Advertisement
Sonntag, 19.10.2025 (41.KW)
KabelJournal Chemnitzer-Land
Regionalnachrichten

 „500 Jahre Stadt Hohenstein“ - ein kleines historisches StadtlexikonHohenstein-Ernstthal - Hohenstein-Ernstthal und Buch. Da kommt vielen Bücherwürmern als erstes Karl May in den Sinn, kein Wunder, ist doch der gebürtige Ernstthaler einer der meistgelesenen deutschen Schriftsteller. Die Karl-May-Stadt hat jedoch noch viele andere Autoren hervorgebracht, die sich aufs Schreiben verstanden und verstehen. Einblick darüber gibt die Sonderausstellung "500 Bücher von Hohenstein-Ernstthaler Autoren", die Ende Mai  im Textil- und Rennsportmuseum eröffnet wurde. Zusammengetragen hat die Bücher der Stadtchronist Wolfgang Hallmann, mit dem wir uns im Museum verabredeten. Wolfgang Hallmann schwärmt von einigen Autoren ganz besonders. Neben den Werken bekannter und auch weniger bekannter Autoren, findet man in der Ausstellung auch Bücher des Hohenstein-Ernstthaler Stadtchronisten. In diesem Jahr, pünktlich zur Feier „500 Jahre Stadt Hohenstein“, erschien sein neuestes Werk - ein kleines historisches Stadtlexikon. Das kleine Stadtlexikon ist in der Stadtinformation und in weiteren Verkaufsstellen der Stadt erhältlich. Es wird nicht das letzte Werk sein, das der Autor veröffentlicht.

weiter …
 

bei den SchaukämpfenRochsburg - Harte Kerle mit scharfen Waffen eroberten auch in diesem Jahr die Rochsburg. Veranstaltet vom Mittelsächsischen Kultursommer fand am 10. und 11. Juli auf der Burg das traditionelle Ritterfest statt. Zahlreiche Händler, Gaukler sowie Spielleute hatten ihre Zelte aufgeschlagen und boten für die ganze Familie viel Unterhaltsames, wenngleich, aufgrund der extrem hohen Temperaturen, erst in den Abendstunden der Besucherandrang groß war. Am Samstag Abend musizierte die Seldom Sober Company auf der Burgbühne und präsentierte dem Puplikum Irish Folk vom Feinsten.                                                                                                                            

                                                                                                                                                 

weiter …
 

beim Auftritt der AC/DC-Coverband BellbreakerLimbach-Oberfrohna - Am 9. Juli fiel in Limbach-Oberfrohna der Startschuss für das traditionelle Stadtparkfest. Das war auch diesmal der Beginn eines 10-tägigen Festmarathons. Der Mittelsächsische Schaustellerverein sorgte, wie gewohnt, für zahlreiche Rummelplatz-Attraktionen. Zudem wartete auf die Besucher auch wieder ein umfangreiches Bühnenprogramm. Ein Highlight war der Auftritt der AC/DC-Coverband Bellbreaker. Die Band tourt seit 2003 durch die Lande und überzeugte mit ihren packenden Live-Auftritten selbst die eingefleischtesten AC/DC-Fans. Von denen waren auch viele nach Limbach-Oberfrohna gekommen, um einmal mehr die Bellbreaker-AC/DC-Show zu erleben. An dem Abend hätte auf der Bühne auch die Liveübertragung des WM-Spiels Deutschland - Uruguay stattfinden können. Es war alles vorbereitet. Wer dann doch lieber Fußball schauen wollte, hatte in der Parkschänke die Möglichkeit dazu. Hier wurde während der gesamten WM die deutsche Nationalelf gefeiert, aber auch getrauert als sie das Halbfinale verlor. Am 10. Juli konnte wieder gefeiert werden, da erkämpfte sich die DFB-Elf  WM-Bronze.

weiter …
 

Faszination Pferd ist die größte sachsenweite BreitensportveranstaltungLimbach-Oberfrohna - Faszination Pferd konnten Interessierte am 10. und 11. Juli auf der Reitanlage „Am Gemeindewald“ in Limbach-Oberfrohna erleben – beim 9. Faszination Pferd open air – die größte sachsenweite Breitensportveranstaltung. Für die Gastgeber vom Reit- und Fahrverein Limbach-Oberfrohna war es allerdings schon die 17. Breitensportveranstaltung. Amateure aller Altersklassen hatten die Möglichkeit, sich hoch zu Roß in über 20 Wettbewerben auszuprobieren. Neben Dressur- und Springwettbewerben standen auch viele  Geschicklichkeitswettbewerbe auf dem Programm. Dabei mussten die Reiter auch mancherlei Launen der Pferde verkraften. Während die einen sich entspannt gemütlich zeigten, entpuppten sich andere als scheu und ängstlich. Faszinierend war die Veranstaltung nicht nur für die vielen Amateurpferdesportler, auch die Zuschauer waren begeistert. In allen Wettbewerbsklassen gab es Preise zu gewinnen. Und natürlich folgte, wie bei den Profis, nach der Sieger-Ehrung die Ehrenrunde.

weiter …
 

...  auch die Küche war hinüberRußdorf - Die Freiwillige Feuerwehr Rußdorf lud am 10. Juli zum traditionellen Feuerwehrfest ein. Bei dem musste, aufgrund der unangenehm hohen Temperaturen, in diesem Jahr vor allem der große Durst der Festgäste gelöscht werden. Kein Problem für die Kameraden, die getränketechnisch gut ausgerüstet waren und auch sonst wieder bestens für das leibliche Wohl der Festbesucher sorgten, mit Kesselgulasch und viel Leckerem vom Grill. Wie jedes Jahr gab es diesmal ebenfalls ein umfangreiches Spiel- und Spaßangebot für die kleinen Besucher. Neu war das Infomobil der Jugendfeuerwehr Limbach-Oberfrohna, das durch den Lions-Club über Spendengelder finanziert und im Mai übergeben wurde. „Helden gesucht“ lautete das Motto der diesjährigen Schauübung, bei der die Mitglieder der Rußdorfer Jugendfeuerwehr präsentierten, was sie bislang gelernt haben. Da so eine Übung hungrig macht, sollte es im Anschluss Pommes geben. Lauti und Schmidti hatten Küchendienst. Damit war das Unheil allerdings vorprogrammiert. Die zwei gaben sich die beste Mühe, leckere Pommes zu zaubern, das wäre sicher auch gelungen. Doch leider fing das Fett an zu brennen. Jetzt war guter Rat teuer. Auswedeln ließ sich das Feuer nicht. Da hatten die zwei plötzlich die dumme Idee, den Fettbrand mit Wasser zu löschen. Wohin das führt – sehen sie bitte selbst! Nun waren nicht nur die Pommes hin, auch die Küche war hinüber.

weiter …
 

beim Geburtstagskonzert waren über 100 Gäste Burgstädt - Der Burgstädter Männerchor „Einklang“ feierte am 10. Juli auf der Freilichtbühne im Wettinhain musikalisch sein 130. Jubiläum. Trotz der hochsommerlichen Temperaturen konnten zu dem Geburtstagskonzert über 100 Gäste begrüßt werden. Unter der Leitung  von Jochen Liebers präsentierte das Burgstädter Ensemble eine große Auswahl seines Repertoire, zu dem neben Volksmusik auch Opernstücke und ebenfalls deutschsprachige Rocksongs gehören. Umfangreich ist ebenso das Repertoire des Paul-Fläming-Chors aus Wechselburg, der dem Männerchor „Einklang“ einen musikalischen Blumenstrauß überbrachte. Blumen gab es an diesem Tag viele. So vom Vorstand des Westsächsischen Chorverbandes. Der zeichnete zum Festkonzert Rudi Schneider für 60 Jahre Chormitgliedschaft mit der Ehrennadel aus. Das Burgstädter Ensemble, das erst kürzlich beim 2. West-Sächsischen Chorwettbewerb das Bronzediplom gewonnen hat, lädt noch zu einem weiteren Festkonzert ein. Am 25. September singen die Herren mit anderen Burgstädter Chören in der Stadtkirche.

weiter …
 

 3000 Randsteine in Schwarz-Rot-GoldHohenstein-Ernstthal - Das die Fußball-WM begeistert, ist nichts Neues. Neu ist hingegen, dass sich auch andere Sportarten davon anstecken lassen. So zeigt jetzt auch der Sachsenring Flagge. Eine Woche vor dem Motorrad Grand Prix streichen Maler 3000 Randsteine Schwarz-Rot-Gold. Damit ist die Traditionsstrecke in Hohenstein-Ernstthal die erste Rennstrecke deutschlandweit, die ihre Curbs den Nationalfarben anpasst. Von dieser Euphorie lässt sich auch Racing-Team-Germany-Chef und Sachsenring-Anwohner Dirk Heidolf anstecken. Sehen sie dazu mehr im Beitrag.

weiter …
 

Der Dienst ist auf sechs Monate verkürztbundesweit - Wehr- und Zivildienstleistende müssen ab sofort nur noch verkürzt ihren Dienst ableisten. Statt der bisher neun Monate hat die Bundesregierung beschlossen, den Dienst auf sechs Monate zu kürzen. Zivildienstleistende halten diesen Schritt der Regierung für unnötig. Auch die Bundeswehr hat mit dem Schritt zu kämpfen. Kritiker wie der Bundeswehrverband befürchten mit der verkürzten Wehrzeit den Einstieg in den Ausstieg aus der Wehrpflicht. Die Verkürzung des Wehr- und Zivildienstes sollte ursprünglich 2011 in Kraft treten, wurde aber durch die Bundesregierung vorgezogen.

weiter …
 

In Sachsen fällt die Bundesautobahn A 4 unter das Fahrverbot.bundesweit - Urlaubsreisende, die mit dem Auto unterwegs sind, können sich freuen: Bundesverkehrsminister Ramsauer hat das Lkw-Fahrverbot für Juli und August verschärft. So sind einige Autobahnen samstags zwischen 7 und 20 Uhr weitgehend frei von Lastwagen. In Sachsen fällt die Bundesautobahn A 4 unter das Fahrverbot. Jedoch erst ab der Autobahnbrücke Nossen in Richtung Landesgrenze Thüringen/Sachsen. Ausnahmen gibt es für bestimmte Lieferungen, wie zum Beispiel zur Beförderung von frischen Lebensmitteln wie Milch, Fleisch und Gemüse.

weiter …
 

Fast 300 Reiter waren aus ganz Deutschland angereist.Burgstädt - Auf dem Gelände des Burgstädter Reitvereins „St. Georg“ fanden am 1. Juliwochenende die 20. Landesmeisterschaften im Dressur- und Springreiten statt. Der Burgstädter Verein war bereits zum 18. Mal Gastgeber und konnte den Reitsportlern zahlreiche Neuerungen präsentierten, denn mit Hilfe des Landes Sachsen, des Landkreises und der Stadt wurden umfangreiche Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Fast 300 Reiter waren aus ganz Deutschland angereist und kämpften in verschiedenen Klassen um die Titel. Neben den 20. Sächsischen Meisterschaften der offenen Klasse wurde auch das Sächsisch- Thüringische Championat der Deutschen Reit-, Dressur- und Springpferde ausgetragen.                                                          

                                                                                                                                           

                                                                                                                                                

weiter …
 
<< Anfang < Vorherige 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 4901 - 4910 von 6023