Advertisement
Samstag, 18.10.2025 (41.KW)
KabelJournal Chemnitzer-Land
Regionalnachrichten

14 weißrussischen Schülern wurden ein paar ganz besondere Tage bereitetLichtenstein - Am 17. März besuchten wir das dfb-Frauenzentrum in Lichtenstein. Dort wurden 14 weißrussischen Schülern ein paar ganz besondere Tage bereitet. Die Zweitklässler nehmen an einem dreiwöchigen Programm teil, welches vom Tschernobylhilfeverein organisiert wurde und drei davon gestaltet nun der Frauenbund. Nach Ihrer Ankunft, langten die Kinder beim Mittagessen erst einmal richtig zu. Die Finanzierung basiert dabei komplett auf Spendengeldern und -gaben. So kommt beispielsweise das Obst von einem ortsansässigen Händler und die Busfahrt von einem Reiseunternehmen, die gern bereit waren zu helfen. 2001 begann der Frauenbund den weißrussische Kindergruppen, die allesamt aus sozial schwachen Familien stammen, durch ein paar abwechslungsreiche Tage den Urlaub in Deustchland zu verschönern. Nach dem Mittagessen ging es dann zu Fuß ins Freizeitzentrum RIOT. Der Leiter des Jugendclubs, Herr Schaf, hatte verschiedene Spiele, wie Kickern, Zeitungstanz oder Reise nach Jerusalem vorbereitet. Am anschließenden Disconachmittag konnten sich die Kinder noch einmal austoben, bevor es Anfang April wieder in die Heimat geht. Dieses Jahr wird der Frauenbund noch eine zweite Schülergruppe aus Weißrussland für ein paar Tage zu sich holen. Damit dieses Vorhaben im August stattfinden kann, werden Spenden jeglicher Art, dankend entgegengenommen. 

weiter …
 

Adi in Lichtenstein zu GastLichtenstein - Am 14.3. war Gerhard Adolph, bekannt als Adi, in Lichtenstein zu Gast. Denn im Sportzentrum wurde das alte TV Format „Mach mit, mach´s nach, mach´s besser“ erneut ins Leben gerufen. Veranstalter war das Fitnessstudio „Health ´n´ Fit“ aus Lichtenstein. Nach dem gemeinschaftlichen Einzug der Teams, stellten sich die Kinder mit Aufwärmübungen auf die bevorstehenden Wettkämpfe ein. 7 Kindertagesstätten und 2 Grundschulen traten zum Sportvergleich gegeneinander an. In verschiedenen Disziplinen mussten sie beweisen, wer die schnellste und geschickteste Mannschaft ist. Im Publikum saßen Eltern und Großelter, die ihre kleinen Sportler kräftig anfeuerten. Ungewöhnliche Herausforderungen wie Pantoffellauf, Teppichziehen oder Ball-Ballance waren zu meistern und wurden von einer Jury bewertet. Nicht immer lief alles reibungslos, aber in diesen Fällen griffen die Erzieherinnen beherzt ein. Zu DDR- Zeiten war die Spielshow für Kinder ein großer Erfolg, wurde aber nach der Wende nach 333 Ausgaben eingestellt. Die Sendung sollte den olympischen Gedanken fördern und den Spaß am Leistungssport wecken. Auch damals schon wurde „Mach mit, mach´s nach, mach´s besser“ von Adi moderiert. Damals wie heute spornte der DDR-Meister im Gehen die Kinder stets mit viel Witz und Charme zu Höchstleistungen an. Gewonnen haben am Ende die Kindertagesstätten Flax und Krümel und der Kindergarten Rödlitz. Bei den Schulen trat die Grundschule Rödlitz als Sieger hervor.

weiter …
 

Halbfinale zum Sachsenpokal-Finale im VolleyballLichtenstein - Was der SV Lok Engelsdorf 2 bereits am 20. Februar schaffte, wollten die Volleyballdamen der SSV Fortschritt Lichtenstein am 13. März erreichen – den Einzug ins Sachsenpokal-Finale. Das hieß für die SSV-Damen, im Halbfinale den Sachsenliga-Kontrahenten VSV Grün-Weiß Dresden–Coschütz zu bezwingen. Ausgetragen wurde das Halbfinale in der Turnhalle der Lichtensteiner Heinrich-von-Kleist-Schule. Die SSV-Damen mussten, berufsbedingt, auf zwei Stammspielerinnen verzichten. Trotzdem legten sie einen guten Start hin und gewannen mit einem 25 zu 17 souverän den 1. Satz. Der 2. gestaltete sich nicht so einfach, denn die Gäste aus Dresden kamen nun besser ins Spiel. Lichtenstein hatte indes einige Mühe - vor allem in der Annahme, dennoch setzten sich die Gastgeberinnen mit einem knappen 25 zu 22 durch. Auch im  nächsten Satz taten sich die SSV-Damen schwer, was die Dresdnerinnen nun noch besser zu nutzen wussten und so einen 25 zu 22  Satzgewinn für sich verbuchten konnten. Im 4. Satz spielten die Lichtensteinerinnen wieder konzentrierter, was mit einem 25 zu 20 Satzgewinn und somit mit dem Einzug ins Sachsenpokal-Finale belohnt wurde. Ausgetragen wird das Finale am 11. April in Görlitz.

weiter …
 

Endspiel der Ü35-Hallenfussball-LandesmeisterschaftHohenstein-Ernstthal - Mit einem deutlichen 5 zu 2 besiegte am 13. März der SC Riesa das Team der  SG Friedrichsgrün –  im Endspiel der Ü35-Hallenfussball-Landesmeisterschaft, die im Hot-Sportzentrum in Hohenstein Ernstthal ausgetragen wurde. Friedrichsgrün war zeitig in Führung gegangen, mit einem frechen Torschuss vom mitspielenden Keeper. Riesa gelang allerdings ein zügiger Ausgleichstreffer. Nach einem Friedrichsgrüner-Fehlpass  übernahm das Team aus der Stahl- und Sportstadt die Führung. Friedrichsgrün konnte zwar auf recht kuriose Weise wieder ausgleichen, doch die Abwehr der Westsachsen ließ sehr zu wünschen übrig. Riesa nutzte die Chancen, die sich dadurch boten und konnte so souverän die Hallenfußball-Landesmeisterschaft gewinnen. Im Spiel um Platz 3 setzte sich die SG Einheit Dresden-Mitte gegen die SG Traktor Neukirchen mit einem 3 zu 1 durch. Der gastgebende Verein VfL 05 Hohenstein-Ernstthal spielte um Platz 5 gegen die  TSG Hainewalde und gewann souverän mit einem 4 zu 0.

weiter …
 

 9. Talente-Treff des Lessinggymnasiums Hohenstein-Ernstthal - Aus allen Nähten platzte am 10. März die Aula des Lessinggymnasiums in Hohenstein-Ernstthal. Die Schule hatte  zum mittlerweile 9. Talente-Treff eingeladen, zu dem talentierte Gymnasiasten aller Klassen verschiedene Darbietungen präsentierten. Von Pantomime über Sketch-Theater bis hin zu Gesang und Tanz gab es auch in diesem Jahr ein umfangreiches Programm fürs Publikum, wenngleich die Häufigkeitsrangliste von Musik und Tanz angeführt wurde. Gleich 5 Tanzgruppen präsentierten sich dem Publikum. Zwar nur im Schummerlicht aber dennoch am überzeugendsten war dabei die Michael-Jackson-Nummer. Musikdarbietungen gab es diesmal 7. Dabei präsentierten die Schüler Klassiker verschiedener Genre als auch selbstgeschriebene Stücke, wie den „Babybel Rap“. Für alle Darbietungen gab es vom Publikum viel Applaus - die Aula zum Kochen brachte allerdings die Schülerband „Out of Date“. Nach einem fast zweistündigen Programm hatte das Publikum die Qual der Wahl. Per Stimmzettel musste das Highlight des Abends gekürt werden. Blumen gab es, wie immer, für alle Talente vom Schulleiter Klaus Hoppe. Die Schülerband „Out of Date“ gab die Blumen allerdings gleich wieder ab, um die Trophäe des Abends entgegen zu nehmen – den Plüsch-Kragen.

weiter …
 

 Saisoneröffnung ist am 18. März Chemnitz - 9 Parkeisenbahner im Alter von 10 bis 14 hatten am 9. März ganz besonders großes Herzklopfen, denn auf sie wartete ein Packen Papier – gefüllt mit Prüfungsfragen. Nachdem die letzten Details geklärt und die Fragebögen ausgeteilt waren, begann das große Schwitzen. Zur gleichen Zeit fand im Bahnbetriebswerk der Chemnitzer Parkeisenbahn ein Pressegespräch statt, bei dem der Geschäftsführer Reinhard Storch einen Ausblick auf die kommende Fahrsaison gab. Ab 18. März heißt es wieder „Mit Volldampf ins Vergnügen!“, dabei präsentiert sich die Parkeisenbahn in ihrem 56. Jahr unter dem Motto „Stell die Weichen für deine Zukunft! Neue Freunde, cooles Hobby – tolles Angebot!“. Wer bei der Parkeisenbahn mitmacht, hat nicht nur ein interessantes Hobby, sondern auch die Möglichkeit, die Weichen für seine berufliche Zukunft zu stellen. Die Parkeisenbahn hilft bei der Lehrstellensuche im Verkehrssektor. So konnten im letzten Jahr Parkeisenbahner einen Lehrvertrag bei der Erzgebirgsbahn unterschreiben. Das die Parkeisenbahner mit viel Spaß und großer Freude ihr Hobby betreiben, werden auch in der kommenden Fahrsaison wieder viele Fahrgäste erleben können. Zur Saisoneröffnung am 18. März sind übrigens alle Fahrten durch den Küchwald kostenlos.

weiter …
 

Der Tierpark beherbergt über 300 Tiere in 80 verschiedenen Arten.Limbach-Oberfrohna - Pünktlich zum meteorologischen Frühlingsbeginn präsentiert der Tierpark Limbach-Oberfrohna seinen ersten Nachwuchs in diesem Jahr. Drei kleine Ziegenbabys bereichern von nun an das Streichelgehege und es sollen nicht die einzigen bleiben. Besonders die kleinen Besucherinnen und Besucher haben ihren Spaß mit den zahmen Zicken und Böcken. Auf dem Kleintierbauernhof gibt es aber auch noch andere pelzige Freunde, denen man einmal ganz nah kommen kann. Der im Jahre 1959 gegründete Tierpark ist der einzige im Chemnitzer Land und befindet sich am angrenzenden Stadtpark von Limbach-Oberfrohna. Der Tierpark beherbergt über 300 Tiere in 80 verschiedenen Arten. Und im Tierpark Limbach-Oberfrohna gibt es noch mehr zu sehen. Momentan entsteht eine weitere Attraktion: der lang geplante Neubau für Luchs, Waschbär und Wildkatze.

weiter …
 

Niederfrohna siegt [24:20]. Limbach-Oberfrohna - Am 7. März empfing die Handball-Damenmannschaft des SV Niederfrohna in der Sporthalle des BSZ Limbach-Oberfrohna das Team vom SV Eppendorf. Die Niederfohnaer starteten stark ins Spiel und lagen bereits zur Halbzeit 15 zu 8 vorn. Nach der Pause legten die Eppendorfer mächtig zu. Doch die Niederfrohnaer konnten ihren Heimvorteil nutzen und gewannen letztendlich das Spiel mit [24:20]. Bei diesem Spiel trugen die Damen vom SV Niederfrohna bereits ihre neuen Trikots die von Erdgas Südsachsen gesponsert wurden.

weiter …
 

das  Burgstädter Gymnasium Burgstädt - Das Burgstädter Gymnasium veranstaltete am 6. März einen Tag der offenen Tür. Von 9.00 bis 13.00 Uhr hatten die zukünftigen Fünftklässler und deren Eltern die Möglichkeit, die Bildungseinrichtung kennenzulernen. Großer Besucherandrang herrschte unter anderem in den naturwissenschaftlichen Fachkabinetten. Dort führten die Gymnasiasten und Lehrer verschiedene Experimente durch und luden zum Mitmachen ein. Neben dem naturwissenschaftlichen Profil gibt es am Burgstädter Gymnasium auch das Sprachliche. Erlernt werden können Russisch, Englisch, Französisch, Spanisch sowie Latein. Im Rahmen des Ganztagsangebotes ist es zudem  möglich Tschechisch zu lernen. Neu ist das Gesellschaftswissenschaftliche Profil. Neben den Profilen wurden den Besuchern auch die verschiedenen Arbeitsgemeinschaften und Ganztagsangebote vorgestellt. So gibt es im Haus eine Musikschule und zahlreiche Möglichkeiten sich sportlich zu betätigen. Zum Tag der offenen Tür präsentierten sich unter anderem die Judokas und die Uni-Hockey-Mannschaft. Auch der Fitnessclub lockte viele neugierige Besucher an.

weiter …
 

Kinder bedanken sich mit musikalischem ProgrammLimbach-Oberfrohna - Für die Kindertagestätte Spatzennest in Limbach-Oberfrohna war am 5. März ein ganz besonderer Tag. Grund hierfür waren die erst kürzlich fertig gestellten Bäder. Diese wurden mit neuen kindergerechten Waschbecken, einer Zahnbechergarnitur und unter anderem mit einem Wickeltisch ausgestattet. Dafür bedankten sich die Kinder mit einem kleinen musikalischen Programm. Zum Schluss überreichte Oberbürgermeister Dr. Hans Christian Rickauer ein schickes, neues Fahrrad. Darüber freuten sich die Kinder natürlich ganz besonders. Bei dieser Gelegenheit erteilte er den Kindern gleich noch eine Lektion in Sachen "Verhalten im Brandfall".

weiter …
 
<< Anfang < Vorherige 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 5031 - 5040 von 6023