Chemnitz - Ob beruflich oder als Hobby - Tanzen hält bekanntlich jung und fit. Beides wurde eindrucksvoll am Samstag in der Stadthalle Chemnitz bewiesen. Während die Amateure ihr Können bei der Schautanzgala zeigten, stand für die Profis in den Standardtänzen schon mehr auf dem Spiel. Hier ging es um nichts Geringeres als den Titel Deutscher Meister. Das sind sie, die alten und neuen Deutschen Meister im Standardtanz der Professionals, Sascha und Natascha Karabey aus Bad Homburg. Doch auch sie mussten erst einmal, genau so wie ihre Konkurrenten am Samstag zeigen, was sie tänzerisch können, um ihren Titel in den Standarttänzen der Professionals zu verteidigen - sicher keine leichte Aufgabe, denn auch die anderen 9 Paare, die an den Start gingen, waren sehr gut vorbereitet. |
weiter …
|
|
Limbach-Oberfrohna - Am 11. Oktober veranstaltete die Wohnungsgenossenschaft Limbach-Oberfrohna den mittlerweile 17. Wandertag. Rund 80 Wanderfreunde trafen sich, wie gewohnt, kurz vor 9 Uhr an der Geschäftsstelle auf der Prof.-Willkomm-Straße. Nach der Begrüßung durch die Vorstandsvorsitzende Iris Weißbach, wurde, ganz traditionell, erst einmal gemeinsam angestoßen. Anschließend überreichte Iris Weißbach an den Wanderleiter Ludwig Frischmann eine Trillerpfeife, mit der nicht nur die all zu schnellen Wanderer zurück gepfiffen werden konnten. Nachdem Ludwig Frischmann wichtige Infos zur Wanderung bekannt gegeben hatte, ging es los. Als erstes wurden die zwei Busse angesteuert, mit denen die Wanderer nach Heiersdorf bei Burgstädt fuhren. Von dort startete, angeführt vom Wanderleiter, der Fußmarsch entlang des Brauslochbaches über Stock und Stein bis zur Mulde. |
weiter …
|
|
Hohenstein-Ernstthal - In der St. Trinitatiskirche in Hohenstein-Ernstthal sang am 11. Oktober ein Vokal-Septett aus der Uraine. Stimmgewaltig und in exakter Intonation gelang es klassischer Gregorianischer Musik, verpackt in moderne Arrangements, eine reizvoller Verquickung zwischen Vergangenheit und Heute zu schaffen. Nachdem der Pfarrer Stefan Seidel die Besucher begrüßt hatte, konnten sich die Besucher ganz dem Genuss der Musik hingeben. Das Konzert war bis auf den letzten Platz ausverkauft. |
weiter …
|
|
Niederfrohna - Mit zünftiger Blasmusik, präsentiert von den Braunsdorfer Blasmusikanten, startete am 11. Oktober das 6. Niederfrohnaer Oktoberfest. Auf die Beine gestellt hatte das wieder die Firma Getränke Wagner, die auch zum diesjährigen Fest an Altbewährtes anknüpfte - und da dürfte natürlich nicht das Fass Freibier fehlen. Angestochen wurde dieses vom Bürgermeister Klaus Kertzscher, der im Anschluss, gemeinsam mit Siegfried Wagner, 50 Liter original-Wiesnbier an die Gäste mit den durstigen Kehlen verteilte. Dabei brauchte an diesem Abend keiner zu verdursten, denn Bier und andere Getränke waren reichlich vorhanden. Auch sonst war wieder bestens fürs leibliche Wohl gesorgt. Damit waren die Gute-Laune-Grundvoraussetzungen erfüllt und es konnte gefeiert werden. |
weiter …
|
|
Gersdorf - Unterstützt von vielen Vereinen und den unterschiedlichsten Schaustellern lockte Gersdorf am 2. Oktoberwochenende mit einem bunten Familienprogramm wieder zahlreiche Besucher zur Kirmes. Zum umfangreichen Programm gehörte der Auftritt der Gersdorfer Kindergartenkinder im Festzelt. Mit Musik, Tanz und Gedichten wussten die Kleinen die Zuschauer zu unterhalten. Hinter dem Festzelt hatten die Schützen vom Verein Pluto Stellung bezogen. Die ließen nicht nur die Kanonen donnern, sondern luden auch zum Armbrustschießen ein. Ein Angebot, das neben Könnern ebenso Armbrustlaien nutzten, mit durchaus respektablen Ergebnissen. |
weiter …
|
|
Chemnitz - Zu einem Wohnungsbrand kam es am 09. Oktober in der Rudolf-Krahl-Strasse in Chemnitz. Zum Hergang schilderte der Leiter der Pressestelle der Chemnitzer Polizei im Interview. Die 67 jährige Wohnungsinhaberin musste verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. Über die Art und Schwere der Verletzung ist noch nichts bekannt. Der zu Hilfe gerufene 70 jährige Ehemann konnte den Brand nicht löschen, blieb aber unverletzt. Aus dem Haus mussten weitere 5 Personen evakuiert werden. Die Menschen aus den beiden Nachbarhäusern wurden ebenfalls in Sicherheit gebracht. Über den entstandenen Schaden berichtet der Leiter der Pressestelle ebenfalls im Interview. Die Brandursachenermittler werden ihre Arbeit aufnehmen und in einigen Tagen nach Abschluss ihrer Untersuchungen genaue Auskunft über die Brandursache geben können. |
weiter …
|
|
Limbach-Oberfrohna - Am 8. Oktober veranstaltete die Geschwister-Scholl-Mittelschule den 6. „Tag der Wirtschaft“, der von rund 20 Unternehmen aus Limbach-Oberfrohna und der Region unterstützt wurde. Vertreter dieser Firmen informierten Schüler und deren Eltern über verschiedene Ausbildungsberufe, außerdem hatten Interessierte die Möglichkeit, sich vielseitig auszuprobieren. Mit Kaffee und Kuchen sorgten Schüler der Geschwister-Scholl-Mittelschule zum „Tag der Wirtschaft“ für das leibliche Wohl der Gäste. |
weiter …
|
|
Hohenstein-Ernstthal - Drei Tage buntes Treiben wartete am 1. Oktoberwochenende auf die Besucher des Hohensteiner Jahrmarkts. Das Fest erlebte in diesem Jahr die mittlerweile 10. Auflage und wurde traditionell von den Mitgliedern des Gewerbevereins auf die Beine gestellt. Unterstützung gab es von vielen Vereinen und von der Stadt. Bei der Organisation war man natürlich wieder darauf bedacht, ein umfangreiches Programm für alle Generationen anzubieten. So gab es für die kleinen Besucher jede Menge Spiel und Spaß. Die Großen hatten indes die Möglichkeit zum Einkaufsbummel. Bunt war in diesem Jahr auch wieder das Bühnenprogramm. |
weiter …
|
|
Hohenstein-Ernstthal - Die Karl-May-Stadt ist um eine Attraktion reicher. Seit dem 3. Oktober steht die Skulptur „Territorios“ auf dem Oberen Altmarkt. Geschaffen wurde das Kunstwerk vom kolumbianischen Künstler Edgardo Carmona Vergara. Den Kontakt zum Künstler stellte Hohenstein-Ernstthals Parnerstadt Burghausen her, die übernahm auch die Hälfte der Kosten. Vertreter aus der Partnerstadt Burghausen waren am 1. Oktoberwochenende zu Gast in Hohenstein-Ernstthal, so wie auch Vertreter der Partnerstädte Hockenheim und Rheinberg. Zum umfangreichen Besucher-Programm gehörte der traditionelle Partnerschaftsabend im Boxen-Stopp am Sachsenring. |
weiter …
|
|
Lichtenstein - Mit der Big Band Swinging Sax feierte man in der Miniwelt in Lichtenstein den Tag der deutschen Einheit. Bereits zu früher Stunde hatten sich die ersten Gäste eingefunden. Eine Besuchergruppe war extra aus Oberfranken angereist. Verwöhnt wurden die Leute mit Melodien von George Gershwin, Glenn Miller und anderen Größen des Swing. Dabei kamen die eigenen Interpretationen der Big Band auch nicht zu kurz. Manchen Besucher swingte es so richtig mit. |
weiter …
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 5521 - 5530 von 6023 |