Advertisement
Samstag, 18.10.2025 (41.KW)
KabelJournal Chemnitzer-Land
Regionalnachrichten

Vereinspräsentation des FSVLimbach-Oberfrohna - Am dritten Januarwochenende nutzte der FSV Limbach-Oberfrohna die Großsporthalle zur Vereinspräsentation. Die mittlerweile 15. - zu der wieder Hallenfussball-Turniere ausgetragen wurden. An den zwei Tagen kickten in 8 Altersklassen zahlreiche Vereine aus der Region um Tore. Den Anfang machten am Samstag die D-Junioren. Neben den Mannschaften der verschiedenen Limbacher Ortsteile konnten auch die Kicker vom Oberlungwitzer SV begrüßt werden. Das Bezirksligateam galt schon im Vorfeld als Favorit. Diese Rolle spielten die Oberlungwitzer ausgezeichnet. Wacker schlugen sich ebenfalls die zwei D-Jugend-Teams vom gastgebenden FSV Limbach-Oberfrohna. Die 2. Mannschaft erkämpfte sich den 3. Turnier-Platz hinter der 1. FSV-Mannschaft. Das Oberlungwitzer-Team durfte sich nicht nur über den Turniersieg freuen. Der Torwart Jakob Voß wurde zum Besten des Turniers gekürt. Über die Auzeichnung „Bester Spieler“ freute sich Felix Schildau vom  FSV Limbach-Oberfrohna.

weiter …
 

die Bergsänger Geyer in der Rußdorfer Johanniskirche Russdorf - Unter dem Motto „Zeit der 1000 Lichter“ präsentierten die Bergsänger Geyer am 17. Januar in der Rußdorfer Johanniskirche eine Auswahl erzgebirgischer Weihnachtslieder. Auch wenn das letzte Weihnachtsfest nun schon ein paar Wochen zurückliegt, konnten sich die Bergsänger dennoch über viele Konzertbesucher freuen. Für die erklangen zahlreiche erzgebirgische Weihnachtsklassiker, zusätzlich gab es einen Erzgebirgisch-Sprachkurs. Die Besucher erlebten einen unterhaltsamen Abend – und bei nicht wenigen dürfte bereits die Vorfreude auf das nächste Weihnachtfest geweckt worden sein.

weiter …
 

Verletzungsgefahr war zu großHohenstein-Ernstthal - Am 17. Januar sollte im HOT-Sportzentrum der VfL 05 Hohenstein-Ernstthal gegen die Regionalliga-Mannschaft des Chemnitzer FC antreten. Ein Vorbereitungsspiel für die Rückrunde in ihren jeweiligen Ligen. Doch aus dem geplanten Fußball-Leckerbissen wurde nichts, da der höherklassige CFC aufgrund der schlechten Bodenverhältnisse das Testspiel absagte. Die Verletzungsgefahr war zu groß für die Spieler. In Hinsicht auf die bevorstehende Regionalliga-Rückrunde wollten die Chemnitzer kein Risiko eingehen. Um die Fans nicht komplett zu enttäuschen, spielten die VfL05-Landesligisten gegen die 2. Männermannschaft. Außerdem gab es in der Halle des Hot-Sportzentrums den ganzen Tag Handball. Die Herren und die Nachwuchsmannschaften vom SV Sachsenring hatten Heim-Punktspieltag. Ein siegreicher Tag für den SV Sachsenring – einzig die A-Jugend mußte sich geschlagen geben. Die Gastgeber verloren 34 zu 37 gegen den SV Chemnitz Harthau, obwohl sie in der 10. Spielminute bereits 12 zu 6 führten.

weiter …
 

Neujahrsempfang in der Stadthalle Limbach-Oberfrohna - Am 15. Januar lud auch die Stadt Limbach-Oberfrohna zum traditionellen Neujahrsempfang ein. In der Stadthalle hatten sich wieder viele Bürger der Stadt sowie Vertreter der verschiedenen Vereine, Parteien, Einrichtungen und Unternehmen eingefunden. Auch in diesem Jahr wurde zum Neujahrsempfang der Unternehmer des Jahres ausgezeichnet. Über die besondere Ehrung freute sich diesmal Klaus Kessler, der Geschäftsführer der Kessler Strümpfe GmbH. Eine ganz besondere Auszeichnung erhielt Dr. Hermann Schnurrbusch. Stellvertretend für die Aktivisten vom Wendeherbst `89 wurde dem Mitbegründer des Neuen Forums die Bürgermedaille der Stadt Limbach-Oberfrohna verliehen. Für ihr Engagement im Herbst `89 wurden an diesem Tag noch 17 weitere Limbach-Oberfrohnaer geehrt, die sich allesamt ins Ehrenbuch der Stadt eintrugen.

weiter …
 

am 15. Januar im Hotel „Drei Schwanen“Hohenstein-Ernstthal - Der Oberbürgermeister Erich Homilius und Frank Nöbel, der Gebietsdirektor der Sparkasse Chemnitz, konnten am 15. Januar im Hotel „Drei Schwanen“ Bürger der Stadt Hohenstein-Ernstthal, sowie Vertreter der verschiedenen Vereine, Parteien, Einrichtungen und Unternehmen begrüßen – zum traditionellen Neujahrsempfang „Warm up“. Erstmals zu Gast war das grüne Alien - geschickt wurde es vom „Intergalaktischen Rat“ mit dem  Auftrag: Ahnenforschung und Erkundung der Lebensweise der Altforderen. Das intergalaktische Interesse an der Stadt Hohenstein kam nicht von ungefähr, sondern ist dem 500 jährigen Stadtjubiläum geschuldet, das 2010 gefeiert wird. Wie immer, gab es auch zum diesjährigen Neujahrsempfang einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Während Frank Nöbel sich dem weltweiten Geschehen widmete, blickte der Oberbürgermeister auf die vielen Ereignisse in Hohenstein-Ernstthal zurück. Der Ausblick auf die kommenden Monate fehlte ebenfalls nicht. Zahlreiche Bauprojekte stehen 2010 auf dem Plan, so die Sanierung der Sachsenring-Mittelschule, die Erneuerung der Außenfassade des Textil- und Rennsportmuseums oder auch die Umgestaltung des Güterbahnhof-Geländes. In den vergangenen Jahren wurden zum Neujahrsempfang Bürger der Stadt für ihr ehrenamtliches Engagement in sozialen, kulturellen und vielen anderen Bereichen ausgezeichnet. Diesmal gab es Auszeichnungen für Hohenstein-Ernstthaler Bürger, die sich im Wendeherbst 1989 stark engagierten. Auch das Motorsport-Benzingeld fehlte nicht – überreicht an  Steve Jenkner, Max Enderlein, Dirk Heidolf und Steve Kirsch.

weiter …
 

ImageSachsen - Neuerungen über Neuerungen bringt uns das Jahr 2010. Im Endeffekt sollen die Verbraucher besser geschützt werden, die Arbeitnehmer mehr Geld im Portmonee haben und die Umwelt freundlicher werden. Wir haben die wichtigsten Änderungen einmal zusammengefasst. Sehen Sie dazu mehr im Beitrag.                                                                                                             

                                                                                                                                                 

weiter …
 

Arbeitsmarkt Sachsen - Der sächsische Arbeitsmarkt hat sich im vergangenen Jahr als relativ robust erwiesen. Diese positive Nachricht hat heute das Landesarbeitsamt vermeldet. So ist die Zahl der erwerbslosen Sachsen trotz der wirtschaftlich angespannten Situation im letzten Jahr leicht gesunken. Im Jahresdurchschnitt waren 278.196 Arbeitslose zu verzeichnen, 0,5 % weniger, als im Vorjahr. Wesentlicher Grund für den stabilen Arbeitsmarkt ist die Kurzarbeit. Obwohl die Zahl der Erwerbslosen rückläufig war, ist die Arbeitslosenquote doch leicht gestiegen. Sie lag bei 12,9 % und damit 0,1 Prozentpunkt über dem Vorjahresniveau. Mit Spannung wird nun das Jahr 2010 erwartet, denn ob die Unternehmen auch weiterhin ihre Mitarbeiter - unter anderem durch Kurzarbeit - halten können, hängt in erster Linie von der finanziellen Situation der Arbeitgeber und damit von der wirtschaftlichen Auftragslage ab.

weiter …
 

Neujahrsstammtisch des Gewerbevereins RöhrsdorfRöhrsdorf - Der Gewerbeverein Röhrsdorf, der in diesem Jahr den 15. Geburtstag feiert, lud am 12. Januar zum mittlerweile 3. Neujahrsstammtisch ins Hotel „Röhrsdorfer Hof“ ein. Die Chefin des Hauses und Geschäftsführerin des Gewerbevereins, Romy Dickhardt, konnte über 60 Gäste begrüßen. Wie in vergangenen Jahren waren der Einladung neben den Mitgliedern des Gewerbevereins ebenfalls Vertreter  anderer Röhrsdorfer Vereine sowie des Ortschaftsrates gefolgt. Ehrengast war auch diesmal die Chemnitzer Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig. In ihrem Grußwort  blickte sie auf das Jahr 2009 zurück, ein Jahr mit Licht aber auch Schatten. Ein Lichtblick für die Stadt Chemnitz war die Unterzeichnung des Mietvertrages für das ehemalige Kaufhaus Schocken, in das, nach umfangreichen Baumaßnahmen, das „Haus der Archäologie“ als sächsisches Landesmuseum für Vorgeschichte einziehen wird.

weiter …
 

wohlige Wärme Röhrsdorf - Das Wintertief „Daisy“ hatte am 2. Januar-Wochenende auch Röhrsdorf fest im Griff, trotzdem hielt  das stürmische und kalte Wetter die Röhrsdorfer nicht davon ab, beim jährlichen Küchenfeuer vorbeizuschauen. Das veranstaltete auch diesmal der Heimatverein. Bei Glühwein und Roster ließen es sich die Gäste gut gehen lassen, sie stießen auf das neue Jahr an und genossen den Abend in vollen Zügen. Das Küchenfeuer sorgte für wohlige Wärme – wem das nicht reichte, der schwang das Tanzbein. Die jüngsten Gäste hatten ebenfalls reichlich Spaß, denn der viele Schnee lud zum Rodelvergnügen ein. 

weiter …
 

ausgediente Tannenbäume sind noch recht nützlich Kändler - Am 8. Januar zeigte Kändler, daß ausgediente Tannenbäume noch recht nützlich sein können. Zum Beispiel beim traditionellen Tannenbaumbrennen. Bei Schneesturm und kalten Temperaturen heizten die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Kändler ihren Gästen richtig ein. Wem das Feuer nicht heiß genug war, konnte sich am Glühweinstand von innen aufwärmen. Auch die Kleinen hatten jede Menge Spaß, denn der viele Neuschnee lud zum Rodeln oder zur Schneeballschlacht ein.                                                                                                       

                                                                                                                                                    

weiter …
 
<< Anfang < Vorherige 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 5081 - 5090 von 6023