Advertisement
Samstag, 18.10.2025 (41.KW)
KabelJournal Chemnitzer-Land
Regionalnachrichten
SaisoneröffnungChemnitz - Auf dem Gelände des Eisenbahnmuseums in Chemnitz Hilbersdorf wurden am ersten Aprilwochenende viele Ausstellungsstücke aus den Winterquartieren geholt. Zu Beginn des Frühlings startete nun auch die neue Freiluftsaison 2009. Rauchende Lokomotiven und knirschende Schienen begeistern nach wie vor Groß und Klein. Traditionell ist auch in diesem Jahr mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen der Saisonauftakt im Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf gefeiert worden. Der Einladung folgten etwa 2500 interessierte und neugierige Eisenbahnfreunde aus Nah und Fern. Zeitgleich fand auf dem Gelände des Eisenbahnmuseums auch das nunmehr 7. Feldbahn- und Alttraktorentreffen sowie das Frühlingsfest der Gartenbahnen statt. Ein sehr umfangreiches Programm in allen Sparten hatten die Vereinsmitglieder an diesen beiden Tagen im ehemaligen Bahnbetriebswerk der Reichsbahn zu bieten.
weiter …
 

8. Hasenausstellung Dorfchemnitz - Die Hasen sind los - Sachsens schönstes Osternest - Unter diesem Thema steht die diesjährige, achte Hasenausstellung des Museums Knochenstampfe in Dorfchemnitz. Der Besucher trifft auf aufwendig gestaltete Hasen, Ostereier und Eierbecher aus über fünfzig Ländern. Die Ausstellungsstücke stammen wieder aus der Sammlung von Edith Breitkreutz.  Bei dieser  achten Ausstellung geht es um Hasen, Eierbecher, Kinderbücher, Häschenwitze und um alles, was rund um Ostern geschieht.  Die große Vielfalt an Materialen bietet, was das Sammlerherz begehrt. Es gibt Hasen aus Holz, Bernstein, Porzellan und Metall. Es sind vor allem aufwendig gestaltete Eier aus vielen verschiedenen Ländern zu bestaunen: z.B. bemalte Holzeier aus Indien oder Rußland. Darüber hinaus kann man Eierbecher aus Porzellan, Metall und Glas betrachten. Aber auch Holzeierbecher aus dem Erzgebirge haben ihren Platz in der Ausstellung gefunden. Die rund 2.000 Objekte stammen aus unterschiedlichen Zeitepochen und Stilrichtungen.

weiter …
 

Förderschule „Schule am Stadtpark“Limbach-Oberfrohna - Am 4. April fand in der Förderschule „Schule am Stadtpark“ in Limbach-Oberfrohna ein Tag der offenen Tür statt. Die Interessierten konnten sowohl die Innengestaltung der Schule als auch die vielfältigen Lern- und Therapieangebote  kennen lernen. Mit musikalischen Klängen wurden die Besucher  begrüßt. Die Musik-Gruppe der Schule zeigte ein breit gefächertes Angebot von mittelalterlicher bis hin zu lateinamerikanischer Musik. Die AG Tanz  präsentierte zu den mittelalterlichen Klängen eine Tanzperformance im Stil des Mittelalters. Ein weiteres attraktives Angebot, was den Besuchern vorgestellt wurde, war das Bewegungsbad, das den Schülern nicht nur zur Entspannung dient.

weiter …
 

Miniatur des Taj MahalLichtenstein - Am 3. April startete die Miniwelt in die neue Saison. Eine Saison, die ganz im Zeichen des 10-jährigen Jubiläums steht. Traditionell waren auch zum diesjährigen Saisonstart zahlreiche Medienvertreter eingeladen, die von den Geschäftsführern des kulturellen Landschaftsparks, Werner Schmitt und Stefan Wetzel über die zahlreichen Veranstaltungen und Höhepunkte der kommenden Monate informiert wurden. Die Besucher können sich nicht nur auf viele beliebte oder neue Veranstaltungen freuen, auch in Sachen Miniaturbauwerke gibt es zahlreiche Planungen. Unter den mehr als 1,2 Millionen Besuchern, die die über 100 weltbekannten Miniaturbauwerke im Maßstab 1 zu 25 bislang bestaunten, befanden sich auch prominente Gäste, die das Erlebnis Miniwelt zu einem ganz besonderen Erlebnis machten. Im Rückblick auf 10 Jahre Miniwelt erinnert sich Stefan Wetzel an viele schöne Erlebnisse, jedoch ebenso an so manche Bauchschmerzen. Wie zum Saisonstart üblich wurde auch im Jubiläumsjahr etwas Neues eingeweiht. Allerdings nicht wie sonst ein Modell im Maßstab 1 zu 25, sondern diesmal wurde im Maßstab 1 zu 1 eine echte englische Telefonzelle übergeben.

weiter …
 

GenerationensportfestBurgstädt - Auf die Beine gestellt von der Kindertagesstätte „Regenbogen“ fand am 3. April im Sportzentrum das mittlerweile 5. Generationensportfest statt. Neben dem Team Kita „Regenbogen“ wurden von der Leiterin der Kindertagesstätte, Regina Rosenberger, die Teams Kita „Sonnenblume“ und Kita „Villa Kunterbunt“ aus Taura begrüßt. Bevor der Startschuss für das sportliche Kräftemessen fiel, hieß es, sich erst einmal zu erwärmen – unter Anleitung von Petra Ronneburger, die auch diesmal Wettkämpfe vorbereitet hatte, die bei Groß und Klein für viel Gaudi sorgten. Geschicklichkeit, Beweglichkeit sowie Schnelligkeit waren gefragt und natürlich auch Teamgeist. Die Kinder, Eltern und Großeltern, vereint in den einzelnen Teams, feuerten sich lautstark an und präsentierten spannende Staffel-Wettkämpfe. Sechs verschiedene Gaudi-Sportarten standen auf dem Programm. Für die Mannschaften hieß es Punkte sammeln, was mehr oder weniger gelang. Auch wenn das Punktesammeln bei dem einen oder anderem Team nicht so klappte, so hatten dennoch alle Teilnehmer jede Menge Spaß.

weiter …
 

Michael Ernst Lichtenstein - In der Reihe der Lichtensteiner Max-Schneider-Vorträge, auf die Beine gestellt vom Gymnasium, der Max-Schneider-Stiftung und dem Stadtmuseum, lautete zur Veranstaltung am 2. April das Thema: „Vom Mistkratzer zum Öffentlichkeitsarbeiter“. Ein Thema, das zahlreiche Besucher in die Aula des Max-Schneider-Gymnasiums lockte. Auch deswegen, weil einer referierte, der schon seit einigen Jahren auf besondere Weise Öffentlichkeitsarbeit betreibt - als  leitender Tierpfleger für den Leipziger Zoo. Michael Ernst ist vielen aus der Sendung „Elefant, Tiger und Co.“ bekannt. Besonders seine Auftritte mit Lama Horst sorgten für Begeisterung beim Fernsehpublikum. Das der Tierpfleger auch ohne Horst begeistern kann, davon durften sich die Interessierten in Lichtenstein überzeugen. Wie Michael Ernst betonte, haben die Leipziger Tierpfleger durch die Fernsehsendung zwar einen hohen Bekanntheitsgrad, doch ihren Charakter hat dies nicht wirklich sonderlich beeinflusst. Einzig, das sie nun, aufgrund der vielen Übung, lockerer sind, wenn die Kamera auf sie gerichtet wird.

weiter …
 

Racing Team GermanyHohenstein-Ernstthal - Über 200 Motorradsportbegeisterte waren am 1. April zu Gast in der Halle des Verkehrssicherheitszentrums am Sachsenring. Dort präsentierte sich das Racing Team Germany, dessen Chef und Manager Dirk Heidolf ist, der ehemalige 250 Kubik-Moto GP-Pilot. Die Erfahrung, die er während seiner aktiven Zeit sammelte, möchte er den Fahrern seines Teams weitergeben. Es ist ein sehr junges Team, das unter dem Motto: „Unser Wille ist der Schlüssel zum Erfolg“ hoch motiviert in die kommende Rennsaison startet. Max Kappler, Andre Kunz und Lukas Wimmer wollen in der Deutschen Meisterschaft des ADAC Mini Bike Cups mitmischen. Der Oberlungwitzer Max Kappler ist neu in dieser Klasse, er strebt eine Top 5 Platzierung an. Sein Teamkollege André Kunz hat dagegen den Meistertitel im Visier. Hohe Ziele haben sich ebenfalls Luca Amato und Tobias Blinten gesteckt. Die zwei Aprilia-Piloten werden im ADAC Junior Cup mit 125 Kubik um die Meisterschaftspunkte kämpfen. Von den Großen viel abschauen und lernen, das haben sich die zwei Piloten vorgenommen, die für das Racing Team Germany bei der Moto GP Weltmeisterschaft starten. Der Holländer Jasper Iwema tritt mit seiner Honda in der Achtelliter-Klasse an und der Schweitzer Bastien Chesaux kämpft mit seiner Honda in der Viertelliterklasse um Weltmeisterschaftspunkte.

weiter …
 

PressegesprächLimbach-Oberfrohna - Nachdem die Mittelschulen und das Albert-Schweitzer-Gymnasium schon seit längerem die Ganztagsbetreuung anbieten, öffnen sich nun auch die Grundschulen der Großen Kreisstadt in diesem Bereich. Die Thomas-Münzer-Grundschule startete bereits am 1. Januar 2008 mit dem Ganztagsangebot, andere Schulen zogen nach und können schon jetzt eine positive Bilanz vorweisen. Wie die Grundschule Pleißa, die am 1. April gemeinsam mit dem Oberbürgermeister Dr. Hans Christian Rickauer zum Pressegespräch einlud. Von den 70 Schülern, die in dieser Schule lernen, nutzen 69 die Ganztagsangebote. Angebote, die so ziemlich alle Interessen berücksichtigen - und die Pleißaer Schüler sind sehr interessiert. Wie die Schulleiterin Heike Wolfram ausführte, nutzen zum Beispiel 7 Schüler gleich 5 Angebote, 17 Schüler haben sich für 4 Angebote entschieden und 11 Schüler nutzen 3 Nachmittagsveranstaltungen. Die Schüler haben die Möglichkeit sich künstlerisch zu betätigen. Keramik, Seidenmalerei, künstlerisches Gestalten, Theater oder auch Chor stehen zur Auswahl. Auch die Naturfreunde kommen nicht zu kurz. Mit Exkursionen, Experimenten oder beim Basteln mit Naturmaterialien können die Schüler ihre Freizeit aktiv gestalten.

weiter …
 

ReptilienausstelleungLimbach-Oberfrohna - Eine Fachmesse der besonderen Art konnten Interessierte am 29. März in der Stadthalle Limbach-Oberfrohna besuchen. Reptilia-Orchidea – eine Info-Ausstellung, die seit 1991 schon über 200 Mal deutschlandweit präsentiert und von der Thüringer Terrarianer Interessengemeinschaft  gemeinsam mit den Thüringer Orchideen-Freunden auf die Beine gestellt wurde. Schon im vergangenen Jahr konnte die Reptilia-Orchidea in Limbach-Oberfrohna besucht werden. Das Interesse an exotischen Pflanzen und Tieren ist nicht minder geworden, so daß auch diesmal einige hundert Besucher zu der besonderen Fachmesse begrüßt wurden. Die Besucher hatten wieder die Möglichkeit, die schönsten Fensterbank-Orchideen in Augenschein zu nehmen und konnten sich zudem über Lebensraum, Kultur und Pflege der artenreichsten Familie der Pflanzenwelt informieren. Während bei der Orchideen-Ausstellung anschauen erwünscht war, lautete das Motto der Terrarianer: Anfassen erwünscht! Nicht wenige machten Gebrauch von diesem Angebot. Sie strichen der Boa Constrictor über die Schuppenhaut oder ließen sich gar die Schlange um den Hals legen.

weiter …
 

die fleißigen MümmelmännerWolkenburg - Traditionell 14 Tage vor Ostern wurde auf Schloss Wolkenburg am 28. März wieder der beliebte Ostermarkt veranstaltet. Rund um das Schloss und in den Räumen gab es erneut, passend zur Jahreszeit, zahlreiche regionale Spezialitäten aus Landwirtschaft und Handwerk. So wurden Osternaschereien, Marmelade und Säfte, hausschlachtene Wurst, Gewürze, Kräuterliköre, Blumen und Pflanzen und vieles mehr angeboten. Natürlich konnten auch Spezialitäten von Rind, Wasserbüffel, Schwein, Geflügel sowie Fisch, Käse, Honig und Edelpilze erworben werden. Ein Anziehungspunkt war sicher wieder die Vorführung sorbischer Osterwachstechnik von Familie Hoeft in Bautzener Landestracht. Hier staunten die zahlreichen Besucher über die filigrane, traditionelle Handwerkskunst zur Osterzeit. Den kleinen Gästen vertrieben die Zeit die lustigen Osterhasen des Arbeitslosentreffs „Halt“ mit kleinen Spielen, Basteleien und Kinderschminken sowie einer Märchenwanderung. Organisiert wurde der Markt von der HOT-ABS Muldentalmarketing, dem Förderverein Schloss Wolkenburg und der Stadtverwaltung. Der Eintritt zum Ostermarkt im und um den Schlosshof war übrigens kostenlos.

weiter …
 
<< Anfang < Vorherige 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 5341 - 5350 von 6023