Limbach-Oberfrohna - Am 19. Oktober gegen 11:10, übersah in Limbach-Oberfrohna ein VW Caddy Fahrer ein Stoppschild. Dadurch nahm er, an der Kreuzung Helenen- und Querstrasse, einem Mercedes Vito die Vorfahrt. Bei dem daraus resultierenden Unfall kam der Mercedes an einem Betonpfeiler, der VW dagegen in einem geöffneten Blumengeschäft zum stehen. Zwei Personen mussten leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. Die Familie, die den Blumenladen betreibt, sieht ihre Existenz gefährdet. Trotzdem sind die Betreiber des Geschäftes froh, dass kein Kunde verletzt wurde. Die Feuerwehr Limbach-Oberfrohna kümmerte sich um aus den Fahrzeugen, ausgelaufene Betriebsmittel. Nachdem der Unfall von der Polizei aufgenommen war, halfen die Kameraden bei den Aufräumarbeiten. Über den entstandenen Sachschaden kann derzeit noch keine Aussage gemacht werden. |
weiter …
|
|
Chemnitz - Am 18. Oktober kam um 15:40 ein roter Ford Scorpio, auf der A72 bei Rottluff, aus ungeklärter Ursache ins Schleudern. Das außer Kontrolle geratene Fahrzeug rammte einen auf gleicher Höhe fahrenden schwarzen VW Polo. Daraufhin schleuderten beide Fahrzeuge über die Leitplanke und landeten auf dem Dach. Bei beiden Fahrzeugen wurde das Dach im Frontbereich eingedrückt. Trotzdem konnten die Retter die Insassen ohne technischen Aufwand bergen. Zwei der drei geschädigten Personen, mussten mit erheblichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die dritte Person, wurde auf eigenen Wunsch nur ambulant behandelt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, um die genauen Umstände des Unfallhergangs zu klären. Die beiden Fahrzeuge wurden mit Totalschaden geborgen. |
weiter …
|
|
Hohenstein-Ernstthal - Das Jugendhaus „Off Is“ veranstaltete am 18. Oktober einen Tag der offenen Tür, der Interessierten die Gelegenheit bot, sich ein Bild von der Jugendfreizeitstätte zu machen. Die Einrichtung ist nicht nur Treffpunkt für Kinder und Jugendliche, sondern bietet auch vielerlei Freizeitbeschäftigungen. Dazu gehört die Möglichkeit, Musik zu machen. Künstlerisch betätigen kann man sich auch anderweitig im Jugendhaus. So gibt es unter anderem eine Töpferwerkstatt und ebenfalls eine Holzwerkstatt - was hier entsteht, können Interessierte käuflich erwerben. Der Erlös kommt dem Jugenhaus „Off Is“ zu Gute, denn, um das Haus zu unterhalten, reichen die Fördermittel allein nicht. Unterstützung anderer Art erfährt die Einrichtung durch die Tätigkeit vieler Ehrenamtlicher. |
weiter …
|
|
Hohenstein-Ernstthal - „Es weihnachtet schon“ - im Museum für erzgebirgische Volkskunst „Buntes Holz“. Seit 18. Oktober ist in dem Museum die neue Sonderausstellung. „Schwibbogen-Geschichten“ zu sehen. Erzählt werden diese Geschichten von Steffen Lubojanski und seinen Mitstreitern aus Neukirchen. Sie laden die Betrachter ein, in die erzgebirgische Winterlandschaft einzutauchen sowie weihnachtliches Flair zu genießen. Schneeballschlacht, Rodelvergnügen und die Fahrt mit der Eisenbahn fehlen ebenso wenig, wie die Geschichten vom Weihnachtsmann. Auch wenn es noch zwei Monate dauert, ehe der die Gaben bringt, die Vorfreude auf das große Fest wecken die Schwibbogen-Geschichten allemal. Und wer lieber nach dem Fest in Erinnerungen schwelgen möchte, der hat bis zum 11. Januar 2009 die Möglichkeit, die Sonderausstellung zu besuchen. |
weiter …
|
|
Limbach-Oberfrohna - Der Kleintierzüchterverein „Wolkenburg und Umgebung“ lud am 3. Oktoberwochenende zur mittlerweile 27. Werbeschau ein - eine Schau, bei der die Züchter über 200 Rasse-Tiere präsentierten, neben Hühnern und Tauben ebenfalls Kaninchen. Begutachtet wurden das Geflügel und die Kaninchen nicht nur von den vielen interessierten Besuchern der Schau. Intensiv unter die Lupe genommen hatten die Tiere auch die Preisrichter Und so konnte der Kleinzierzüchterverein „Wolkenburg und Umgebung“ auch diesmal seine Meister küren. Geehrt wurden jedoch nicht nur die Züchter mit den besten Zuchtergebnissen. Jüngstes Mitglied ist die 13 jährige Saskia Dietze, die seit einem halben Jahr dem Verein angehört und zur Werbeschau auch mit einigen ihrer Zuchtexemplare vertreten war. |
weiter …
|
|
Hohenstein-Ernstthal - Am 15. Oktober gegen 15:10, überfielen zwei unbekannte Männer die Schlecker-Filiale an der Dresdner Straße in Hohenstein-Ernstthal. Sie bedrohten die 56 jährige Verkäuferin mit vorgehaltener Pistole. Die Räuber wollten Geld und bekamen einige hundert Euro, bevor sie aus dem Geschäft flüchteten. Die Verkäuferin, dir zur Tatzeit alleine im Laden war, musste mit einem Schock ins Krankenhaus gebracht werden. Zur Fluchtrichtung und einem eventuellen Fluchtfahrzeug liegen derzeit noch keine gesicherten Erkenntnisse vor. Nach dem Raub wurden umfangreiche Fahndungsmaßnahmen eingeleitet. Der Einsatz eines Fährtensuchhundes führte zu keinem Ergebnis. Die Polizei sucht Zeugen und bittet um Hinweise auf die Fluchtrichtung und / oder einem genutzten Fluchtfahrzeug. Für die unmaskierten Täter gib es folgende Beschreibung: die erste Person mit einer Pistole bewaffnet: 30 bis 35 Jahre alt, ca. 1,80 m groß; bekleidet mit einem beigem Sportblouson, dunkle Jeans und dunklem Basecap – die zweite Person: ebenfalls 30 bis 35 Jahre alt, ca. 1,80 m groß; bekleidet mit dunklem Sportblouson, schwarzer Jeans und einem dunklen Basecap mit hell umrandeten Schirm. Hinweise werden bei der Polizeidirektion Chemnitz-Erzgebirge unter Telefon 0371 387-2319 oder im Polizeirevier Hohenstein-Ernstthal unter Telefon 03723 400-0, sowie bei allen Polizeidienststellen entgegengenommen. Ob ein Zusammenhang mit der Serie von Raubüberfällen auf Schlecker-Märkte in Sachsen bestehen wird zur Zeit noch geprüft. |
weiter …
|
|
Limbach-Oberfrohna - Mit großem „Ta-Tü-Ta-Ta“ wurde am 15. Oktober der 2. Bauabschnitt des Rußdorfer Kirchwegs für den Verkehr freigegeben - ein Ereignis, zu dem der Bürgermeister der Großen Kreisstadt Limbach-Oberfrohna, Lothar Hohlfeld, zahlreiche Rußdorfer begrüßen konnte, darunter auch Schülerinnen, die die Freigabe musikalisch umrahmten. Der 1. Bauabschnitt des 1 km langen Kirchwegs wurde bereits im vergangenen Jahr fertig gestellt, die Arbeiten am zweiten, 500 Meter langen Bauabschnitt begannen im September dieses Jahres. Auch im nächsten Jahr steht in der „Großen Kreisstadt“ in Sachen Straßenbau wieder vieles auf dem Programm. |
weiter …
|
|
Limbach-Oberfrohna - Noch in diesem Jahr soll das neue Funktionsgebäude des Limbach-Oberfrohnaer Freizeit- und Familienbades Limbomar in Betrieb genommen werden. Deswegen laufen derzeit die Arbeiten auf Hochtouren. Die Erweiterung des 1999 eröffneten Bades war notwendig, wie der Bürgermeister Lothar Hohlfeld beim Presserundgang am 22. Oktober erklärte. Der Erweiterungsbau bietet viele optimale Lösungen so z.B. neue Lagerräume für Chemikalien, Lagerräume für Garten- und Bistromöbel. Bei der Planung des Funktionsgebäudes wurde ebenfalls Raum geschaffen für die Möglichkeit Betriebskosten zu senken. Der Erweiterungsbau, der rund 450.000 Euro kostet, wird zukünftig noch andere Funktionen haben. |
weiter …
|
|
Lichtenstein - Bevor am 14. Oktober der in Paris lebende Reiseschriftsteller Andreas Altmann aus seinem neuen Buch las, spielte die Band "Baexstage" einige Lieder. Danach kündigte die Leiterin der Stadtbibliothek Frau Katrin Hisslinger den Autor, dem gespannt wartenden Publikum an. Der Kisch-Preisträger las aus seinem neuen Buch „Reise durch einen einsamen Kontinent“. Abseits der Touristenpfade entführte er die Zuhörer nach Kolumbien, Ecuador, Peru, Bolivien und Chile. Er wertet nicht, sondern fühlt mit, sieht das Elend, aber auch Witz, Schönheit und Poesie. Für sein Buch erhielt der Schriftsteller bereits seinen 5. Preis. Nicht zu unrecht, wenn man das Glück hatte, mit dem belesenen, sensiblen und hellwachen Andreas Altmann einmal ins Gespräch zu kommen. |
weiter …
|
|
|