Advertisement
Dienstag, 28.10.2025 (43.KW)
KabelJournal Chemnitzer-Land
Regionalnachrichten

ImageLimbach-Oberfrohna - Nachdem bereits im Dezember 2008 das Funktionsgebäude des Freizeit- und Familienbades Limbomar fertig gestellt wurde, trafen sich nun am 29. Januar die Nutzer, Vertreter der Stadt und des Planungsbüros sowie Gäste, um den Neu-Bau feierlich zu übergeben. 450.000 Euro wurden investiert - eine Investition, die dringend notwendig war. Mit dem Neubau, der eine Grundfläche von 330 m² hat, wurde viel Raum für die Verwaltung  und die Bad-Mitarbeiter geschaffen. Zudem entstanden neue Lagerräume für Chemikalien, Badtechnik, Gartenmöbel und andere Utensilien. Lagerräume nutzen ebenso die Wasserwacht und der Schwimm- und Tauchsportverein. Bei der Planung und Ausführung des Baus wurden auch Überlegungen zur Betriebskostensenkung berücksichtigt. So ist ein Raum vorhanden, in dem noch in diesem Jahr eine Wasseraufbereitungsanlage installiert werden soll.

weiter …
 

ImageNiederfrohna - In zwei Jahren wird Niederfrohna 775 Jahre alt. Da zwei Jahre schnell vergehen, macht sich die Gemeinde schon jetzt Gedanken darüber, wie dieses Jubiläum gefeiert werden soll. Fest steht bereits, dass vom 17. bis 19. Juni 2011 ein großes Heimatfest stattfindet. Das Programm muss allerdings noch erarbeitet werden. Deswegen war das Jubiläum am 3. Februar das zentrale Thema der Kulturausschuss-Sitzung. In dieser Sitzung wurde der Startschuss für die Festvorbereitung gegeben. Der Vorsitzende des Kulturausschusses, Jürgen Jäger, hatte Vertreter der verschiedenen Vereine, der Schule und der Kirche eingeladen. Wie die einzelnen Vertreter zur Sitzung bekannt gaben, werden sich die Vereine und die Einrichtungen aktiv an der Vorbereitung des Heimatfestes beteiligen. Es wurde beschlossen, Ausschüsse zu bilden, die die verschiedenen Aufgaben übernehmen. Zur nächsten Sitzung im März sollen bereits die Ausschüsse besetzt werden. Auch Bürger, die nicht in den Vereinen organisiert sind, sind eingeladen, sich an der Festvorbereitung zu beteiligen. Wer Interesse hat, kann sich im Gemeindeamt bei Frau Reinhold melden.

weiter …
 

ImageWaldenburg – Das Eurogymnasium Waldenburg lud am 24. Januar zum ersten Tag der offenen Tür in diesem Jahr ein. Der Campus auf dem Gelände des ehemaligen Fürstlich Schönburgischen Lehrerseminars beheimatet das Eurogymnasium selbst, die Jugendkunstschule sowie Sportanlagen und das Internat. Zum Tag der offenen Tür konnten interessierte Eltern und Schüler in aller Ruhe das weitläufige Schulgebäude mit all seinen Angeboten kennen lernen. Und das kann sich durchaus sehen lassen. So konnte man zum Beispiel der neuen Bandklasse beim Proben über die Schultern schauen, der Bläserklasse in der Aula einen Besuch abstatten und sehen, wie dort gelernt und geübt wird oder bei den Schülern in den Werkstätten im Dachgeschoß der Jugendkunstschule vorbeischauen.

weiter …
 

ImageRöhrsdorf – Der Fußballverein Blau-Weiß Röhrsdorf 19 eV veranstaltete am Samstag, dem 24. Januar ein Turnier für die Nachwuchskicker der E- bzw. F-Jugend. In der Schulsporthalle in Röhrsdorf traten insgesamt 12 Mannschaften in den 2 Altersklassen gegeneinander an und zeigten ihr Können. Bei den F-Junioren konnten sich am Ende die Kicker aus Herrenheide den Sieg sichern, gefolgt vom SV Bernsdorf/Chemnitz und dem SV Niederfrohna. Die beiden Röhrsdorfer Mannschaften landeten auf Platz 4 und 5. Bei der E-Jugend belegten die Nachwuchsfußballer aus Rabenstein/Röhrsdorf den ersten Platz. Zweiter wurde Einheit Claußnitz gefolgt von den Kickern aus Herrenheide. Angefeuert wurden die Kidis von den zahlreich erschienenen Eltern, Verwandten und Freunden. Außerdem erhielt die E-Jugend neue Spielkleidung vom Verein Ordnung und öffentliche Sicherheit. Der Blau-Weiß Röhrsdorf eV wurde bei dem Turnier unter anderen von Eltern, der Bäckerei Kempt und dem Volkshaus Röhrsdorf unterstützt, zum Beispiel durch den Verkauf von Speisen und Getränken.

weiter …
 

 ImageNiederfrohna – Der Sportverein Niederfrohna eV führte seine schon zur Tradition gewordene Vereinspräsentation im Fußball am Wochenende vom 23. bis 25 Januar in Limbach-Oberfrohna durch. Seit 2004 treffen sich alljährlich Fußballfreunde und solche, die es noch werden wollen, zu dieser Veranstaltung in der Turnhalle des beruflichen Schulzentrums an der Hohensteiner Straße. Bei freiem Eintritt konnten die Besucher die Turniere der alten Herren, der E- und F-Junioren, der B-Jugend, der Freizeitmannschaft und natürlich der Männermannschaft bejubeln. Insgesamt über 40 Teams traten an den 3 Tagen in ihren Altersklassen gegeneinander an. Bei den E-Junioren spielten 8 Mannschaften in 2 Gruppen, jeweils 8 Minuten pro Partie. Siegreich war hier am Ende der Oberlungwitzer SV, gefolgt von den Kickern der SV Germania Mittweida. Auf den 3. Platz schafften es die Nachwuchsfußballer der TSG Einheit Kändler. Vereinspräsident Klaus Kertzscher war mit der Veranstaltung hoch zufrieden. Spielerisch hochklassischer als im letzten Jahr sowie auch mehr Zuschauer auf den Rängen. Mal sehen, ob es dann demnächst auch beim SV Niederfrohna das ein oder andere Mitglied mehr gibt.

weiter …
 

ImageLichtenstein - Im Daetz-Zentrum begrüßte am 23. Januar zum Neujahrsempfang der Bürgermeister Wolfgang Sedner Vertreter aus Politik  und Wirtschaft, Vertreter der unterschiedlichsten Einrichtungen der Stadt und zudem viele Bürger, die sich in Lichtenstein ehrenamtlich engagieren. Kalte Füße bekam der Bürgermeister an diesem Abend nicht, da er die weltberühmten Heinrichsorter Pantoffeln im Gepäck hatte. Wie gewohnt, wurde der Neujahrsempfang genutzt, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Das tat der Bürgermeister Wolfgang Sedner diesmal mit Unterstützung, unter anderem vom Leiter der Heinrich-von-Kleist-Mittelschule, Ulrich Glaß - denn mit der Eröffnung der Schulturnhalle im August 2008, wurde ein wichtiges Lichtensteiner Bauprojekt abgeschlossen. Ein anderes  Ereignis war 2008 die Bürgermeisterwahl. Wie Wolfgang Sedner ausführte, erlebten die Lichtensteiner Bürger  erstmals seit 1990 einen Wahlkampf um das Bürgermeisteramt. Dagmar Hamann war eine der 4 Kandidaten.

weiter …
 

ImageOelsnitz - Was im Westen Donald Duck ist im Osten das Mosaik. Generationen von DDR-Kindern sind mit den lehrreichen Comicheften aufgewachsen. Moritz Götze und Peter Lang haben den Digedags nun eine eigene Ausstellung gewidmet. Vom 31. Januar bis zum 19. April ist diese im Oelsnitzer Bergbaumuseum zu sehen. Und wir durften schon mal vorab in den Ausstellungstücken schmökern. Abmoderation: Noch einmal unser Hinweis. Die Mosaikausstellung ist vom 31. Januar bis 19. April im Bergbaumuseum Oelsnitz zusehen. Auch wenn Moritz Götze die Abrafaxe eher blöd findet. Brabax, Califax und Abrax haben den Fall der Mauer überstanden. Mit einer Auflage von 104 000 Exemplaren monatlich ist das Mosaik der auflagenstärkste deutsche Comic.

weiter …
 

Auto landet im Dach der KircheLimbach-Oberfrohna Spektakulärer hätte Hollywood diese Szene nicht arrangieren können. Ein PKW, der vor den Augen einer Polizeistreife im Kirchstuhl landet. So geschehen am 25. Januar in Limbach-Oberfrohna. Der 23 jährige Fahrer näherte sich auf der Burgstädter Straße mit hoher Geschwindigkeit, durchbrach am Abzweig Jägerstraße ein Straßengeländer und fuhr eine ca. 1 Meter hohe Böschung hinauf, die wie ein Schanzentisch wirkte und das Auto abheben ließ. Nach einem Flug von rund 35 Metern landete dieses in ca. sieben Metern Höhe im Dach der Stadtkirche. Der Fahrer, der durch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aus dem Fahrzeug geborgen wurde, erlitt schwere Verletzungen, weswegen ein  Atem-Alkoholtest nicht möglich war. Da der dringende Verdacht bestand, daß der 23 Jährige unter Alkoholeinfluß stand, wurde ihm im Krankenhaus Blut abgenommen. Für die Bergung des Fahrzeuges wurde ein Spezialkran angefordert. Der Schaden am Auto beträgt ca. 10.000 Euro. Der Schaden am Kirchdach ist noch nicht abschätzbar.

weiter …
 

Brand in Limbacher FärbereiLimbach-Oberfrohna Am 23. Januar waren 45 Kameraden der freiwilligen Feuerwehren Limbach-Oberfrohna, Kändler und Pleißa sowie die Polizei auf der Chemnitzer Straße  im Einsatz. Grund war der Brand in einer Färberei, der nach einer Havarie im ölbetriebenen Kesselhaus ausbrach. Verletzt wurde niemand, allerdings entstand ein hoher Sachschaden.Was die Havarie auslöste, war zum Zeitpunkt des Einsatzes noch unbekannt. Die Polizei hat die Ermittlung aufgenommen.

weiter …
 

ImageSachsen - Trotz Tauwetter muss in Sachsen keiner Angst vor Hochwasser haben. Nach Informationen des Hochwasserzentrum Sachsen ist die Lage an allen größeren Flüssen wie Elbe und Mulde entspannt. Nach ersten Warnungen am Freitag kontrollierten die Behörden regelmäßig die Pegelstände. Durch die nur sehr langsam steigenden Temperaturen, taut auch das Eis langsam ab. Somit bestünde vorerst keine Gefahr. Der Pegel der Chemnitz ist nach Angaben des Landesamt für Umwelt nur leicht gestiegen. Die Zwickauer Mulde zeigt sich sogar mit durchschnittlich sinkendem Wasserstand.

weiter …
 
<< Anfang < Vorherige 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 5411 - 5420 von 6023