Hohenstein-Ernstthal - Es war kein Revolverheld, der am 15. Mai auf dem Neumarkt herumballerte, sondern Hohenstein-Ernstthals Oberbürgermeister Erich Homilius, der traditionell lautstark das Karl-May-Fest eröffnete, das in diesem Jahr die 12. Auflage erlebte. Das nasskalte Wetter lockte am ersten Abend nicht so viele Besucher auf den Markt wie gewohnt. Die, die eisern dem Schmuddelwetter trotzten, sollten es allerdings nicht bereuen, denn der Neumarkt hatte sich wieder in eine kleine Westernstadt verwandelt, in der es weder an Cowboys noch an Wild-West-Atmosphäre fehlte. Auch für die musikalische Unterhaltung war ausreichend gesorgt. Während auf dem Neumarkt Vergnügen angesagt war, ging es 100 m entfernt in der Karl-May-Begegnungsstätte ernst zur Sache. Dort hatte sich eine fachkundige Jury eingefunden, die zum 2. Karl-May-Kochwettbewerb erzgebirgische Löffelgerichte verkosten und bewerten musste. Am nächsten |
weiter …
|
|
Hohenstein-Ernstthal - Im Rathaus Hohenstein-Ernstthal kommen Kunstinteressierte auch in den nächsten Monaten auf ihre Kosten. Am 14. Mai wurde, musikalisch umrahmt von Konstanze Gleitsmann, eine neue Ausstellung eröffnet. Seit 2004 wurden im Rathaus bereits 25 Ausstellungen gezeigt, bestückt mit Werken von unbekannten aber auch bekannten Künstlern. Die künstlerische Arbeit von Brigitte Nicolei wurde bereits zur Ausstellungseröffnung von zahlreichen Kunstinteressierten in Augenschein genommen. Wer die Vernissage verpasst hat, hat noch bis zum 26. Juli die Möglichkeit, die Farbklänge und Grafiken im Rathaus Hohenstein-Ernstthal zu besichtigen. |
weiter …
|
|
Limbach-Oberfrohna - „Sport statt Gewalt“ - unter diesem Motte veranstaltete die Stadt Limbach-Oberfrohna gemeinsam mit der Sportgemeinschaft Bräunsdorf, Sektion Badminton, und mit Unterstützung von Streetworkern die mittlerweile 8. Präventionsveranstaltung. Traditionell starteten die Veranstalter mit einer Gesprächsrunde in das sportliche Wochenende. Das Thema war diesmal: „Medien zwischen Gebrauch und Abhänigkeit“. Wie der stellvertretende Ordnungsamtsleiter, Tino Müller, zur Eröffnung betonte, sind die vielen unterschiedlichen Medien aus unseren heutigen Tagesabläufen nicht mehr wegzudenken. Mit einer kleinen Quizshow – angelehnt an die Quizsendungen des großen Fernsehens – wurden verschiedene Fragen aufgeworfen und Denkanstöße gegeben, zum Mediengebrauch, Medienmißbrauch sowie zum Suchtverhalten. Als kompetente Partner konnten Yvonne Vogel vom Christlichen Verein junger Menschen und Carsten Brauner von der Suchtberatung der Diakonie Chemnitz gewonnen werden. Die Gesprächsrunde war diesmal nicht so gut besucht, wie in den vergangenen Jahren. Dafür wurden allerdings beim anschließenden Badminton-Turnier rund 150 Teilnehmer gezählt. An zwei Tagen kämpften Kinder und Jugendliche in den verschiedenen Altersklassen um Medaillen und Pokale. Wer in seiner Altersklasse nicht zu den 3 Besten gehörte, ging auch nicht leer aus. Jeder Teilnehmer des Badminton-Turniers erhielt einen Gutschein für das Limbomar oder einen Kino-Besuch. |
weiter …
|
|
Oberlungwitz - Die Russen waren da! Und das bereits zum 4. Mal. Belarus-Kraftprotze, zeigten auf dem Kampfacker an der Goldbachstraße in Oberlungwitz, welche Leistung sie unter der Motorhaube verbergen. Gekämpft wurde bei dem Traktortreffen der besonderen Art um den Titel „Stärkster Russe in Sachsen“. Zig Teams waren angereist - erstmals auch das „Tractor Pulling Team Belazarus“, das stolz die zwei Maschinen präsentierte, die bei den letzten Holländischen Meisterschaften die Konkurrenten hinter sich ließen. Zweifelsohne waren in Oberlungwitz die Fahrten der Holländer die spektakulärsten – da ihre Traktoren jedoch nach holländischen Wettkampfregeln konstruiert sind, mußten sie den Kampf um den Titel anderen überlassen. Den Titel holte sich letztendlich Silvio Bilgmann aus Lobsdorf. Wie in den vergangenen Jahren waren nicht nur Belarus-Traktoren am Start. Auch andere Maschinen wurden vor den rund 5 Tonnen schweren Bremschlitten gespannt – wenn sie mindestens 25 Jahre alt waren. |
weiter …
|
|
Chemnitz - In rund vier Wochen fällt der Startschuß für das 3. 24 h-Mountainbikerennen am Stausee Oberrabenstein. Zum 2. Mal wird das Event-Team dabei sein, das im letzten Jahr einen Platz im vorderen Drittel belegen konnte. Ohne Zweifel eine große Motivation für das diesjährige Rennen. Trainiert wurde in den letzten Monaten schon intensiv auf den heimischen Pisten, denn das Event-Team nimmt das Rennen ernst, deswegen wurden auch Sponsoren gesucht. Die Möglichkeit, in einheitlicher Kleidung aufzutreten, verschaffte dem Event-Team die Braustolz-Brauerei, die die 8 Fahrer komplett textil ausstattete. Präsentiert wurde das neue Outfit am 7. Mai in der Brauerei. Neben dem Fototermin für die Presse stand auch ein kleiner Brauerei-Rundgang auf dem Programm. Der Marketingleiter Thomas Schreyer führte die Radsportler durch die heiligen Hallen, wo sie viel Wissenswertes rund um die Bierherstellung erfuhren und dazu noch allerhand anderes Interessantes. Neben der Brauerei konnte das Event-Team auch noch andere Sponsoren gewinnen. |
weiter …
|
|
Limbach-Oberfrohna - Die Wohnungsgenossenschaft Limbach-Oberfrohna lud am 9. Mai ihre Mieter zur traditionellen Frühjahrswanderung ein. Wie gewohnt, trafen sich die Wanderfreunde an der Geschäftsstelle auf der Prof.-Willkomm-Straße. Empfangen wurden sie selbstverständlich wieder mit einem Willkommenstrunk. Die Vorstands-Vorsitzende, Iris Weißbach, freute sich vor allem darüber, dass auch ganz neue Wanderfreunde begrüßt werden konnten. Als Wanderleiter fungierte wieder Ludwig Frischmann, der, wie immer, die Strecke vorher getestet hatte. Der Wandertag verlief aber diesmal etwas anders als gewohnt. Als erstes stand der Besuch des Limbacher Tierparks auf dem Programm. Von dort ging es anschließend, begleitetet von strahlendem Sonnenschein, durch Wald und Flur über Meinsdorf in Richtung Langenberger Höhe. |
weiter …
|
|
Lichtenstein - Am 9. Mai fand im Sportzentrum Lichtenstein das mittlerweile 5. Volleyballturnier um den Pokal des Jugendbeirates statt. Eröffnet wurde das Turnier vom Bürgermeister der Stadt Lichtenstein Wolfgang Sedner. Zu der Sportveranstaltung hatte der Jugendbeirat alle nichtaktive Volleyballspieler eingeladen, die sportlich ihre Kräfte messen konnten. Neben den Schulen beteiligten sich ebenfalls die verschiedenen Lichtensteiner Jugend- und Freizeiteinrichtungen. Einige Teams hatten sich im Vorfeld intensiv auf dieses Turnier vorbereitet. Die Freizeitsportler zeigten großen sportlichen Ehrgeiz und sorgten für viele spannende und ebenso faire Spiele. Als Schiedsrichter fungierten auch diesmal wieder Volleyballer der SSV Fortschritt Lichtenstein. Am Ende gewann das Team vom Jugendclub Roots aus Heinrichsort das Turnier. Neben dem Pokal erhielt die Mannschaft auch Eintrittskarten für den Bundesligacup, der Ende September in Lichtenstein veranstaltet wird. Dort werden sich die Heinrichsorter einiges abschauen, denn im nächsten Jahr wollen sie den Pokal auf jeden Fall verteidigen. |
weiter …
|
|
Hohenstein-Ernstthal - Der Voice of Art-Verein feierte am 2. Mai im Hohenstein-Ernstthaler Schützenhaus den 10. Geburtstag. Wie sich das für diesen Verein gehört, wurde den Geburtstagsgästen eine rundum musikalische Party geboten - in gewohnt vielseitiger Voice of Art-Manier und das heißt: unendliche Welten entfernt vom Mainstream. Zu den Bands, die zum Geburtstag gratulierten, gehörte „10.35 Uhr“- eine Rock-Combo aus Zeulenroda. Die Thüringer stimmten mit Funky-Punk die Geburtstagsgäste auf den Abend ein. Es versteht sich von selbst, dass die Hohenstein-Ernstthaler Musikszene ebenfalls zum Geburtstag gratulierte. Auf der Bühne übernahm das: Enny 75. Die Band spielte auch im letzten Jahr beim Voice-of-Art-Festival auf dem Pfaffenberg. Dieses Festival, das es schon vor Gründung des Vereins gab, erlebt in diesem Jahr die 13. Auflage. Vom 21. bis 22. August werden auf zwei Bühnen über 20 Bands aus ganz Europa und den USA die Vielseitigkeit handgemachter Musik präsentieren. |
weiter …
|
|
Limbach-Oberfrohna - Ein Volleyballturnier auf höchstem Niveau konnten Sportbegeisterte am ersten Maiwochenende in Limbach-Oberfrohna erleben. Eingeladen vom BSV Limbach-Oberfrohna kämpften zig Damen – und Herrenvolleyball-Mannschaften aus ganz Deutschland um den Reichenbrander Cup. Die Vorrundenspiele wurden in der Großsporthalle und in der Sporthalle des Berufschulzentrums ausgetragen. Die männlichen Titelverteidiger vom SSV Dresden, waren nicht angereist, dafür aber die weiblichen – die Damen der SSV Fortschritt Lichtenstein. Nach einer erfolgreichen Saison taten sie sich bei dem Turnier in Limbach-Oberfrohna etwas schwer, so dass am Ende nur der undankbare 4. Platz heraussprang. Den Titel gewannen diesmal die Dresdner SSV Damen. Bei den Herren konnte sich das zweit platzierte Team vom Vorjahr durchsetzen. Die Mannschaft vom VC Gotha. |
weiter …
|
|
Limbach-Oberfrohna - Die Ortsfeuerwehr Limbach lud am 1. Mai zum traditionellen Maibaumsetzen ein. Wie jedes Jahr, säumten auch diesmal viele Zuschauer die Markt-Straße, um die Kameraden samt Baum zu begrüßen. Allerdings kamen in diesem Jahr die Limbacher nicht allein. Mittendrin im Festumzug waren die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Niederfrohna. In einer Nacht und Nebel Aktion hatten sie bereits zum 2. Mal den Mai-Baum geklaut. Herausgerückt wurde der am Morgen, nachdem die Limbacher die Forderungen der Diebe erfüllt hatten: ein Faß Bier, dazu eine Ladung Steaks und die Teilnahme am Festumzug. Nach der Ankunft auf dem Markt reihten sich die Feuerwehrmänner und -Frauen aus Niederfrohna ins Heer der vielen Schaulustigen ein, um den Limbacher Kameraden bei der Aufstellarbeit zuzuschauen. Obwohl darin geübt, den Baum in die Senkrechte zu bringen, machten es die Limbacher diesmal recht spannend. |
weiter …
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 5311 - 5320 von 6023 |