Advertisement
Freitag, 09.05.2025 (18.KW)
KabelJournal Chemnitzer-Land
Regionalnachrichten

RassegeflügelschauRöhrsdorf - Am 1. und 2. November veranstaltete der Geflügelzuchtverein Röhrsdorf und Umgebung in der Reithalle Zesch die 15. Bezirksrassegeflügelschau - verbunden mit der 42. Kreisverbandsschau Chemnitz. Die Züchter des Bezirksverbandes Chemnitz stellten über 700 Tiere aus. Enten, Hühner sowie Tauben der unterschiedlichsten Rassen und Farbenschläge. Im Zeitalter der Vogelgrippe gibt es für solche Schauen natürlich strenge Auflagen. Das Rassegeflügel wurde auch diesmal nicht nur dem interessiertem Publikum präsentiert, sondern ebenso den Preisrichtern. Die sehr gute Bewertung durch die Preisrichter ist der wohl schönste Lohn für die Arbeit, Zeit und Mühe, die die Züchter in ihr Hobby Rasse-Geflügelzucht investieren. Neben hohen Bewertungsnoten warteten auf die besten Züchter der Ausstellung auch wieder viele Preise. So wurden unter anderem mit Helmut und Daniel Rudolf die Vereinsmeister gekürt. Die zwei holten sich für ihre Taubenzucht auch den Kreismeistertitel. Über den Kreismeistertitel bei der Wassergeflügelzucht durfte sich Familie Schubert freuen.

weiter …
 

Halloween in der MiniweltLichtenstein - Jeder, der dachte, dass er den Mut behält, kam am 31. Oktober zum Gruseln in die Miniwelt. Der kulturelle Landschaftspark veranstaltete auch in diesem Jahr ein großes Halloween-Spektakel, bei dem die Kinder mit Kostüm  freien Eintritt erhielten. Es waren viele Kinder, die  im Park herumgeisterten und viele tolle Aktionen erlebten, so Professor Hallowahns Zaubershow oder auch den Lampionumzug. Der 31. Oktober war zugleich der letzte Tag der diesjährigen Miniwelt-Saison. Gelegenheit für den Geschäftsführer Stefan Wetzel auf die Saison 2008 zurückzublicken. Auch wenn für die Miniwelt die Saison beendet ist, so gibt es dennoch keine Winterruhe. Besuchen kann man den Minikosmos ebenfalls an den Weihnachtsfeiertagen. Die Miniwelt-Saison 2009, die am Gründonnerstag vor Ostern eröffnet wird, steht unter der Gesamtüberschrift „10 Jahre Miniwelt“. Und natürlich werden auch wieder die vielen Veranstaltungen stattfinden, die sich bei den Besuchern großer Beliebtheit erfreuen, wie Miniwelt bei Nacht oder auch Halloween.

weiter …
 

Freundeskreis NickelhütteSt. Egidien - Vor einigen Jahren wurde von Arbeitskollegen des ehemaligen Großbetriebes VEB Nickelhütte St. Egidien ein Freundeskreis gegründet, der seitdem regelmäßig Treffen der ehemaligen Nickelhütten-Angehörigen organisiert - Treffen, die sich einer großen Resonanz erfreuen. Neben dem gemütlichen Beisammensein, das Gelegenheit bietet, sich privat über das Damals und Heute auszutauschen, stehen auf der Tagesordnung stets verschiedene Themenschwerpunkte.Beim Treffen am  29. Oktober referierte der Kollege Dr. Harald Kühnert über die Minaralwolle-Produktion, die nach intensiver Forschung 1968 gestartet wurde, vor allem um die Betriebskapazitäten der Nickelhütte besser zu nutzen, denn die Gewinnung und Verhüttung der einheimischen Nickelerze war ein teurer Prozess.

weiter …
 

Ben Gädke erhält FührerscheinStollberg - Daran kommt auch ein IDM-Supersportpilot nicht vorbei - am Führerschein. Der 15jährige Ben Gädke musste genau deshalb jetzt die Schulbank drücken und Fahrstunden nehmen. Motorrad fahren kann er zwar schon seit seinem 11. Lebensjahr, aber im öffentlichen Straßenverkehr war er bisher nicht dazu berechtigt. Mit einem 125er Leichtkraftrad mit 15 PS übt Ben auf dem Verkehrsschulübungsplatz in Stollberg -eben wie auf der Rennstrecke. Doch mittlerweile hat sich Ben an das Langsam fahren gewöhnt und zählt zu einem der besten Fahrschüler. Den Führerschein hat er bereits ein halbes Jahr vor seinem 16. Geburtstag mit Sondergenehmigung absolviert - der am 18. März 2009 ist. Bis dahin baut er sich seine Simson S 51 B auf. Schon ein riesiger Unterschied zu seiner Suzuki GSX R 600 mit 145 PS, die er zum Training in Spanien wieder fahren darf.

weiter …
 

Lichtenstei in historischen AnsichtenLichtenstein - Mehr als 200 Gäste verfolgten am 29. Oktober mit großem Interesse den Vortrag von Architekt Christoph Rabe "Lichtenstein in historischen Ansichten" zur Entwicklung der Gaststätten im Stadtgebiet in und um Lichtenstein. Mit Hilfe des Sammlers Klaus Scheibner und des Computerexperten Torsten Kämpf gelang es dem Architekten, mehrere hundert Postkarten mit Ansichten der historischen Bauten zu digitalisieren. Daraus entstand eine Präsentation von Leistungen früherer Baumeister und Innenarchitekten. Zur besseren Orientierung und um den Wandel der Zeit zu dokumentieren, zeigte Christoph Rabe auch Bilder der Gebäude in ihrem heutigen Zustand, vorausgesetzt sie wurden noch nicht abgerissen. Organisiert wurde die Veranstaltung, die in der Kulturfabrik stattfand, vom Lichtensteiner Frauenzentrum.

weiter …
 

ImageSachsen - Entdeckungstouren in Sächsischen Burgen, Schlössern und Museen sind ein idealer Familienausflug. Mit dem Landesfamilienpass ist das ganze Jahr der Eintritt in über 40 Einrichtungen des Freistaates kostenlos. Dazu gehört zum Beispiel das Schloss Rochlitz oder die Burg Kriebstein. Familien mit drei und mehr Kindern, Alleinerziehende mit zwei Kindern sowie Familien mit einem behinderten Kinde können den Pass in ihrer Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung kostenlos erhalten. Zur Ausstellung des Dokumentes muss der Antrag stellende Elternteil einen Personalausweis oder einen Reisepass mitbringen. Des Weiteren muss eine Bescheinigung über den kindergeldberechtigten Nachwuchs vorgelegt werden.

weiter …
 

ImageWaldenburg - Am letzten Oktoberwochenende präsentierte der Verein der Vogelliebhaber Waldenburg in der Turnhalle der Altstädter Schule über 400 exotische Vögel. In der Ausstellung zu sehen waren auch viele wertvolle Tiere, wie Rosakakadus oder auch Graupapageien, ebenso die südwestafrikanischen Goldbrüstchen - die  8 cm großen Vögel waren zugleich auch die kleinsten der Ausstellung. Der Verein der Vogelliebhaber Waldenburg, der 1974 gegründet wurde und derzeit 26 Mitglieder zählt, ist einer der wenigen, die sich im Landkreis noch der Exotenzucht widmen. Exotische Vögel zu züchten, ist ein sehr zeitaufwendiges Hobby, allerdings auch eins, das der, der es einmal betrieben hat, nicht mehr missen möchte. Der andere Reiz des Hobbys besteht darin, dass die Züchter helfen, Arten zu erhalten, die auf der roten Liste stehen, weil sie vom Aussterben bedroht sind. Die Waldenburger Vogelfreunde werden auch am 1. und 2. November bei der Chemnitzer Messe Exota ausstellen.

weiter …
 

ImageLimbach-Oberfrohna - „Durch die Jahre“ lautet das Motto der Ausstellung, die seit 27. Oktober in der 1. Etage der Turmpassage zu besichtigen ist. Eine Jubiläumsausstellung des Kunstvereins „Das Dach“, der damit das 15jährige Bestehen feiert. Die Künstler des Vereins präsentieren Arbeiten der letzten 15 Jahre. Unter dem Dach des Vereins gibt es verschiedene Zirkel, in denen die Mitglieder auf den unterschiedlichsten künstlerischen Gebieten aktiv sind. Dazu zählen die Malerei, die Fotografie und unter anderem auch das textile Gestalten. Neben den Werken der Künstler vom Verein „Das Dach“ werden in der Turmpassage auch Arbeiten des Gastausstellers Dietmar Friedrich gezeigt, der mit seinen Karikaturen zum Schmunzeln einlädt. Noch bis zum 18. November kann die Ausstellung besichtigt werden. Eine weitere Ausstellung des Kunstvereins “Das Dach“ ist zur Zeit im Schloss Wolkenburg zu sehen, die kann noch bis zum 16. November besucht werden.

weiter …
 

ImageBurgstädt - Am Sonntag, dem 26. Oktober war im Hotel Alte Spinnerei in Burgstädt Besuch aus Berlin zu Gast. Der Show-Express mit Pittiplatsch und seinen Freunden zeigte das aktuelle Programm für Gross und Klein. Vor ausverkauftem Haus besuchte der kleine Kobold gemeinsam mit Puppenspieler Heinz Schröder, Märchenerzählerin Bärbel Möllendorf und der Musikantin das Märchenland. Gleich am Anfang hat sich der kleine Kobold mit Herrn Fuchs angelegt, der wie immer versucht hat, dem Wicht Manieren beizubringen. Schnatterinchen sorgte mit ihrer Neugier für Aufregung und der kleine Maulwurf Buddelflink nahm am lustigen Märchenraten mit Bärbel teil, genauso wie alle anwesenden Kinder, die die richtigen Lösungen lauthals verkündeten. Gekonnt wurde die Inszenierung mit dem Keyboard untermalt.

weiter …
 

ImageLimbach-Oberfrohna - In Anlehnung an das im vergangenen Jahr durchgeführte Parkseminar, das der Landesverein Sächsischer Heimatschutz gemeinsam mit dem Förderverein Schloss Wolkenburg und der Stadtverwaltung organisiert hatte, fand am 25. Oktober die 2. Auflage statt. Rund 50 Helfer hatten sich diesmal am Schloss Wolkenburg eingefunden, um einen weiteren Schritt für die Revitalisierung der historischen Parkanlage zu tun. Arbeit wartete reichlich auf die vielen Helfer und so herrschte an allen Ecken im Park geschäftiges Treiben. Versorgt wurden die Helfer von den Mitgliedern des Schlossfördervereins, die zum Mittagessen und  ebenfalls  zum Abendbrot einluden. Das Parkseminar war eine der letzten Veranstaltungen, die in diesem Jahr vom Schlossförderverein auf die Beine gestellt wurden. Einen besonderen Höhepunkt gibt es noch im November, sehen Sie dazu mehr im Beitrag.

weiter …
 
<< Anfang < Vorherige 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 5331 - 5340 von 5859