Advertisement
Freitag, 21.11.2025 (46.KW)
KabelJournal Chemnitzer-Land
Regionalnachrichten

Sportlerball in Heinrichsort Heinrichsort - Die kleine Gemeinde Heinrichsort stand am vergangenen Wochenende ganz im Zeichen von Sport, Spiel und Spaß. Grund dafür war die Vereinsfeier der Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz, bei denen neben einem Firmenfußballturnier der Sportlerball im Mittelpunkt stand. Am Freitagabend begannen die Feierlichkeiten mit einem Frauenfußballspiel zwischen dem Regionalliga- Damen des FC Erzgebirge Aue gegen die Landesliga- Kickerinnen des Vfl Hohenstein- Ernstthal. Im Sog der allgemeinen Fußballbegeisterung durch die erfolgreiche Weltmeisterschaft der Nachwuchsfußballerinnen in Deutschland lieferten sich die Mannschaften ein packendes Spiel und konnten den begeisterten Zuschauern auf dem Waldsportplatz ein packendes Spiel zeigen. Dabei bewiesen die Spielerinnen den enormen Fortschritt des Frauenfußballs in den vergangenen Jahren. Nach dem Spiel ging es beim Sportlerball im Festzelt richtig rund. Für die Stimmung sorgte dabei die Rockband „NOBODY“, die den zahlreich erschienen Sportlern und Gästen mit ihren heißen Rhythmen und  tollen Songs richtig einheizten. Besonders stolz ist der Verein, dem in verschiedenen Sparten und Altersklassen über 340  Sportler angehören, auf die Unterstützung durch regionale Sponsoren. Diese konnten am darauffolgenden Samstag im Rahmen eines Firmenfußballturniers zeigen, was sie am Ball so alles draufhaben. Abschließend kann man in Heinrichsort von einem gelungenen Fest sprechen, zu dem auch die hervorragende Versorgung mit Speisen und Getränken im Festzelt beigetragen hat.

weiter …
 

die fröhliche Häsin Dr. Hilde Hoppel Hohenstein-Ernstthal - Rund 80 Kinder und deren Eltern waren am Dienstagvormittag in die Kindertagesstätte „Bummi“ nach Hohenstein-Ernstthal gekommen, um den landesweiten Auftakt der bundesweiten Aktion „Kinder in Form. Gemeinsam begeistern, zusammen bewegen“ zu feiern. Ziel der Aktion der Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist es, dem Bewegungsmangel von Kindern spielerisch entgegenzuwirken. Dazu kamen die fröhliche Häsin Dr. Hilde Hoppel und ihr Freund Benno der Biber zu den Kindern, um ihnen die Freude an der Bewegung zu demonstrieren. Zum Dr. Hoppel- Song konnten die Kleinen auf einem dafür aufgebauten Bewegungsparcours laufen, krabbeln, hüpfen, springen, toben und rennen. Das fitte Langohr konnte den Jüngsten damit beweisen, wie viel Freude durch Bewegung entstehen kann. Hinter der Initiative verbirgt sich ein Plan, der zunehmenden Trägheit und einem zu beobachtenden Bewegungsmangel, verbunden mit Übergewicht und chronischen Erkrankungen entgegenzuwirken. Das Aktionsprogramm wird vom Bundesministerium für Gesundheit unterstützt, für die Politik war bei der Eröffnungsveranstaltung der Bundestagsabgeordnete Jörn Wunderlich anwesend. Er betonte, wie wichtig die Freude an der Bewegung für die spätere Entwicklung der Kinder ist. Zudem erhielten alle AWO-Kindertagesstätten in Deutschland eine Aktionsbox, in der sich ein Handbuch mit Spielen befindet, welche die Erzieher mit den Kindern durchführen können. Damit ist für Spiel und Spaß in den Kitas gesorgt.

weiter …
 

vor der der Hohenstein-Ernstthaler Zesewitz-BibliothekHohenstein-Ernstthal - Am Dienstagmorgen eröffnete in der Hohenstein-Ernstthaler Zesewitz-Bibliothek die Ausstellung „Fotografische Schnappschüsse“. Von nun an können alle Passanten, die an der Bibliothek vorbeilaufen, die fotografischen Kunstwerke anlässlich der 500- Jahr- Feier der Stadt Hohenstein im Schaufenster bestaunen. Ausgestellt werden diese vom Fotoclub „Objektiv“ des Arbeitslosentreffs  „HALT Hohenstein-Ernstthal e.V.“, der es sich zur Aufgabe machte, einige Impressionen der Festwoche in Form von Schnappschüssen allen Interessierten zur Verfügung zu stellen. Die ausgestellten Bilder zeigen die Darsteller der Festwoche verkleidet in verschiedenen Kostümen, passend zur 500 Jahrfeier. Alle Fotos, die im Schaufenster der Bibliothek ausgestellt sind, können natürlich auch an der Bibliotheksinformation nachbestellt und käuflich erworben werden. Schon kurz nach der Eröffnung zog es schon die ersten Fußgänger, die an der Bibliothek vorbeikamen, an das Schaufenster. Die Reaktionen der Passanten waren durchweg positiv, so viele lächelnde Menschen hat man vor der Bibliothek selten gesehen. So ist anzunehmen, dass viele Hohensteiner Bürger den Weg zur Bibliothek finden, um sich die Bilder des Stadtjubiläums anzuschauen.

weiter …
 

am UnfallortWaldenburg / OT Schlagwitz - Am Sonntagabend war gegen 19.15 Uhr ein 29-jähriger Mann mit seinem Motorrad Honda Hornet auf der Hauptstraße (B 175) in Richtung Rochlitz unterwegs. In Höhe des Hausgrundstücks 7, ausgangs einer Linkskurve, kam der 29-Jährige nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Baum und rutschte über die Grünfläche in einen Teich. Bei dem Unfall erlitt der 29-Jährige schwerste Verletzungen. Er konnte aus dem Teich nur noch tot geborgen werden. An der Honda entstand bei dem Unfall Sachschaden in Höhe von ca. 10 000 Euro. Die Bundesstraße war für ca. 4½ Stunden voll gesperrt.

weiter …
 

veranstaltet vom Deutschen Neufundländer Klub e.V. - Landesgruppe SachsenBurgstädt

- Am 25 Juli veranstaltete der Deutsche Neufundländer Klub e.V., Landesgruppe Sachsen, auf der Reitanlage „St.Georg“ in Burgstädt die 17. Spezial-Rassehundeausstellung für Neufundländer. Hierbei hatten die Aussteller die Möglichkeit, sich mit ihren herrlichen Neufundländern den Preisrichtern und den Zuschauern in hervorragender Form zu präsentieren. Unter der Leitung von Rainer Ziegler und den zwei Preisrichtern, dem Ehepaar Walter und Gisa Schicker, wurden die Tiere ausgiebig geprüft und benotet. Die Tiere wurden in verschiedenen Klassen, unter anderen in der Jugendklasse, Rüden, Babyklasse, Hündinnen bis hin zur Veteranenklasse der Hündinnen bewertet. Die Beurteilungskriterien der pelzigen Vierbeiner beliefen sich auf die Haltung im Stand, die ordentliche Führung beim Lauf, das Bisswerk und das äußere Erscheinungsbild. Natürlich wurde auch in diesem Jahr wieder der Wanderpokal der Landesgruppe Sachsen für den schönsten Hund der Ausstellung vergeben. Ein immer wieder schönes Highlight dieser Ausstellung ist der Wettbewerb Kind und Hund, bei dem sich die Kleinen mit ihren Lieblingen präsentieren und dabei schon viele wertvolle Tipps für Ausstellungen sammeln können. Neben den Auszeichnungen der Hunde gebührt auch dem Preisrichter- Ehepaar Walter und Gisa Schicker großer Dank wegen der wieder einmal hervorragenden Zusammenarbeit bei der Ausgestaltung und Durchführung dieser Ausstellung. Natürlich war auch für das leibliche Wohl mit leckerem Gegrillten und kühlen Getränken für alle Besucher der Ausstellung gesorgt.
weiter …
 

Nik P. hatte die Menge sofort in seinen Bann gezogen Penig - Am vergangenen Wochenende fand in Penig das traditionelle Stadt- und Brauereifest statt. Nach der Hitze der vergangenen Wochen, gefolgt vom Dauerregen kurz vor Festbeginn hofften die Veranstalter auf gutes Wetter und wurden auch erhört. So gab es an beiden Tagen Traumwetter auf dem Festgelände, so dass man von einem neuen Besucherrekord ausgehen kann. Nicht nur die zahlreichen Würstchen- und Grillstände hatten viel zu tun, auch die veranstaltende Peniger Brauerei der Familie Hösl konnte ihr Bier in die durstigen Besucherkehlen bringen. Im Mittelpunkt des Festes standen jedoch die musikalischen Highlights des Wochenendes. Die meisten Gäste lockte am Samstagabend der österreichische Schlagerstar Nik P. an. Zu seinem Auftritt kamen über 6000 Besucher an die große Festbühne. Nik P. hatte die Menge sofort in seinen Bann gezogen und begeisterte seine Fans mit seinen bekannten Hits wie z.B. „Ein Stern“. Jeder Gast spürte, wie sehr es dem Stargast im beschaulichen Penig gefallen hat und er bedankte sich nach seinem Auftritt ausgiebig bei seinem Publikum. Auch der vogtländische Schalmeienzug konnte die Besucher, allen voran den Peniger Bürgermeister Thomas Eulenberger begeistern. Am Sonntag fand neben dem großen Blasmusikfest auf dem Festgelände der traditionelle Fassbieranstich durch den Landrat Volker Uhlig statt. Dieses Fest hat alle Besucher überzeugt, und so freuen sich alle Peniger bereits auf die nächste Auflage im Jahr 2011.

weiter …
 

420 Rassekaninchen waren ausgestelltPleißa - Am vergangenen Wochenende öffnete die Turnhalle Pleißa ihre Türen für alle Besucher zur 24. Kreisjungtierschau. Veranstaltet wurde diese durch den Rassekaninchen- Züchterverein Pleißa gemeinsam mit dem Kaninchenzüchterverein Limbach. Unter den vielen interessierten Besuchern zeigten sich 420 Rassekaninchen von ihrer besten Seite, um den Bewertungskriterien der Preisrichter gerecht zu werden. Die Aussteller und Vereine sorgten dafür, dass die Turnhalle liebevoll passend zur Hasenausstellung geschmückt wurde. Die große Anzahl an Rassen wie zum Beispiel der Deutsche Widder, Helle Großsilber, Mecklenburger Schecke, Blaue Wiener, Hermelin, Blauauge, Japaner und viele weitere  machten diese Ausstellung wieder zu einer sehenswerten Angelegenheit. Auf dem Gelände vor der Sporthalle konnte man Lose ziehen, am Glücksrad drehen, an einer Tombola teilnehmen und mächtig viele Gewinne einstreichen. Natürlich war auch für das leibliche Wohl mit frisch Gegrilltem und leckerem kühlen Bier vom Fass gesorgt. Die große Anzahl an Pokalen und Urkunden zeigte, dass wohl jedes Langohr, das an dieser Ausstellung teilgenommen hat, eine Auszeichnung verdient hätte. Des Weiteren freute man sich über jeden neuen, jungen und engagierten Züchter, der dem Verein beitreten möchte.

weiter …
 

in der Hartmannhalle Chemnitz - Alle Handball- Freunde in und um Chemnitz können sich im kommenden Monat auf einen ganz besonderen Leckerbissen freuen. Am 21. und 22. August wird in der Hartmannhalle der Handball-Champions Cup 2010 ausgetragen. Anders als im Vorjahr, wird beim diesjährigen Turnier auch das Finale in Chemnitz über die Bühne gehen. Insgesamt sechs Spitzenmannschaften aus fünf Ländern sind am Start. Die klangvollen Namen, darunter Champions League- Teilnehmer, versprechen ein hochkarätiges Turnier. Den Turnier- Auftakt am Samstag, den 21. August bestreiten ab 10 Uhr der SC Magdeburg und HK Drott Halmstad aus Schweden. Die Entscheidungen um Platz eins, drei und fünf beginnen am Sonntag um 11 Uhr.

weiter …
 

bei der VertragsunterzeichnungHohenstein-Ernssthal - Am 19. Juli unterzeichneten Hohenstein-Ernstthals Oberbürgermeister Erich Homilius, der zugleich Vorsitzender des Zweckverbandes „Am Sachsenring“ ist, und der Oberlungwitzer Bürgermeister Steffen Schubert einen Vertrag über die zukünftige Bewirtschaftung der gemeinsam entwickelten Gewerbegebiete „Am Sachsenring 1“ und „2“. Grund ist, dass sich der Zweckverband „Am Sachsenring“ umstrukturierte und eine neue Satzung hat. Die besagt, dass nur noch die touristischen Einrichtungen, wie der Sachsenring, bewirtschaftet, betreut und entwickelt werden. Der  Zweckverband, der 1993 von den Kommunen Hohenstein-Ernstthal und Oberlungwitz gebildet wurde, ist nun mit der geänderten Satzung offen für neue Mitglieder, das heißt andere Kommunen und auch der Landkreis können sich  anschließen. Von dieser Änderung erhofft man sich eine Aufgabenverteilung auf breitere Schultern, was für eine weitere touristische Entwicklung der Region um den Sachsenring auf jeden Fall von Vorteil ist.

weiter …
 

ImageHohenstein-Ernssthal - "Verrückt, verrückter, am verrücktesten" - unter diesem Motto verlief auch in diesem Jahr zum Grand-Prix-Wochenende die Party auf dem Oberlungwitzer Ankerberg. Neben dem rennsportbegeisterten Publikum waren auch diesmal wieder viele nur der Ankerbergparty wegen zum Sachsenring gereist - und die gaben ihrem Affen nicht Zucker, sondern Bier. Von dem genoss die Partymeute selbstverständlich auch reichlich - ein  wohlverdientes kühles Nass, nach schwerer kreativer Arbeit. Denn der Zeltplatz war nicht einfach nur ein Zeltplatz, sondern vor allem ein mit Kunstwerken aller Art gefülltes Areal. Neben zahlreichen Plastiken, konnte  hier und da auch die eine oder andere Performance bestaunt werden – getreu dem Motto: Kunst ist Kunst ist Kunst - die Rennen auf dem Sachsenring waren dabei nur Beiwerk. Party gab es zum Grand-Prix-Wochenende auch auf dem Hohenstein-Ernstthaler Altmarkt. Hier hatten sich die nicht ganz so sehr Verrückten eingefunden und das hieß, daß es gelassen gemütlich zuging. Wie immer, wartete auf die Grand-Prix-Party-Altmarktbesucher ein umfangreiches  Bühnenprogramm. Neben Sidney Youngblood und den Oberland Bub´n sorgte auch Vivien mit ihrer Rosenstolz-Covershow für gute Stimmung.

weiter …
 
<< Anfang < Vorherige 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 4911 - 4920 von 6046