Burgstädt - Am 25 Juli veranstaltete der Deutsche Neufundländer Klub e.V., Landesgruppe Sachsen, auf der Reitanlage „St.Georg“ in Burgstädt die 17. Spezial-Rassehundeausstellung für Neufundländer. Hierbei hatten die Aussteller die Möglichkeit, sich mit ihren herrlichen Neufundländern den Preisrichtern und den Zuschauern in hervorragender Form zu präsentieren. Unter der Leitung von Rainer Ziegler und den zwei Preisrichtern, dem Ehepaar Walter und Gisa Schicker, wurden die Tiere ausgiebig geprüft und benotet. Die Tiere wurden in verschiedenen Klassen, unter anderen in der Jugendklasse, Rüden, Babyklasse, Hündinnen bis hin zur Veteranenklasse der Hündinnen bewertet. Die Beurteilungskriterien der pelzigen Vierbeiner beliefen sich auf die Haltung im Stand, die ordentliche Führung beim Lauf, das Bisswerk und das äußere Erscheinungsbild. Natürlich wurde auch in diesem Jahr wieder der Wanderpokal der Landesgruppe Sachsen für den schönsten Hund der Ausstellung vergeben. Ein immer wieder schönes Highlight dieser Ausstellung ist der Wettbewerb Kind und Hund, bei dem sich die Kleinen mit ihren Lieblingen präsentieren und dabei schon viele wertvolle Tipps für Ausstellungen sammeln können. Neben den Auszeichnungen der Hunde gebührt auch dem Preisrichter- Ehepaar Walter und Gisa Schicker großer Dank wegen der wieder einmal hervorragenden Zusammenarbeit bei der Ausgestaltung und Durchführung dieser Ausstellung. Natürlich war auch für das leibliche Wohl mit leckerem Gegrillten und kühlen Getränken für alle Besucher der Ausstellung gesorgt. |
weiter …
|
|
Penig - Am vergangenen Wochenende fand in Penig das traditionelle Stadt- und Brauereifest statt. Nach der Hitze der vergangenen Wochen, gefolgt vom Dauerregen kurz vor Festbeginn hofften die Veranstalter auf gutes Wetter und wurden auch erhört. So gab es an beiden Tagen Traumwetter auf dem Festgelände, so dass man von einem neuen Besucherrekord ausgehen kann. Nicht nur die zahlreichen Würstchen- und Grillstände hatten viel zu tun, auch die veranstaltende Peniger Brauerei der Familie Hösl konnte ihr Bier in die durstigen Besucherkehlen bringen. Im Mittelpunkt des Festes standen jedoch die musikalischen Highlights des Wochenendes. Die meisten Gäste lockte am Samstagabend der österreichische Schlagerstar Nik P. an. Zu seinem Auftritt kamen über 6000 Besucher an die große Festbühne. Nik P. hatte die Menge sofort in seinen Bann gezogen und begeisterte seine Fans mit seinen bekannten Hits wie z.B. „Ein Stern“. Jeder Gast spürte, wie sehr es dem Stargast im beschaulichen Penig gefallen hat und er bedankte sich nach seinem Auftritt ausgiebig bei seinem Publikum. Auch der vogtländische Schalmeienzug konnte die Besucher, allen voran den Peniger Bürgermeister Thomas Eulenberger begeistern. Am Sonntag fand neben dem großen Blasmusikfest auf dem Festgelände der traditionelle Fassbieranstich durch den Landrat Volker Uhlig statt. Dieses Fest hat alle Besucher überzeugt, und so freuen sich alle Peniger bereits auf die nächste Auflage im Jahr 2011. |
weiter …
|
|
Pleißa - Am vergangenen Wochenende öffnete die Turnhalle Pleißa ihre Türen für alle Besucher zur 24. Kreisjungtierschau. Veranstaltet wurde diese durch den Rassekaninchen- Züchterverein Pleißa gemeinsam mit dem Kaninchenzüchterverein Limbach. Unter den vielen interessierten Besuchern zeigten sich 420 Rassekaninchen von ihrer besten Seite, um den Bewertungskriterien der Preisrichter gerecht zu werden. Die Aussteller und Vereine sorgten dafür, dass die Turnhalle liebevoll passend zur Hasenausstellung geschmückt wurde. Die große Anzahl an Rassen wie zum Beispiel der Deutsche Widder, Helle Großsilber, Mecklenburger Schecke, Blaue Wiener, Hermelin, Blauauge, Japaner und viele weitere machten diese Ausstellung wieder zu einer sehenswerten Angelegenheit. Auf dem Gelände vor der Sporthalle konnte man Lose ziehen, am Glücksrad drehen, an einer Tombola teilnehmen und mächtig viele Gewinne einstreichen. Natürlich war auch für das leibliche Wohl mit frisch Gegrilltem und leckerem kühlen Bier vom Fass gesorgt. Die große Anzahl an Pokalen und Urkunden zeigte, dass wohl jedes Langohr, das an dieser Ausstellung teilgenommen hat, eine Auszeichnung verdient hätte. Des Weiteren freute man sich über jeden neuen, jungen und engagierten Züchter, der dem Verein beitreten möchte. |
weiter …
|
|
Chemnitz - Alle Handball- Freunde in und um Chemnitz können sich im kommenden Monat auf einen ganz besonderen Leckerbissen freuen. Am 21. und 22. August wird in der Hartmannhalle der Handball-Champions Cup 2010 ausgetragen. Anders als im Vorjahr, wird beim diesjährigen Turnier auch das Finale in Chemnitz über die Bühne gehen. Insgesamt sechs Spitzenmannschaften aus fünf Ländern sind am Start. Die klangvollen Namen, darunter Champions League- Teilnehmer, versprechen ein hochkarätiges Turnier. Den Turnier- Auftakt am Samstag, den 21. August bestreiten ab 10 Uhr der SC Magdeburg und HK Drott Halmstad aus Schweden. Die Entscheidungen um Platz eins, drei und fünf beginnen am Sonntag um 11 Uhr. |
weiter …
|
|
Hohenstein-Ernssthal - Am 19. Juli unterzeichneten Hohenstein-Ernstthals Oberbürgermeister Erich Homilius, der zugleich Vorsitzender des Zweckverbandes „Am Sachsenring“ ist, und der Oberlungwitzer Bürgermeister Steffen Schubert einen Vertrag über die zukünftige Bewirtschaftung der gemeinsam entwickelten Gewerbegebiete „Am Sachsenring 1“ und „2“. Grund ist, dass sich der Zweckverband „Am Sachsenring“ umstrukturierte und eine neue Satzung hat. Die besagt, dass nur noch die touristischen Einrichtungen, wie der Sachsenring, bewirtschaftet, betreut und entwickelt werden. Der Zweckverband, der 1993 von den Kommunen Hohenstein-Ernstthal und Oberlungwitz gebildet wurde, ist nun mit der geänderten Satzung offen für neue Mitglieder, das heißt andere Kommunen und auch der Landkreis können sich anschließen. Von dieser Änderung erhofft man sich eine Aufgabenverteilung auf breitere Schultern, was für eine weitere touristische Entwicklung der Region um den Sachsenring auf jeden Fall von Vorteil ist. |
weiter …
|
|
Hohenstein-Ernssthal - "Verrückt, verrückter, am verrücktesten" - unter diesem Motto verlief auch in diesem Jahr zum Grand-Prix-Wochenende die Party auf dem Oberlungwitzer Ankerberg. Neben dem rennsportbegeisterten Publikum waren auch diesmal wieder viele nur der Ankerbergparty wegen zum Sachsenring gereist - und die gaben ihrem Affen nicht Zucker, sondern Bier. Von dem genoss die Partymeute selbstverständlich auch reichlich - ein wohlverdientes kühles Nass, nach schwerer kreativer Arbeit. Denn der Zeltplatz war nicht einfach nur ein Zeltplatz, sondern vor allem ein mit Kunstwerken aller Art gefülltes Areal. Neben zahlreichen Plastiken, konnte hier und da auch die eine oder andere Performance bestaunt werden – getreu dem Motto: Kunst ist Kunst ist Kunst - die Rennen auf dem Sachsenring waren dabei nur Beiwerk. Party gab es zum Grand-Prix-Wochenende auch auf dem Hohenstein-Ernstthaler Altmarkt. Hier hatten sich die nicht ganz so sehr Verrückten eingefunden und das hieß, daß es gelassen gemütlich zuging. Wie immer, wartete auf die Grand-Prix-Party-Altmarktbesucher ein umfangreiches Bühnenprogramm. Neben Sidney Youngblood und den Oberland Bub´n sorgte auch Vivien mit ihrer Rosenstolz-Covershow für gute Stimmung. |
weiter …
|
|
Kriebstein - Am 17. und 18. Juli übernahmen auf der Burg Kriebstein Hexen, Feen, Prinzessinnen und vielerlei andere Märchenfiguren die Regentschaft, denn die Burg war auch in diesem Jahr wieder, im Rahmen des Mittelsächsischen Kultursommers, in ein Märchenschloss verwandelt worden. Sehr zur Freude der vielen Kinder, aber auch deren Eltern und Großeltern, denn die waren allesamt eingeladen, in eine Welt einzutauchen, in der meist das Gute über das Böse siegt. Wie das aussieht, wurde unter anderem auf der Bühne im Schlosshof gezeigt, dort präsentierten Schauspieler unter anderem verschiedene Märchen der Gebrüder Grimm. Auch im Märchenschloss gab es jede Menge zu entdecken. Im großen Festsaal hatten ebenfalls Märchenerzähler ihre Zelte aufgeschlagen und im Keller braute die Hexe ihren Zaubertrank. |
weiter …
|
|
Lichtenstein - Vom 15. bis 18. Juli lud die Lichtensteiner Miniwelt zu den Freie-Presse-Aktionstagen ein - ein Familien-Ferien-Event bei dem die Besucher jede Menge erleben konnten. Wer eine Pressekarte der regionalen Tageszeitung vorlegte, erhielt zudem 11 Prozent Rabatt auf die Eintrittskarte, ein Angebot, das gern genutzt wurde. Nicht wenige Besucher wurden zu den Freie-Presse-Aktionstagen in der Miniwelt begrüßt, darunter waren auch viele, die aufgrund des Motorrad-Grand-Prix zu Gast in der Region waren. Das sie an dem Wochenende neben dem Sachsenring zusätzlich die ganze Welt im Maßstab 1 zu 25 entdecken konnten, musste den Daheimgebliebenen natürlich sofort berichtet werden – mit einem kostenfreien Telefonat aus der roten Telefonzelle. Die Miniwelt-Eintrittskarte war zugleich die Eintrittskarte für das digitale Sternentheater Minikosmos, von hier wurden die Besucher ins Weltall gebracht. |
weiter …
|
|
Hohenstein-Ernssthal - Schon bevor die ersten Rennen auf dem Sachsenring stattfanden, wurde der diesjährige Grand-Prix gefeiert. Das Racing Team Germany lud am 15. Juli gemeinsam mit Reichert Werbung und Rappich Systembau zur mittlerweile traditionellen Race-Party ein - eine Party, zu der neben dem rennsportbegeisterten Publikum auch wieder viele Motorradrennsportler eingeladen waren, die selbstverständlich gern mit den Fans feierten. Selbst Legenden des Motorsports, wie der sechsfache Weltmeister Jim Redman, konnten in diesem Jahr begrüßt werden - und natürlich noch viele andere Prominente. Neben der Möglichkeit zum ausgiebigen Feiern wurde den Partybesuchern ebenfalls ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten. Dazu gehörte die Feuershow - ein heißes Vorspiel für den folgenden Programmpunkt – nämlich die Wahl des schönsten Grid-Girls. 14 Mädels präsentierten sich auf dem Laufsteg - dabei wurde so ziemlich jeder männliche Geschmack bedient. Am Ende hießen die Siegerinnen Linda, Christine und Denise. Gefeiert wurden jedoch alle Mädels, weil die Geschmäcker ja bekanntlich verschieden sind. Die Grid-Girls waren an diesem Abend auch wieder zur Rundfahrt mit der Stretchlimousine eingeladen. Ein Partyraum der besonderen Art. Party gab es auch in der Reichert-Werkhalle noch bis spät in die Nacht, denn wenn man einmal angefangen hat, dann ist es schwer wieder aufzuhören. |
weiter …
|
|
|