Lugau - Die Motocross-Szene hat zwei neue Europameister. Zu den EM-Läufen beim Motorsportclub Lugau konnten sich Kristjan Rätsep und Petr Bartos die Titel schon ein Rennen vor dem Ende der Saison sichern. Petr Bartos aus der Tschechischen Republik hatte vor den Lugauer Läufen schon rund 60 Punkte Vorsprung vor dem Ukrainer Roman Morozov in der großen EMX-Open-Klasse. Das reichte noch nicht ganz für den Titel. 101 Punkte wären benötigt gewesen. Doch der Tscheche kam, sah und siegte über beide Wertungsläufe souverän und haushoch. Morozov musste gleich zu Beginn des ersten Laufes Federn lassen, denn er war in einen Sturz verwickelt. Er schaffte es aber während der rund 35 Minuten Rennzeit noch auf den 10. Platz nach vorne. |
weiter …
|
|
Hohenstein-Ernstthal - Im Rahmen der Rathaus Konzert Reihe konnte man am siebten September die Gruppe Bernsdorf Brazz hören. Auf Grund des Wetters fand die Aufführung im Ratssaal statt und nicht wie geplant im Stadtgarten von Hohenstein-Ernstthal. Die musikalische Zeitreise des Trompeten-Sextett begeisterte das Publikum mit Musikstücken von Klassik bis Swing. Einer der Musiker moderierte mit kurzen Geschichten rund um die Darbietungen. Dabei erfuhren die Zuhörer viel über die geschichtliche Entwicklung ihres Heimatortes. |
weiter …
|
|
Waldenburg - Am 10. September verunglückte gegen 11:00 Uhr auf der Grünfelder Strasse kurz nach dem Ortausgang von Waldenburg ein Kremser. Der mit 14 Personen besetzte Aufbau wurde förmlich vom Fahrgestell gerissen. Alle Insassen des Fuhrwerks mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Der angeforderte Rettungshubschrauber kam nicht zum Einsatz. Zur Unfallursache lässt sich noch nichts genaues sagen, da erst die Gutachter ihre Untersuchungen abschließen müssen.
|
weiter …
|
|
Leukersdorf - Knapp 100 Modell-Hubschrauber, Segelflugzeuge und Motormaschinen durchpflügten am 6. und 7. September den Luftraum rund um den Leukersdorfer Modellflugplatz. Der 1. MSC Wüstenbrand richtete an diesem Wochenende seine siebte Modellflugschau aus und 2000 Besucher schauten sich die teilweise spektakulären Manöver an. Der Verein hatte sich für diese Veranstaltung extra eine Ausnahmegenehmigung der Luftfahrtbehörde besorgt und konnte so seine Modelle bis in eine Höhe von 500 Meter steigen lassen. 85 Piloten aus dem Raum Sachsen, Thüringen und Bayern beteiligten sich. |
weiter …
|
|
Mylau - Im Jahre anno 2008 dem Wochenende des 6. und 7. September fand auf Burg Mylau wieder einmal ein Treffen der Gaukler und Fahrensleute statt. Ihre Majestät Prinzessin zu Mylau gab sich die Ehre. War ihre Durchlaut am Anfang noch etwas zurückhaltend, so konnte man doch zu fortgeschrittener Zeit ihre Begeisterung erkennen. Das gemeine Volk erfreute sich der musikalischen und schauspielerischen Darbietungen ebenso. In Schaukämpfen, unterlegt mit viel Komik, zeigten die Schauspieler wie sich die Edelleute prügeln. Das Spiel mit Feuer und Nagelbrett empörte die Kleriker und löste letztlich die Hexenverfolgung aus. Die Handwerker nutzten die Gelegenheit um ihr Können vor zu führen. |
weiter …
|
|
Hohenstein-Ernstthal - Mit einem kleinen Bergaufzug startete der Freundeskreis Geologie und Bergbau am St. Lampertus-Schacht das 5. Kauenfest - ein Fest, das alle zwei Jahre veranstaltet wird, und zu dem auch diesmal hunderte Besucher begrüßt wurden. Die waren nicht nur zum Feiern eingeladen, sondern hatten auch die Möglichkeit, in Augenschein zu nehmen, was sich 2008 bislang am Lampertus-Schacht getan hat. Wie der Vorsitzende des Freundeskreises Geologie und Bergbau, Friedrich Bachmann, in seiner Eröffnungsansprache ausführte, leisteten die Mitglieder des Vereins gemeinsam mit ABM-Kräften rund 2500 Arbeitsstunden, davon 230 Stunden Untertage. Garagen wurden abgebrochen, Maurer- und Malerarbeiten durchgeführt sowie Leitungen verlegt. |
weiter …
|
|
Lichtenstein - Beim Schützenfest am sechsten und siebten September in Lichtenstein wurde wenig geschossen und viel gefeiert. Los ging es, als die Schützenkönigin nebst Hofdame per Pferdekutsche eintraf. Nach kurzer Begrüßung durch den Oberschützenmeister, eröffnete der Bürgermeister Wolfgang Sedner die Veranstaltung. Bei der anschließenden Modeschau wurde Bekleidung aus der vergangenen Sommer- sowie der kommenden Herbst- und Wintermode gezeigt. Die Besucher quittierten den Auftritt der Models mit viel Applaus. Da die Veranstaltung mitten im Ort statt fand, mussten die Schützen auf Pulver und Rauch verzichten. |
weiter …
|
|
Limbach-Oberfrohna - Am sechsten September hieß es einmal wieder Limbach-Oberfrohna wandert. Der Oberbürgermeister Dr. Christian Rickauer nutzte die Gelegenheit und mischte sich mit unter das Volk. Bevor es richtig los ging, meldeten die Wanderer ihre Teilnahme am Empfang des Rathauses an und hatten noch Zeit für ein Schwätzchen. Die Rundwanderung führte durch die Stadt und das Teichgebiet. Die Wanderung begann und endete am Rathaus. In der lockeren Atmosphäre fühlten sich alle rundum wohl und waren bester Laune. Die Teilnehmer konnten sich den historischen Wasserturm anschauen und bekamen die Möglichkeit einen Blick in das im Aufbau befindliche „Esche Museum“ zu werfen. An sechs Kontrollpunkten konnte man sich einen Stempel in seinen Wanderpass holen um so seine Teilnahme zu dokumentieren. Wer alle Stempel hatte bekam am Ende ein kleines Überraschungsgeschenk. |
weiter …
|
|
Hohenstein-Ernstthal - Die Bundesvereinigung „Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung“ feiert in diesem Jahr 50. Geburtstag. Dieses Jubiläum nahm die Hohenstein-Ernstthaler Regionalvereinigung zum Anlass, am 6. September im Hot-Sportzentrum ein großes Sport- und Spielfest zu veranstalten, das musikalisch vom Bernsdorfer Blasorchester umrahmt wurde. Zahlreiche Gäste hatten sich eingefunden. Sie ließen es sich nicht entgehen, an den vielen Sport- und Spiel-Stationen Geschicklichkeit und auch Ausdauer unter Beweis zu stellen. Dabei durfte der Lukas gehauen, das Fass zum rollen gebracht oder auch auf die Torwand geschossen werden. Außerdem gab es zahlreiche Bastelmöglichkeiten. Spaß und Gaudi hatten die Gäste allesamt. Und für das leibliche Wohl war ebenfalls ausreichend gesorgt. |
weiter …
|
|
Limbach-Oberfrohna - Zusammen mit den Musikern Josef Piek und Wolfgang Stute machten am 6. September in der Stadthalle Purple Schulz und Heinz-Rudolf Kunze „Gemeinsame Sache“. Über 500 Zuschauer erlebten ein Programm, bei dem die Künstler neben alten bekannten Songs auch aktuelle präsentierten - in musikalisch leiser Gangart. Trotz vieler gefühlvoller und nachdenklicher Stücke war der Abend amüsant. Die Musiker nahmen sich auf die Schippe, witzelten über Limbach-Oberfrohna, das wie Leutheuser-Schnarrenberger klingt und parodierten gekonnt den Künstlerkollegen Xavier Naidoo. |
weiter …
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 5561 - 5570 von 6023 |