Advertisement
Sonntag, 19.10.2025 (41.KW)
KabelJournal Chemnitzer-Land
Regionalnachrichten

beim Beschleunigungsrennen auf dem SachsenringStausee Oberwald - Die Käferfangemeinde kam vom 23. bis 25. April voll auf ihre Kosten. An dem Wochenende fand am Stausee Oberwald bereits zum 17. Mal das „Chemnitzer Treffen für Käfer und Co.“ statt. Auf die Beine gestellt wurde das Treffen vom Verein „Ferdinands Erben“. Rund 200 auf Hochglanz polierte Liebhaberstücke aus ganz Deutschland konnten neugierige Besucher in Augenschein nehmen. Natürlich wurde an dem Wochenende auch reichlich gefachsimpelt. Für Spaß und Unterhaltung sorgte, wie immer, ein umfangreiches Programm. Ein Höhepunkt war ohne Zweifel das Beschleunigungsrennen auf dem Sachsenring. Auf einer 400 Meter langen Strecke präsentierten die Fahrer, was unter ihrer Käfer-Haube steckt. Auch hier zeigte sich, dass ein Käfer nicht gleich ein Käfer ist. Genauso unterschiedlich präsentierten sich die Fahrer. Während die einen vom sportlichen Ehrgeiz getrieben wurden, hieß es für andere einfach nur: „Dabei sein ist alles!“.

weiter …
 

über 600 Meter Schienen waren verlegtLichtenstein - Am letzten Aprilwochenende gehörte die Miniwelt in Lichtenstein wieder vielen Gartenbahnfreunden aus Sachsen und Thüringen. Der kulturelle Landschaftspark hatte zum traditionellen Gartenbahntreffen eingeladen - mittendrin selbstverständlich die Eisenbahner vom Lichtensteiner Modellbahnclub. Unter dem Motto „Durch Sachsen und die Welt“ präsentierten sie bei schönstem Frühlingswetter ihre herausgeputzten Züge. Die ratterten über ein 600 Meter langes Schienennetz und passierten dabei 23 Weichen. Ein Spektakel, das an dem sonnigen Wochenende von vielen großen und kleinen Eisenbahnfans bestaunt wurde. Doch nicht nur staunen, sondern ebenso mitmachen hieß es. So konnten die Besucher per Knopfdruck Gartenbahn-Rundfahrten durch Sachsen starten.

weiter …
 

Rund 60 Sportler waren angemeldetHohenstein-Ernstthal - Die Pfaffenberg-Turnhalle in Hohenstein-Ernstthal war am 24. April Treffpunkt für Badminton-Spieler aus ganz Sachsen. Der SV Sachsenring veranstaltete an diesem Tag das mittlerweile 14. Turnier für Freizeit- und Hobbyspieler. Rund 60 Sportler hatten sich für das Turnier angemeldet, darunter auch Mitglieder verschiedener Vereine, die nicht an Punktspielen oder Ranglistenturnieren teilnehmen, wie die Damen und Herren vom SV Sachsenring. 9 Stunden kämpften die Freizeit- und Hobbyspieler um jeden Punkt,  dann standen die Turnier-Sieger fest. Die Vereinsspieler vom SV Sachsenring gehörten neben denen vom Stollberger Niederdorfer BC zu den erfolgreichsten Turnierteilnehmern. Die Gastgeber gewannen im Herreneinzel der Ex-Aktiven und im Herrendoppel. Die Stollberger gewannen im Dameneinzel und im Mixed. Im Damendoppel teilten sich die zwei Vereine den Sieg.

weiter …
 

„Mit fröhlichen Melodien um die Welt“ Burgstädt - Am 23. April startete Burgstädt in die mittlerweile 16. Kulturwoche. Eröffnet wurde sie in der „Alten Spinnerei“ vom Bürgermeister Lars Naumann. Kindergärten, Schulen, Seniorenvereine und viele verschiedene Künstler gestalteten auch in diesem Jahr das einwöchige Programm. Neben Ausstellungen, Lesungen und Vorträgen wartete auf die Kunstliebhaber unter anderem viel Musik. So auch zur Eröffnungsveranstaltung. Unter dem Motto „Mit fröhlichen Melodien um die Welt“ präsentierte die Musikschule Fröhlich unter der Leitung von  Andrea Irmscher einen bunten Musik-Mix. Neben den kleineren und größeren Musi-Kids trat auch das Kinder- und Jugend-Akkordeon-Orchester auf.

weiter …
 

Rathaus Limbach-Oberfrohna Limbach-Oberfrohna - Das Rathaus Limbach-Oberfrohna lud am 21. April zum Tag der offenen Tür ein. In der Zeit von 9.00  bis 16.00 Uhr hatten Interessierte die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu schauen. Viele Kindergarten-Einrichtungen und Schulen nutzten das Angebot, die verschiedenen Ämter kennenzulernen und Wissenswertes über die Arbeit der Rathaus-Mitarbeiter zu erfahren. Zu den  Höhepunkten zählten ohne Zweifel die Trauungen im Standesamt. Schüler hatten die Möglichkeit,  sich  trauen zu lassen, mit allem, was dazu gehört. Liebe Eltern, keine Bange, diese Hochzeit war nicht echt, sondern diente nur der Veranschaulichung der Standesamt-Zeremonie. Neben den einzelnen Ämtern hatten die Besucher auch die Möglichkeit, die Rathausgeschichte kennenzulernen. So gab es zahlreiche Führungen mit vielen interessanten Erläuterungen. Außerdem konnten die verschiedenen Rathaus-Ausstellungen besichtigt werden. Wie die von Wolfgang Günzel, der mit seiner Frau Christa Heinig selbstgefertigte Modelle technischer Denkmale zeigte. Auf dem Rathaushof gab es ebenfalls viel zu sehen, dort präsentierte die Limbacher Feuerwehr ihre Autos samt Gerätschaft. Und bei der Verkehrswacht gab es neben einem Quiz nützliche Tipps zum richtigen Verhalten im Straßenverkehr. Am Nachmittag fand eine Versteigerung von Fundsachen statt. Unter anderem standen über 40 Fahrräder zur Auswahl – allesamt in Limbach-Oberfrohna gefunden.

weiter …
 

 noch bis zum 30. September im Rathaus Limbach-Oberfrohna Musikalisch umrahmt von Musikern der Gruppe Passage wurde am 19. April im Rathaus in Limbach-Oberfrohna die Ausstellung „Fassadenwettbewerb 2009“ eröffnet. Für den Wettbewerb, der in diesem Jahr die 17. Auflage erlebte,  hatten sich diesmal 27 Teilnehmer beworben. Das eintönige Grau in der Stadt bewog 1993 den Stadtrat, die Durchführung eines Fassadenwettbewerbes zu beschließen. 2009 ist Limbach-Oberfrohna auch wieder ein Stückchen bunter geworden, wie die Ausstellungsfotos zeigen. Anerkennung gab es für alle Wettbewerbsteilnehmer - 4 durften sich über eine Geldprämie freuen. Den Sonderpreis und damit 250 Euro erhielt die Bona-Vita-Kindertagesstätte auf der Waldenburger Straße. Über den 3. Platz und 500 Euro freuten sich Heidi und Frank Müller aus dem Ortsteil Dürrengerbisdorf, die ihrem unter Denkmalschutz stehenden Vierseitenhof  neuen Glanz verliehen. Der 2. Preis und 1000 Euro gingen ebenfalls nach Dürrengerbisdorf. Ramona und Uwe Frenzel hatten bei der Restaurierung ihres Hauses zeitgemäßen Wohnkomfort mit vergangenem Charme verbunden. Über den 1. Preis – den Sparkassenpreis in Höhe von  1500 Euro  - freute sich der Rußdorfer Klaus Mahn. Er hatte eine alte Bauernhaus-Ruine in ein Schmuckstück verwandelt. Die Ausstellung „Fassadenwettbewerb 2009“ kann noch bis zum 30. September im Rathaus Limbach-Oberfrohna besichtigt werden. 

weiter …
 

17. April -  letzter Sachsenliga-Heimspieltag Lichtenstein - „Zuhause ungeschlagen bleiben!“ mit dieser Zielsetzung gingen die Volleyballdamen der SSV-Fortschritt Lichtenstein am 17. April ihren letzten Sachsenliga-Heimspieltag an. Das Ziel ist der Weg, und diesen Weg gingen die Lichtensteinerinnen ohne Schlenker. Nachdem der Dresdner SC 3 mit einem 3 zu 0 besiegt wurde, empfingen die SSV-Damen im 2. Spiel die Mannschaft vom VSV Oelsnitz. Auch gegen die Vogtländerinnen konnten sich die SSV-Damen schnell und souverän mit einem 3 zu 0 durchsetzen. Im Anschluss hieß es, gemeinsam mit den Fans zu feiern. Matthias Scherpel überbrachte den  Regionalliga-Aufsteigerinnen und diesjährigen Sachsenpokalgewinnerinnen die Glückwünsche vom Sächsischen Sportverband sowie die Meisterschale. Lichtensteins Bürgermeister Wolfgang Sedner überreichte die Medaillen. Glückwünsche gab es selbstverständlich auch vom Präsidenten der SSV Fortschritt Lichtenstein, Andreas Förster. Nicht nur die 1. Volleyballdamenmannschaft hatte Grund an diesem Tag zu feiern. Auch die 2. Mannschaft schaffte mit nur einer Niederlage den Aufstieg und zwar in die Bezirksliga. Die SSV-Herren beendeten ihre Saison auf Platz 6, konnten jedoch den Bezirks-Pokal nach Lichtenstein holen. Gewinner gab es auch bei den SSV-Fans. So wurde unter anderem ein Meistertrikot mit allen Unterschriften der SSV-Damen verlost.

weiter …
 

Coverband „Coweiex“ Hartmannsdorf - Am 17. April hieß es „Hartmannsdorf rockt“ und zwar im Bürgersaal. Zahlreiche Musikliebhaber und Partyfans hatten sich eingefunden, um an diesem Abend mitzurocken. Angeheizt wurde die Stimmung von DJ Sebastian, danach bestieg die Coverband „Coweiex“ die Bühne und präsentierte einen bunten Musik-Mix, mit vielen alten Rock- und Pop-Klassikern. Die Fetenhits fehlten selbstverständlich auch nicht. Für musikalische Abwechslung sorgte, wie könnte es anders sein, die Hartmannsdorfer Schalmaienzunft.

weiter …
 

Röhrsdorfer Rathaus Röhrsdorf - Viele fleißige Helfer hatten sich am 17. April gegen 9.00 am Röhrsdorfer Rathaus eingefunden, um die Aktion „Für ein sauberes Chemnitz“ zu unterstützen. Bewaffnet mit Besen, Rechen und Harke machten sich die Röhrsdorfer daran, die Hinterlassenschaften des Winters zu beseitigen. Gearbeitet wurde auf dem Rathausplatz und auch im Gemeinde-Park gab es reichlich zu tun. So wurde viel altes Laub zusammenkehrt, die Gehwege und Straßenrinnen gereinigt sowie ungebetenes Frühlingsgrün entfernt. Zu den freiwilligen Helfern gehörten unter anderem die Mitglieder des Röhrdorfer Kinderwelt-Vereins und ebenfalls Röhrsdorfer Grundschüler. Unterstützung gab es auch vom Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb Chemnitz sowie von der Röhrsdorfer Wohnungsbauförderungsgesellschaft.

weiter …
 

20 Unternehmen der Region waren vor OrtHohenstein-Ernstthal - Die Textilindustrie gehörte einst zum wichtigsten Erwerbszweig in Hohenstein-Ernstthal. Seit 1990 ist das Geschichte - so wie der Webstuhl, der am 16. und 17. April in den Euro-Schulen auf der Antonstraße präsentiert wurde. Die Bildungseinrichtung veranstaltete an diesen 2 Tagen eine Berufsorientierungsmesse. Zu der präsentierten an 20 Ständen Unternehmen der Region verschiedene Ausbildungsangebote sowie Weiterbildungsangebote für Arbeitssuchende. Die Vertreter der Unternehmen stellten die einzelnen Ausbildungsberufe vor. Sie informierten, welche Voraussetzungen Bewerber mitbringen sollten und welche beruflichen Perspektiven es gibt. Die Besucher, die sich für Sozial- und Pflegeberufe interessierten, hatten zudem die Möglichkeit, hautnah Schwerpunkte der praktischen Ausbildung kennenzulernen. Die Besucherzahl fiel zwar geringer aus als erwartet, dennoch soll die  Berufsorientierungsmesse  in den Euro-Schulen im nächsten Jahr eine 2. Auflage erleben.

weiter …
 
<< Anfang < Vorherige 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 4991 - 5000 von 6023