung gestellt wurden. Laut Förderverein ist dies allerdings nur ein Anfang, denn innerhalb der nächsten Jahre soll der Tierpark in einen Themenpark umstrukturiert werden. Auch abseits des Katzenhauses wurde für Familien - und besonders für die kleinen Besucher - jede Menge geboten. So gab es unter Anderem Kinderschminken und eine Hüpfburg, wo sich die Kinder richtig austoben konnten.

weiter …
 

 Bernhard August von Lindenau war unter Anderem Jurist, Astronom und Minister.Limbach-Oberfrohna - Am Samstag, den 21. August wurde durch den Heimatverein Limbach-Oberfrohna ein neues Straßenschild enthüllt. Die ehemalige Schulstraße heißt ab sofort Lindenaustraße. Der Heimatverein, allen voran Wolfgang Ziemert, hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Mitbürgern zusätzlich zu den Straßennamen Erläuterungen zu den jeweiligen Personen zu geben. Bernhard August von Lindenau war unter Anderem Jurist, Astronom und Minister. Weiterhin bei der Enthüllung anwesend waren Oberbürgermeister Dr. Hans-Christian Rickauer und Carsten Schmidt, Dezernent für Wirtschaft und Finanzen.

weiter …
 

neben deutschen und anderen europäischen Bands reisten diesmal auch Musiker aus Kanada, den USA, Brasilien, Australien und Neuseeland anHohenstein-Ernstthal - Musik aus aller Welt für Hohenstein-Ernstthal und seine Gäste hatte am 20. und 21. August der Voice of-Art-Verein zu bieten - zum mittlerweile 14. Voice-of-Art-Festival auf dem Pfaffenberg. Neben deutschen und anderen europäischen Bands reisten diesmal auch Musiker aus Kanada, den USA, Brasilien, Australien und Neuseeland an. Auf zwei Bühnen präsentierten sie die mainstreamfernen Spielarten des Rock, Pop, Electro sowie vieler anderer Genre. Ein bunter Musikmix, der so ziemlich jeden Geschmack bediente. Das Festival-Zelt gehörte auch in =diesem Jahr den Liebhabern der ganz besonders lauten Musik. Die Texte zu verstehen, war für ungeübte Ohren ohne Zweifel schwierig. Daß Musik allerdings auch ohne Worte gut rüberkommen kann, zeigte die eine oder andere Band auf der Open Air-Bühne.

weiter …
 

an drei Tagen wurde den Festbesuchern im Gemeindepark ein umfangreiches Programm für die ganze Familie gebotenRöhrsdorf - Der Röhrsdorfer Heimatverein veranstaltete am vorletzten Augustwochenende das mittlerweile traditionelle Parkfest. An drei Tagen wurde den Festbesuchern im Gemeindepark ein umfangreiches Programm für die ganze Familie geboten. Ein Höhepunkt war am Freitagabend die „1. Offene Röhrsdorfer Talentebühne". Neben Musik und Tanz gab es ebenfalls sportliches von „4cross", den Mountainbikern des TSV Röhrsdorf. Auch an den anderen zwei Tagen gab es ein buntes Bühnenprogramm. Dazu gehörte die Miniplaybackshow der Röhrsdorfer Kinderwelt und ebenso eine Modenschau. Hausmeister Krause durfte selbstverständlich nicht fehlen, er präsentierte den Festgästen seine neue Errungenschaft. Ein Bühnenprogrammpunkt kam auch in diesem Jahr ganz besonders gut an - der Freibieranstich, vollzogen vom Ortsvorsteher Jochen Siegel. Das Fass hatte wieder die Einsiedler Brauerei gesponsert. Neben dem Bühnenprogramm gab es für die Besucher ebenfalls viele Möglichkeiten, sich selbst zu betätigen. Bastel- und Malstraße, Glücksspiel oder auch Torschießen mit Geschwindigkeitsmessung. Vor allem aber wurde wieder viel gefeiert. In Feierlaune gehalten wurden die Gäste von den Mitgliedern des Heimatvereins, die mit ihrem vielseitigen Speisen- und Getränkeangebot keine Wünsche offen ließen. Drei Tage Nonstop-Programm im Gemeindepark schlauchte natürlich mächtig. Als Sonntagabend die Schotten dicht gemacht wurden, hatten sich alle den Feierabend reichlich verdient.

weiter …
 
<< Anfang < Vorherige 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 4861 - 4870 von 6023