Advertisement
Freitag, 17.10.2025 (41.KW)
KabelJournal Chemnitzer-Land
Regionalnachrichten

Hallenfußballturnier der E- Jugendmannschaften stattLimbach-Oberfrohna - Zur Vereinspräsentation hatte der TuS Pleißa am zweiten Januarwochenende in die Großsporthalle Limbach-Oberfrohna eingeladen. Während draußen „Daisy“ wütete, fand am Samstag zwischen 9 und 12 Uhr ein Hallenfußballturnier der E- Jugendmannschaften statt. Neben dem Gastgeber traten dabei Post Chemnitz, TSV Penig, SG Handwerk Rabenstein und der Oberlungwitzer SV gegeneinander an. Gespielt wurde im Turniermodus „jeder gegen jeden“ über jeweils 10 Minuten. Bereits im Eröffnungsspiel konnte der gastgebende TuS Pleißa  gegen Post Chemnitz einen überzeugenden Sieg erzielen. Auch in den nächsten Spielen lief es hervorragend für die Gastgeber, die sich am Ende über den Pokal freuen durften und den Turniersieg ausgiebig feierten.                                                                                                                          

weiter …
 

ImageOberlungwitz - "Finster war´s, der Mond schien helle“ - diese volkstümliche Lyrik dürfte bei keinem der 10.000 enviaM-Kunden gut angekommen sein, die am  4. Januar ab 10.00 Uhr vormittags urplötzlich keinen Strom mehr hatten. Ein Brand im Umspannwerk Oberlungwitz führte zum Stromausfall in Hohenstein-Ernstthal, Oberlungwitz, Mittelbach und Grüna. Der Brand, der von der Feuerwehr Oberlungwitz gelöscht wurde, zerstörte die bestehende Schaltanlage. Es mussten neue Kabel am Umspannwerk verlegt werden, gleichzeitig stellten die Einsatzkräfte 20 Notstromaggregate auf und es erfolgten Umschaltungen auf andere Leitungen. Erst am Dienstagmorgen hatten auch die letzten Kunden wieder Strom. Die in Brand geratene Schaltanlage wird voraussichtlich bis Ende April durch eine neue Schaltanlage ersetzt. Bis dahin stellt eine mobile Schaltanlage die Stromversorgung sicher. Die Brand-Ursache wird derzeit ermittelt.

weiter …
 

Sternsinger in Limbach-OberfrohnaLimbach-Oberfrohna - Am 5. Januar  versammelten sich im Rathaus Limbach-Oberfrohna 15 Sternsinger der katholischen Kirche Limbach-Oberfrohna, um die jährliche Segensbitte an die Türen des Rathauses anzubringen. Die 5- bis 14-jährigen suchten dazu das Büro des Oberbürgermeisters auf, um ihm mit Gesang und Gedichten eine Frohbotschaft zu verkünden. In diesem Jahr sammelten die Kinder für ein Schulprojekt in Bangladesch – schon mit der Spende vom letzten Jahr war es möglich, 90 Kindern den Schulbesuch zu ermöglichen. Der Oberbürgermeister Dr. Hans-Christian Rickauer zeigte auch diesmal große Spendenbereitschaft und füllte die Sparbüchse der Sternsinger auf. Am Außentor, der Haupteingangstür und der Tür des Oberbürgermeisters wurde die Segensbitte angebracht.                                                                                                       

                                                                                                                                                                                                                                                     

weiter …
 

zu sehen in der Christophoriekirche Hohenstein-Ernstthal - „500 Engel für Hohenstein“ so der Titel der Ausstellung, die am 04. Januar in der Hohensteiner Christophoriekirche eröffnet wurde. Die Ausstellungseröffnung war zugleich der Start ins Festjahr „500 Jahre Hohenstein“. Eine ganze Woche konnten in der Kirche Engelsfiguren besichtigt werden, die die Bürger der Stadt nach einem Aufruf der Kirchgemeinde leihweise zur Verfügung stellten. Rund 600 Engel kamen am Ende zusammen – eine beeindruckende Ausstellung, die ohne Zweifel für einen gelungen Start ins Festjahr „500 Jahre Hohenstein“ sorgte.

                                                                                                                                                   

weiter …
 

Beratungsangebot um wöchentlich 10 Stunden auf 40 Stunden verlängertLimbach-Oberfrohna - Am 2. Januar eröffnete die Stadt Limbach-Oberfrohna in den Räumen der bisherigen Meldestelle das neue Bürgerbüro. Bereits im Dezember gab der Leiter des neuen Büros, Markus Teich, sowie der Oberbürgermeister Dr. Hans-Christian Rickauer Auskunft über die wesentlichen Veränderungen. Ganz besonders dürfte die Verlängerung der Öffnungszeiten um 15 Stunden pro Woche Limbach-Oberfrohnas Bürger erfreuen. Die können nun montags, dienstags und donnerstags zwischen 9.00 und 18.00 Uhr sowie freitags und auch samstags von 9.00 bis 12.00 Uhr mit ihren Anliegen vorstellig werden. 7 hauptamtliche Mitarbeiter stehen für Fragen und Probleme zur Verfügung. Außerdem wurde das telefonische Beratungsangebot um wöchentlich 10 Stunden auf 40 Stunden verlängert. Für Anrufe aus dem Festnetz ist das Bürgertelefon auch in Zukunft kostenlos.

weiter …
 

Weihnachtsmann und seine Frau Hohenstein-Ernstthal - Rund um den Hohenstein-Ernstthaler Altmarkt herrschte am 3. Adventswochenende auch in diesem Jahr vorweihnachtliches Treiben. Die Stadtverwaltung veranstaltete gemeinsam mit dem Kulturamt und dem Gewerbeverein den Weihnachtsmarkt - mit vielen Attraktionen für Klein und Groß. Wie anderswo luden auch in der Karl-May-Stadt die Geschäfte und viele Buden zum Einkaufsbummel ein. Dazu gehörte selbstverständlich, sich mancherlei vom großen Schlemmerangebot zu gönnen. Neben Süßem gab es allerlei Deftiges vom Grill und auch der Glühwein fand reißend Abnehmer. Beim Bummel über den Weihnachtsmarkt machten viele einen Abstecher ins Hotel „Drei Schwanen“. Der Erzgebirgsverein hatte den Saal des Hauses wieder in eine Hutzenstube verwandelt, in der so manche erzgebirgische Volkskunst präsentiert wurde und auch gesponnen werden durfte. Auch hier fand so mancher ein Weihnachtsgeschenk für die Lieben. Für Begeisterung bei Klein und Groß sorgte die Straßenbahn-Modell-Ausstellung. Auch im Rathaus war jede Menge los. Dort konnte man unter anderem die Keramikkunst von Fritz Kreisel in Augenschein nehmen. Andrang herrschte ebenso beim Freundeskreis Geologie und Bergbau, der neben der Mineralienausstellung auch vieles zum Schleifen von Steinen präsentierte. Umfangreich war ebenfalls in diesem Jahr das Bühnenprogramm, das unter anderem der Chor des Karl-May-Grundschulzentrums gestaltete. Um 16.00 Uhr wurde auf der Bühne Platz gemacht, denn der Weihnachtsmann und seine Frau waren im Anmarsch. Den großen Geschenkesack hatte man diesmal im Schubkarren verstaut. Die Geschenke wurden natürlich, wie immer, nicht einfach so verteilt. Gefragt war wieder ein Weihnachtslied oder Gedicht. Die Hohenstein-Ernstthaler Kinder hatten wieder fleißig geübt, so dass der Weihnachtsmann kräftig zu tun hatte. Nur für Jacky war nichts im Sack, dafür gibt es aber bald einen ganz besonders großen Knochen unterm Weihnachtsbaum.

weiter …
 

vom Nikolaus gab es neben einem Küsschen selbstverständlich auch GeschenkeBurgstädt - Am 3. Adventswochenende lud der Burgstädter Gewerbe- und Handelsverein sowie die Stadtverwaltung zum mittlerweile 13. Stadtadvent ein. Von 14.00 bis 19.00 Uhr lockte ein umfangreiches vorweihnachtliches Programm die kleinen und großen Burgstädter sowie viele Gäste in die Stadt. In den Geschäften und den Buden auf dem Markt konnte noch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk besorgt werden. Vor allem aber wurde ausgiebig geschlemmt. Zahlreiche Weihnachtsleckereien standen zur Auswahl und natürlich auch ausreichend Glühwein oder Punsch. Neben den kulinarischen Köstlichkeiten gab es ebenfalls reichlich musikalische. So musizierte unter anderem der Posaunenchor in der Stadt. Auf dem Brühl schlug die große Stunde der Nachwuchs-Musiker. Die beeindruckten nicht nur das Burgstädter Publikum, sondern ebenso den heiligen Nikolaus. Vom Nikolaus gab es neben einem Küsschen selbstverständlich auch Geschenke.

weiter …
 

veranstaltet vom Heimatverein und Feuerwehrförderverein Pleißa - Am 12. Dezember fand vor dem Schwibbbogen in Pleißa das traditionelle Adventssingen statt, zu dem auch diesmal zahlreiche Besucher begrüßt werden konnten. Bereits zum 12. Mal hatte der Heimatverein und der Feuerwehrförderverein Pleißa zu diesem weihnachtlichen Erlebnis eingeladen. Das Programm gestalteten unter anderem die Kindergarten-Kinder und die Pleißaer Grund-Schüler. Zu Gast war ebenfalls der Weihnachtsmann, der allerlei Geschenke verteilte. Natürlich musste niemand frieren oder Hunger leiden. Denn die Veranstalter hatten für reichlich heiße Getränke und ebenso für Leckereien vom Grill gesorgt.

weiter …
 

traditionell hergestellte Produkte regionaler Anbieter wurden feilgebotenWolkenburg - Am Vorabend des dritten Advents luden die Muldentalmarketing GmbH, der „Halt e.V.“ und viele freiwillige Helfer zum weihnachtlichen Bauernmarkt nach Wolkenburg ein. Trotz der frostigen Temperaturen hatten viele Besucher den Weg zur historischen Doppelmühle gefunden. Dort hatten sie die Möglichkeit, sich mit traditionell hergestellten Produkten regionaler Anbieter zu versorgen. Unter den vielen Besuchern waren auch zahlreiche Stammgäste, für die der Besuch des weihnachtlichen Bauernmarktes zum festen Bestandteil der Vorweihnachtszeit geworden ist. Glühwein und viele andere Leckereien sorgten für eine gemütliche Stimmung. Außerdem wurde den Besuchern ein weihnachtliches Bühnenprogramm mit viel Musik und zahlreichen Gedichten geboten.

weiter …
 
besinnliche Weihnachtszeit in der Mauritius-Kirche Wolkenburg - Besinnlich wurde es am 10. Dezember in der Wolkenburger Mauritius-Kirche. Die Stadt Limbach-Oberfrohna und die Polizeidirektion Chemnitz-Erzgebirge hatten zum traditionellen Adventskonzert eingeladen. Nach der Begrüßung durch den Oberbürgermeister Dr. Hans-Christian Rickauer eröffnete die Kantorin Helga Geisler mit dem Lied „Macht hoch die Tür“ an der Jehmlich-Orgel den musikalischen Abend. Im Anschluss bewies das Polizeiorchester Sachsen mit einem abwechslungsreichen Programm seine hohe musikalische Qualität. Das Orchester präsentierte unter anderem Ausschnitte aus Tschaikowskis „Nussknackersuite“ und Humperdincks „Hänsel und Gretel“. Für die musikalische Abwechslung sorgte das Limbacher Vokal-Ensemble VocArt unter der Leitung von Thomas Richter.
weiter …
 
<< Anfang < Vorherige 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 5091 - 5100 von 6023